1.8 TFSI läuft beim Starten die ersten 30 Sekunden unruhig
Hallo zusammen......
Ich habe mir heute ein Audi A4 B8 Avant Baujahr 09/2009 1,8L Benziner Automatik mit 70L Gasanlage von der Marke Tartarin gegönnt.....
Der Wagen ist top gepflegt 169.000 km runter .
Beim Kauf ist mir aufgefallen das der beim starten ca 30-40 Sek unrund läuft.
Ich hatte den Verkäufer gefragt warum der so unruhig läuft , er meinte das sei normal hat ihm Audi Zentrum bei Inspektion erwähnt.
Jetzt habe ich den Wagen einmal gekauft aber ich möchte es gerne wissen ob die Aussage stimmt...
Was meint ihr .?
Lg und danke schon mal für eure Antworten...
bleibt alle gesund....
Ähnliche Themen
98 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:43:09 Uhr:
Zitat:
@Bayram47 schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:55:35 Uhr:
MOTOR-TALK ist auch anscheinend gestorben !!!Warum?? Ist jetzt MT an deinen Problemen schuld??
Wechsel mal die Werkstatt.
Woher willst du wissen , das ich nur bei einer geblieben bin ??????
sehr einfach, weil du nix dazu geschrieben hast.
Ich glaub die TFSI haben kein Krafstoffdruckregeler als einzelnes Bauteil. Kann das sein das der in der Hochdruckpumpe mitverbaut ist?
Zitat:
@Crysopo schrieb am 12. Dezember 2020 um 22:38:41 Uhr:
Ich glaub die TFSI haben kein Krafstoffdruckregeler als einzelnes Bauteil. Kann das sein das der in der Hochdruckpumpe mitverbaut ist?
Also vor ca einer Woche hat der Mechaniker die Kraftstoffpumpe + den regeler gewechselt.
Und als die MKL vorhin anging , habe ich das Diagnosegerät angeschlossen und unter ausstehende Fehler stand das .
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Dezember 2020 um 22:31:18 Uhr:
sehr einfach, weil du nix dazu geschrieben hast.
Ach weißt du , ich habe echt keine Lust und auch wirklich keine Nerven dafür mich mit dir zu diskutieren!!!
Welche Kraftstoffpumpe im Tank? Oder dir Hochdruckpumpe im Motorraum
Gestern als ich Fehler ausgelesen habe , stand der Sensor unter ausstehende Fehler drin was ich vor Tagen erneuert habe.
Besorge dir vcds und lies mal ordentlich aus
Wüsste jetzt auch nicht weiter... bei der Hochdruckpumpe waren da der sensor alles dabei oder wurden die alten übernommen?
Zitat:
@AudiFahrer0110 schrieb am 13. Dezember 2020 um 15:19:07 Uhr:
Wüsste jetzt auch nicht weiter... bei der Hochdruckpumpe waren da der sensor alles dabei oder wurden die alten übernommen?
Nein wurde alles erneuert
Hat mal einer vielleicht die LPG-Anlage mit in Betracht gezogen?
Was hast du für eine Gasanlage genau? startest du auf Benzin? Fährst du regelmäßig auf LPG? Hast du auch mal alle Testszenarien im reinen Benzinbetrieb gemacht (langfristig)?
Nach meiner Erkenntnis mit meiner Vialle ist vieles auf das LPG zurück zu führen
- Gemisch zu mager --> Bennwert von LPG ist geringer als Benzin --> Motorsteuergerät fettet an, kommt aber irgendwann an die Kotzgrenze der Einspritzdüsen --> Motorkontrolleuchte
- Raildruck zu Hoch --> hab ich auch sporadisch, kommt vermutlich von der dynamisch regelnden LPG Pumpe - kann man aber ignorieren wenn es nicht permanent ist.
- Unrunder Kaltlauf --> da sicherlich mit LPG gefahren wird und die Einspritzmengen vom normalen Benzinbetrieb abweichen ist die Kaltlaufregelung nicht optimal, bzw wird vom LPG Steuergerät beeiflusst - in wie fern das bei deiner LPG-Anlage einstellbar ist kann ich nicht sagen, wird aber bestimmt nicht so einfach zu lösen sein, da viele Parameter und Sensoren für den Kaltlauf zuständig sind - ich hab es jedenfalls irgendwann "so hin genommen" da es auch wetter-, außentemperatur-, motortemperatur-, gasqualität- und "motorverschleißabhänig" ist.
- Motorverschleiß - Thema Verkokung und Ablagerung: Ist und bleibt auch im Gasbetrieb - wurden die Einlasskanäle geprüft und ggf gereinigt?
- Motorverschleiß - Thema Einspritzdüsen: mir ist aufgefallen, das diese mit der Zeit an Leistung bzw Durchflussmenge abnehmen -->dadurch fettet das MSG an und wenn die langfristige Gemischanpassung ein Grenzwert überschreitet (ich glaub das waren 10%) --> leuchtet die MKL --> Lösung Düsen tauschen oder im Ultraschallbad reinigen
- Motorverschleiß - Thema Kettenlängung und Kettenspanner: würde ich vorsorglich bei 120.000 in der freien Werkstatt machen lassen
- Motorverschleiß - Thema Ölverbrauch: ist bei den 1.8 TFSI teilweise auch relevant: verbraucht deiner ÖL?
Um es kurz zu machen: Ich würde bei dir die Einlasskanäle und Einspritzdüsen reinigen lassen sowie LPG Tankstelle wechseln und nicht das billigste LPG tanken. Ich merke schnell wenn ich qualitativ schlechtes LPG tanke und dann hab ich auch die MKL mit zu magerem Gemisch.
Gruß Henne
Was vielleicht für die Fehleranalyse erwähnenswert ist ... das Auto hat 287tkm runter und der neue AT-Motor hat jetzt 169TKM gelaufen und auch seit dem etwa die Gasanlage. ;-)
... Da könnte man zu meinem Vorschlägen schon mal die Kettenlängung prüfen.
Zitat:
Karosserie 287.000 km kein Wartungsstau, sämtliche Rechnungen und TÜV-Berichte vorhanden.
Bei 116.000 km hat er einen AT-Motor bekommen, in einer Audi Werkstatt, Rechnung vorhanden. Es sind regelmäßig Inspektionen durchgeführt worden und auch Reparaturen der Verschleissteile: Steuerkette, Bremsen mit Scheiben usw.
Der Wagen wird weiterhin genutzt so das sich der KM-Stand erhöht.
Durch die Gasanlage liegen die Kosten pro100 km je nach Fahrweise zwischen 7 und 10 €. Die Tartarin Gasanlage verbraucht ca. 8 Liter Gas und 2 Liter Benzin/100km, es werden im Betrieb 8 Teile Gas und zwei Teile Benzin eingespritzt so das die Kühlung der Ventile gewährleistet ist. Die Anlage wurde 2016 beim Erwerb des Fahrzeugs durch eine Fachwerkstatt eingebaut und Eingetragen Rechnung vorhanden.Ich habe den Wagen ca.160.000km mit der Gasanlage gefahren, ohne Probleme. Im Juni hat er ohne Probleme 2 Jahre TÜV bekommen. Bereifung sehr gut, Allwetter im Juni neu aufgezogen.
zuverlässiges Auto für Langstrecken.
Alle Rechnungen über Inspektionen und Reparaturen vorhanden.
Verhandlungen über den Preis nur vor Ort bei Besichtigung.
Zitat:
@Bayram47 schrieb am 23. November 2020 um 00:18:04 Uhr:
Hallo zusammen......Ich habe mir heute ein Audi A4 B8 Avant Baujahr 09/2009 1,8L Benziner Automatik mit 70L Gasanlage von der Marke Tartarin gegönnt.....
Der Wagen ist top gepflegt 169.000 km runter .
Beim Kauf ist mir aufgefallen das der beim starten ca 30-40 Sek unrund läuft.
Ich hatte den Verkäufer gefragt warum der so unruhig läuft , er meinte das sei normal hat ihm Audi Zentrum bei Inspektion erwähnt.Jetzt habe ich den Wagen einmal gekauft aber ich möchte es gerne wissen ob die Aussage stimmt...
Was meint ihr .?
Lg und danke schon mal für eure Antworten...
bleibt alle gesund....
Also ich fahre meinen 1.8TFSI CJEB auch auf Gas und was ist sagen kann. Ich fahre ihn ca alle 20 tkm einen Benzintank(Ultimate 102) komplett leer mit dem Benzinreiniger von Liqui Moly für die LSPI. Und ja ich habe ab und zu auch Kaltstart Fehlzündungen. Und danach ist es meist weg. Man merkt deutlich wie der Motor nach der Reinigungsfahrt besser läuft. Aber ich habe bei mir auch die vermute das die Gasanlage leicht die Gemischbildung verändert, habe aber noch andere Symptome. Aber noch nor eine MKL gehabt. Auto hat knapp 150tkm runter und 80 Tkm auf Gas. Ist eine Prins 2.0 VSI DI