1,8 TFSI - Drehzahlanstieg beim Starten
Hallo Freunde,
ich habe manchmal einen ungewöhnlichen Anstieg der Drehzahl im kalten Zustand beobachtet. Mich würde interessieren ob jemand selbes Phänomen hat oder es auf einen Schaden / Defekt deutet. Beim starten steigt die Drehzahl ja normal gleichmäßig hoch. Bei mir steigt sie und bleibt auf halber Höhe kurz stehen und steigt dann weiter bis 750 im warmen und 1200 im kalten Zustand. Das Phänomen tritt nicht immer auf man kann sagen bei jedem 2. Kaltstart. Auto springt immer beim ersten mal starten an und läuft ruhig. Nur beim starten halt manchmal das die Drehzahl nicht kontinuierlich steigt sondern beim starten und steigen der drehzahl diese kurz in der Mitte also so ca. Bei 500 Umdrehungen stehen bleibt und dann erst weiter steigt. Als wenn der startvorgang kurz angehalten und dann fort geführt wird.
Es hört sich auch so an als wenn nach der Unterbrechung des Anstieges der Drehzahl noch mal schwung geholt wird und die Drehzahl dann weiter steigt. Als wenn der Anlasser nachdreht bzw. kurz stehen bleibt / anhält / hängt und dann weiter dreht.
Beim Fall der Drehzahl nachdem der Kaltstart Regler aus geht singt die Drehzahl ja normalerweise gleichmäßig. Manchmal steigt sie noch 1 mal kurz an als ob man kurz das Gaspedal angetippt hat und dann sinkt sie normal runter. Die beiden Phänomene treten manchmal beide auf und manchmal nur eins von beiden also hängt das nicht beides zusammen. Beides tritt aber nur im kalten Zustand auf.
Deswegen meine Frage: Ist der Sensor vom Kaltlaufregler nicht ganz in Ordnung oder hat es was mit dem Anlasser zu tun oder beides ? Oder hat es was mit der Zündung zu tun ?
Ich füge noch mal 3 Bilder hinzu.
Habe heute Öl nachgefüllt weil schon unter Minimum war also kein Balken mehr beim Ölstand vorhanden war und da habe ich am Öldeckel und im Öleinfüllstutzen so einen Film festgestellt. Könnte das Wasser sein ?
Außerdem würde mich interessieren ob der Zylinderkopf nur stark schwitzt also normal oder doch undicht ist ?
Beste Antwort im Thema
Kurbelgehäuseentlüftungsventil... Benutze mal die Suche.
Da findest du einiges zu den Symptomen.
Wechsel ist einfach durchzuführen.
Naja wie man es sieht.. 1L auf 2500km 😉 sehe es nicht als normal. Aber die Problematik bei diesem Motor ist ja bekannt.
67 Antworten
Ja, ah Okay, läuft eigentlich ganz rund, meiner hat jetzt 90TKM runter, 60TKM vom Vorbesitzer in 4 Jahren, ich 25Tkm in 3 Jahren, fast nur Kurzstrecke, kaum AB. Seh aber zu das ich Öl auf "Temperatur" Fahre (Land)
Wollte das KGE wohl auch nochmal in Angriff nehmen.
Kannte es noch von meinem alten B6 2.0 Sauger, was da alles für "Schmodder" im KGE Bereich war nach 2 Jahren nachdem ich da mal mehr oder weniger alles erneuert habe.
Zitat:
Genauso wie das SUV. Hab keine Lust mehr auf Ruckeln, Leerlaufschwankungen und Ladedruckprobleme. Also alle 2 Jahre einen Huni und etwas Basteln und hoffentlich Ruhe vor den unruhigen Teilen .
Was ist SUV und HUMI ???
Also gibt's noch mehr zu wechseln ?
Weil ich glaub dann lass ich gleich alles machen so muss das Auto nur 1 mal in die Werkstatt...
Zitat:
@Ghosting schrieb am 3. Juni 2019 um 23:23:01 Uhr:
Ajo, Teil 36 im BildDann ist das KGE für den VFL ja aber nicht so teuer mit 67,- bzw., Zubehör ~40,-
Hattes du bei deinem nicht auch schon das KGE gemacht ?
Nummer 37 sieht mir nach ner Dichtung aus !?
Dann muss die auch neu also extra bestellt werden ?
Müsste doch bei der KGE bei sein gehört doch dazu ?!
Einen Hunni (100,-)
SchubUmluftVentil Turbo
06F145710G 43,-
Pierburg 7.01830.13.0 ~32,- - 36,-
Das KGE wie Erwähnt ja so um 35,- - 50,- im Zubehör
>klick<
Dichtung ist mit bei.
Bild Teil Nr. 16
Oder im >Clip< mal reingeschaut, ist zwar Quermotor im A3, aber nicht viel anders - sonst auch mal schnell vor gespult auf 7:40Min.
Ähnliche Themen
Huni= Abkürzung für Hunderter
SUV hat Ghosting schon erläutert.
Ahhhchso 100 er ... ja
Wie macht sich denn ein defektes SUV bemerkbar ?
Hat das auch einen Wechsel Intervall oder nur bei defekt tauschen ?
Das hat aber nix mit der drehzahl zu tun ?
Ladedruck zu gering und hinkt hinter dem Sollwerten hinterher. Nein kein Wechselintervall, nur bei Problemen zu tauschen. Aber es wird nur bei Totalausfall als Fehler angezeigt. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es sich nach 2-3 Jahren mit Undichtigkeiten bemerkbar macht. Und der Werkstatt- Service ist sehr oft ahnungslos. Deswegen tausche ich beides frühzeitig, um Ruhe zu haben.
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 4. Juni 2019 um 13:51:35 Uhr:
Ladedruck zu gering und hinkt hinter dem Sollwerten hinterher. Nein kein Wechselintervall, nur bei Problemen zu tauschen. Aber es wird nur bei Totalausfall als Fehler angezeigt. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es sich nach 2-3 Jahren mit Undichtigkeiten bemerkbar macht. Und der Werkstatt- Service ist sehr oft ahnungslos. Deswegen tausche ich beides frühzeitig, um Ruhe zu haben.
Ok dann lass ich das.
Also ob er mit der zeit weniger Leistung bekommt kann man so ja nicht feststellen. Oft gewöhnt man sich nur dran und denkt er hat weniger Leistung...
Dann lass ich nur das KGE tauschen und hoffe das es daran lag.
Ansonsten wohl noch benzinfilter (falls er ab und an zu wenig Sprit bekommt) luftfilter (falls er ab und an zu wenig Luft bekommt) und Zündkerzen falls die nicht mehr gut sind und es daran liegt...
Ist ja merkwürdig das es nur anfangs im kalten Zustand beim starten ist und er sonst keine Probleme macht.
Dachre wenn die KGE dicht ist das er dann ständig Probleme machen würde...
Ich habe heute festgestellt das er das nun auch im warmen Zustand macht... Startet, drehzahl steigt bis 500, dann "verschluckt" er sich kurz bzw. "Holt Luft" und dann steigt sie weiter bis halt 1000 oder so und sinkt dann wieder bis 750...
Aber beim fallen der drehzahl steigt diese nicht wieder kurz an als ob man kurz das Gaspedal antippt, das macht er nur im kalten zustand. Man könnte denken die drehzahl fällt zu schnell wenn der kaltlauf zu ende ist und deswegen steigt sie kurz einmal beim fallen wieder an und fällt dann auf 750...
Das KGE wird halt nicht mehr besser, sondern schlechter.
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 5. Juni 2019 um 00:47:51 Uhr:
Das KGE wird halt nicht mehr besser, sondern schlechter.
Werde es tauschen lassen und dann mal schauen.
Nur das KGE reicht ? Oder auch die Schläuche ? Könnten die verstopft sein ? Vor und nach dem KGE ?
Tausche mal das KGE aus, kostet im Gegensatz zu anderen Teilen echt nicht die Welt und es wird dann Ruhe sein. Außerdem hast du einen erhöhten Spritverbrauch, wenn es defekt ist.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 5. Juni 2019 um 10:13:12 Uhr:
Tausche mal das KGE aus, kostet im Gegensatz zu anderen Teilen echt nicht die Welt und es wird dann Ruhe sein. Außerdem hast du einen erhöhten Spritverbrauch, wenn es defekt ist.
Ja mach ich.
Nur KGE oder auch schläuche ?
Mir fällt grad noch was ein...
Was ich damals auch hab machen lassen...
Standheizung wurde nachgerüstet.
Danach hatte ich einen akuten Kühlwasserverlust. Haben dann eine lose schlauchschelle festgestellt. Motor wurde in der zeit sehr schnell sehr warm... eindauernd lief der Lüfter nach...
Kann es auch damit zusammen hängen ?
Kommt vom Zeitraum nämlich genau hin.
Die standheizung hat nämlich jemand eingebaut der das eigentlich nicht macht. Weil der der das immer macht krank wurde hat man mir bei audi gesagt. Deswegen hat es auch anstatt 3 tage wie vorher vereinbart 5 tage gedauert. Angeblich hatten die Probleme das System zu entlüften. Hat nicht so richtig geklappt meinte der Mechaniker zu mir als er mir die Funktionen erklärt hat.
Fand ich schon komisch...
Toll wenn man gesagt bekommt das etwas nicht geklappt hat wie es eigentlich sollte...
Hatte wohl Luft im System deswegen ist auch ständig der ausgleichsbehälter übergelaufen und dadurch war immer zu wenig Wasser im Kreislauf.
Wenn die Schläuche keine Risse haben und die Dichtungen in den Anschlüssen okay sind, dann lass sie.