1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?
Hallo,
Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...
Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.
Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!
Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!
Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?
Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?
_______________________________________________________________________
Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.
Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)
Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.
Grüße maximum99
Beste Antwort im Thema
Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.
312 Antworten
Guten Morgen,
tut mir leid das ich erst jetzt antworte.
War bis gestern noch im Skiurlaub.
Wenn irgendwas an meinem Audi defekt ist was
nicht als Verschleissteil gilt, wird vom Freundlichen
eine Kulanzanfrage an Audi geschickt.
Ich selber musste nix machen.
Da ich es aber nicht einsah die Arbeitskosten zu bezahlen,
bin ich direkt zur Kundenbetreuung.
Leider ohne Erfolg.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Chris-A4
Was mich im Allgemeinen etwas verwundert... Man sieht hier im Forum so viele Leute die beim 1,8 TFSI von Motorschäden berichten. Ist der Motor so anfällig dafür? Betrifft das nur die alte Version oder auch den neu überarbeiteten 1,8 TFSI vom Facelift?!
ich erinnere mich noch an Zeiten früherer Jahre mit dem TFSI. Da gingen jede Woche mindestens 2 dieser Motoren kaputt. Ist das bei Audi immer noch die Regel und haben die immer noch nichts gelernt?
Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Guten Morgen,tut mir leid das ich erst jetzt antworte.
War bis gestern noch im Skiurlaub.Wenn irgendwas an meinem Audi defekt ist was
nicht als Verschleissteil gilt, wird vom Freundlichen
eine Kulanzanfrage an Audi geschickt.
Ich selber musste nix machen.
Da ich es aber nicht einsah die Arbeitskosten zu bezahlen,
bin ich direkt zur Kundenbetreuung.
Leider ohne Erfolg.Viele Grüße
ich kenne das auch von VW/Audi Händlern. Um den Kunden zunächst wegen anfallender hoher Reparaturen zu vertrösten, verweist man darauf, dass man bei VW/Audi Kulanzantrag stellt. In der Hoffnung, dass dem stattgegeben wird, lässt der Kunde dann reparieren und bleibt hinterher meist auf den überteuerten Reparaturkosten sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich kenne das auch von VW/Audi Händlern. Um den Kunden zunächst wegen anfallender hoher Reparaturen zu vertrösten, verweist man darauf, dass man bei VW/Audi Kulanzantrag stellt. In der Hoffnung, dass dem stattgegeben wird, lässt der Kunde dann reparieren und bleibt hinterher meist auf den überteuerten Reparaturkosten sitzen.Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Guten Morgen,tut mir leid das ich erst jetzt antworte.
War bis gestern noch im Skiurlaub.Wenn irgendwas an meinem Audi defekt ist was
nicht als Verschleissteil gilt, wird vom Freundlichen
eine Kulanzanfrage an Audi geschickt.
Ich selber musste nix machen.
Da ich es aber nicht einsah die Arbeitskosten zu bezahlen,
bin ich direkt zur Kundenbetreuung.
Leider ohne Erfolg.Viele Grüße
Falsch....
Bei mir wurde der komplette Motor auf Kulanz gewechselt....
Und das bei 95.000KM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich kenne das auch von VW/Audi Händlern. Um den Kunden zunächst wegen anfallender hoher Reparaturen zu vertrösten, verweist man darauf, dass man bei VW/Audi Kulanzantrag stellt. In der Hoffnung, dass dem stattgegeben wird, lässt der Kunde dann reparieren und bleibt hinterher meist auf den überteuerten Reparaturkosten sitzen.Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Guten Morgen,tut mir leid das ich erst jetzt antworte.
War bis gestern noch im Skiurlaub.Wenn irgendwas an meinem Audi defekt ist was
nicht als Verschleissteil gilt, wird vom Freundlichen
eine Kulanzanfrage an Audi geschickt.
Ich selber musste nix machen.
Da ich es aber nicht einsah die Arbeitskosten zu bezahlen,
bin ich direkt zur Kundenbetreuung.
Leider ohne Erfolg.Viele Grüße
Pauschalaussage ohne Wert aber Hauptsache du hast etwas geschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
Pauschalaussage ohne Wert aber Hauptsache du hast etwas geschrieben...Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich kenne das auch von VW/Audi Händlern. Um den Kunden zunächst wegen anfallender hoher Reparaturen zu vertrösten, verweist man darauf, dass man bei VW/Audi Kulanzantrag stellt. In der Hoffnung, dass dem stattgegeben wird, lässt der Kunde dann reparieren und bleibt hinterher meist auf den überteuerten Reparaturkosten sitzen.
das war keine Pauschalaussage, sondern ist uns passiert. Damals wars ein neuer VW Bora.
Guten morgen.
Ich fahre einen Audi A4 2,0 TDI s-line Bj. 07
Und muss ganz ehrlich sagen, dass der kauf ein absoluter Griff ins Klo war. Zwei Monate nach dem Kauf wurde festgestellt das, dass zweimassen Schwungrad kaputt is ( wurde aber glücklicherweise komplett von der Gebrauchtwagen Garantie übernommen) 1/2 Jahr später ist bei nem Kilometerstand von ca 92tsd km die Wasserpumpe kaputt gegangen und zu allem Überfluss Hab ich seid gestern bei Kilometer 135tsd nen Motorschaden! 4 Kolben gerissen und riss im Block! Die Aussicht auf Kulanz is mir von vornherein genommen worden und ich sitz jetz wohl demnächst auf ner saftigen Rechnung es ist echt zum heulen das einem bei so Sack teuren Autos die Teile nur so um die Ohren fliegen! Das wird nach 2 Audis wohl der letzte gewesen sein! Naja wollte mal hören ob's hier Leute mit ähnlichen Problemen dieser Modellreihe gibt??
Hi Centrate....
Wasserpumpe hatte ich bei 70.000KM....wurde durch Garantie ersetzt.
Motorschaden bei 95.000KM.....Material zu 100Prozent auf Kulanz....Arbeitskosten habe ich bezahlt.
Kupplung und Getriebe halten bisher noch....
Bin bei 111.000KM
Viele Grüße aus dem Süden.......🙂
Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Hi Centrate....Wasserpumpe hatte ich bei 70.000KM....wurde durch Garantie ersetzt.
Motorschaden bei 95.000KM.....Material zu 100Prozent auf Kulanz....Arbeitskosten habe ich bezahlt.
Kupplung und Getriebe halten bisher noch....
Bin bei 111.000KM
Viele Grüße aus dem Süden.......🙂
da graust' mir jetzt doch schon vor Audi, wenn ich das alles wieder lese mit den vielen Pannen. Egal ob TDI oder TFSI. Ach wäre ich doch besser bei MB geblieben. Unter 300.000 passiert da doch kaum was.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
da graust' mir jetzt doch schon vor Audi, wenn ich das alles wieder lese mit den vielen Pannen. Egal ob TDI oder TFSI. Ach wäre ich doch besser bei MB geblieben. Unter 300.000 passiert da doch kaum was.Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Hi Centrate....Wasserpumpe hatte ich bei 70.000KM....wurde durch Garantie ersetzt.
Motorschaden bei 95.000KM.....Material zu 100Prozent auf Kulanz....Arbeitskosten habe ich bezahlt.
Kupplung und Getriebe halten bisher noch....
Bin bei 111.000KM
Viele Grüße aus dem Süden.
Jo, oder hättest den VW Bora behalten. Selten solch unqualifizierte Äußerungen gelesen - dir ist schon klar, dass in Foren wie MT nahezu ausschließlich über Negativ-Erfahrungen in kumulierter Form geschrieben wird?
Wer keine Probleme und Fehler hat, berichtet i.d.R. nicht darüber. Und MB kennt bekanntlich nur langlebigste Motoren, die selbst nach einer Laufleistung von abermillionen Kilometern nicht kaputt zu kriegen sind - selbst bei schlechter Behandlung im Nahen Osten oder Westafrika nicht.
munter bleiben
T_L
Das ist ja klar das sich nur beschwert wird wenn was kaputt geht...aber es is schon irgendwie komisch wie oft man hier Motorschaden liest und das bei relativ geringer Laufleistung und gewarteten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Centrate
Das ist ja klar das sich nur beschwert wird wenn was kaputt geht...aber es is schon irgendwie komisch wie oft man hier Motorschaden liest und das bei relativ geringer Laufleistung und gewarteten Autos.
Dass Du mit deinem Motorschaden nicht glücklich bist, ist klar. Aber ...
Du hast hier in einen Tread vom 1.8 TFSI geschrieben!
Ich bezweifle sogar, dass Du einen Audi 8k, 2.0 TDi fährst. (Modell 8K)
Diese Audi-Modelle(2.0TDI), sind als Leasingfahrzeuge(Vertreter) sehr oft vertreten, spulen unter flotter Fahrweise viele Kilometer auf der Autobahn ab.
Sind die von Dir genannten Risse in Kolben und Motorbock keine Folgeschäden wegen der defekten Wasserpumpe? Überhitzungserscheinungen?
Du bist erst seit 26. März 2014 um 02:53 Uhr hier Angemeldet - sicher hast Du dich eingetragen um dich zu informieren und positiv zu äußern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Asket07
Dass Du mit deinem Motorschaden nicht glücklich bist, ist klar. Aber ...Zitat:
Original geschrieben von Centrate
Das ist ja klar das sich nur beschwert wird wenn was kaputt geht...aber es is schon irgendwie komisch wie oft man hier Motorschaden liest und das bei relativ geringer Laufleistung und gewarteten Autos.
Du hast hier in einen Tread vom 1.8 TFSI geschrieben!
Ich bezweifle sogar, dass Du einen Audi 8k, 2.0 TDi fährst. (Modell 8K)
Diese Audi-Modelle(2.0TDI), sind als Leasingfahrzeuge(Vertreter) sehr oft vertreten, spulen unter flotter Fahrweise viele Kilometer auf der Autobahn ab.
Sind die von Dir genannten Risse in Kolben und Motorbock keine Folgeschäden wegen der defekten Wasserpumpe? Überhitzungserscheinungen?Du bist erst seit 26. März 2014 um 02:53 Uhr hier Angemeldet - sicher hast Du dich eingetragen um dich zu informieren und positiv zu äußern, oder?
Vielleicht aber auch nur um zu stänkern?
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Jo, oder hättest den VW Bora behalten. Selten solch unqualifizierte Äußerungen gelesen - dir ist schon klar, dass in Foren wie MT nahezu ausschließlich über Negativ-Erfahrungen in kumulierter Form geschrieben wird?Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
da graust' mir jetzt doch schon vor Audi, wenn ich das alles wieder lese mit den vielen Pannen. Egal ob TDI oder TFSI. Ach wäre ich doch besser bei MB geblieben. Unter 300.000 passiert da doch kaum was.
T_L
Der Bora hat nicht mir gehört sondern wurde damals von meiner Frau gefahren, die dann auf den Q5 umgestiegen ist und dort bislang zufrieden ist. Und dass zwischen MB und Audi doch auf jeden Fall eine Imageklasse dazwischen liegt, brauche ich hier nicht betonen. Und an Deiner Stelle würde ich Dir raten, bei qualifizierten Antworten mit Beschwerden bei VW/Audi mal die typische Audi Brille abzusetzen.