1.8 TFSI: Fehler - Ladedrucksteller Turbolader
Hallo, seit einiger Zeit geht bei mir im Kaltstart die EPC Leuchte an und die Start/Stop Funktion wird deaktiviert. Ich habe dann das Ladedruckregelventil getauscht, hat aber nichts gebracht. Hat eventuell einer eine Idee was das noch sein könnte?
Hier noch der Teil aus der Diagnose:
1 Fehler gefunden:
14846 - Positionsgeber für Ladedrucksteller
P2563 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 128129 km
Datum: 2022.07.28
Zeit: 13:26:15
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 18 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 11.875 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Status Grundeinstellung Ladedruckregelventil-LV_BPA_AD_REQ[0]: 00000001
Ladedruckregelventil Rohspannung Sensor-VP_BPA[0]: 4.5020 V
Ladedruckregelventil Position: Sollwert-POSN_SP_BPA[0]: -0.00 %
Ladedruckregelventil Position: Istwert-POSN_BPA[0]: -0.604 %
Ladedruckregelventil Ansteuerung Tastverhältnis-PWM_BPA[0]: -23.685 %
Ladedruckregelventil Spannung: Position geschlossen-VP_BPA_AD_BOL[0]: 4.4775 V
STATE_BPA[0]: AD
Hier fällt mir auch besonders der Istwert auf. Müsste der nicht identisch mit dem Sollwert sein?
Bei mir ist es auch so, dass beim Starten die EPC Leuchte angeht. Wenn ich dann den Wagen neu starte (Schlüssel muss aber vorher gezogen werden) dann geht die Leuchte auch aus und Start Stopp funktioniert dann auch. Diese Fehler wird aber immer häufiger. Leistungsverlust habe ich keinen und wenn der Wagen warm ist und ich ihn abstelle und nach einiger Zeit wieder starte tritt der Fehler nicth auf. sieht für mich so aus, dass das mit Temperatur zu tun.
Hat vielleicht einer eine Idee was das sein kann.
121 Antworten
Hallo zusammen,
ich wollte meine Erfahrung mit einem ähnlichen Problem teilen, das ich bei meinem Audi A5 1.8 TFSI hatte. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.
Seit einiger Zeit ging bei mir im Kaltstart die EPC-Leuchte an und die Start/Stop-Funktion wurde deaktiviert. Nachdem ich hier einige Beiträge gelesen hatte, entschloss ich mich, das Ladedruckregelventil auseinanderzunehmen, um die Zahnräder zu überprüfen. Alle Zahnräder waren in Ordnung.
Nach dem Zusammenbau und etwa 500 gefahrenen Kilometern ist der Fehler bisher nicht wieder aufgetreten. Es scheint also, dass das einfache Auseinandernehmen und Wiederzusammenbauen des Ventils geholfen hat, obwohl keine sichtbaren Schäden vorhanden waren.
Hallo,
mein Steller ist definitiv defekt macht keinen zuck mehr. Wie hast du den Steller demontiert? Würde meinen gerne Tauschen weiß aber noch nicht so genau wie ich ihn raus bekommen soll da der Steller ja doch ziemlich Verbaut ist. Wäre über Tipps sehr dankbar.