1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Und dass zwischen MB und Audi doch auf jeden Fall eine Imageklasse dazwischen liegt, brauche ich hier nicht betonen.

Doch ehrlich gesagt schon. Mercedes ruht sich auf Parolen aus die in den 70ern und maximal 80ern enstanden sind und seitem nachweislich nicht mehr Stimmen.

Nur um mal ebenso wie du einen nicht repräsentativen "Beweis" zu bringen, mein Nachbar hatte einen E240 bj97 der bis 145tkm zwei Motorschäden hatte, und nun?

Lasst ihn doch einfach links liegen. Sonst müssen sich interessierte oder beteiligte in Kürze wieder 5 Seiten nicht besonders hilfreiches Grundsatzdiskussionen bashing geben ....

Hallo,

Ich bin kurz vor dem Kauf eines 2012 FL A4 1.8 TFSI mit 170PS. Weiss jemand, ob dieser Motor schon verbessert wurde, oder ob der noch die gleiche Probleme hat wie der 160PS Motor? Kann es sein, dass der 1.8 TFSI auch über einen Zweimassenschwungrad verfügt wie die Diesel Motoren??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von steini79


Hallo,

Ich bin kurz vor dem Kauf eines 2012 FL A4 1.8 TFSI mit 170PS. Weiss jemand, ob dieser Motor schon verbessert wurde, oder ob der noch die gleiche Probleme hat wie der 160PS Motor?

nicht nur verbessert, neu entwickelt. Hat nur noch wenig mit dem alten 1.8 TFSI gemeinsam.

Zitat:

Original geschrieben von steini79


Kann es sein, dass der 1.8 TFSI auch über einen Zweimassenschwungrad verfügt wie die Diesel Motoren??
ein

Zweimassenschwungrad .. ja hat er, warum hört sich das bei dir an, als ob das schlimm wäre??

Ähnliche Themen

Probleme der vorherige 1.8 TFSI hatte mit der Kette, so viel ich weiss. Natürlich nicht jeder aber ziemlich oft.
Ein Zweimassenschwungrad Fehler gibt bei Dieseln auch ziemlich oft vor 100T Km, und die sind ungeheuer teuer zu ersetzen, nur deswegen habe ich mich erkundigt 🙂
Vielen Dank fürs Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von steini79


Hallo,

Ich bin kurz vor dem Kauf eines 2012 FL A4 1.8 TFSI mit 170PS. Weiss jemand, ob dieser Motor schon verbessert wurde, oder ob der noch die gleiche Probleme hat wie der 160PS Motor?

nicht nur verbessert, neu entwickelt. Hat nur noch wenig mit dem alten 1.8 TFSI gemeinsam. Außerdem: was für Probleme??

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von steini79


Kann es sein, dass der 1.8 TFSI auch über einen Zweimassenschwungrad
ein Zweimassenschwungrad .. ja hat er, warum hört sich das bei dir an, als ob das schlimm wäre??

Zitat:

Original geschrieben von steini79


Probleme der vorherige 1.8 TFSI hatte mit der Kette, so viel ich weiss. Natürlich nicht jeder aber ziemlich oft.
Ein Zweimassenschwungrad Fehler gibt bei Dieseln auch ziemlich oft vor 100T Km, und die sind ungeheuer teuer zu ersetzen, nur deswegen habe ich mich erkundigt 🙂
Vielen Dank fürs Antwort!

der neue 1.8 TFSI ist bisher unauffällig.

Wenn Probleme mit dem ZMS auftauchen, dann hauptsächlich bei den stärkeren Dieseln mit Multitronic, bei den schwächeren Benzinern höchst selten.

Ok, das klingt beruhigend 🙂 Danke!

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt extra mal hier angemeldet, um euren Rat einzuholen.

Ich habe meinen Audi A4 1.8tfsi -160PS mit 98400km gekauft vor ca. 2 Monaten und habe inzwischen gerade mal 1100km hinter mir.

Komme ich zur Sache:

Auto gestern abgestellt, heute angelassen und springt nicht mehr an. Ganz kurz gelaufen und sofort ausgegangen. Nochmal angelassen, Anlasser dreht den Motor ganz normal. Beim Anlassen Öldeckel abgenommen, Nockenwelle dreht auch.

Kurze "Fehlzündung" bemerkt, durch Plopp aus dem Auspuff. ADAC gerufen, ADAC hat Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Meine Vermutung: Kette beim Anlassen übergesprungen.

Da hier wohl einige schon Erfahrungen damit gemacht haben, würde ich mich freuen wenn ihr mir einen Rat geben könntet in welcher Reihenfolge ich bei welcher Werkstatt anrufen soll, bzw. ob zuerst bei Audi etc.

Bin ein bisschen überfordert und traurig, insbesondere, da ich das Auto erst seit 2 Monaten habe.

Viele Grüße,
Benjamin

Also ich kann die Probleme beim 1.8 TFSI nicht nachvollziehen. Wenn man hier so die Beiträge liest, kann man schon behaupten, dass jeder Motor Probleme bereitet. Der 2.0 TFSI ist ein Ölsäufer, der 1.8 TFSI hat ein Steuerkettenproblem, der 3.2 FSI neigt zu Kolbenkippern,... Man kann das Spiel ewig so weiterspinnen 😉

Der 1.8 TFSI im Facelift ist zwar neu, aber wer sagt schon, dass der keine Probleme bereitet? Ist ohnehin ein unbeliebter Motor.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Der 1.8 TFSI im Facelift ist zwar neu, aber wer sagt schon, dass der keine Probleme bereitet? Ist ohnehin ein unbeliebter Motor.

???? Was soll das denn heißen "unbeliebter Motor"?

Zitat:

Original geschrieben von Kingfisher_OK


Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt extra mal hier angemeldet, um euren Rat einzuholen.

Ich habe meinen Audi A4 1.8tfsi -160PS mit 98400km gekauft vor ca. 2 Monaten und habe inzwischen gerade mal 1100km hinter mir.

Komme ich zur Sache:

Auto gestern abgestellt, heute angelassen und springt nicht mehr an. Ganz kurz gelaufen und sofort ausgegangen. Nochmal angelassen, Anlasser dreht den Motor ganz normal. Beim Anlassen Öldeckel abgenommen, Nockenwelle dreht auch.

Kurze "Fehlzündung" bemerkt, durch Plopp aus dem Auspuff. ADAC gerufen, ADAC hat Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Meine Vermutung: Kette beim Anlassen übergesprungen.

Da hier wohl einige schon Erfahrungen damit gemacht haben, würde ich mich freuen wenn ihr mir einen Rat geben könntet in welcher Reihenfolge ich bei welcher Werkstatt anrufen soll, bzw. ob zuerst bei Audi etc.

Bin ein bisschen überfordert und traurig, insbesondere, da ich das Auto erst seit 2 Monaten habe.

Viele Grüße,
Benjamin

jetzt mal langsam und nicht immer gleich an das Schlimmste denken, nur weil die Kiste mal nicht anspringt. Das kann 1000 Ursachen haben, angefangen bei irgendwelchen Sensoren, die rumspinnen. Hatten wir schon alles. Ich hoffe doch, du hast eine Gebrauchtwagen-Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Kingfisher_OK


ich habe mich jetzt extra mal hier angemeldet, um euren Rat einzuholen.

Alles richtig gemacht!

Dafür ist ein Forum schliesslich auch da!

Gebrauchtwagen Garantie is nicht, privat gekauft...

Die Fehlzündung sollte aber doch schon ein Indiz für Kette sein oder?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen