1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Hast du mal an den Audi Kundenservice selber kontaktiert. Wenn nicht mach das mal.

ich würde, wenn alles nicht hilft mit Presse drohen, da es ja sogar in der Autobild stand, das Kulanz in einem bestimmten Rahmen gibt!

Drohen sollte aber wenn ich von jemanden eine Kulanzleistung will das allerletzte Mittel sein.

habe ja auch geschrieben wenn "alles nichts hilft" (Anwalt zb). Aus sicherer Quelle weis ich, das es hilft wenn man eine Liste der geschwärzten Usernamen mit Motorschäden und deren Autos mit allen Angaben zur Kulanzabteilung per Einschreiben schickt. Habe ich so gemacht und es waren mehr als 150 die ich im Netz gefunden hatte.

Ähnliche Themen

So, hab ein Update für euch!

Also, nachdem zwei Mal die Basiskulanz abgelehnt worden ist, hat mein Autohaus sich an so ne Art "Sonderkulanzabteilung" gewendet.

Eins vorweg: Damit ich Kulanzfähig mit meinem Auto bin, muss ich in meiner Werkstatt einen Kundendiest (Inspektion) kaufen.
Der wir dann auch gleich nach dem Einbau gemacht. Auch wenn ich immer pünktlich meinen KD gemacht habe und dieser auch nach VW-Vorgaben gemacht wurde, muss ich diesen KD kaufen. Sonst gibts keine Sonderkulanz!

Dann kam jetzt am Freitag folgendes Ergebnis: (Details siehe bild)

Audi übernimmt 17%+23,33% bei Material, sowie 35% vom Lohn.
Mein Autohaus übernimmt 10% Material & 15% vom Lohn.

Bleibt für mich noch 50% Material + 50% Lohn übrig.
Netto sind das 3781,67 + 19% MwSt = 4500€ Eigentanteil
Dazu kommt dann noch der Kundendienst, den ich ja kaufen muss, sowie die Flüssigkeiten und natürlich auch die Fehlersuche (250€).
Alles in Allem zahle ich also 5000€ und hab dann einen neuen Motor drin auf dem wieder 2 Jahre Garantie sind.

Jetzt kann ich das natürlich annehmen oder ich lass den Motor reparieren. Kostet ca 2500€.

Liebe Grüße

Imag1247

Die Inspektion musste ich auch machen lassen, obwohl die 60000der Inspektion erst vor ca. 4 Monaten bei einem VAG-Partner machen lassen habe, sonst hätte ich auch keine Kulanz bekommen.

Zitat:

@Masterchefcommander schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:43:18 Uhr:


Die Inspektion musste ich auch machen lassen, obwohl die 60000der Inspektion erst vor ca. 4 Monaten bei einem VAG-Partner machen lassen habe, sonst hätte ich auch keine Kulanz bekommen.

Sowas habe ich noch nie gehört und überrascht mich schon etwas.

An der Stelle von zyro99 wüsste ich nicht, was überwiegen soll: Das lachende oder das weinende Auge.
Einerseits ist Audi entgegengekommen, dennoch verbleibt ein Riesenbatzen zu zahlen.

Andererseits bleibt wohl keine Alternative zur Reparatur, Verschrotten kommt nicht in Frage und das Auto im defekten Zustand zu verkaufen dürfte letztendlich auch ein Draufzahlergeschäft sein.

Zitat:

@ampfer schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:27:25 Uhr:



Zitat:

@Masterchefcommander schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:43:18 Uhr:


Die Inspektion musste ich auch machen lassen, obwohl die 60000der Inspektion erst vor ca. 4 Monaten bei einem VAG-Partner machen lassen habe, sonst hätte ich auch keine Kulanz bekommen.
Sowas habe ich noch nie gehört und überrascht mich schon etwas.

An der Stelle von zyro99 wüsste ich nicht, was überwiegen soll: Das lachende oder das weinende Auge.
Einerseits ist Audi entgegengekommen, dennoch verbleibt ein Riesenbatzen zu zahlen.

Andererseits bleibt wohl keine Alternative zur Reparatur, Verschrotten kommt nicht in Frage und das Auto im defekten Zustand zu verkaufen dürfte letztendlich auch ein Draufzahlergeschäft sein.

@amper:

Genau so geht es mir auch... kann mich nicht freuen, aber weinen auch nicht! Scheiß Situation!

Bin schon bisschen enttäuscht, dass Audi hier nicht mehr Kulanz auf das Material gibt...

Werde das Auto reparieren lassen (neuer Motor), alles andere wäre ein deutliches Minusgeschäft. Vllt verkauf ich ihn dann auch... bräuchte eh wieder auf Grund meines neuem, weiter entfernten Jobs einen Diesel.
Frage ist nur, was ist er mit dem neuem Motor dann Wert??

Kann jedem nur empfehlen, seinen Kettenspanner + Führungsschiene zu tauschen, wenn sein Auto Baujahr 08/09 ist.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 12. August 2013 um 21:33:39 Uhr:


Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

ganz einfach- wenn ich mit 110 000 km zum sevice fahre und ein tackern bemängel - die aber den fehler nicht finden und teueres sinnloses software update machen damits 5000 km später kette runter haut - und dann findest im netz das diese probleme eh jeder kennt nur keiner was sagt 3:-)

bzw. eh jeder hat - sollte sich audi überlegen was auf den markt lassen ...

Zitat:

@zyro99 schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:42:06 Uhr:



Zitat:

@ampfer schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:27:25 Uhr:


Sowas habe ich noch nie gehört und überrascht mich schon etwas.

An der Stelle von zyro99 wüsste ich nicht, was überwiegen soll: Das lachende oder das weinende Auge.
Einerseits ist Audi entgegengekommen, dennoch verbleibt ein Riesenbatzen zu zahlen.

Andererseits bleibt wohl keine Alternative zur Reparatur, Verschrotten kommt nicht in Frage und das Auto im defekten Zustand zu verkaufen dürfte letztendlich auch ein Draufzahlergeschäft sein.

@amper:
Genau so geht es mir auch... kann mich nicht freuen, aber weinen auch nicht! Scheiß Situation!
Bin schon bisschen enttäuscht,

Kann jedem nur empfehlen, seinen Kettenspanner + Führungsschiene zu tauschen, wenn sein Auto Baujahr 08/09 ist.

genau und dann kommt 20 000 km später das bekannte nockenwellen problem ...

fazit 2 motorschaden a 10000 euro später bin ich fertig mit audi

gilt das nur für die tfsi?

nein, auch FSI´s sind betroffen. TFSI und FSI sogar bis BJ. 2011 !!

Genau deswegen steht meiner zum Verkauf!
Wer sucht einen 1.8 TFSI? 😉

Hallo,

Mein Auto hat auch ein Motorschaden. Über 5 Jahre alt und 78,000 km drauf.
Ich muss mich entscheiden ob ich einen neuen Motor einbauen lasse von Audi, oder ob ich ihn von einer freien Motoren Werkstatt reparieren lasse.
Für den neuen Audi Motor muss ich mit allem 5800€ euro bezahlen.
Da ich mit dem Gedanken spiele ihn zu verkaufen (was ich vor den Schaden evtl vor hatte), frage ich mich wie viel das Auto dann noch wert ist, und wie man das überhaupt kalkuliert, da neuer Motor mit 0 km Laufleistung + Garantie 2 Jahre.

Wie schätzt ihr das ganze ein? Würde das Auto mit dem neuen Audi motor so teuer wie vor dem Motorschaden? Oder ist er einen kleinen Mehrwert?

hallo, ich hab meinen steuerketten schaden repariert ( gibts zig bsp. das audi das wüssten müsste wenn kunde wegen tackern beim motor kommt )

hat mich ca 5000 euro gekostet

so mit ca 30 000 km mehr der nächste motorschaden - lager von den nockenwellen- scheinbar auch nix neues bei audi

kopf 1600 euro
2 neue nockenwellen 1800 euro

plus kleinzeug
plus arbeitszeit... nein danke hab das auto jetzt verkauft und würde es jedem raten wenn es mal so los geht ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen