1.8 TFSI oder doch den 2.0 TFSI ?
Hi,
sorry das ich so viel in letzter Zeit rumnerve...ich will einfach nichts bereuen.
Ich bin mir wieder einmal unschlüssig, und zwar sind die 4000€ gerechtfertigt vom 1.8 TFSI zum 2.0 TFSI (200PS) ? Ist der 2.0 mit 200PS anfällig für irgendwelche Schäden ?? Ich hör nur immer das der 1.8 TFSI sehr robust sein soll.
Und für 4000€ Aufpreis gibts Quattro und 40 PS mehr. Lohnt sich das ? Ich bin noch nie Quattro gefahren und hab hier in der umgebung auch keinen zum Probefahren...
Beste Antwort im Thema
Hallo biohazard.,
wir standen letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung. Wir wollten unseren '04er A4 Avant mit 1.8T quattro und 190PS weggeben, da er für unsere Zwecke einfach zu groß war.
Nach kurzer Suche war klar: ein gebrauchter Audi A3 Sportback musste her. Angefangen haben meine Freundin und ich nach einem Sportback mit 3.2 quattro und DSG zu gucken. Unser Fazit: mächtig Bums, macht Spaß aber der Unterhalt - einfach zu teuer, auch wenn vergleichbar mit dem des A4s.
Wir wollten einfach weniger zahlen. Die nächste Station war dann ein gebrauchter Sportback mit 2.0T quattro und 6-Gang - ich wollte dem quattro einfach treu bleiben, meiner Liebsten war das eher egal. Der Motor überzeugte uns: spritzig, auch unten rum und gerade der Durchzug - gefühlt sogar besser als der des 3.2er - einfach super. Doch 9,6l Super Plus bei sparsamer Fahrweise über 25km Land? Das war immer noch nicht das, wo wir hin wollten - obwohl die Leistung einfach stimmte.
Am Ende gab es nur noch die Wahl: Neuwagen, entweder mit dem 1.4T oder 1.8T ohne quattro. Der 1.4T war schnell raus, da er uns von der Leistung her nicht überzeugte. Also vereinbarten wir eine Probefahrt mit einem 1.8T und uns wurde klar: der Motor ist genial! Spritzig, sparsam und die Traktion reicht für 160PS aus - auch wenn ich es heute gerne mal schaffe die ASR zu bemühen. Ich überlegte zwar noch ein paar mal ob ich nicht doch den 2.0T nehmen sollte - doch meine bessere Hälfte hatte dann doch die Entscheidungsgewalt. ;-) Ist ja schließlich auch ihr Auto.
Seit dem steht ein sehr gut ausgestatter 1.8T vor unserer Tür und bereuen tun wir es nicht. Auch wenn ich gerne mal etwas mehr Leistung hätte - meine Freundin würde sagen: typisch Mann -, benötigen tu ich sie nicht. Von 0 auf 100 geht es subjektiv flott genug, 235 km/h Spitze laut Tacho auf der Bahn sind genug um links mit Schwimmen zu können und bei sparsamer Fahrweise 6,5l bei 130 auf der Bahn oder gemächlich über Land sprechen definitiv für diesen genialen Motor.
Du solltest dich nun fragen ob du die Mehrleistung nutzen wirst. Wenn du wie wir viel Stadt & Land fährst, werden dir die 40 PS definitiv nicht fehlen. Überholen kann man mit dem 1.8T auch ohne Probleme. ;-) Und ob quattro oder nicht ist irgendwo auch eine Glaubensfrage. Für uns stand fest, dass es kein quattro mehr sein muss - und dank elektronischer Quersperre an der VA geht der A3 sehr gut um die Kurven.
Grüße
Marian
75 Antworten
Ja, Xenon ist halt eine Optik- und Prestigesache. Darauf fahren viele Männer ab.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich hab sogar 200 PS mit Quattro OHNE XENON! 🙂 😛 Und kein RNS-E, keine 18"-Felgen, kein S-Line, kein DSG... Und trotzdem fühl ich mich pudelwohl in meinem A3. Ist mehr eine Frage, wo man die Prioritäten hinsetzt finde ich.
DITO perfekt !!!
Glückwunsch zur Bestellung aber die ca 130 € für die Mal hätte ich schon investiert besser als das Gefummel später und billiger wird's dann auch nicht...was hast du denn sonst für ne Konfiguration ? Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
200 PS - Audi ohne Xenon?????????????Ich kann nur hoffen, dass dir Prestige und Wiederverkaufswert egal sind...
Klarglas-H7-Projektionsscheinwerfer (Halogen) mit integriertem Blinklicht sind bei BoxsterS & CaymanS
optional
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Wie Du schreibst, es kommt drauf an wie man seine Prioritäten setzt. Mein A3, den ich übermorgen abholen darf, hat auch kein Xenon. Ich habe mir nen 2,0 TDI mit 140 PS als junger Gebrauchtwagen zugelegt. Ehrlich gesagt, finde ich den Nutzen von Xenon Scheinwerfern zu gering, im Vergleich zu Aufpreis den man zahlen muss. Und meiner hat die Ambiente Ausstattung, weils sich damit bequem fahren lässt, ist mir halt wichtig...Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich hab sogar 200 PS mit Quattro OHNE XENON! 🙂 😛 Und kein RNS-E, keine 18"-Felgen, kein S-Line, kein DSG... Und trotzdem fühl ich mich pudelwohl in meinem A3. Ist mehr eine Frage, wo man die Prioritäten hinsetzt finde ich.
Sagen wir mal so, das Halogen licht des A3 ist relativ mau, wer viel nachts fährt sollte das ordern wegen der Sicht, allerdings für optik würd ichs nicht bestellen (ps hab selbst kein Xenon, auch kein s-line, und auch keine 18 zöller, also den wahrscheinlich unprolligsten A3 überhaupt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Glückwunsch zur Bestellung aber die ca 130 € für die Mal hätte ich schon investiert besser als das Gefummel später und billiger wird's dann auch nicht...was hast du denn sonst für ne Konfiguration ? Gruß Frank
2.0 TFSI mit DSG
brilliant SCHWARZ, endlich ein richtiges schwarz 😉
S line innen und außen 🙂
Abgeflachtes Lenkrad
schwarzes Optikpaket
concert radio
privacy verglasung
einparkhilfe hinten
lichtpaket
S-line Sportfahrwerk
Aus meiner Sicht sind Xenon, S-Line und 18 Zöller nicht prollig. Mal abgesehen davon, dass ein A3 (in der Regel) eines der unprolligsten Autos ist. Für den Preis eines neuen A3 kann man sich sonstwas für dicke Wagen leisten. Sucht man nach dreijährigen Gebrauchten, kann man sich statt eines schicken 2.0 TDI auch gerne einen 330i, Mustang, 300C oder ähnliches kaufen.
Zudem dient Xenon der Sicherheit, da zwischen der Straßenausleuchtung von Xenon und Halogen-Lampen Welten liegen!
Des Weiteren ist das S-Line Exterieurpaket eine werksseitige optische Aufwertung, die hochwertig und nicht prollig aussieht. Prollig hingegen sind Schürzen á la Abt und co und Distanzscheiben an der Achse, aber doch keine 18 Zoll Räder von Audi!
Nie wieder ein Auto ohne Xenon, ist bei Nachtfahrten ein riesen Unterschied!
Vom erwähnten Wiederverkaufswert nicht zu reden.
Quattro ist ne Glaubensfrage, ich liebe ihn, würde aber auch ohne zu zögern zum Hecktriebler greifen.
Nur Frontkratzer mit >160PS nein danke!
Ich hab hier über den Thread nur mal schnell drübergelesen, hab ich mich da verlesen, oder MUSS der 2,0 TFSI im A3 genau wie der im S3 mit Super Plus getankt werden?
Zitat:
Original geschrieben von recell
Ich hab hier über den Thread nur mal schnell drübergelesen, hab ich mich da verlesen, oder MUSS der 2,0 TFSI im A3 genau wie der im S3 mit Super Plus getankt werden?
Bis Facelift braucht der 2.0T Super Plus für volle Leistung (ca. 210 PS). Ist der gleiche Basismotor wie beim 2.0T S3. Ab Facelift gibt's eine andere 2.0T-Version ohne Nockenwellenverstellung mit Euro-5, die mit Super ROZ95 200 PS leistet.
Das ist aber reichlich irrelevant, weil es nur ein psychologischer Faktor ist. Verbrauch, Versicherung, Anschaffung, Steuern, Wertverlust usw. sind ohnehin so hoch, dass die paar Prozent dann auch nichts mehr ausmachen.
Im Gegenteil: ohne Super Plus verliert man dann durch die adaptive Klopfregelung so viel teuerst erkaufte Motorleistung, dass es ziemlich teuer ist, NICHT Super Plus zu tanken. Weil dann hat man eine große Menge Geld mit vollen Händen zum Fenster hinaus geworfen, ohne die Mehr-Motorleistung auch zu haben.
Ich greife den Alt-Thread auf. Nachdem sich die Meldungen über platte 1.8TFSI häufen, schaue ich gerade etwas über den Tellerrand in Richtung 2.0TFSI. Derzeit fahre ich den 1.8TFSI. Mit diesem Motor bin ich nur mittelmäßig zufrieden: sehr guter Verbrauch, dreht schön gleichmäßig hoch, ist mir aber im unteren Drehzahlbereich (1.000 - 2.000) zu wenig antrittsstark. Insgesamt finde ich den Motor eher unspektakulär, was auch daran liegen kann, dass mein Vorgängerwagen etwas höher motorisiert und sportlicher abgestimmt gewesen ist.
In dem Thread liest man nun sehr gegenteilige Meinungen. Manche empfinden den Unterschied zwischen dem 1.8TFSI als enorm, andere beschreiben das Durchzugsverhalten als nahezu ebenbürtig, man spüre die 40PS mehr kaum. Seit dem letzten Threadeintrag sind viele Jahre vergangen, vielleicht sind neue Erfahrungen/Forennutzer hinzugekommen, die beide Motoren im A3 kennen. Mich interessieren zudem v.a. 2.0TFSI ab Baujahr 2011 (MJ 2012) und nicht die älteren Modelle.
Ist der Fahrspaß beim 2.0T deutlich größer? Ich schätze es bei Autos, wenn sie beim Gasgeben z.B. aus dem 2. Gang heraus bei 1.200 U/min sofort kräftig loslegen. Merkt man die 30Nm und 40PS mehr deutlich? Und: Ist der 2.0T ab Baujahr 2011 ebenfalls anfällig für Kettenspannerprobleme und hohen Ölverbrauch bzw. gibt es irgendwelche Schwachstellen am Motor, wie beim 1.8TFSI? Hat jemand ein Upgrade vom 1.8er zum 2.0er gemacht oder jemand sogar ein Downgrade?
Also ich kenn den 1.8 TFSI aus dem TT und dem A4, nicht aber aus dem A3 und fand ihn ganz gut. Allerdings geht der 2.0 TFSI m. E. schon spürbar besser. Also meiner im A3 läuft wirklich spitze und hat auch richtig Druck.
Ölverbrauch minimal (auf 20.000 km 1,5 Liter)
Der Wagen zieht aber nicht schon bei 1200 UpM, eher ab 2200 kommt der richtige Druck
wer die mehrleistung und drehmoment nicht spürt oder spüren will, der redet sich den 1.8er schön...........
Streuen die 2.0T auch stark nach oben? Nach einer Leistungsmessung auf einem Maha-Zwillingsrollen-Prüfstand hat mein 1.8TFSI 179PS und 270 Nm Drehmoment, also relativ nahe dran am 2.0T. Wobei ich nicht ausschließen will, dass die Werte bei der Messung zu hoch ausgefallen sind, denn wie 180PS und 270NM kommt mir der A3 nicht vor.
Welche Vorzüge hat denn ein Ende 2011er produzierter Quattro gegenüber älteren Modellen, außer, dass er mit 95ROZ die volle Leistung bringt? Wurde der Motor grundlegend überarbeitet und welchen Motorkennbuchstaben haben denn die End-2011er Quattros?
wenn ich genügend Geld für den Unterhalt eines 2.0 hätte, würde ich den auch vorziehen.
Allerdings reichen mir für meine Verhältnisse die vom 1.8 angebotenen Leistungen vollkommen aus.