1.8 TFSI klappert 30 Sek nach Kaltstart beim Runterregeln auf Normal-Leerlauftouren
Guten Tag zusammen,
Mein A5 (bj2013 aber schon Facelift) klappert bei kaltstart nach etwa 40 Sekunden. Hört sich an sich an wie ein Kettenschlagen im Takt. Das passiert genau dann, wenn er von der leicht erhöhten Drehzahl nach start auf Normaldrehzahl runterregelt.
Kette ist es nicht, habe ich 2 Mal unabhängig checken lassen. Kraftstoffhochverdichter wurde getauscht, nichts verändert.
Meine Vermutung ist dass das evtl mit etwas Zusammenhängt was bei kaltstart mit dem kleinen kühlkreislauf mitläuft und wenn der Halbwarm ist bei Wechsel auf den größeren mit abschaltet und dann klappert...
Würde mich über Vorschläge freuen. Auch über einen Link zu einem Thread wo das beantwortet wird. Habe lange gesucht und nicht das gefunden was ich wollte 🙂
22 Antworten
Das Teil was du da wohl vom Kühlkreislauf meinst ist nur ein Thermostat Gehäuse mit Wasserpumpe und kleinem Elektrischen Stellmotor, Kennfeld gesteuert, wo der Stellmotor angesteuert wird um zwischen kleinen und großen Kühlkreis zu regeln....weiter gibt es noch eine Zusatzkühlmittelpumpe für den Turbolader.
Meine die Sachen sind seitlich weiter unten/hinten verbaut, Zusatzpumpe hinterm Motor...
Klappern tut an diesen Bauteilen eigentlich nichts, zumindest würde es sich so wie im Soundfile nicht anhören und/oder das ganze nur kurzzeitig machen.
Kannst du das so sonst etwas genauer lokalisieren woher das Geräusch kommt?
Hab gerade den Kaltstart gemacht und zugehört, war jetzt nichts außergewöhnliches beim runterregeln.
Würde dennoch bei deinem Richtung Nockenwelle tippen, Verstellung z.b.,...alles kann nichts muss !?
Meiner (2.0TFSI) klingt nach dem abfallen der Drehzahl nach Kaltstart gleich. War nicht immer so aber die Ursache wurde auch nicht gefunden, es wurden Steuer kette etc. getauscht, Injektoren gereinigt, Steuerventile und Magnetsteller der Nockenwellenversteller erneuert, aba verändert hat sich dieses grausige klappern leider nie. Ich hoffe du kannst das Problem lösen, wäre dir sehr verbunden wenn du mir bescheid geben könntest wenn du was neues weist.
Gruss Sandro
Drosselklappe ?
Die klappert nicht, wenn ja müsste der Motorlauf alles andere als gut sein.
Ähnliche Themen
Wäre es nicht möglich mit einem Stethoskop oder einem großen Schraubendreher (Metallspitze an ein Bauteil, Ende vom Handgriff ans Ohr) einmal herauszufinden wo das Geräusch am lautesten ist?
Wie ich das lese kann man das Klappern im Stand provozieren. Daher - Haube auf und dann mit dem Stethoskop einmal an den Bauteilen hören wo es am lautesten ist um es ein wenig einzugrenzen.
Hallo Jannik, bei mir hat sich das klappern erledigt, war das Zweimassenschwungrad. Hätte schwören können das es von etwas anderem kommt, da das Geräusch eher aus dem Motorraum kam, jedoch konnte ich das klappern hinter den Motor, etwa bei Zylinder 4 orten, der so gesehen vor der Getriebeglocke sitzt. Mal gleich drunter gelegt, Serviceklappe von der Glocke auf und fröhlich rattern gehört..
Hat sich bei mir (2.0 CNCD, Baugleich mit deinen 1.8 CJEB) auch erst nach Drehzahlabfall geäußert und ist dann mit der Zeit schlimmer geworden und es kamen Vibrationen und ein Resonanzdröhnen in gewissen Drezhalbereichen vor.
Eventuell hilft es dir.
Schöne Grüße🙂
Zitat:
@Jannik2307 schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:52:43 Uhr:
Hier ist der beschrieben Sound gut von vor der Motorhaube zu hören
Hallo,
genauso hört es sich bei meinem seit Anbeginn (8km) bis jetzt 101.000km an. Wurde weder schlimmer, noch besser. Genau wie bei Dir beschrieben - nur beim ersten Mal starten, sonst keine Auffälligkeiten (Aussetzer, Vibrationen oder Ähnliches).
Ich leb´ damit seit 11 Jahren ....
LG
@Jannik2307 konnte das Problem zwischenzeitlich behoben werden? Ich habe bei meinem A4 genau das identische Problem :-(
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen!