1.8 TFSI super oder super plus

Audi A3 8P

hi leute ich hab einen 1.8 TFSI 160ps nun meine frage sollte ich lieber super + tanken?

ich fahre so etwa 90km am tag...

ist es besser für den motor wenn ich super + tanke... man soll ja auch eine besser gasannahm haben und mehr leistung um oberren drehzahl berreich haben. die meinungen gehen da ja weit auseinander.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich kann noch dazu ergänzen...

du koenntest deine erguesse zur abwechslung zumindest mal ansatzweise sortieren bevor du sie hier auf die menschheit loslaesst. bei derartigem kauderwelsch am laufenden band kriegt man ja beklemmungen *schauder*

gruesse vom doc

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich habe noch den Artikel der Konstrukteure zum EA888 (1.8TFSI sowie der neuere 2.0T) rumfliegen, ich zitiere mal aus dem Punkt Entwicklungsziele:

Zitat:

2 Konzeption und Entwicklungsziele

Die vorrangigen Ziele bei der Entwicklung
des 1,8-l-T-FSI-Motors, als erster Motor einer
neuen Generation, waren neben den geringen
Kosten, der verbesserten Qualität, dem
geringem Gewicht, der Tauglichkeit für
Quer- und Längseinbau und den hohen spezifischen
Drehmomenten bei niedrigen Motordrehzahlen
folgende Eigenschaften:

– deutliche Komfort- und Akustikverbesserung
– gegenüber dem Vorgängermotor nochmals
kompaktere Bauweise durch Funktionsintegration
der Baugruppen und
Motorkomponenten
– Auslegung des Grundmotors für ein sehr
breites Leistungsspektrum (größer 100
kW/l)
Kraftstoffauslegung für ROZ 95/91
– weltweite Produzierbarkeit im Konzernverbund
– Ableitbarkeit von alternativen Kraftstoffszenarien
Weltmarkttauglichkeit
– Performancesteigerung mit Schwerpunkt
Ansprechverhalten (dynamischer Drehmomentaufbau
bei Reduzierung des Kundenverbrauchs).

Die Verfügbarkeit von Super Plus ist weltweit nicht sicherzustellen, darum hab ich das auch mal hervorgehoben. Ich persönlich hätte auch keinen Motor gekauft, der Super+ braucht.

Amüsantes am Rande: Das Nockenwellen-Verstellsystem im EA888 ist von der Schaeffler Gruppe 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinTS


Hallo

Welcher Sprit der beste ist hängt primär von der Auslegung des Motors ab. Als zweites ist der Energiegehalt des Sprits nicht zu vergessen. Ich glaube mal gelesen zu haben, das Super die größte Energiemenge hat. In der Regel muß Arbeits verrichtet werden und die Energie kommt rein aus dem Sprit.

So ist es, Super 95 hat die größte Energiedichte der gängigen Spritsorten

Zitat:

Original geschrieben von MartinTS


Welcher Sprit nun der beste ist, überlasse ich jedem selbst. Man sollte nur nie vergessen von WEM solche Studien in Auftrag gegeben werden. Letztenendes optimiert jeder seinen Gewinn!

Rrrrrichtisch!

Zitat:

Original geschrieben von MartinTS


Gruß Martin

Und nochmal empfehle ich JedeM, sich bei

Spritmonitor

anzumelden und

-ehrlich zu sich selbst-

einfach herauszufinden, wie sich der unterschiedliche Sprit auf den realen Verbrauch (oder die Reichweite, wer so herum rechnet) tatsächlich auswirkt. Alles andere sind nur Marketingsprüche der Ölmultis...

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von MartinTS


Hallo

Welcher Sprit der beste ist hängt primär von der Auslegung des Motors ab. Als zweites ist der Energiegehalt des Sprits nicht zu vergessen. Ich glaube mal gelesen zu haben, das Super die größte Energiemenge hat. In der Regel muß Arbeits verrichtet werden und die Energie kommt rein aus dem Sprit.

So ist es, Super 95 hat die größte Energiedichte der gängigen Spritsorten

Das war mal so. Seit der Einführung des Bio-Alk Anteils im Super, hat sich das mit der höchsten Energiedichte erübrigt. Und seit sie mittlerweile bei dann eben 7,5% angelangt sind, wurde es noch schlechter. Das ist auch der Grund des höheren Verbrauchs ggü. Super Plus...

Zitat:

Original geschrieben von AlexWi



Zitat:

Original geschrieben von maody66


So ist es, Super 95 hat die größte Energiedichte der gängigen Spritsorten

Das war mal so. Seit der Einführung des Bio-Alk Anteils im Super, hat sich das mit der höchsten Energiedichte erübrigt. Und seit sie mittlerweile bei dann eben 7,5% angelangt sind, wurde es noch schlechter. Das ist auch der Grund des höheren Verbrauchs ggü. Super Plus...

Dann tanke ich (wenn ich mal einfaches Super95 tanke) offenbar noch altes Superbenzin, denn ich habe definitiv keinen Mehrverbrauch mit Super95 ggü. SuperPlus98. Vielleicht liegts aber daran, dass ich immer nur Super95 tanke, wenn ich mal bei Shell oder Aral bin (deren Betrüger-Brühe ich nur im äußersten Notfall kaufe 😉) und der Sprit dort einfach von besserer Qualität ist, als das SuperPlus98, das ich normalerweise bei Total, JET oder einer Freien tanke..... 😉😛 

Ähnliche Themen

Zum Thema E10 freigegeben von Herstellern. Man muß einfach mal ein Beispiel nehmen, ich hatte vor 6Monaten noch meinen Octavia 90PS TDI Baujahr 1999.Wurde freigegeben für Biodiesel.Gut dachte ich vor 5Jahren,
dann probiere ich das, ja und was passierte ?! Die ganzen Ablagerungen vorher lösten sich auf und verstopften mein Dieselfilter Motor sprang nicht mehr an.Ok kein Problem neuer Filter, dann nach dem 12 mal tanken mit Biodiesel verlor ich immer mehr Leistung und dann war meine Verteilereinspritzpumpe defekt, Dichtungen zerfressen nahm den Weg am Motor entlang auf den Boden.Ok dachte ich viel Geld gekostet, aber Motor sprang dennoch nicht mehr anEinspritzdüsen verstopft.
Es ist also auch nicht 100% sicher bei einer Freigabe von den Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Super ! 1 mal im Monat S+
völlig ausreichend !

hallo @llen

man könnte ja auch diesel tanken, der kraftstoffverbrauch wäre supergünstig,
würdest nach sehr kurzer zeit gar keinen sprit mehr verbrauchen😁

Da hat wohl jemand nen Selbstzünder gefrühsückt. 😉

🙂 schaut doch mal in euer Bordbuch. Bei mir steht drin "geringe Leistungsminderung (<10%) bei Verwendung von Super 95 ROZ möglich. Ist aber ein 2.0 TFSI. Deswegen und wegen der Biospritsache tanke ich Super + weil ich nicht meine Benzinleitungen und die Einspritzanlage vom Biosprit zerfressen lassen will.
Beim 1.8 TFSI ist soweit ich weiß die Verwendung von Super 95 ROZ empfohlen. Super + dürfte also rein theoretisch nichts bringen außer der Gewissheit nicht 7,5% Biosrpit zu kaufen.

Mfg, Gecko

danke für die info Seth Gecko....

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Da hat wohl jemand nen Selbstzünder gefrühsückt. 😉

😁😁 Der war gut, ich tanke Heute Abend Biosprit (Bier) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


🙂 schaut doch mal in euer Bordbuch. Bei mir steht drin "geringe Leistungsminderung (<10%) bei Verwendung von Super 95 ROZ möglich. Ist aber ein 2.0 TFSI. Deswegen und wegen der Biospritsache tanke ich Super + weil ich nicht meine Benzinleitungen und die Einspritzanlage vom Biosprit zerfressen lassen will.
Beim 1.8 TFSI ist soweit ich weiß die Verwendung von Super 95 ROZ empfohlen. Super + dürfte also rein theoretisch nichts bringen außer der Gewissheit nicht 7,5% Biosrpit zu kaufen.

Mfg, Gecko

hallo @llen

beim 1,8 tfsi ist von 91 - 100 oktan alles erlaubt, aber richtig sinn macht eigendlich nur 91 oder 95 oktan, da beide
hinsichtlich klopfsensoren entsprechend gehändelt werden, darüber nicht sinnvoll - bringt keine mehrleistung und
darunter gibts nur noch diesel😰 und mit dem würde man beim 1,8 tfsi überhaupt keinen verbrauch😎 mehr haben

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


🙂 schaut doch mal in euer Bordbuch. Bei mir steht drin "geringe Leistungsminderung (<10%) bei Verwendung von Super 95 ROZ möglich. Ist aber ein 2.0 TFSI. Deswegen und wegen der Biospritsache tanke ich Super + weil ich nicht meine Benzinleitungen und die Einspritzanlage vom Biosprit zerfressen lassen will.
Beim 1.8 TFSI ist soweit ich weiß die Verwendung von Super 95 ROZ empfohlen. Super + dürfte also rein theoretisch nichts bringen außer der Gewissheit nicht 7,5% Biosrpit zu kaufen.

Mfg, Gecko

Welches Baujahr ist dein 2.0T? Die älteren Baujahre waren ja auch auf Super+ ausgelegt. Seit der 2.0T auf dem EA888 basiert, auf Super.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Ich hab einmal Super+ getankt, aber nur deshalb weil die Super Säulen besetzt waren und ich es eilig hatte.

Na endlich, da haben wir ja den lange gesuchten Beweis dass man mit Super+ schneller unterwegs ist...😁

MfG

Wolfgang

@patrickx Stimmt die neuen 2.0 TFSI sind auf Super optimiert. Meiner ist Bj 2005 und somit noch auf Super Plus optimiert was er wie gesagt auch bekommt.
Würde ich einen 1.8 TFSI fahren dann würde ich Super tanken. In meinen tanke ich ja auch nicht 100 Oktan weils einfach sinnfrei ist.
Und wie gesagt im Bordbuch steht ganz genau auf was der jeweilige Motor optimiert ist.

Mfg, Gecko

Bei mir steht 91 95 was sollte ich lieber nehmen habe auch eine 1,8 l maschine mit 120 ps

20191203_140133.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen