1.8 TFSI: Probleme wenn warm

Audi A3 8P

Hallo,
ich habe Warm start Probleme auf meinen audi a3 1.8 tfsi, wenn der Motor warm ist bei 70-90 grad, geht der motor an und nach Kürzer zeit wieder aus. Dann muss ich warten bis es wieder kalt ist, schon geht er nicht mehr an.
Wie länger das Auto steht wie besser lauft er an.

40 Antworten

Die Benzinzufur vom Tank ist Druckabhängig. (G247)
Irgendwo muß man ja anfangen.

Ok ich messe den druck morgen wenn er kalt und warm ist.

Hast du mal geprüft ob er nen Zündfunken hat wenn er nicht anspringen möchte?

Das wäre auch wichtig zu wissen.

Ähnliche Themen

Dass kann ich nicht testen weil die Kerzen im motor alle auf einen block eingebaut sind, dann musste ich schon alle ausbauen aber dass geht leider nicht im warmen zustand..
Mit 25 grad motor Temperatur habe ich gestern 38 bar im Leerlauf gehabt nach dem Start.
Mal schauen was er mit 90 grad erbringt.

Warum soll das mit den Zündfunken prüfen nicht gehen.
Du besorgst dir eine Zündkerze.
Du baust alle 4 Zündspulen aus eine steckst du wieder an und steckst die Zünkerze rein.
Das wichtigste ist die Zünkerze muß an Masse liegen damit kein langer Funke zwischen Zündkerze und Motor entsteht , das könnte das Motorsteuergerät zerstören.
Wenn bei Zündung ein Stecker abgezogen wurden anschließend immer den Fehlerspeicher löschen.
Ich habe 3 Screenshotsangehangen damit du verstehst wie beim FSI Motor die Kraftstoffverorgung funktioniert.

Zitat:

Eine weitere Neuerung ist die Verwendung des
Druckbegrenzungsventils in der Hochdruckpumpe.
Dieses öffnet bei ca. 200 bar und fördert in den
Pumpeninnenraum ab. Bisher wurde in den Niederdruckkreis
abgefördert. Zu hohe Drücke können im
Schiebebetrieb oder in der Nachheizphase nach
Abstellen des heißen Motors entstehen.

FSI Motor die Kraftstoffverorgung
FSI Motor die Kraftstoffverorgung
FSI Motor die Kraftstoffverorgung

Okay, ja, ich werde den Test machen.
Ich wollte Sie darüber informieren, dass wenn er nicht startet. Trenne ich einen Sensor (irgendeinen), dann startet er direkt, nach 5 Sekunden schließe ich ihn wieder an und das Auto lauf ganz normal.

Was heisst denn irgendeinen Sensor.
Vom Kraftstoffsystem?

@Nick-Nickel Sind diese Bilder von dem Kraftstoffsystem frei im Internet zu finden, weil ich hätte Interesse mehr über TFSI-Motoren zu lernen/lesen.

Die sind aus einen Selbststudienprogramm (SSP) 384 Audi 1,8l 4V TFSI-Motor mit Kette.

Es gibt auch noch andere je nach dem wie alt das Fz. ist.
Z.B. SSP 606 Audi 1,8l- und 2,0l-TFSI-Motoren der Baureihe EA888 (3 Generation)

Zitat:

@mastio schrieb am 9. Januar 2025 um 06:32:15 Uhr:


Dass kann ich nicht testen weil die Kerzen im motor alle auf einen block eingebaut sind, dann musste ich schon alle ausbauen aber dass geht leider nicht im warmen zustand..
Mit 25 grad motor Temperatur habe ich gestern 38 bar im Leerlauf gehabt nach dem Start.
Mal schauen was er mit 90 grad erbringt.

Es gibt auch sogenannte "Zündfunkentester" auf Amazon etc. ist so nen Stift
den hälste an deine Zündspule und in dem Moment wenn deine Kerze funkt
leuchtet die Led am Stift jedes mal auf. Kostet ca 30 € derzeit ziemlich geiles Teil

Lmm oder temperature führer egal welscher, dann gehts dass auto in save modus, die lüfter gehen auf 100%

Kein Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät?
Wo hast du die Teile gekauft z.B. die Sensoren die du schon alle ersetzt hast.
Was meinst du mit Safemodus.
Du gast doch geschrieben wenn du einen Stecker abziehst springt der Motor wieder an.
Wenn man z.B. den Stecker vom Temeraturfühler abzieht geht der Lüfer aus Sicherheitsgründen in den Notlauf und das ist normal.

In der Fehlerspreicher ist alles lehr.
Ja ich meine Notkauf, wenn ich Stecker siehe dann geht das Auto in den Not lauf und dann Spring er auch wieder an.

VG MM

Wie sieht es denn mit den drücken aus?
Einmal Motor im Leerlauf.
Einmal Motor springt nicht an (Anlasserdrehzahl)
Was hast du denn schon alles neu gemacht?
HD-Pumpe mit dem Regelventil für Kraftstoffdruck N276?
Kraftstoffdruckgeber G247?
Und wo gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen