1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?
Hallo,
Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...
Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.
Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!
Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!
Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?
Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?
_______________________________________________________________________
Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.
Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)
Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.
Grüße maximum99
Beste Antwort im Thema
Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.
312 Antworten
Hallo liebe Motor-Talker,
leider gehöre ich auch zu den Audi A4 Fahrern, welche von einem Motorschaden heimgesucht wurden.
Natürlich auch lückenlose Autohaus-Wartung bei einem Kilometerstand von 108.000 Km.
Diagnose laut Autohaus : ein bis zwei Ventile + Ventiltrieb sollen defekt sein.
Kulanzantrag wurde selbstverständlich abgelehnt. Kosten für einen Austauschmotor im Autohaus nun angeblich ca. 7.000 - 9.000 €.
Da ich über dieses Verhalten "so sehr erfreut bin", möchte ich das Auto nur noch verkaufen !
Im Vorfeld suche ich jedoch einen neuen Motor ( gebrauchten Motor ) und eine Werkstatt, welche den Motor auch preiswert und mit Garantie austauscht.
Da es ja ein großes Audi-Problem zu sein scheint, hoffe ich auf Empfehlungen und bedanke mich dafür bereits jetzt recht herzlich !! :-))
Ich benötige also folgendes:
1.) neuen / gebrauchten Motor Audi CDHB - 1,8 TFSI
2.) eine Werkstatt, die den Umbau mit Garantie möglichst preiswert erledigt.
3.) alles aus einer Hand wäre natürlich auch wünschenswert :-)
4.) Region: Deutschland-Ruhrgebiet.
Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe !!
M.f.G.
Ventiltrieb ? Also Kette übersprungen bzw. gerissen ?
Den Umbau könntest du eventuell beim freundlichen machen lassen. Motor aus-ein ist glaub ich bei 800-900 Euro.
Wenns wirkich nur 2 Ventile und der Ventiltrieb sind könnte man sich unter Umständen auch noch eine Aufbereitung durch den Kopf gehen lassen. Dann würdest du bei einem Motoreninstandsetzer wirklich alles aus einer Hand haben und die Kosten sollten sich da auch noch in Grenzen halten.
Zitat:
Original geschrieben von M.Dewey
Hallo liebe Motor-Talker,leider gehöre ich auch zu den Audi A4 Fahrern, welche von einem Motorschaden heimgesucht wurden.
Natürlich auch lückenlose Autohaus-Wartung bei einem Kilometerstand von 108.000 Km.
Diagnose laut Autohaus : ein bis zwei Ventile + Ventiltrieb sollen defekt sein.
Kulanzantrag wurde selbstverständlich abgelehnt. Kosten für einen Austauschmotor im Autohaus nun angeblich ca. 7.000 - 9.000 €.
Da ich über dieses Verhalten "so sehr erfreut bin", möchte ich das Auto nur noch verkaufen !
Im Vorfeld suche ich jedoch einen neuen Motor ( gebrauchten Motor ) und eine Werkstatt, welche den Motor auch preiswert und mit Garantie austauscht.
Da es ja ein großes Audi-Problem zu sein scheint, hoffe ich auf Empfehlungen und bedanke mich dafür bereits jetzt recht herzlich !! :-))
Ich benötige also folgendes:
1.) neuen / gebrauchten Motor Audi CDHB - 1,8 TFSI
2.) eine Werkstatt, die den Umbau mit Garantie möglichst preiswert erledigt.
3.) alles aus einer Hand wäre natürlich auch wünschenswert :-)
4.) Region: Deutschland-Ruhrgebiet.Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe !!
M.f.G.
welches Bj ist deiner?
Hallo,
die Zahnräder der Kettenantriebes sollen wohl eingelaufen sein ?
Ich habe jetzt Kontakt mit der Motoren-Firma "STREIT" aufgenommen.
Hier soll der Motor komplett repariert werden für ca. 2.400,-€.
Das Problem ist auch dort bekannt.
Überholte Motoren habe ich für ca. 2.600,-€ gefunden.
Der Umbau wurde mir je mit ca. 1.300,-€ genannt.
Gebrauchte Motoren im Tausch inkl. Umbau habe ich bei Firmen für 3.850,-€ angeboten bekommen. Die Laufleistungen sind jedoch nicht nachvollziehbar! Dennoch gibt es eine Gewährleistung von 24 Monaten.
Ich denke, dass ich mit der Reparatur am günstigsten fahre !?
Oder hat jemand noch eine bessere Idee oder aber eine preiswerte und gute Werkstatt, die er empfehlen kann??
Mit besten Grüssen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
welches Bj ist deiner?Zitat:
Original geschrieben von M.Dewey
Hallo liebe Motor-Talker,leider gehöre ich auch zu den Audi A4 Fahrern, welche von einem Motorschaden heimgesucht wurden.
Natürlich auch lückenlose Autohaus-Wartung bei einem Kilometerstand von 108.000 Km.
Diagnose laut Autohaus : ein bis zwei Ventile + Ventiltrieb sollen defekt sein.
Kulanzantrag wurde selbstverständlich abgelehnt. Kosten für einen Austauschmotor im Autohaus nun angeblich ca. 7.000 - 9.000 €.
Da ich über dieses Verhalten "so sehr erfreut bin", möchte ich das Auto nur noch verkaufen !
Im Vorfeld suche ich jedoch einen neuen Motor ( gebrauchten Motor ) und eine Werkstatt, welche den Motor auch preiswert und mit Garantie austauscht.
Da es ja ein großes Audi-Problem zu sein scheint, hoffe ich auf Empfehlungen und bedanke mich dafür bereits jetzt recht herzlich !! :-))
Ich benötige also folgendes:
1.) neuen / gebrauchten Motor Audi CDHB - 1,8 TFSI
2.) eine Werkstatt, die den Umbau mit Garantie möglichst preiswert erledigt.
3.) alles aus einer Hand wäre natürlich auch wünschenswert :-)
4.) Region: Deutschland-Ruhrgebiet.Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe !!
M.f.G.
Baujahr 2011
Ich würde reparieren lassen und dann halt bei gutem Wind adieu 😉 Zusätzlicher Vorteil du hast zumindest beim Ventiltrieb dann mal die neuesten Teile drinn, natürlich auch keine Garantie für 500000 sorgenfreie Kilometer aber sicher besser als einen gebrauchten mit "älterem" Stand.
Zitat:
Original geschrieben von M.Dewey
Baujahr 2011Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
welches Bj ist deiner?
das macht mich nicht glücklich und beruhigter. Meiner ist 04.2010. Ich dachte, das es nur die vor 2010 betroffen hat. Hast du immer Longlive gefahren, oder Festintervalle alle 15tkm?
Ich habe meinen nach 50000 auf Festintervalle umgestellt. Ich hoffe, das es was bewirkt.
Wenn die Zähne vom Spanner flöten gehen hilft kein Öl und kein BJ. Das ist eine reine Materialgeschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
ich bete schon bei jedem Anlassen, das nichts passiert
Geht mir auch immer so, aber mein 1.8 TFSI läuft mit seinem 157tkm immernoch einwandfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Is_ja_Irre
Geht mir auch immer so, aber mein 1.8 TFSI läuft mit seinem 157tkm immernoch einwandfrei 🙂Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
ich bete schon bei jedem Anlassen, das nichts passiert
meiner ist aber gechippt :-)
157000km hat deiner gelaufen? Da hab ich ja Hoffnung das mein Exeo auch noch lange seine Dienste erfüllt, was er bisher sehr gut macht =)
Tja, bei 82000km und mit 5 Jahren und einem Monat hat sich am Dienstag morgen beim Starten auch mein Kettenspanner zerlegt. Heute kam der Anruf aus der Werkstatt. Schlanke 7000€ Schaden und der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Blöd nur, dass der Wagen in zwei Monaten in Zahlung gegeben werden sollte. Werde mich morgen an den Kundenservice wenden. Scheint ja kein unbekanntes Problem zu sein. Man bin ich glücklich...
Lasst doch den Spanner wechseln wenn ihr euch unsicher seid. Ist nicht Umsonst aber sicher günstiger als ein AT Motor 😉