1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

meiner war nen CDHB von 06/08

Fahre zwar einen Exeo aber habe auch den CDHB drin. Motor läuft bisher ohne Probleme nur hab ich etwas ölaustritt am Motor feststellen können.

könn ihr mir sagen was links neben dem Messstab zu sehen ist, mit rotem Pfeil markiert. Unter dieser silbernen Abdeckung ist Öl mit dreck zu sehen.

Seat-exeo-st-1-8-tsi-sport-01105-16

Das runde, silberne Bauteil ist ein Teil der Nockenwellenverstellung (die elektrische Ansteuerung wird dort in eine mechanische Bewegung umgesetzt). In dem schwarzen Kunststoffdeckel ist ein Dichtring eingebaut, der dort abdichten sollte, was in Deinem Fall nun nicht ganz so ist. Der Dichtring muss ersetzt werden und alles sollte wieder i.O. sein.

Danke für die Antwort. Hab ich mir fast gedacht das es die nockenwellenverstellung ist. Auto hat noch garantie da kann der Händler ja tätig werden. Sollte ja kein großer Akt sein den dichtring zu tauschen. Muss dafür das Motoröl taus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rave86


Danke für die Antwort. Hab ich mir fast gedacht das es die nockenwellenverstellung ist. Auto hat noch garantie da kann der Händler ja tätig werden. Sollte ja kein großer Akt sein den dichtring zu tauschen. Muss dafür das Motoröl taus?

...solange es keine Gebrauchtwagengarantie ist, die ja Leckagen ausschließt.

Das Öl muß deswegen nicht abgelassen werden.

Ok das Auto ist bj 10/2010 und ich habe es seit April dieses Jahres. Das auto hat im juni eine Inspektion bekommen und da war wol nix. Aber ich denke der Händler (Seat Autohaus) wird das so machen, da es das 7. Auto ist was wir dort gekauft haben.

Grüße

Hallo,
wg:
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Themenstarter hat nach langer Zeit sicherlich ein anderes "Gefährt", oder eine Lösung seiner Probleme gefunden!???

Ja, ich habe auch Bedenken bei meinen 1,8l TFSI Avant mit 160PS und Multitronic-Getriebe / Bj. 07.2008 und jetzt 84.000 Km abgespult. Beim Starten macht "er" -rasselnde- Geräusche für ca. 3 Sekunden.
Danach ist normales "Benzinernageln" angesagt.

Die Steuerkette klingt rasselnd und kommt auch vom Ventildeckel oberhalb des Motors!
Der -freundliche- sagt: "das ist normal bei diesem Motor und in Verbindung der Multitronic"!!!
Aber dieses "Phänomen" gibt es nur in dieser Motoren-Kombination........!
Das -Rasseln- kommt von einer Motorwelle, das ist bei Ihrem Fahrzeug mit der Motorisierung und Kupplung "normal" in den ersten 3 Sekunden beim Start!

Tja wer es glaubt, ist wie ich dran! Seit dem "Rasseln" und jetzt sind fast 2 Jahre vergangen und es ist nicht verschlimmert! Alles noch so wie damals!

Anmerkung: Es wird Zeit, dass der B9 herauskommt. Bin seit meiner 8K-Limo von 2007 bei diesen Forum angemeldet. Was sich jetzt zeigt, sind viele -UNWIRKLICHE- Kommerntare.....!
Vielleicht ändert sich dieses beim neuen Modell?

Gruß an die A4-"Gemeinde"!
Sunny

Das Rasseln tritt bei meinem (2.0 TFSI, multritronic) auch mit jedem Start auf. Trotz Tausch Kettenspanner und Steuerkette im vergangenen Jahr keine Änderung. Die 2 konsultierten Audi-Häuser stellen es mittlerweile als "normales Anlaufgeräusch" dar. Aktion 15D6 wurde auch schon lange zuvor gemacht.
Interessanterweise habe ich in der Zwischenzeit 2 andere TFSI (einer auf dem Audi-Kundenparkplatz, den anderen morgens in der Tiefgarage) beim Kaltstart hören/beobachten können. Diese hörten sich genauso an. Das Phänomen scheint also doch etwas weiter verbreitet zu sein.
Ich habe mir daher schriftlich bestätigen lassen, dass die Audi in Form eines Videos vorgeführten Anlaufgeräusche "Stand der Technik" sind und zusätzlich eine Garantieversicherung zugelegt. Mehr kann man wohl leider nicht tun.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny 8K


Hallo,
wg:
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Themenstarter hat nach langer Zeit sicherlich ein anderes "Gefährt", oder eine Lösung seiner Probleme gefunden!???

Ja, ich habe auch Bedenken bei meinen 1,8l TFSI Avant mit 160PS und Multitronic-Getriebe / Bj. 07.2008 und jetzt 84.000 Km abgespult. Beim Starten macht "er" -rasselnde- Geräusche für ca. 3 Sekunden.
Danach ist normales "Benzinernageln" angesagt.

Die Steuerkette klingt rasselnd und kommt auch vom Ventildeckel oberhalb des Motors!
Der -freundliche- sagt: "das ist normal bei diesem Motor und in Verbindung der Multitronic"!!!
Aber dieses "Phänomen" gibt es nur in dieser Motoren-Kombination........!
Das -Rasseln- kommt von einer Motorwelle, das ist bei Ihrem Fahrzeug mit der Motorisierung und Kupplung "normal" in den ersten 3 Sekunden beim Start!

Tja wer es glaubt, ist wie ich dran! Seit dem "Rasseln" und jetzt sind fast 2 Jahre vergangen und es ist nicht verschlimmert! Alles noch so wie damals!

Anmerkung: Es wird Zeit, dass der B9 herauskommt. Bin seit meiner 8K-Limo von 2007 bei diesen Forum angemeldet. Was sich jetzt zeigt, sind viele -UNWIRKLICHE- Kommerntare.....!
Vielleicht ändert sich dieses beim neuen Modell?

Gruß an die A4-"Gemeinde"!
Sunny

So nach langem hin und her steht mein Wagen jetzt in einer freien Werkstatt da audi 0 Kulanz gibt.

Der Motor wurde aufgemacht, die Kette ist nicht gesprungen.
Der Kipphebel ist hin voll verbogen, ein Ventil sieht auch angespitzt aus Siege Foto.

Die Nockenwellen sind beide hin man spührt überall die schleifspuren. Das liegt aber nicht an dem Defekt sondern ist eine Abnutzung die so krass nicht sein sollte.

Also brauche ich evtl neuen Kopf da er etwas abbekommen hat siehe Foto.
Und neue Nockenwellen.

Der Kopf wird jetzt geprüft evtl kann man den noch gebrauchen wie ich denke und sehe.
Werde berichten

Gruß

Image

Jep,
und hier gleich der nächste Motorschaden. 1.8 TFSI Bj. 2008 101 Tkm Auto abends normal abgestellt alles TOP. Dann wollte ich Ihn am nächsten Tag anmachen und "OOHH, warum ist der Anlasser so laut" Auto ist gar nicht angesprungen. Auf den Hänger damit und nach Audi Centrum Wroclaw (POLEN ) da war er schon 3x zur Inspektion. Steuerkettenspanner defekt und Kette übergesprungen. Angeblich gibt es ein Protokoll zwischen Audi Deutschland und Audi Polen, dass der Kettenspanner bei meinem Modell kostenlos bei einer normalen Inspektion durch die neue Bauart ersetzt werden soll. Keine Ahnung ob Audi Polen das gemacht hat. Weiß auch nicht wie ich dehnen das beweisen soll. Kulanz Anfrage gestern gen Westen geschickt. Wenn ich das Protokoll im Netz finde stehen die Chancen nicht schlecht.

Gruß aus Polen

Von wegen Einzelfälle.....

AUDI hat richtige Probleme mit der Steuerkette beim 1.8TFSI.......

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Was mich im Allgemeinen etwas verwundert... Man sieht hier im Forum so viele Leute die beim 1,8 TFSI von Motorschäden berichten. Ist der Motor so anfällig dafür? Betrifft das nur die alte Version oder auch den neu überarbeiteten 1,8 TFSI vom Facelift?!

Der Motor ist kaum anfälliger als alle anderen Motoren im 8K 😉

Zitat:

Original geschrieben von cdpole


Jep,
und hier gleich der nächste Motorschaden. 1.8 TFSI Bj. 2008 101 Tkm Auto abends normal abgestellt alles TOP. Dann wollte ich Ihn am nächsten Tag anmachen und "OOHH, warum ist der Anlasser so laut" Auto ist gar nicht angesprungen. Auf den Hänger damit und nach Audi Centrum Wroclaw (POLEN ) da war er schon 3x zur Inspektion. Steuerkettenspanner defekt und Kette übergesprungen. Angeblich gibt es ein Protokoll zwischen Audi Deutschland und Audi Polen, dass der Kettenspanner bei meinem Modell kostenlos bei einer normalen Inspektion durch die neue Bauart ersetzt werden soll. Keine Ahnung ob Audi Polen das gemacht hat. Weiß auch nicht wie ich dehnen das beweisen soll. Kulanz Anfrage gestern gen Westen geschickt. Wenn ich das Protokoll im Netz finde stehen die Chancen nicht schlecht.

Gruß aus Polen

Auch hier wieder die Frage nach dem verwendeten Öl und dem Fahrprofil....

Wahrscheinlich Longlife und Kurzstrecken. Ideal für jeden Motor mit DI und Steuerkette 🙂
Passieren kann ja immer mal was aber bisher sind ja aus der EA888 Generation nicht besonders viel Probleme mit Ketten aufgefallen. Hätte man hier ein größeres Problem würde die Sache wohl schon ganz anders aussehen ...... 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Wahrscheinlich Longlife und Kurzstrecken. Ideal für jeden Motor mit DI und Steuerkette 🙂
Passieren kann ja immer mal was aber bisher sind ja aus der EA888 Generation nicht besonders viel Probleme mit Ketten aufgefallen. Hätte man hier ein größeres Problem würde die Sache wohl schon ganz anders aussehen ...... 

Tut mir Leid, aber ein 1.8 TFSI ist eben für "Kurzstrecken" - deswegen ja Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen