1,8 tfsi frontantrieb oder quattro?
Hallo!
Da zu einer Probefahrt leider das passende Fahrzeug nicht aufzutreiben ist stell ich hier mal die Frage an alle 1,8 Fahrer:
Habt ihr mit dem 1,8 tfsi mit Frontantrieb große Probleme mit der Traktion und würdet jetzt den Quattro bestellen, oder lohnt es sich nicht die 4.000 Euro mehr auszugeben. Liebäugel mit dem 1,8 er Sportback.. Bin mal einen A 1 mit 185 PS und Frontantrieb (ist zwar nicht unbedingt vergleichbar) gefahren und da musste man schon behutsam mit dem Gaspedal umgehen, damit die Kraft auf die Straße gebracht wird..
Beste Antwort im Thema
Der Aufpreis für Quattro sind allerdings nur 1950 Euro, für die 4000, wie du schreibst, bekomt man auch noch die S-Tronic.
Ich werd wohl gegen Jahresende auch bei dem 1.8er zuschlagen und werd diemal mit Quattro bestellen, das Gekratze stört mich bei meinem 8P doch schon etwas.
25 Antworten
Der Aufpreis für Quattro sind allerdings nur 1950 Euro, für die 4000, wie du schreibst, bekomt man auch noch die S-Tronic.
Ich werd wohl gegen Jahresende auch bei dem 1.8er zuschlagen und werd diemal mit Quattro bestellen, das Gekratze stört mich bei meinem 8P doch schon etwas.
Ich hab den 1.8 TFSI 6 Gang Frontantrieb und ich sag mal so:
Mann muss ja nicht immer mit "quietschenden" Reifen anfahren. Man kann mit dem Fronttriebler auch "normal" anfahren und trotzdem schnell vom Fleck kommen. Ich hatte jetzt einmal den Fall, dass mir die Vorderräder durch sind, allerdings bei Regen und ausgeschaltetem ESC.
Der Quattro hat Vorteile, wie z.B. :
- in der Kurve schneller fahren ohne nach außen getragen zu werden
- stabilere Kurvenfahrten
- mehr Traktion / Beschleunigung
- Wintervorteil
Meines Wissens nach ist der Quattro aber auch schwerer, zwar wird das nicht viel ausmachen, aber er ist schwerer.
Im Endeffekt muss Du wissen, ob Du lieber Frontantrieb haben willst, oder einen Quattro. Dementsprechend muss man auch den Aufpreis akzeptieren.
Eventuell findet sich noch der ein oder andere mit einer anderen oder der gleichen Meinung.
Beim Quattro hast du die 6 Gang S-Tronic mit Nasskupplung und beim Frontantrieb die 7 Gang S-Tronic mit Trockenkupplung.
Für die 6 Gang S-Tronic + Quattro musst du mit höheren Wartungskosten rechnen (Öl im Verteilergetriebe , Öl für die S-Tronic). Dafür hast du in der Regel ein nicht so problemanfälliges Getriebe und der Reifenabrieb sollte sich auch besser verteilen. Die 180ps müssen ja auch vernünftig auf die Straße. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Der Aufpreis für Quattro sind allerdings nur 1950 Euro, für die 4000, wie du schreibst, bekomt man auch noch die S-Tronic.Ich werd wohl gegen Jahresende auch bei dem 1.8er zuschlagen und werd diemal mit Quattro bestellen, das Gekratze stört mich bei meinem 8P doch schon etwas.
Für mich kommt Frontantrieb mit s-tronic nicht in Frage. Finde ich beim schnellen Anfahren nicht ganz optimal. Deswegen Frontantrieb und Schalter, oder s-tronic und quattro. Das ist dann eine Differenz von ca 4000 Euro. Mit Quattro ist das Auto ca. 100 kg schwerer und soll ca. 1 Liter mehr verbrauchen.. Und 4000 Euro sind schon ein Wort...
Ähnliche Themen
Negativ am Quattro:
-Höhere Steuer:
Beim Frontantrieb 1.8 TFSI zahlt man 74 Euronen
Beim Quattro 1.8 TFSI sind es bereits 120 Euronen ( Durch höheren Co2 Austoß)
-Deutlicher Mehrverbrauch
Verbrauch gegenüber 1.8 TFSI um einen Liter höher.
Verbrauch mittel Front: 5,6l
Verbrauch mittel Quattro: 6,6l
Audi hat hier ein guten Vergleich bei 20000km sind das pro Jahr ca 300 Euro mehr an Benzin. Und das mit Audi Normverbrauch!
-Höheres Gewicht
Gleichzeitig ist auch das Fahrzeuggewicht um 100kg höher = Mehrverbrauch und geringere Endgeschwindigkeit.
Leergewicht 1.8 Front : 1355kg
Leergewicht Quatro: 1455kg
Endgeschwindigkeit Front: 232 km/h
Endgeschwindigkeit Quattro: 228 km/h
-Mehr Mechanische Teile
Jedes mechanische Teil mehr erhöht automatische die Anfälligkeit und somit zwangsläufig die Reparaturkosten.
Diese Punkte haben mich davon abgehalten da für mich der Spaß/ Sicherheitsgewinn nicht im Verhältnis steht.
Zitat:
Original geschrieben von lordraphael
Negativ am Quattro:-Höhere Steuer:
Beim Frontantrieb 1.8 TFSI zahlt man 74 Euronen
Beim Quattro 1.8 TFSI sind es bereits 120 Euronen ( Durch höheren Co2 Austoß)-Deutlicher Mehrverbrauch
Verbrauch gegenüber 1.8 TFSI um einen Liter höher.
Verbrauch mittel Front: 5,6l
Verbrauch mittel Quattro: 6,6lAudi hat hier ein guten Vergleich bei 20000km sind das pro Jahr ca 300 Euro mehr an Benzin. Und das mit Audi Normverbrauch!
-Höheres Gewicht
Gleichzeitig ist auch das Fahrzeuggewicht um 100kg höher = Mehrverbrauch und geringere Endgeschwindigkeit.
Leergewicht 1.8 Front : 1355kg
Leergewicht Quatro: 1455kgEndgeschwindigkeit Front: 232 km/h
Endgeschwindigkeit Quattro: 228 km/h-Mehr Mechanische Teile
Jedes mechanische Teil mehr erhöht automatische die Anfälligkeit und somit zwangsläufig die Reparaturkosten.
Diese Punkte haben mich davon abgehalten da für mich der Spaß/ Sicherheitsgewinn nicht im Verhältnis steht.
Alles unwichtig, wenn du im Winter mit dem Front feststeckst und der Quattro Kreise um dich fährt...
Die geringere Höchstgeschwindigkeit kommt wohl eher durch höhere Reibungverluste im Antriebsstrang und möglicherweise kürzere Übersetzung beim Quattro als durch die 100 kg erhöhten Rollwiderstand.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Die geringere Höchstgeschwindigkeit kommt wohl eher durch höhere Reibungverluste im Antriebsstrang und möglicherweise kürzere Übersetzung beim Quattro als durch die 100 kg erhöhten Rollwiderstand.
Ja da hast du natürlich Recht da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Zitat:
Alles unwichtig, wenn du im Winter mit dem Front feststeckst und der Quattro Kreise um dich fährt...
Ja das muss jeder für sich abwägen. Ich habe zumindest bei mir noch sehr wenige Situationen gehabt bei denen ich mit dem Frontantrieb nicht mehr weiter gekommen bin ( Wohnen am Berg).
Und für diese 2-3 mal im Jahr wo ich einen Quattro wirklich brauche sind mir die oben genannten Nachteile zu groß.
Leider gibts den Handschalter ja nicht mehr mit quattro, wie noch im 8P.
Deshalb habe ich mich für den Frontkratzer entschieden, denn 4.000€ mehr ist schon ein ganz schöner Unterschied.
Der 1.8TFSI quattro ist sogar mit 6,7s von 0-100 angegeben, und der s-tronic Frontkratzer nur mit 7,2s.
Der Sportback ist bei beiden sogar 0,1s langsamer, soviel zu Thema sportlicher 😁.
Ob da Audi nicht ein wenig übertreibt?
Beim 8P waren die Unterschiede zwischen allen Varianten nicht so groß.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Beim 8P waren die Unterschiede zwischen allen Varianten nicht so groß.
Ich hab gerade mal in dem Prospekt von September 2008 nachgeschaut:
A3 3-Türer, 1,8 TFSI:
Front, 6-Gang Handschalter: 7,6s
Front, 7-Gang S-Tronic: 7,5s
Quattro, 6-gang Handschalter: 7,8s
A3 Sportback, 1,8 TFSI:
Front, 6-GGang Handschalter: 7,8s
Front, 7-Gang S-Tronic: 7,7s
Quattro, 6-Gang Handschalter: 8,0s
Damals war quattro noch kontraproduktiv. 😉
Ich habe den 1,8 er Front. Einzig bei nasser Straße braucht man Gefühl.
Allerdings ist der Bursche jetzt schon recht durstig. (Könnte aber Auch am spassfaktor liegen :-D)
8-10l. Beim Quattro kommt da sicher noch einiges drauf.
Ich halte den Fronttrieb für absolut ausreichend.
Sen
Hallo allerseits,
aus familiären Gründen spiele ich mit dem Gedanken, mein A4 Cabrio 1.8T (120 kW Frontantrieb) gegen den neuen A3 Sportback (warte noch gespannt auf den 2.0 TDI, liebäugle aber mit dem 1.8 TFSI) zu tauschen.
Als Familienauto haben wir Ende Oktober einen A4 Allroad Quattro 2.0 TDI (130 kW) gekauft.
Grund für die Wahl des Quattro war allerdings weniger die Wintertauglichkeit: Ich fahre das Cabrio ganzjährig, in fünf fränkischen Wintern bin ich dank guter Reifenprofile kein einziges Mal hängen / stecken geblieben. Wintertauglich finde ich den Frontkratzer allemal.
Grund zur Wahl des Quattro waren hingegen die Traktionsprobleme beim Anfahren bei Nässe, die mein A4 Cabrio aufweist und die beim aktuellen A4 8K gleich geblieben sein sollen.
Beim 8K ab einem Drehmoment <250 Nm würde ich aus diesem Grund in jedem Fall wieder den Quattro wählen.
Nachdem der A3 aber eine andere Gewichtsverteilung als der A4 hat, würden mich Eure Erfahrungen mit dem Anfahren bei Nässe interessieren: Wie schlägt sich der Frontantrieb dabei?
Viele Grüße
Das Thema ist zwar schon etwas älter und du hast deine Entscheidung wahrscheinlich schon getroffen, aber vielleicht interessiert es ja noch den ein oder anderen.
Zur Probe hatte ich den 1.8 TFSI Front, bestellt habe ich den 1.8 TFSI Quattro. Mit dem Front hatte ich bei der Probefahrt eigentlich nur Probleme bei nasser Straße, da kannst du auch im 2. Gang nicht ganz drauflatschen, ohne das die Räder durchdrehen oder dir das ESP nen Strich durch die Rechnung macht.
Ausschlaggebend war für mich allerdings nicht die Traktion sondern das Getriebe. Das 7-Gang beim Frontler ist nicht optimal, wie in vielen Foren bereits geschrieben ("schlecht" abgestimmt, teilweise mit problemen und frühen defekten). Natürlich ist das 6-Gang beim Quattro durch die Nasskupplung etwas teurer bei Wartungen, Öl- und Spritverbrauch. Ich kann dir aber versichern, dass Getriebe ist 1000 mal besser abgestimmt und insg. stimmiger. Wenn du willst butterweich, du bekommst die Schaltvorgänge nicht mal mit, wenn du es sportlich fährst extrem knackig und schnell.
Insg. ist der Quattro einfach (gefühlt) viel Sportlicher. Mich persönlich interessieren 5 Km/h in der Endgeschwindigkeit nicht, gefühlt geht der Quattro einfach viel besser. Ich möchte nicht behaupten, dass ich 30 Nm unterschied feststellen kann, ich meine damit meine subjektive Wahrnehmung zwischen der Testfahrt und meinem eigenem Auto.