1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?
Hallo,
Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...
Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.
Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!
Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!
Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?
Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?
_______________________________________________________________________
Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.
Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)
Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.
Grüße maximum99
Beste Antwort im Thema
Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.
312 Antworten
wenn man man bedenkt, dass das "Problem" nur der Kettenspanner für 50€ ist und nicht größer als ein Überraschungsei......
Ich sehe eher das Problem darin das der Kunde als Endtester genommen wird. Ebenfalls wird häufig an der Qualität gespart, weil man billig produzieren will.
In dem Fall des Kettenspanners was seit Jahren bekannt ist, aber nie eine Aktion draus gemacht wurde. Selbst wenn man im Falle eines Motorschadens den Motor auf Kulanz bekommt bleiben trotzdem noch ca 2000 Euro Eigenbelastung.
Und was passiert mit Motoren die eine höhere Laufleistung haben, tja würde sagen Pech gehabt.
Wieviele Motorschäden das nun sind will ich lieber garnicht wissen. Und sehr viele sind bestimmt in Foren auch nicht bekannt geworden.
Ich persönlich habe das Vertrauen in Audi verloren, was einigen anderen bestimmt auch so geht. Bin letzten Monat nach Italien gefahren. Hatte zum Anfang starke Bedenken ob wirklich den Audi nehm, zum Schluss bin ich aber mit diesen gefahren. Aber dennoch sind im Kopf immer die Gedanken, was passiert wenn....
Naja leider ist halt aus Vertrauen Misstrauen geworden. Letztens wurde mir die Frage gestellt ob ich mir wieder ein Audi kaufe....meine Antwort darauf war momentan NEIN!
Ähnlich sieht es in meiner Verwandschaft 2 A3 1,4 TFSI, bei denen rasselnde Ketten zu Alltag gehörten, welche dann auf Anfrage mit der Problematik die Auskunft erhielten, ja muss gewechselt werden, sollten das aber selber bezahlen.
MfG
Ich sehe das nicht so schräg.
Vor ca. 2 Jahren war der 3.2er im Visier der Kritiker --> Kolbenkipper waren scheinbar an der Tagesordnung und von einer kompletten Fehlkonstruktion war die Rede. Jetzt ist auf einmal der 3.2 ein Sahnemotor, obwohl er unter Vollast säuft wie eine Kuh. Danach war der 2.0 TFSI wegen dem erhöhten Ölverbrauch ein schlechter Motor. Und jetzt hört man vom 2.0 TFSI nichts mehr und jetzt wird über den 1.8 TFSI hergezogen. Auch beim TDI wird immer häufiger geschimpft. Also so pauschalisieren kann man die Motoren auch wieder nicht. Es gibt sicher auch sehr viele, die trotz des alten Kettenspanners weit über 200.000km geschafft haben bzw. schaffen werden.
Ähnliche Themen
Jap!
Fahrzeug dazu am Besten anheben, Schallschutzwanne abnehmen, nun den Stopfen am unteren Kettenkastendeckel entfernen und mit einem Zahnarztspiegel + Lampe den Spanner anschauen. Sitz bei uns halt nicht hinter der Radhausschale, sondern zwischen Motorblock und Wasserkühler.
Geht auch von oben, ist aber eine wesentlich größere Fummelarbeit als von unten.
Offiziell soll der Stopfen nach der Demontage ersetzt werden.
Wenn man vorsichtig hebelt und den Stopfen nicht zu sehr verbiegt, kann man ihn aber auch nochmals verwenden.
Ich persönlich würde ihn ersetzen, der Sicherheit wegen, dass danach wirklich alles dicht ist.
Hallo zusammen,
ich hab ein rießen Problem! Wie der Themenname schon sagt, hab ich einen Motorschaden aufgrund eines defekten Steuerkettenspanners! 😰 🙁
Ein paar Infos zum Auto:
A4 Avant 8K 1,8 TFSi (160PS), Baujahr 28.10.2008, Laufleistung 76400 km, Neupreis 57.000€, Serviceintervalle eingehalten, kein Rennfahrer!
Ebenfalls bin ich einer der Betroffenen von dem Problem: "Vibrieren im ganzen Auto"
Unzählige Werkstattaufenthalte - keine Problemlösung! Mit "Tesa" um die Radnarbe, habe ich das Problem "gelöst" 😕
Was ist passiert?
Montag den 13.10. bin ich in die Arbeit gefahren. Hab das Auto in der früh abgestellt und wollte damit am Abend wieder nach Hause fahren. Eins vorweg, das Auto lief ganz normal - kein Rasseln, keine Problem beim anspringen, keine Lampe leuchtete auf, oder sonst irgendwas.
Als ich den Motor starten wollte ging er nicht mehr an.
Am nächsten Tag zum Autohaus geschleppt und die haben sich auf Problemsuche begeben.
Ihnen war wohl recht schnell klar, an was das liegen wird und nach einer Kompressionsprüfung haben sie sich die Steuerkette angeschaut und stellten hierbei fest, dass scheinbar der Kettenspanner kaputt gegangen ist und ich dadurch einen fatalen Motorschaden habe!
Ihr könnt euch ja vorstellen, wie mir zumute war, als ich das gehört habe! Ich war richtig traurig und enttäuscht zu gleich. Kostenvoranschlag ca 9.500€ +/-
Klar, die Garantie ist ausgelaufen - bleibt also nur Kulanz übrig!
Die erste Kulanzanfrage vom Autohändler bei Audi wurde abgelehnt! 0% Kulanz weder bei Material, noch bei Arbeitszeit.
Meine Meinung:
Ich bin doch sehr enttäuscht, dass bei einem "Premium" Hersteller, der Motor schon nach 76'km kaputt geht! Jetzt werden einige sagen: "Hey, das kann passieren... pech gehabt!" Und nein, das sehe ich eben nicht so! Bei einem 57.000!!!€ Auto, erwarte ich, dass die Teile im Motor mind. 150.000km halten! Es kann nicht sein, dass bei der geringen Laufleistung der Motor kaputt geht und der Kunde allein auf dem Schaden sitzen bleibt!
kein Einzelfall:
Ich hab natürlich recherchiert und hab herausgefunden - Das ist kein Einzelfall!!
Vielen mit diesem Motor oder dem 2.0 TFSi (hauptsächlich Baujahr 2008- 2010) haben nach kurzer Laufleistungen einen Motorschaden erlitten!
Und alle Motorschäden auf Grund eines defekten Kettenspanners oder Kette! Das betrifft ja nicht nur Audi. Der Motor wird ja auch von VW und Skoda verbaut und auch diese Auto´s haben mit Motorschäden zu kämpfen!
Woher ich das weiß? Es gibt sehr viele Foreneinträge zu genau diesem Thema! www.google.de 😉
Sogar AutoBild hat genau dazu (Kettenspanner defekt) schon einen Bericht zu Motorschäden bei TSI Motoren veröffentlicht.
Das ist also kein Einzelfall und sicherlich auch bei den Herstellern bekannt.
Ich glaube es handelt sich um den EA888 Motor (Anlage1)
Der wurde schon mehrmals "verbessert". Unter anderem soll der Kettenspanner verbessert worden sein.
Ich frage mich, warum hier keine Rückruf- oder Austauschaktion gestartet wurde!?
Der überarbeitet Kettenspanner kostet ca 50€ und das Problem wäre wahrscheinlich damit behoben!
Das geht natürlich nicht, da man sich sonst ja einen "Fehler" oder ein "Problem" eingestehen müsste. 🙄
Auch wenn ich weiß, dass Kulanz keine Garantie ist:
Ich werde auf jeden Fall dafür kämpfen, dass zumindest das Material von Audi übernommen wird!
Damit wäre ich schon sehr glücklich! Dennoch bin ich von Audi enttäuscht und habe das Vertrauen in das Auto verloren...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
"Vorsprung durch Technik" sieht bei mir anders aus...
Liebe Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
erstmal willkommen im Club.
Du kannst noch eine Kulanzanfrage selber beim Audi Kundenservice stellen. Ist dein Motor original? Service immer bei Audi?
Wenn das der Fall ist sollte Kulanz eigtl kein Problem sein.
Und benutz bitte die bestehen Threads zu den Motorschäden, evtl könnte das ja einer der Mods verschieben.
Mfg Markus
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@BlackViper885 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:52:04 Uhr:
Hallo,erstmal willkommen im Club.
Du kannst noch eine Kulanzanfrage selber beim Audi Kundenservice stellen. Ist dein Motor original? Service immer bei Audi?
Wenn das der Fall ist sollte Kulanz eigtl kein Problem sein.
Und benutz bitte die bestehen Threads zu den Motorschäden, evtl könnte das ja einer der Mods verschieben.
Mfg Markus
Ja, das werde ich auch machen! Wollte jetzt erstmal die zweite Kulanzanfrage vom Autohaus abwarten...
Motor ist original - während der Garantie war es immer direkt bei Audi, danach war jetzt einmal der Service bei einem freien Händler, der aber Audi-Partner ist.
vlg, Daniel
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@zyro99 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:38:10 Uhr:
Ich hab natürlich recherchiert und hab herausgefunden - Das ist kein Einzelfall!!
Vielen mit diesem Motor oder dem 2.0 TFSi (hauptsächlich Baujahr 2008- 2010) haben nach kurzer Laufleistungen einen Motorschaden erlitten!
Und alle Motorschäden auf Grund eines defekten Kettenspanners oder Kette! Das betrifft ja nicht nur Audi. Der Motor wird ja auch von VW und Skoda verbaut und auch diese Auto´s haben mit Motorschäden zu kämpfen!
Woher ich das weiß? Es gibt sehr viele Foreneinträge zu genau diesem Thema! www.google.de 😉
Sogar AutoBild hat genau dazu (Kettenspanner defekt) schon einen Bericht zu Motorschäden bei TSI Motoren veröffentlicht.
Das ist also kein Einzelfall und sicherlich auch bei den Herstellern bekannt.
Jetzt hast du so gut recherchiert, diesen Thread aber nicht gefunden, in welchem wichtige Informationen für dich stecken könnten:
http://www.motor-talk.de/.../...motorschaden-bei-113-tkm-t4642553.htmlWünsche dir viel Glück, auf dass Audi aufgrund der niedrigen Laufleistung und aufgrund dessen, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist ordentlich was springen lässt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Jetzt hast du so gut recherchiert, diesen Thread aber nicht gefunden, in welchem wichtige Informationen für dich stecken könnten:
http://www.motor-talk.de/.../...motorschaden-bei-113-tkm-t4642553.htmlWünsche dir viel Glück, auf dass Audi aufgrund der niedrigen Laufleistung und aufgrund dessen, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist ordentlich was springen lässt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich habe den Thread schon gefunden 😉
Wusste nur nicht, dass das ein Sammelthreat ist 😛 aber jetzt passt das ja!
vlg
Ich hatte übrigens vor meinem Q3 einen A4 1,8 TFSI, Erstzulassung 30.10.2008, welchen ich mit knapp 80.000 km abgestoßen hatte, weil mir das ganze zu heiß wurde.
Ich weiß nicht, ob man hier externe Links verlinken darf, daher nur der Hinweis an dich, dass es außerhalb von MT noch ein Octavia Forum gibt, in welchem es auch einen ausführlichen Thread über entsprechende Motorschäden gibt, sowie hier auf den letzten Seiten dieses Threads, da der Motor auch im Golf VI vorübergehend eingesetzt wurde.
http://www.motor-talk.de/.../...odell-1-8-tsi-160-ps-t2315229.html?...
Dir nochmals viel Glück und viel Kulanz, wäre schön, wenn du über das Ergebnis berichtest.
Update:
2x Basiskulanzantrag für Spanner und Kette wurde abgelehnt!
Jetzt wird es via Sonderkulanz probiert... to be continued...