1.8 TFSI klappert 30 Sek nach Kaltstart beim Runterregeln auf Normal-Leerlauftouren
Guten Tag zusammen,
Mein A5 (bj2013 aber schon Facelift) klappert bei kaltstart nach etwa 40 Sekunden. Hört sich an sich an wie ein Kettenschlagen im Takt. Das passiert genau dann, wenn er von der leicht erhöhten Drehzahl nach start auf Normaldrehzahl runterregelt.
Kette ist es nicht, habe ich 2 Mal unabhängig checken lassen. Kraftstoffhochverdichter wurde getauscht, nichts verändert.
Meine Vermutung ist dass das evtl mit etwas Zusammenhängt was bei kaltstart mit dem kleinen kühlkreislauf mitläuft und wenn der Halbwarm ist bei Wechsel auf den größeren mit abschaltet und dann klappert...
Würde mich über Vorschläge freuen. Auch über einen Link zu einem Thread wo das beantwortet wird. Habe lange gesucht und nicht das gefunden was ich wollte 🙂
22 Antworten
Welchen Motor und getriebe hast du?
Auspuff? Hört sich nach thermischer Ursache bei Metallteil an (irgendwas dehnt sich aus).
Ähnliche Themen
Bei meinem CJEB ist jetzt durch das austauschen der Einspritzdüsen das Kaltstart klappern deutlich leiser geworden.
Bei mir hörte sich das so an manchmal aber auch noch lauter. Zudem hatte ich auch Zündaussetzer im Kaltstart.
Zündaussetzer im Video nicht zuhören.
Zitat:
@Jannik2307
Meine Vermutung ist dass das evtl mit etwas Zusammenhängt was bei kaltstart mit dem kleinen kühlkreislauf mitläuft und wenn der Halbwarm ist bei Wechsel auf den größeren mit abschaltet und dann klappert...
Hat damit nichts zu tun.
Hab auch den CJEB, Bj. Anfang 2012 mit um die 115Tkm jetzt.
Wenn ich den Motor Starte (Kaltstart) und eben ums Auto um die Scheiben vom tau zu Befreien, höre ich auch nach der Drehzahlabsenkung ein kurzes Schlagen/Klappern, eben halt minimal und kurz.
@audijazzer nein.. zumindest von mir und 2 Mechanikern nicht erkennbar. Hört sich m.M.n. auch nicht nach was thermischen an sondern ein mechanisches Teil was sich abschaltet und dann bis Stillstand "nachklakkert"
@crysopo bei mir ist das aber nicht so ein "motorengeräusch" sondern wie eben gesagt, macht eher einen Sound von Kettenschlagen
die Hydrostößel unter Umständen? Schmiermangel?
Mmhhh macht eigentlich kein Sinn, weil dann wärs von anfang an.
Bei mir war der sound auch immer etwas anders. Aber so ähnlich hat sich das bei mir auch immer angehört
Manchmal klingen Geräusche die sich eigentlich noch normal Anhören auf Aufnahmen schon eher Dramatisch an, finde ich zumindest wenn ich das Geticker von meinem Höre z.b. von der Hochdruckpumpe oder der Einspritzung...
Wäre mir auch nicht Sicher ob sich meiner nicht auch so Anhört, achte ich mal nacher drauf und mach ggf. eine Aufnahme.
Kette ? Müsste eigentlich schon von Anfang sein, beispiel 1.4TFSI:
https://m.youtube.com/watch?v=R3tGv4zU5YM&feature=emb_logo
Du kannst auch sonst den Kettenspanner Prüfen (lassen) wie weit der schon ausgefahren ist.
https://www.motor-talk.de/.../...-betriebstemperatur-t7207481.html?...
Vielleicht was aus Richtung Nockenwelle, Versteller, Magnete/Ventile, Sensor,....
Fehlerspeicher Ausgelesen?
Der Kettenspanner würde eher am Anfang an zu klappern und dann aufhören.
Ausgelesen ist er, gab keine Überraschungen, Kette bzw Spanner ist's wie schon gesagt laut 2 werkstätten nicht..
Ich hab hier irgendwo mal gelesen dass bei diesen (vll genauso bei anderen) Motoren bzgl des kleinen kühlkreises und dem schnelleren aufwärmen irgendwas Richtung andere Pumpe oder sowas mitdreht... Find den Beitrag aber nichtmehr
Ist eben NUR wenn: komplett kalt, Beginn: von höherer auf niedriger Standdrehzahl (direkt nach start dreht er ja etwas höher), und das ganze endet nach ca 15 Sekunden.
@audijazzer öl hat er ausreichend, Rest kann ich ja so ohne kompletten Ausbau nicht nachprüfen:/.. wäre nicht gut