1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Für Kurzstrecken ist vielleicht ein 50 PS Sauger Polo.
Aber sicher kein Turbo mit 180 PS ^^
Wenn alles stimmt wird ers wohl trotzdem aushalten. Kann nun mal passieren das ein Spanner oder ähnliches vielleicht aus der Norm fallen und frühzeitig den Geist aufgeben.
Natürlich tragisch für den dens erwischt trotzdem wohl ein sehr kleiner Anteil der Gesamtfahrzeuge... Wenn jetzt 5 Leute über Getriebeschäden jammern hat ja deswegen auch nicht jedes Getriebe ein Problem.

Mal eine Frage zur Technik. Wann spannt eigentlich der Kettenspanner die Kette, bei Zündung ein oder erst beim Starten des Motors?

Beim starten soweit ich weiß. Meiner Meinung nach kann er ohne auch keinen Öldruck aufbauen.
Angeblich soll aber auch eine Feder einen gewisse Spannung konstant halten ....

Zitat: Der Kettenspanner arbeitet mit einer Feder und zusätzlich per Bohrung mit Öldruck. Seine Hauptaufgabe ist es, im Lebenslauf des Motors die Steuerkette, welche die Nockenwellen antreibt, auf gleichbleibender Spannung zu halten. Dies soll durch die Feder innenliegend gewährleistet werden, gleichzeitig besitzt er auf seinem Gleitbolzen eine Verzahnung, und ein kleines dunkles Metall Gegenstück mit Verzahnung. Diese Verzahnung soll verhindern, das die Kette (z.B. bei Lastwechsel) an Spannung verliert, der Kettenspanner kann also nur in eine Richtung arbeiten da er durch die Verzahnung am zurückgehen gehindert wird. Soweit die Theorie.
Leider beobachten wir sehr häufig, das die Verzahnung starkem Verschleiss unterliegt: der kleine dunkle Gegenkeil verkantet sich, durch Druck der Kette reißen die Zähne aus. Der Kettenspanner ist dann blockiert und kann nicht mehr arbeiten. In der Folge bekommt die Steuerkette mehr Spiel, unter Umständen brechen dann auch die Gleitschienen da diese die Kräfte nun voll kompensieren müssen - beim nächsten Kaltstart, oder auch während der Fahrt springt die Kette über, die Folge ist ein Motorschaden.

Man kann vielleicht noch dazu sagen das die EA888 Kettenspanner bereits mehrmals überarbeitet wurden... Somit sollten wenn dann eher BJ 08,09 gefährdet sein.
Hat man einen "alten" und bisher noch keine Probleme eventuell mal überlegen in einen Tausch des Kettenspanners zu investieren. Dann sollte man auch die neueste anscheinend haltbare Version bekommen.

Ähnliche Themen

Da gebe ich Dir Recht. Mit welchem Preis wäre man denn dabei?

Njo der Spanner wird wohl keine 100 Euro kosten ...
Ich schätze den Arbeitsaufwand ähnliche einem Zahnriemenwechsel an vergleichbaren R4 Motoren.
Also grob geschätzt frei WS 350-500 Euro.
VAG Werkstatt: 700 - open end.....

Ich denke in Bezug auf die Verbreitung des Motors ist die Anzahl der Motorschäden eher gering, habe gerade auch im 8P-Forum nachgeschaut, dort wurde der Motor ja zuerst eingesetzt.
Sicher, für jeden den es trifft ist es ausgesprochen ärgerlich - dennoch ist es vollkommen übertrieben den Motor als "anfällig" zu bezeichnen.

So der Motor ist doch komplett zerlegt worden.

Kette hat nen Schlag und ist aufjedenfall gesprungen
Kettenschiene ist beschädigt siehe Foto und sogar der Deckel ist innen etwas verbogen.

Hab bei Audi neuen kettenspanner, Kette, Schiene 2x und Deckel für gesamt 200€ gekauft.

Morgen geht's zum Einbau

Gruß

Image

Zitat:

Original geschrieben von maximum99


So der Motor ist doch komplett zerlegt worden.

Kette hat nen Schlag und ist aufjedenfall gesprungen
Kettenschiene ist beschädigt siehe Foto und sogar der Deckel ist innen etwas verbogen.

Hab bei Audi neuen kettenspanner, Kette, Schiene 2x und Deckel für gesamt 200€ gekauft.

Morgen geht's zum Einbau

Gruß

welches Bj?

Meiner läuft seit heute wieder mit einem neuen gebrauchten Herz... genaueres werde ich demnächst berichten.

Mein alter Motor liegt auch schon zuhause.

mfg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander



Zitat:

Original geschrieben von maximum99


So der Motor ist doch komplett zerlegt worden.

Kette hat nen Schlag und ist aufjedenfall gesprungen
Kettenschiene ist beschädigt siehe Foto und sogar der Deckel ist innen etwas verbogen.

Hab bei Audi neuen kettenspanner, Kette, Schiene 2x und Deckel für gesamt 200€ gekauft.

Morgen geht's zum Einbau

Gruß

welches Bj?

09/2008

es scheinen wirklich nur die Bj. bis 2009 betroffen zu sein.!? Hoffe ich, meiner ist 2010

Zitat:

Original geschrieben von RocR


Mal eine Frage zur Technik. Wann spannt eigentlich der Kettenspanner die Kette, bei Zündung ein oder erst beim Starten des Motors?

Der Kettenspanner spannt die Kette immer. Wie bereits geschrieben wurde, bei abgestelltem Motor durch eine Feder und bei drehendem Motor durch den anliegenden Öldruck. Eine Besonderheit (deswegen Antworte ich jetzt hier im Thread) bei den 1.8 und 2.0 TFSI Motoren ist der Kettenspanner, der eine Sicherung hat, die das Zurückfallen des Kolben (des Kettenspanners) verhindert.

und genau diese Sicherung geht gerne kaputt, es sind 4 Stufen die mit einer Art Verzahnung das zurück drücken verhindern soll...doch brechen weg. jedenfalls bei den ersten Spanner'n. wenn das passiert, droht die Kette über zu springen

mfG Markus

Hi...

und das hat AUDI bei den Modellen ab 2009 geändert bzw. behoben?

Hab ich dann schon die neue Version wenn ich von AUDI dieses Jahr
einen neuen Motor verbaut bekommen habe?

Grüße aus dem Süden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen