1,8 tfsi frontantrieb oder quattro?
Hallo!
Da zu einer Probefahrt leider das passende Fahrzeug nicht aufzutreiben ist stell ich hier mal die Frage an alle 1,8 Fahrer:
Habt ihr mit dem 1,8 tfsi mit Frontantrieb große Probleme mit der Traktion und würdet jetzt den Quattro bestellen, oder lohnt es sich nicht die 4.000 Euro mehr auszugeben. Liebäugel mit dem 1,8 er Sportback.. Bin mal einen A 1 mit 185 PS und Frontantrieb (ist zwar nicht unbedingt vergleichbar) gefahren und da musste man schon behutsam mit dem Gaspedal umgehen, damit die Kraft auf die Straße gebracht wird..
Beste Antwort im Thema
Der Aufpreis für Quattro sind allerdings nur 1950 Euro, für die 4000, wie du schreibst, bekomt man auch noch die S-Tronic.
Ich werd wohl gegen Jahresende auch bei dem 1.8er zuschlagen und werd diemal mit Quattro bestellen, das Gekratze stört mich bei meinem 8P doch schon etwas.
25 Antworten
Ein Vorteil beim Quattro mit 180 PS ist auch, dass er mehr Drehmoment (280 statt 250 Nm) hat als der Fronttriebler, warum auch immer.
Habe heute bei Mercedes im Konfigurator den A220 4Matic mit 184 PS (7,4 Sek. auf 100) entdeckt. Das dürfte auch preislich genau der Konkurrent zum Audi A3 quattro sein.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ein Vorteil beim Quattro mit 180 PS ist auch, dass er mehr Drehmoment (280 statt 250 Nm) hat als der Fronttriebler, warum auch immer.
Hallo,
das liegt an den unterschiedlichen S-tronic Getrieben. Beim Quattro ist die (robustere) 6 Gang Version verbaut, bei der Version mit Frontantrieb das 7 Gang DSG, welches nur auf 250NM ausgelegt ist.
Soll auch des Mehrgewicht des Quattroantrieb ausgleichen und ich glaub der Tank is sogar 5l größer wegen dem Mehrverbrauch von Antrieb und Getriebe 😉
Mir reicht der Frontantrieb bin aber noch nie Quattro gefahren daher vermiss ich nix 😁
Also ich habe keine Probleme bei Nässe mit meinem 1.8T Frontantrieb. Durch das eher "geringe" Drehmoment hat man ja auch eine gleichmässige Leistungskurve.
Wenn man natürlich bei komplett nasser Strasse den Stempel voll runter drückt und die Strasse etwas rutschig ist (Fussgängestreifen), dann muss man sich nicht über mangelnde Traktion wundern? Ich habe bisher aber noch nie das Bedürfnis gehabt im 1. Rang das Pedal komplett durchzudrücken....
Ähnliche Themen
Man sollte bei DSG auch beachten, dass beim 1.8 TFSI Frontantrieb das DQ200 (7-Gang) an seiner oberen Grenze betrieben wird. Ich persönlich halte genau wie der Chef beim Freundlichen davon nix, es gibt einfach keine Reserve. Beim 6-Gang sind die 280Nm dagegen weit von der Obergrenze weg.
Ich kenne beide Getriebe, da unser Golf GTD das 6-Gang-DSG hat war 7-Gang beim A3 ein no-go. Wenn man täglich den Vergleich hat, ist das Schaltverhalten usw. beim 7-Gang einfach vom Gefühl her schlecht. Das ist aber jammern auf hohem Niveau ...
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Der 1.8TFSI quattro ist sogar mit 6,7s von 0-100 angegeben, und der s-tronic Frontkratzer nur mit 7,2s.
Der Sportback ist bei beiden sogar 0,1s langsamer, soviel zu Thema sportlicher 😁.
Ob da Audi nicht ein wenig übertreibt?Beim 8P waren die Unterschiede zwischen allen Varianten nicht so groß.
Das liegt einzig an der Launch Control, welche die 6-Gang-S-Tronic im Quattro erlaubt ;-) Diese ist bei der 7-Gang-S-Tronic deaktiviert (mal davon abgesehen, dass eine Launch Control bei Frontantrieb eher zu einer Vergewaltigung des Fahrzeugs anstatt zu einem Kavalierstart führt). Im Alltag dürfte der Quattro aufgrund des Mehrgewichts eher träger sein als der Frontantrieb, dies berichten auch Internet-Blogs im Zuge von Probefahrten.
Aus welchem Grund kombiniert Audi den Allrad eigentlich nicht mit einem Schaltgetriebe?
BTW: Den Skoda Octavia gibt es jetzt auch als 180 PS-Allradler, also als ganz normale Limo oder als Kombi, sowie auch als hohen Scout. Leider auch nicht mit Handschalter. Leider wird der Allrad für den RS nicht optional angeboten. Der würde theoretisch bei ca. 34000 € mit DSG anfangen.
Skoda Konfigurator: http://cc-cloud.skoda-auto.com/deu/deu/de-de/5e3/68716
Allrad geht ab Ambition-Ausstattung. Die Beschleunigung ist mit 7,4 s. auf 100 angegeben. Warum so viel schlechter als der A3?
Der A3 quattro schafft bei Zeperfs auch nur 7,9 s.. Warum nicht die 6,7 s.?
http://www.zeperfs.com/en/duel4684-4507.htm
j.
Die 6,7 sec. packt der mit der Launch Control (ESP & SS aus, S-tronic auf Sport, Bremse und Vollgas gleichzeitig, und ab geht die Post). Auf diese Art und Weise springt ein Allradler quasi von 0 auf 50. Ohne Launch Control geht das alles deutlich behäbiger, auch beim S3.
Stellt man Launch Control immer an oder nur selten? Bei Zeperfs war das wohl ausgeschaltet, oder?
j.
Zu meinem 8PA ist das eine gute Sekunde schneller... bin zwar den Diesel mit 184PS Probe gefahren aber von den Werten ist der ziemlich ähnlich. Ich kann bestätigen die Sekunde merke ich deutlich im Vergleich zu meinem!
Zitat:
@jennss schrieb am 13. Mai 2015 um 15:08:25 Uhr:
Stellt man Launch Control immer an oder nur selten? Bei Zeperfs war das wohl ausgeschaltet, oder?
j.
Das kannst Du entscheiden, ich würde es auf Dauer aufgrund der Belastung vermeiden. Außerdem ist es im Alltag wohl etwas seltsam, mit 4000 u/min an der Ampel zu stehen und zu warten, bis sie grün wird. 😉 Musst mal auf youtube nach "A3 oder S3 Quattro launch Control" suchen, dann weist du was ich meine 😉
Wenn man zuvor nur die halbe Leistung gewohnt war und nen Handschalter mit Frontantrieb hatte, fühlt sich die Beschleunigung natürlich erstmal sensationell an. Ich habe es in 3500 km jetzt viermal auf abgelegenen Strecken ausprobiert - aber wie gesagt, im Alltagsverkehr mache ich das nie 😉