1,8 TFSI - Drehzahlanstieg beim Starten
Hallo Freunde,
ich habe manchmal einen ungewöhnlichen Anstieg der Drehzahl im kalten Zustand beobachtet. Mich würde interessieren ob jemand selbes Phänomen hat oder es auf einen Schaden / Defekt deutet. Beim starten steigt die Drehzahl ja normal gleichmäßig hoch. Bei mir steigt sie und bleibt auf halber Höhe kurz stehen und steigt dann weiter bis 750 im warmen und 1200 im kalten Zustand. Das Phänomen tritt nicht immer auf man kann sagen bei jedem 2. Kaltstart. Auto springt immer beim ersten mal starten an und läuft ruhig. Nur beim starten halt manchmal das die Drehzahl nicht kontinuierlich steigt sondern beim starten und steigen der drehzahl diese kurz in der Mitte also so ca. Bei 500 Umdrehungen stehen bleibt und dann erst weiter steigt. Als wenn der startvorgang kurz angehalten und dann fort geführt wird.
Es hört sich auch so an als wenn nach der Unterbrechung des Anstieges der Drehzahl noch mal schwung geholt wird und die Drehzahl dann weiter steigt. Als wenn der Anlasser nachdreht bzw. kurz stehen bleibt / anhält / hängt und dann weiter dreht.
Beim Fall der Drehzahl nachdem der Kaltstart Regler aus geht singt die Drehzahl ja normalerweise gleichmäßig. Manchmal steigt sie noch 1 mal kurz an als ob man kurz das Gaspedal angetippt hat und dann sinkt sie normal runter. Die beiden Phänomene treten manchmal beide auf und manchmal nur eins von beiden also hängt das nicht beides zusammen. Beides tritt aber nur im kalten Zustand auf.
Deswegen meine Frage: Ist der Sensor vom Kaltlaufregler nicht ganz in Ordnung oder hat es was mit dem Anlasser zu tun oder beides ? Oder hat es was mit der Zündung zu tun ?
Ich füge noch mal 3 Bilder hinzu.
Habe heute Öl nachgefüllt weil schon unter Minimum war also kein Balken mehr beim Ölstand vorhanden war und da habe ich am Öldeckel und im Öleinfüllstutzen so einen Film festgestellt. Könnte das Wasser sein ?
Außerdem würde mich interessieren ob der Zylinderkopf nur stark schwitzt also normal oder doch undicht ist ?
Beste Antwort im Thema
Kurbelgehäuseentlüftungsventil... Benutze mal die Suche.
Da findest du einiges zu den Symptomen.
Wechsel ist einfach durchzuführen.
Naja wie man es sieht.. 1L auf 2500km 😉 sehe es nicht als normal. Aber die Problematik bei diesem Motor ist ja bekannt.
67 Antworten
Inwiefern Verriegelt es denn nicht, lässt es sich noch richtig Drehen, oder nur so ~ 5cm zu beiden Seiten und ein anderes mal dann wieder Starr ??
Dann wird was nicht i.O. sein.
Bei meinem FL kann ich immer etwas am Lenkrad Drehen, egal ob der Schlüssel Steckt oder nicht, ob die Türen Verriegelt sind oder nicht, auch nach Motor aus und Tür Öffnen kein unterschied.
Woanders habe ich Gelesen das i.v.m. Automatik Getriebe keine Sperre Verbaut ist, da sich der Wählhebel ja nur bei Zündung AN und Getretener Bremse Entriegeln lässt.
Meiner hat ein Automatikgetriebe, würde Erklären warum sich das Lenkrad noch Bewegen lässt.
Noch woanders Gelesen das es eine Elektrische Verriegelung gibt, man den Motor hören soll.
Im Bordbuch steht dazu das die Lenkradsperre nicht bei allen Länderausführungen Verfügbar ist, weiter dazu:
Die Lenkung wird Gesperrt wenn sie den Motor mit der Taste "Star Engine Stop" Abstellen und die Fahrertür Öffnen.
Hört sich nach Keyless an.
edit
Hier Gelesen Stimmt meine Vermutung:
https://www.motor-talk.de/.../...hloss-beim-facelift-t3852018.html?...
Sonst auch mal hier bißchen durchstöbern:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss/-sperre' überführt.]
Hallo Toddy86
Das hatten wir doch schon in deinem Thread mit den Drehzahlschwankungen! Warum machst du jetzt noch einen Thread dazu auf; das macht doch das schöne Forum immer unübersichtlicher. Ich hatte dir doch auch geschrieben wie das laut Betriebsanleitung und bei mir funktioniert. Wenn es bei dir gar nicht geht, dann ab zum Freundlichen und prüfen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss/-sperre' überführt.]
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 17. Juni 2019 um 19:48:43 Uhr:
Hallo Toddy86Das hatten wir doch schon in deinem Thread mit den Drehzahlschwankungen! Warum machst du jetzt noch einen Thread dazu auf; das macht doch das schöne Forum immer unübersichtlicher. Ich hatte dir doch auch geschrieben wie das laut Betriebsanleitung und bei mir funktioniert. Wenn es bei dir gar nicht geht, dann ab zum Freundlichen und prüfen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss/-sperre' überführt.]
Du hast ja Keyless go...
Mich würde interessieren wie es bei anderen ist die kein Keyless go haben. Deswegen hatte ich dazu noch mal ein neues Thread erstellt. Sorry... Wusste nicht das es blöd ist... War eigentlich gut gemeint das nicht mehrere Themen in einem Thread sind.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 17. Juni 2019 um 19:23:57 Uhr:
Inwiefern Verriegelt es denn nicht, lässt es sich noch richtig Drehen, oder nur so ~ 5cm zu beiden Seiten und ein anderes mal dann wieder Starr ??
Dann wird was nicht i.O. sein.Bei meinem FL kann ich immer etwas am Lenkrad Drehen, egal ob der Schlüssel Steckt oder nicht, ob die Türen Verriegelt sind oder nicht, auch nach Motor aus und Tür Öffnen kein unterschied.
Woanders habe ich Gelesen das i.v.m. Automatik Getriebe keine Sperre Verbaut ist, da sich der Wählhebel ja nur bei Zündung AN und Getretener Bremse Entriegeln lässt.
Meiner hat ein Automatikgetriebe, würde Erklären warum sich das Lenkrad noch Bewegen lässt.Noch woanders Gelesen das es eine Elektrische Verriegelung gibt, man den Motor hören soll.
Im Bordbuch steht dazu das die Lenkradsperre nicht bei allen Länderausführungen Verfügbar ist, weiter dazu:
Die Lenkung wird Gesperrt wenn sie den Motor mit der Taste "Star Engine Stop" Abstellen und die Fahrertür Öffnen.
Hört sich nach Keyless an.edit
Hier Gelesen Stimmt meine Vermutung:
https://www.motor-talk.de/.../...hloss-beim-facelift-t3852018.html?...Sonst auch mal hier bißchen durchstöbern:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss/-sperre' überführt.]
Ich habe Schaltgetriebe...
Wenn Zündung aus ist lässt sich das Lenkrad so schwer bewegen. Muss mal gucken ob ich das mehr wie 5 cm drehen kann. Jedenfalls wenn das Lenkrad verriegelt ist lässt es sich nur minimal bewegen und dann spürt man auch einen Widerstand. Aber man hört ja das verriegeln beim Lenkrad die elektronische Verriegelung dieses Geräusch son "klack" und das kommt halt manchmal sehr spät oder auch mal gar nicht und dann ist das Lenkrad doch nicht verriegelt ?! Hab noch nicht versucht dann zu lenken aber sollte dann möglich sein. Genauso wenn man die funkfernbedienung ins zündschloss steckt, macht es ja auch son "klack" das das Lenkrad entsperrt ist.
Ähnliche Themen
Ist es eigentlich normal das wenn man los fährt verriegeln ja die Türen und das zur gleichen Zeit Geräusche vom Lenkrad kommen egal ob Lenkrad eingeschlagen oder bei geradeaus Stellung als ob die Verriegelung dann erst komplett entrastet der verriegelungssplint dann erst komplett zurück fährt. Habe immer Angst das bei fahrt das Lenkrad blockiert weil es aufeinmal verriegelt oder die entriegelung nicht komplett entriegelt hat und es dann "hackt"
Das die Türen verriegeln bei Fahrt kann man einstellen.... Normal ist das nicht eingestellt.
Ich wollte mal ein Feedback geben warum die drehzahl verrückt gespielt hat...
Die Drosselklappenstellung musste neu eingestellt werden. Angeblich kann die sich in seltenen Fällen je nach Modell beim batterie wechseln verstellen ?! Jedenfalls haben die die neu eingestellt und seitdem läuft er super ruhig und die drehzahl fällt sehr sanft und gleichmäßig. Ruhiger und gleichmäßiger geht nicht. Kein zucken mehr und nix. Auf meine Frage ob der motor dadurch nun einen höheren Verschleiß erlitten hat meinte er nein. Da ich damit ja 1 jahr mit falscher Einstellung gefahren bin :S. KGE meinte der Meister wird normal nicht gewechselt kommt nur sehr selten vor. Hätte ja aber sein können...das Problem mit dem doppelgestarte ist aber leider immer noch da 🙁. Iwas läuft / dreht da nach beim starten. Er zündet und gleich danach als wenn noch mal ein zündfunke kommt oder der Anlasser nachdreht. Ich wollte mich aber noch mal für die Hilfe bei euch bedanken *Daumen hoch
Da muss man aber auch mal drauf kommen. Was hat die Batterie mit der Drosselklappe zu tun. Der Teufel steckt im Detail. Hm...