1.8 TFSI super oder super plus

Audi A3 8P

hi leute ich hab einen 1.8 TFSI 160ps nun meine frage sollte ich lieber super + tanken?

ich fahre so etwa 90km am tag...

ist es besser für den motor wenn ich super + tanke... man soll ja auch eine besser gasannahm haben und mehr leistung um oberren drehzahl berreich haben. die meinungen gehen da ja weit auseinander.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich kann noch dazu ergänzen...

du koenntest deine erguesse zur abwechslung zumindest mal ansatzweise sortieren bevor du sie hier auf die menschheit loslaesst. bei derartigem kauderwelsch am laufenden band kriegt man ja beklemmungen *schauder*

gruesse vom doc

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexWi


Ich hab zwar auch "nur" den 1.4er T, aber ich tanke grundsätzlich Super Plus aus folgenden Gründen:

1. Im normalen Super ist mittlereweile 10% Bio-Ethanol (=E10-Kraftstoff) reingemischt = schlecht für den Motor auf Dauer?

2. Ich komme mit Super Plus ca. 80 - 100km weiter. Bei 7 L Verbrauch auf 100km macht das eine Ersparnis von ca. 9€!! (Bei einem Spritpreis von 1,30€/L) . Der Mehrpreis pro Tankfüllung beträgt bei 50L ca. 3,50€ gegenüber Super (Bei 7ct. Unterschied). Also 9€ minus 3,50€ macht ein PLUS von 5,50€ wenn ich anstatt Super eben Super Plus tanke...

3. Super Plus erkennt die Motorsteuerung aufgrund der Klopfzahl (ROZ 95 / ROZ 98) und stellt den Zündzeitpunkt entsprechend günstiger ein - das kommt einem Turbo-Motor sehr zu Gute (daher auch der Verbruachs- und Leistungsunterschied)!

Dass solangsam alle Tankstellen den Shell-Abzockern nachziehen und ROZ95 "Premium"-Sprit zum Preis von Super Plus anbieten und Super Plus ganz aus dem Sortiment nehmen ist eine ganz große Sauerei in meinen Augen! Denn außer irgendwelchen dubiosen Additiven, die ne Menge kosten, aber (nachweislich) nix bringen gibt es (außer dem Preis natürlich) keinen Unterschied zum normalen Super!
Da sag ich auch: Finger weg und "echtes" Super Plus, nämlich mit ROZ98 tanken!

Meine Meinung!

Gruß!

Danke, thumbs up...

over and out

du hast meine Stimme 😉

Da bin ich mal auf weitere Erfahrungen gespannt 😉

Nochmal zu meinen Erfahrungen als Ergänzung:

Selbst wenn es einmal aufgrund unterschiedlicher Fahrsituationen auch mal nur 50km mehr an Gesamtreichweite waren, hab ich immer noch 3,5L gespart. In dem Fall würde es 0 auf 0 aufgehen.

Was ich noch erwähnen muss ist, dass ich den Test mit 5 Tankfüllungen Super ausprobiert habe, da sich auch hier die Motorsteuerung nicht sofort umstellt.
Alle Reichweiten immer schön notiert und wieder auf Super Plus umgestiegen. Schnitt tatsächlich ~ 80km mehr!

Hallo AlexWi
viele Dank ifno.....

Ich ware frührer Opel GSI 16V und Astra 1.6 16V stammen Shell, dort viele sparen und mehr Km als ändrere Tankstelle. stimmt weil saug Motor braucht feine Benzin (meist Shell und Schweiz Tankstelle). und durchschnitt 6.5 l/km viele dank 16V motor.

jetzt mein 1.4 TFSI Shell (normal) Tank nicht klappen sparen meist durchschnitt 7.4 l/km ändere 1.4 TFSI klappen ca.6 l/km viel Sparen schaffen.
Aber ich fahre noch ca.3500 Km. und ich muß üben wechseln zu Shell V oder Plus.

Ich denke auch Jet Plus gibt auch sparen für Turbo? weil Jet war meist Wasser im Tank?
Turbo braucht tief kühl und mehr Leistung durch Wasser.........

Ähnliche Themen

ihr meint ich kann ohne probleme mit meinem 1.8 TFSI super plus tanken.

ich hab die möglichkeit in österreich zu tanken da kostet mich der super plus genau so viel wie hier das normale super.

was meint ihr ?

probiers doch einfach mal aus. Ich für meinen Teil habs paar mal probiert und keinen Unterschied feststellen können. Deshalb werd ich weiterhin nur super tanken.
Schaden wird super + (deinem Motor zumindest) nicht.

Also ohne "Probleme" generell ja! Probleme macht ein höherwertiger Sprit eigentlich nie, im Gegenteil. Außer vielleicht bei Motoren, die NUR für ROZ 91 ausgelegt sind. Wenn man da ROZ100+ tankt kann ich mir schon vorstellen, dass man sie auf Dauer "verheizt" 😉

Aber bedenke, ich fahre den 1,4T und hab auch im Tankdeckel ROZ98/ROZ95 stehen.
Keine Ahnung ob man das 1:1 auf den 1,8T übertragen kann. Aber ich denk vom Grundsatz her schon...

Ich schreib nochmal kurz was😉, also lese gerade freie Tankstellen(Jet, Red Star, BFT usw.) beziehen
Ihren Kraftstoff Regional, das heißt es kommt aus einer Raffinerie ob Aral,Shell oder die freien Tankstellen, also wegen Wasser, ne.Wenn müsste der Tankstellenwart den Schlauch in seinen Vorratstank halten an seiner Tankstelle vor Ort.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von AlexWi


Ich hab zwar auch "nur" den 1.4er T, aber ich tanke grundsätzlich Super Plus aus folgenden Gründen:

1. Im normalen Super ist mittlereweile 10% Bio-Ethanol (=E10-Kraftstoff) reingemischt = schlecht für den Motor auf Dauer?

Ist das in Deutschland wirklich so? Ich meine, dass dieser EU-Gesetzentwurf erst einmal "auf Eis" gelegt wurde, zumindest in D. Grund: Fahrer älterer Modelle könnten dann gezwungen sein, nur noch den teuren Sprit tanken zu müssen. Das wollte man denen dann doch nicht antun...

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von AlexWi


Ich hab zwar auch "nur" den 1.4er T, aber ich tanke grundsätzlich Super Plus aus folgenden Gründen:

1. Im normalen Super ist mittlereweile 10% Bio-Ethanol (=E10-Kraftstoff) reingemischt = schlecht für den Motor auf Dauer?

Ist das in Deutschland wirklich so? Ich meine, dass dieser EU-Gesetzentwurf erst einmal "auf Eis" gelegt wurde, zumindest in D. Grund: Fahrer älterer Modelle könnten dann gezwungen sein, nur noch den teuren Sprit tanken zu müssen. Das wollte man denen dann doch nicht antun...

Nein ich wüßte nicht das E10 freigegeben worden ist von den Herstellern, es ist höchst umstritten,

weil es Probleme macht mit den heutigen Motoren.

Ich wußte nicht E10....

http://www.saubereautos.at/news/benzin/audi_und_vw_fuer_e10_geruestet/

Zitat:

Original geschrieben von ahahi


ihr meint ich kann ohne probleme mit meinem 1.8 TFSI super plus tanken.

ich hab die möglichkeit in österreich zu tanken da kostet mich der super plus genau so viel wie hier das normale super.

was meint ihr ?

natürlich kannst du das, lass dich noch nicht beirren. Und wenn du (Fachpersonal) brauchst frag deinen 🙂

auch wenn da nicht immer Menschen vom Fach arbeiten.

Super Plus ist guttuend nicht schädigend ...

Sollte es in Deutschland nicht mittlerweile bei ROZ91 und ROZ95 7,5% Bio-Ethanol als Beisatz geben? Oder stimmen die 5% noch? In Frankreich gibt's schon das E10. In Frankreich ist man also gezwungen, Super+ oder V-Power ( jeweils 98ROZ ) zu tanken.
E10 wird hier in Deutschland noch lange nicht eingeführt, weil ~3,5 Mio. Fahrzeuge potentiell gefährdet sind, durch den Alkohol die Dichtungen zerfressen zu bekommen. Da haben sich die Automobilclubs u.A. durchgesetzt 🙂

Zum Thema: Ich hab bei meinem 1.8 TSI ebenfalls mal einige Tankfüllungen Super+ 98ROZ durchgejagt. In meinem Spritmonitor stellt man zwar ~0,4L/100km weniger fest mit dem teureren Sprit, allerdings hat sich meine Fahrweise auch etwas nach unten angepasst. Sprich, ich verbrauche nun generell nichtmehr soviel wie noch vor 10.000km.
Wie hier schon geschrieben, mehrmals: An der Leistung, dem Kraftstoffverbrauch, der Laufkultur oder sonst irgendwas ändert sich subjektiv rein garnichts. Der Motor ist für 91/95ROZ ausgelegt, ohne Chiptuning ( welches dann 98ROZ+ verlangt ) wird sich an der Leistung nichts ändern. Soll doch bitte einer mal das Gegenteil faktisch mit Messwerten usw beweisen 🙂

Wie auch schon andere hier geschrieben haben, so tanke ich ab und an mal ein paar Tankfüllungen hintereinander Super+ 98ROZ. Wohlwissend, dass sich leistungs- oder verbrauchsmäßig nichts ändert. Aber man tut dem Motor etwas gutes, er kann sauberer Verbrennen usw. In Luxembourg, wo ich tanke, beträgt der Unterschied von Super 95ROZ auf Super+ / V-Power 98ROZ grade mal 2,0 Cent/L, also 1€ auf die Tankfüllung. Tut also nicht ganz so dolle weh im Geldbeutel wie hier in Deutschland 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Vimpro


Ich wußte nicht E10....

http://www.saubereautos.at/news/benzin/audi_und_vw_fuer_e10_geruestet/

Ich hab das auch gelesen und auch ein offizielle Mitteilung gelesen von VW (schon 2007)das es freigegeben worden ist. Es ist korossiv bzw. die Bauteile am Motor müssen das ab können, aber selbst VW kann die Motoren nicht bis 150.000km testen. Korossion ist halt auch eine Frage wie man es simulieren soll, geht halt schlecht, weil es eine Zeit dauert, Schläuche, Alublock, Ventile und Ventilsitz usw.

Wir reden ja um das doppelt an Bioethanol im Kraftstoff.

E10 war für April 2009 in Deutschland geplant, wurde dann aber sofort wieder verworfen nach meinem Kenntnisstand.

Hallo

Welcher Sprit der beste ist hängt primär von der Auslegung des Motors ab. Als zweites ist der Energiegehalt des Sprits nicht zu vergessen. Ich glaube mal gelesen zu haben, das Super die größte Energiemenge hat. In der Regel muß Arbeits verrichtet werden und die Energie kommt rein aus dem Sprit.

Welcher Sprit nun der beste ist, überlasse ich jedem selbst. Man sollte nur nie vergessen von WEM solche Studien in Auftrag gegeben werden. Letztenendes optimiert jeder seinen Gewinn!

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen