1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?
Hallo,
Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...
Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.
Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!
Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!
Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?
Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?
_______________________________________________________________________
Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.
Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)
Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.
Grüße maximum99
Beste Antwort im Thema
Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.
312 Antworten
Zitat:
@STG1337 schrieb am 23. Januar 2015 um 17:14:04 Uhr:
...neuer Motor mit 0 km Laufleistung + Garantie 2 Jahre.Wie schätzt ihr das ganze ein? Würde das Auto mit dem neuen Audi motor so teuer wie vor dem Motorschaden? Oder ist er einen kleinen Mehrwert?
Ich würde da schon von einen Wertsteigerung ausgehen von vielleicht 1000.-€.
Hallo.
Mein Vater hat sein Auto letztens abgestellt.. Wollte wieder los und startet, nichts.. Keine Kompression und Kette übergesprungen. Haben jetzt mal mit Endoskop in den Brennraum geschaut. Ventile konnten wir leider aufgrund schlechten Endoskops nicht sehen.. Aber die Kolben.. Was haltet ihr von dem Bild ? Normal oder Ventile aufgesetzt.
Ist ein 1,8 Tfsi 160 PS .mkb : cdh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 1,8 Tfsi Kette übergesprungen' überführt.]
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 5. November 2015 um 19:57:49 Uhr:
Ich sehe da gar nix.
... ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Denke mal ohne zerlegen des Motors wird man nichts genaueres Feststellen können.
Ich hatte damals Glück...Zylinderkopf planen,neue Ventile und Kettensatz und er lief wieder.
Hi.. Also auf dem Bild, das ist der Kolben Boden.. Und die Aussparung für das Ventil. Und rechts sieht es so aus als wenn die ecke beschädigt ist.. das was so blank aussieht. Naja morgen gehen wir bei, dann wissen wir mehr.
Lg
Hi.
Also es sind alle einlass ventile aufgeschlagen. Sie Auslass ventile haben nichts ab bekommen so wie es aussieht.. Nocken von den Nockenwellen lassen sich nicht verdrehen.. Aber ist das normal das der nw versteller von der Einlass leicht Spiel hat ? Und diese Markierung kommt mir suspekt vor.. siehe Bilder.. weil die minimal versetzt ist.
Hallo in die Runde,
fahre den CDHB, EZ 11/2008, 100.000 km, und habe von Audi selbst ein günstiges Angebot für den Tausch des Kettenspanners eingeholt (300 €). Brauche mal Meinungen - macht das Sinn? Audi selbst sagt "nicht notwendig, keine Schäden durch Spanner bekannt" (habe ich schriftlich)
Zitat:
@darklordjr8 schrieb am 14. März 2017 um 14:10:59 Uhr:
Audi selbst sagt "nicht notwendig, keine Schäden durch Spanner bekannt" (habe ich schriftlich)
Sagt das die Werkstatt oder der Hersteller? Sie scheinen wohl nicht allzuviel Erfahrung mit dem Thema zu haben?
Ich selbst hätte mit diesem alten Spanner keine Ruhe. 300.-€ sind im Vergleich zu einem Motorschaden ein echtes Schnäppchen.
Sagt das Autohaus, ja.
Aber ist der Spanner definitiv Ursprung allen Übels? Nockenwellenversteller wurde mit der Serviceaktion bereits gemacht. Kette selbst muss aber nicht neu?
http://www.motor-talk.de/.../...von-audi-enttaeuscht-t4536150.html?...
nein, die Kette muss nicht neu. Brauchst dir eh nur alten und neuen Spanner anschauen, dann ist dir klar wo das Problem liegt 😉
In Ordnung, bei solch einer Sache überlegt man ja doch ordentlich!
06K109467K wird jetzt verbaut.
Danke für den Rat.
Mein 1.8TSFI hat aus gleichem Grund Motorschaden bei 112Tkm. - (Steuerkette gerissen.)
Das war mein letzter AUDI - DAS IST SO AMTLICH WIE DAS AMEN IN DER KIRCHE!!!
Hände weg kann ich nur jedem raten!