1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Hallo,

Sind auf ein Problem gestoßen:

Da wo die einspritzdüsen in den Zylinderkopf rein kommen muss doch irgendein Dichtungsring zwischen sein?

Da das Auto wo anders zerlegt wurde weiß ich nicht mehr was da war ich habe nur 3 plastikringe die ich nur dahin zuordnen kann, diese passen auch in den Kopf nur einer fehlt ja.

War schon bei 2 Audi Werkstätten die meinen solche Ringe gibt es nicht also nicht im Teileprogram.

Ich kann gleich ein Foto machen von den Ringen die ich hier habe

Gruß

So hier die Bilder

Kann vielleicht einer sagen welche teilnimmst die haben?

Image

Zitat:

Original geschrieben von S-LineFahrer


Hi...

und das hat AUDI bei den Modellen ab 2009 geändert bzw. behoben?

Hab ich dann schon die neue Version wenn ich von AUDI dieses Jahr
einen neuen Motor verbaut bekommen habe?

Grüße aus dem Süden....

Die Kettenspanner sollten bei EZ August oder September 2009 erstmals geändert wurden sein, ob die dann schon standfester sind weis ich nicht.

Auf jedenfall wurden die immer wieder durch nen neuen Index ersetzt, wie standhaft die jetzt sind wird wohl nur die Zeit mit sich bringen.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Njo der Spanner wird wohl keine 100 Euro kosten ...
Ich schätze den Arbeitsaufwand ähnliche einem Zahnriemenwechsel an vergleichbaren R4 Motoren.
Also grob geschätzt frei WS 350-500 Euro.
VAG Werkstatt: 700 - open end.....

Der Spanner kostet 44 Euro, aber es ist durch Audi vorgeschrieben das in dem Moment die Kette und Gleitschienen mit erneuert werden müssen, so war jedenfalls die Aussage die ich bekommen habe.

Alleine Material 200 Euro + Wechsel der 2 Ketten, Spanner und Gleitenschienen im ausgebauten Zustand 200 Euro. Da war bei mir der Motor aber draussen.

Normalerweise kommen dann noch Ausbau und Einbau Schlossträger 250-300 Euro, Klimakompressor muss wohl angeblich auch entfernt werden, Keilrippenriemen inkl Riemenscheibe sowieso.

In einer freien Werkstatt wirst du wohl schon alleine bei 700-800 Euro liegen. Bei Audi mind. 1000-1200 Euro.

Ähnliche Themen

So hab nun meine Rechnung für den Motortausch inkl. neuer Steuerkette. Sind ca 1600 Euro geworden.

Infos zu aktuellen Teilnummern für Spanner, Gleitschienen und Ketten auf Anfrage. Index K beim Kettenspanner, nun könnt ihr euch vorstellen wie oft die schon überarbeitet wurden.

mfg Markus

Zitat:

Original geschrieben von BlackViper885


So hab nun meine Rechnung für den Motortausch inkl. neuer Steuerkette. Sind ca 1600 Euro geworden.

Infos zu aktuellen Teilnummern für Spanner, Gleitschienen und Ketten auf Anfrage. Index K beim Kettenspanner, nun könnt ihr euch vorstellen wie oft die schon überarbeitet wurden.

mfg Markus

Hi Markus....

Hast du den Motor auch auf Kulanz bekommen?

Ich habe für den Motortausch inklusive Öl und allem 1800 Euro bezahlt...

Ne nix auf Kulanz, wären bei mir auch nur 1200 Euro geworden....ich wollte aber nen neusten Kettenspanner haben....nach so nem Vorfall eigtl auch logisch warum.

Der gebrauchte Motor war ja auch aus 02/09

Zitat:

Original geschrieben von BlackViper885


Ne nix auf Kulanz, wären bei mir auch nur 1200 Euro geworden....ich wollte aber nen neusten Kettenspanner haben....nach so nem Vorfall eigtl auch logisch warum.

Der gebrauchte Motor war ja auch aus 02/09

Achso ok....

AUDI hat mir nen neuen Motor auf Kulanz spendiert.....

Nur die Lohnkosten musste ich selber bezahlen....

Ich nehme mal an das ich jetzt auch die neueste Version habe....🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maximum99


Da wo die einspritzdüsen in den Zylinderkopf rein kommen muss doch irgendein Dichtungsring zwischen sein?

Da das Auto wo anders zerlegt wurde weiß ich nicht mehr was da war ich habe nur 3 plastikringe die ich nur dahin zuordnen kann, diese passen auch in den Kopf nur einer fehlt ja.

War schon bei 2 Audi Werkstätten die meinen solche Ringe gibt es nicht also nicht im Teileprogram.

Ich kann gleich ein Foto machen von den Ringen die ich hier habe

Gruß

Hallo,

also Du meinst speziell die Abdichtung der Einspritzdüsen zum Zylinderkopf hin? Der Dichtring sitzt am Ende des Einspritzventils und wird so also gleichzeitig mit dem Ventil eingebaut. Der Dichtring ist ein Teflondichtring.

Dieser Dichtring bleibt aber normalerweise am Einspritzventil, wenn man dieses ausbaut. Ich verstehe deshalb nicht, warum die auf Deinem Foto mit einem Kabelbinder befestigt sind. Normalerweise sind die nicht nochmals verwendbar, wenn man sie vom E-Ventil löst.

Aber jetzt mal zur Teilenummer: 06J 998 907 B. Das ist ein Reparatursatz mit verschiedenen Dichtringen, die benötigt werden, wenn man ein Einspritzventil ausbaut. Auch dieser Teflondichtring ist dabei. Dieser kann aber nur mit Spezialwerkzeug ersetzt werden. Die ganannte Teilenummer gilt für je ein Einspritzventil. Also 4x bestellen, wenn man alle wieder abdichten will.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin



Zitat:

Original geschrieben von maximum99


Da wo die einspritzdüsen in den Zylinderkopf rein kommen muss doch irgendein Dichtungsring zwischen sein?

Da das Auto wo anders zerlegt wurde weiß ich nicht mehr was da war ich habe nur 3 plastikringe die ich nur dahin zuordnen kann, diese passen auch in den Kopf nur einer fehlt ja.

War schon bei 2 Audi Werkstätten die meinen solche Ringe gibt es nicht also nicht im Teileprogram.

Ich kann gleich ein Foto machen von den Ringen die ich hier habe

Gruß

Hallo,

also Du meinst speziell die Abdichtung der Einspritzdüsen zum Zylinderkopf hin? Der Dichtring sitzt am Ende des Einspritzventils und wird so also gleichzeitig mit dem Ventil eingebaut. Der Dichtring ist ein Teflondichtring.

Dieser Dichtring bleibt aber normalerweise am Einspritzventil, wenn man dieses ausbaut. Ich verstehe deshalb nicht, warum die auf Deinem Foto mit einem Kabelbinder befestigt sind. Normalerweise sind die nicht nochmals verwendbar, wenn man sie vom E-Ventil löst.

Aber jetzt mal zur Teilenummer: 06J 998 907 B. Das ist ein Reparatursatz mit verschiedenen Dichtringen, die benötigt werden, wenn man ein Einspritzventil ausbaut. Auch dieser Teflondichtring ist dabei. Dieser kann aber nur mit Spezialwerkzeug ersetzt werden. Die ganannte Teilenummer gilt für je ein Einspritzventil. Also 4x bestellen, wenn man alle wieder abdichten will.

Hab nun den Satz gekauft also 4x

Die sehen aber nun anders aus als die die ich hatte.
Passen aber auch rein.
Also die trilnummer du du geschrieben hast.
Das was ich drinne hatte ist die alte Variante.

Hab ein Bild mit den Satz und wie es bei mir ausgesehen hat.

Passt aber auch rein.

Gruß

Image

Hm nächstes Problem:

Motor zusammengebaut, lässt sich Manuel auch drehen.
Nur der startet nicht man hört nur wie die Kipphebel klacken, der baut kein Druck auf um das Öl hoch zu Pumpen.

Kann es sein das dort was elektrisches ist was den Start verhindert?
Ich meine wo der Motorschaden aufgetreten ist hat er fast genau so geklackert beim startversuch.

Muss da evtl was zurückgesetzt werden?

Alle Schläuche und Kabel sitzen richtig.

Wie gesagt mechanisch funktioniert der Motor auch die Steuerzeiten sind richtig, haben auch mit ner Kamera reingesehen die Ventile berühren die Kolben nicht.

Scheint als ob da was elektrisches ist.

Ich hoffe ihr habt einen Rat.. Ich verzweifel schon.

Gruß

Ist ein Fehlerspeichereintrag vorhanden? Habt ihr das schonmal geprüft?

Die Öldruckwarnung kommt nach ein paar Sekunden, wenn der Anlasser dreht, oder? Wenn ja, das ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Ist ein Fehlerspeichereintrag vorhanden? Habt ihr das schonmal geprüft?

Die Öldruckwarnung kommt nach ein paar Sekunden, wenn der Anlasser dreht, oder? Wenn ja, das ist normal.

Also morgen kommt einer und liest den fehlerspeicher aus.

Kann da was drin sein was den Start verhindert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maximum99



Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Ist ein Fehlerspeichereintrag vorhanden? Habt ihr das schonmal geprüft?

Die Öldruckwarnung kommt nach ein paar Sekunden, wenn der Anlasser dreht, oder? Wenn ja, das ist normal.

Also morgen kommt einer und liest den fehlerspeicher aus.

Kann da was drin sein was den Start verhindert?

Gruß

Hallo,

gibt es bei dir schon was neues? Läuft er wieder?

mfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von BlackViper885



Zitat:

Original geschrieben von maximum99


Also morgen kommt einer und liest den fehlerspeicher aus.

Kann da was drin sein was den Start verhindert?

Gruß

Hallo,

gibt es bei dir schon was neues? Läuft er wieder?

mfG Markus

Leider hat es mit dem Auslesen nicht geklappt, der jenige hatte keine zeit.

Also wird es hoffentlich Montag oder Dienstag mit dem Auslesen klappen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen