1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8 TFSI läuft beim Starten die ersten 30 Sekunden unruhig

1.8 TFSI läuft beim Starten die ersten 30 Sekunden unruhig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen......

Ich habe mir heute ein Audi A4 B8 Avant Baujahr 09/2009 1,8L Benziner Automatik mit 70L Gasanlage von der Marke Tartarin gegönnt.....

Der Wagen ist top gepflegt 169.000 km runter .
Beim Kauf ist mir aufgefallen das der beim starten ca 30-40 Sek unrund läuft.
Ich hatte den Verkäufer gefragt warum der so unruhig läuft , er meinte das sei normal hat ihm Audi Zentrum bei Inspektion erwähnt.

Jetzt habe ich den Wagen einmal gekauft aber ich möchte es gerne wissen ob die Aussage stimmt...

Was meint ihr .?

Lg und danke schon mal für eure Antworten...
bleibt alle gesund....

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
98 Antworten

Hallo nochmal .....

Das hat mir keine Ruhe gegeben .

Bin zum Kollegen in die Halle gefahren bin grade wieder zurück der arbeitet bei Audi und hat Diagnose gemacht das wurde angezeigt...

Siehe Bild . Könnte das Problem damit was zu tun haben ?

Lg bleibt alle gesund

Asset.JPG

Naja - da steht immerhin dass die elektrische Ansteuerung des Motorlagers nicht in Ordnung ist (Kurzschluss). Das verstellt ja seinen Härtegrad je nachdem in welchen Lastzustand der Motor gerade ist.
Und das andere sagt aus dass der Raildruck zu hoch aber das System zu mager läuft. Das ist eigentlich entgegengesetzt und finde ich eigenartig. Evtl ist da ein Sensor nicht in Ordnung oder im schlimmsten Fall irgendwas mit den Injektoren? Sind aber nur sehr vague Vermutungen von mir.
Man sollte aber einmal prüfen wann die Fehler aufgetreten sind. Nicht dass sie alt sind und in der Zwischenzeit behoben wurden und man sie vergessen hat zu löschen. Das würde ich als erstes prüfen (lassen). Mit einem ordentlichen Tester geht das.
Wenn die Fehler aktuell sind würde ich nicht mehr zu deiner Werkstatt fahren da dies schon Ein Thema wären wenn diese Fehler hinterlegt sind und die dich damit vom Hof fahren lassen mit der Aussage: Stand der Technik.

Aber wisst ihr was sehr komisch rüber kam ,?
Audi konnte mir nicht sagen was für Teile defekt sind . Habe ich auch noch nie gehört

Die Fehlern könnten sein .

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Kannst du einen Besuch eines Marder ausschließen?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 29. November 2020 um 18:20:20 Uhr:


Kannst du einen Besuch eines Marder ausschließen?

Marder? Ja welche Anbauteil ist dann defekt

Oft ist dieser Fehler auch im zusammenhang mit einer gelängten Kette, weil die Hochdruckpumpe zu einem Gewissen takt zur Einspritz hat und dafür vorrätig den Druck aufbaut. Kannst du Messwerte im Stg auslesen? Schau mal nach Es gibt ein messwert wo man sieht, wie stark die Nockenwellen verschoben sind um OT. Ich würde den Spanner überprüfen. An der Steuerseite ist ein Deckel den kann man öffnen und man hat sicht auf den Spanner. Gibt auch einen Anleitung im Elsa dazu und es steht auch bei ab wievielen Ringen die Kette zu lang gelängt ist oder der Kettenspanner verschlissen ist.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 29. November 2020 um 22:38:02 Uhr:


Oft ist dieser Fehler auch im zusammenhang mit einer gelängten Kette, weil die Hochdruckpumpe zu einem Gewissen takt zur Einspritz hat und dafür vorrätig den Druck aufbaut. Kannst du Messwerte im Stg auslesen? Schau mal nach Es gibt ein messwert wo man sieht, wie stark die Nockenwellen verschoben sind um OT. Ich würde den Spanner überprüfen. An der Steuerseite ist ein Deckel den kann man öffnen und man hat sicht auf den Spanner. Gibt auch einen Anleitung im Elsa dazu und es steht auch bei ab wievielen Ringen die Kette zu lang gelängt ist oder der Kettenspanner verschlissen ist.

Steuerkette alles wurde erneuert . Der Wagen hat ein Austauschmotor bei Audi bekommen alles mit Rechnung.
Beim anfahren fängt der auf einmal an zu ruckeln . Leistung ist aber da

Hey,
Ich hab zwar einen 2.0 TFSI aber wollte auch mal was dazu sagen :D
Vor 2 wochen hat es bei mir auch angefangen zu ruckeln beim Starten aber sobald ich bisschen drehzahl gegeben habe oder einfach laufen lassen habe ging es weg aber 30 sek waren es bei mir nicht, dann paar tage später ging bei mir das einspritzventil kapput und bin liegen geblieben. Dann habe ich mal die zündkerzen rausgemacht um in den zylinder schauen zu können, beim öffnen der Fahrertüre läuft die Kraftstoffpumpe an um druck aufzubauen dann habe ich in denn (beim mir 4 Zylinder) reingeläuchtet und siehe da der zylinder war geflutet mit benzin, hab dann alle Einspritzventile ernuert und bis jetzt ruckelt es nicht mehr und läuft auch viel besser.
Also ich denke es könnte was mit den Einspritzventile zu tuhen haben denn wenn das Gemisch zu mager ist und der Kraftstoffdruck im Railrohr zu hoch ist dann Spritz er ja nicht genug oder nicht richtig ein, oder irgendein Sensor ist defekt aber das musste es ja beim auslesen normal anzeigen oooderrr aus irgendeinem grund wird zu viel Kraftstoff befördert.
Ich pack mal das bild hier rein wie meine Einspritzventile aussahen nach 170.000 km.

Einspritzventile

Zitat:

@AudiFahrer0110 schrieb am 30. November 2020 um 21:32:00 Uhr:


Hey,
Ich hab zwar einen 2.0 TFSI aber wollte auch mal was dazu sagen :D
Vor 2 wochen hat es bei mir auch angefangen zu ruckeln beim Starten aber sobald ich bisschen drehzahl gegeben habe oder einfach laufen lassen habe ging es weg aber 30 sek waren es bei mir nicht, dann paar tage später ging bei mir das einspritzventil kapput und bin liegen geblieben. Dann habe ich mal die zündkerzen rausgemacht um in den zylinder schauen zu können, beim öffnen der Fahrertüre läuft die Kraftstoffpumpe an um druck aufzubauen dann habe ich in denn (beim mir 4 Zylinder) reingeläuchtet und siehe da der zylinder war geflutet mit benzin, hab dann alle Einspritzventile ernuert und bis jetzt ruckelt es nicht mehr und läuft auch viel besser.
Also ich denke es könnte was mit den Einspritzventile zu tuhen haben denn wenn das Gemisch zu mager ist und der Kraftstoffdruck im Railrohr zu hoch ist dann Spritz er ja nicht genug oder nicht richtig ein, oder irgendein Sensor ist defekt aber das musste es ja beim auslesen normal anzeigen oooderrr aus irgendeinem grund wird zu viel Kraftstoff befördert.
Ich pack mal das bild hier rein wie meine Einspritzventile aussahen nach 170.000 km.

Hi danke .

Ich war heute beim anderen Mechaniker und der hat den Wagen an seiner Laptop angeschlossen und mein Luftmassenmesser hat bei unruhigen Motor 6kg Luft gezogen und als er normal lief, nur noch 3kg . Als der den Stecker rausgezogen hat , hat sich nix getan und meinte das der Luftmassenmesser defekt wäre. Der hat jetzt eins von Pierburg für 155€ bestellt und wird morgen früh um 10:00 eingebaut .
Jetzt hoffen wir das der Fehler dann beseitigt ist.

Hallo zusammen ...

Also ich habe jetzt LMM die Kraftstoffpumpe und Sensor erneuert
Der Fehler mit MKL ist immer noch da .

Ich weiß einfach nicht woran es liegt.

MOTOR-TALK ist auch anscheinend gestorben !!!

Der Unruhige lauf ist dr auch beim warmen Start oder nur im Kaltstart?

Zitat:

@Bayram47 schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:55:35 Uhr:


MOTOR-TALK ist auch anscheinend gestorben !!!

Warum?? Ist jetzt MT an deinen Problemen schuld??

Wechsel mal die Werkstatt.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:12:10 Uhr:


Der Unruhige lauf ist dr auch beim warmen Start oder nur im Kaltstart?

Unterschiedlich aber meistens im Kaltstart . Unter ausstehende Fehler habe ich das hier entdeckt

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen