1.8 TFSI - Motor rasselt beim Anlassen und läuft unrund

Audi A4 B8/8K

So liebe Gemeinde,

Das verfluchte 13. Jahr im neuen Jahrtausend hat nun auch bei mir zugeschlagen.

Zur arbeit gefahren alles i.O., nach der arbeit ins Auto gestiegen und probiert dies zu starten. Leider begrüßte dieser mich mit einen starken Rasseln und sehr unruhigen Lauf, hab ne dann gleich wieder ausgemacht.

Nun gut Pannendienst gerufen und zum nächsten Freundlichen schleppen lassen. Vermutung vom Notfalldienst Steuerkette oder Hydrostössel.

Wie ich mein Glück kenne, vermute ich mal Steuerkette übergesprungen bzw der Spanner hat sich verabschiedet.
Was genaues erfahr ich erst morgen. Ich trink erstmal nen Bier für die Nerven.

mfg Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


ist aber im allegemeinen auch so bekannt...deshalb würde ich nie einen gechipten und nicht regelmäßig beim Vertragshändler gewarteten Fahrzeug kaufen, Außnahme ich würde eine Uralt-Schüssel kaufen...
eben, erst wahrscheinlich hoch-gechippt bis zum Abwinken, Service vermutlich gerademal das Allernötigste beim Schrauber nebenan und hinterher, wenn sich die Gurke verabschiedet, war's natürlich Audi 🙁

Wer sich sowas kauft, ist selber schuld.

Bevor man solche Behauptungen in den Raum wirft, sollte man vllt. erstmal das Schadensbild abwarten. Wenn er ordentlich gechippt ist, dann bekommt man auch keine Probleme mit der Haltbarkeit. Zudem ist das was manche Audi Autohäuser beim Service machen nur Verarschung in höchster Form. Es gibt zig tausend gute Freie Werkstätten die ihr Handwerk besser verstehen als der Azubi vom Autohaus... Die können nur Teile nach Elsa-Anleitung tauschen und sind ohne den Fehlerspeicher doch schon mit dem Latein am Ende. Genau dann ist's "Stand der Technik"

just my 2 cents...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nein steht es noch nicht...aber knapp über 80000 km hat we weg gehabt

Zitat:

Original geschrieben von BlackViper885


Nein steht es noch nicht...aber knapp über 80000 km hat we weg gehabt

Hallo. Wieder ein Armutszeugnis mehr für AUDi: Es kann doch nur durch eine sofortige konsequente Rückrufaktion der betroffenen Motoren in den untersch. Modellen von AUDI noch Schlimmeres vermieden werden!

Gut - es ist ein gechippter in Zweithand, aber gerade solche Fzg. kommen doch nach 3 - 5 Zulassungsjahren doch in Privatbesitz , da zu 2/3 ja Firmenfzg. von AUDI verkauft werden ( mit allen möglichen Garantieverlängerungen ...) , und dann muß - weil halt ohne Garantieverlängerung - peinlichst genau von Privat wie der TE, auf die Motor - Wehwehchen (- die zum kapitalen Motorschaden führen können ) im Fzg. geachtet werden (und hier im Forum nachgeforscht werden) um das Fzg. überhaupt am Laufen zu halten. Der TE ist ja sogar beim AUDI Partner vorgefahren, wegen untypischen Geräuschen, und bekam KEINE Unterstützung!

Der Chip ist doch hier eindeutig nicht die Ursache, sondern die die bekannten Kettenprobleme.

Ich kann dem TE nichts vorwerfen, er ist im Guten Glauben gefahren, mit seinem Fzg. zuverlässig fahren zu können, bei 80. 000 km. Und Privathaltern in Deutschland kann man auch nicht vorwerfen in Ihre Hauswerkstatt zu gehen, zwecks Service-Insp. um etwas an Kosten zu sparen. Wer soll sonst eigentl. die ganzen Leasingrückläufer noch kaufen und unterhalten?
Ich habe bislang 2 AUDIS privat gefahren, jeweils als JW in Ingoldstadt abgeholt, aber es kommen immer mehr Zweifel auf ob es einen 3. geben soll. Für mich wird es jedenfalls AUDI um jeden Preis nicht geben, wenn es definitiv einen "risikolosen" Motor gibt dann GERNE WIEDER!!!!!!

Schönen So noch !

Ich bin ja noch nicht mal sauer.

Der Motor war relativ sparsam, das Fahrwerk sehr gut und die Bremsen ebenfalls. Schickes und ein zeitloses Design. Gute Verarbeitung.

Es gab nicht wirklich viele und auffällige Zeichen für das Versagen des Spanners. Nur das im warmen bei beim anlassen nen leichtes Rasseln die ersten 1-2 Sekunden stattfand, auch nicht immer. Aber nach Aussagen völlig normal und nicht weiter schlimm...und dann war der Motor tot, beim nächsten mal Starten, ohne Vorwarnung!

Also es kann jeden treffen, und die Probleme häufen sich.

Es ist schön und auch gut das die Lagerböcke vom Nockenwellenversteller im Rahmen einer Aktion getauscht werden.....nur leider wurden die Kettenspanner vernachlässigt.

Muss wohl ne Krankheit sein bei den EA888 Motoren der 2.Generation ( 1.8 / 2.0 tfsi / tsi), der sonst als stabiler Motor gelobt worden ist.

Wenn euch was in der Richtung seltsam vorkommt, seit hartnäckig.....was passieren kann seht ihr bei mir.

Was heisst 2. Generation? Kann man das mit Baujahr ab beschreiben.

Ähnliche Themen

Soweit ich weis das alle 1.8 und2.0 tfsi bis zum Facelift. z.B. der 1.8tfsi mit 170 Ps ist die 3. Generation. In wie weit der 2 Liter davon bertroffen ist weis ich net.Möchte jetzt aber auch nix falsches sagen. Und ob die 3. Generation besser ist, wird wohl nur die Zeit zeigen.

mfg

Meiner ist BJ 06/08. Ist das 1. oder 2. Generation?

Also wie meiner, nen 160 PS'er. Der ist 2. Generation

Ich hatte das gleiche Probleme...

Motor gestartet und auf einmal ruckelte alles.

Kette übersprungen und Motor futsch.

AUDI hat auf Kulanz zu 100% den Motor übernommen.

Kilometerstand war bei mir 95.000

Zitat:

Original geschrieben von S-LineFahrer


Ich hatte das gleiche Probleme...

Motor gestartet und auf einmal ruckelte alles.

Kette übersprungen und Motor futsch.

AUDI hat auf Kulanz zu 100% den Motor übernommen.

Kilometerstand war bei mir 95.000

Aber deiner war vermutlich nicht gechipt und wurde bei Audi gewartet?

Jep...

Jeder Service bei AUDI gemacht und Motor war nicht gechipt.

Das mit der Steuerkette scheint aber ein Problem beim 1.8 TFSI zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von S-LineFahrer


Ich hatte das gleiche Probleme...

Motor gestartet und auf einmal ruckelte alles.

Kette übersprungen und Motor futsch.

AUDI hat auf Kulanz zu 100% den Motor übernommen.

Kilometerstand war bei mir 95.000

Aber deiner war vermutlich nicht gechipt und wurde bei Audi gewartet?

Könnte man jetzt endlich mal aufhören ob Kulanz hin oder her, es geht um grobe Mängel am Kettenantrieb. Wenn du keine näheren Informationen oder ein Betroffener diesen Problems bist, dann tu mir bitte einen Gefallen und halte dich zurück.

mfg

Hallo,

Habe durch Zufall in eurem A4 Forum, mein gleiches Audi A3 2.0TFSI Problem entdeckt..!

Nur im warmen Zustand rasselt es beim Starten unnatürlich laut. Im kalten Zustand ist alles gut.
Das läßt laut Meinungen ja hier auf Kettenspanner etc. schließen..?

Sollte oder kann man da vorbeugend irgenderwas am Kettenspanner "justieren/ersetzen", oder kann man nur darauf "warten" bis es schlimmer wird und man nen Motorschaden riskiert...?

Hi...

Du kannst vorbeugend die Kette und den Kettenspanner wechseln lassen.
Ist günstiger als einen Motorschaden zu riskieren.

Aber am Besten mal zum Freundlichen gehn und ihm dein Problem schildern.

Gruß

Ich habe folgenden Vorschlag:

Bitte schreibt euer Bj., Laufleistung, gechippt ja/nein, MKB auf. Dann kann man besser erkennen welche Motoren betroffen sind.

So da fang ich mal an:

CDHB EZ06/2008 ca.80000 km, Motorschaden, gechippt

Deine Antwort
Ähnliche Themen