1,8 TFSI Bj. 2012 - Ölverbrauch
Hallo Leute,
Ich habe einen Audi a4 1,8 TFSI Benziner BJ 2012 (104tkm). Vor ca. Drei Wochen habe ich Ölwechsel gemacht und jetzt nach 1000km ist ca 0,4l Öl weg. Habe paar freunde von mir die auch Audis mit ähnliche Motoren besitzen gefragt und es ist bei jeder unterschiedlich, einer füllt alle 4000 km 1 Liter nach der andere nach 3000. Bei mir liegt es wahrscheinlich bei 1L/2000-3000km. Ich glaube nicht, dass es an Kolbenringe liegt, da Motor sehr schon läuft und auch nicht Schwarz oder Blau raucht. Außerdem sollten die Kolbenringe ab BJ12 verbessert sein. Das Auto raucht zeit letzter Woche etwas mehr Weiß aber das kann auch sein, weil es seit letzter Woche bei uns etwas Kälter geworden ist. Ein Freund von mir hat gesagt dass es daran liegen, dass Kühlflüssigkeit zu alt geworden ist.Kann mir jemand bitte sagen woran das liegen kann oder ob das überhaupt normal ist. Viele sagen halt dass Audi mehr Öl verbraucht als andere Marken. Öl nachfüllen ist für mich kein Problem und kostet ja auch nicht extrem viel. Da ich ein Audi Fan bin, bin auch bereit für Ölverbrauch zu zahlen. Vielen Dank für eure Tipps 😉
Beste Antwort im Thema
Der CJEB ist "eigentlich kein Ölfresser" hier im Thread ging es auch nicht um diesen Motor, FL TFSI 120PS
Zu deiner Frage lies sonst mal hier:
https://www.ms-motorservice.de/.../
77 Antworten
Zitat:
@Manoa4 schrieb am 4. Februar 2019 um 08:07:57 Uhr:
Zitat:
@Manoa4 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:37:43 Uhr:
Hallo, danke habe Montag Termin bei der Werkstatt und lasse kge auch neue machen
Und nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
Würde mich freuen auf deine Erfahrung später, ob es besser geworden ist mit dem Öl Verbrauch..
Mein 1.8tfsi facelift CJEB scheint auch mehr zu gebrauchen als mir lieb ist :/.
Zitat:
@Niitro schrieb am 4. Februar 2019 um 14:24:44 Uhr:
Zitat:
Würde mich freuen auf deine Erfahrung später, ob es besser geworden ist mit dem Öl Verbrauch..
Mein 1.8tfsi facelift CJEB scheint auch mehr zu gebrauchen als mir lieb ist :/.
Hallo, ich habe morgen Termin bei der Werkstatt und lasse Kurbelgehäuseentlüftung austauschen. Laut Mechaniker sollte der Ölverbrauch sinken. Ich werde mich dann auf jeden Fall nochmal melden ??
Zitat:
@Niitro schrieb am 4. Februar 2019 um 14:24:44 Uhr:
Zitat:
Würde mich freuen auf deine Erfahrung später, ob es besser geworden ist mit dem Öl Verbrauch..
Mein 1.8tfsi facelift CJEB scheint auch mehr zu gebrauchen als mir lieb ist :/.
Hallo, also letzte woche habe ich Kurbelgehäuseentlüftung neue gemacht, das hat bei mir 90 Euro gekostet. Es hat bei mir nichts gebracht, habe noch immer Ölverbrach von 0,4l/1000km. Laut Audiwerkstatt sollte das normal sein. Ich bin mir sicher das sowas nicht normal sein kann. Mein Cousers Toyota Baujahr 2011 hat 0 ölverbrauch auf 10000 km, wie kann dann sowas bei audi normal sein. Wenn du hereausfindest woran das liegen kann, bitte teile es mir mit 🙂
Hast du mal beobachtet wieviel öl dein auto auf 1000 km vebraucht?
0,4 l Öl auf 1.000 km ist für einen TFSI als normal anzusehen.
Ich würde auf ein reinigendes Öl wecgseln, bzw. mal mittels Drosselklappenreiniger den Motor behandeln. Dann brauchst du noch nicht reparieren.
Ähnliche Themen
Ich würde den Aussagen der Händler auch nicht soviel Achtung schenken.
Hatte vorher einen bmw, da hieß es auch bis 1L/1000km wäre vollkommen normal. Die sichern sich damit nur ab, mit in Ordnung hat das gar nichts zu tun!
Zitat:
@Manoa4 schrieb am 10. Februar 2019 um 11:24:17 Uhr:
Zitat:
@Niitro schrieb am 4. Februar 2019 um 14:24:44 Uhr:
Würde mich freuen auf deine Erfahrung später, ob es besser geworden ist mit dem Öl Verbrauch..
Mein 1.8tfsi facelift CJEB scheint auch mehr zu gebrauchen als mir lieb ist :/.Hallo, also letzte woche habe ich Kurbelgehäuseentlüftung neue gemacht, das hat bei mir 90 Euro gekostet. Es hat bei mir nichts gebracht, habe noch immer Ölverbrach von 0,4l/1000km. Laut Audiwerkstatt sollte das normal sein. Ich bin mir sicher das sowas nicht normal sein kann. Mein Cousers Toyota Baujahr 2011 hat 0 ölverbrauch auf 10000 km, wie kann dann sowas bei audi normal sein. Wenn du hereausfindest woran das liegen kann, bitte teile es mir mit 🙂
Hast du mal beobachtet wieviel öl dein auto auf 1000 km vebraucht?
Wie kann ich das genau herausfinden wie viel Öl meiner auf 1000km verbraucht? Öl auffüllen, 1000km Fahren ,Öl wieder auffüllen und nachgucken wie viel rein ging oder wie stellt ihr das an?
Und wie Groß ist dein Öltank ? Meiner ist 4,6l Kann das sein? Laut Datenblatt meines CJEB s..
Der CJEB ist "eigentlich kein Ölfresser" hier im Thread ging es auch nicht um diesen Motor, FL TFSI 120PS
Zu deiner Frage lies sonst mal hier:
https://www.ms-motorservice.de/.../
Zitat:
hallo,
8k2
es hat 120ps
Motornummer CDHA
Mehr weiss ich nicht weil das ist mein erstes auto und habe nicht so viel Ahnung über Autos 😉
Genau den gleichen Motor habe ich auch. Bei mir wurde der Ölverbrauch bei ca. 30.000km schlimmer. TPI 1 und TPI 2 wurde dann gemacht. Habe gleichzeitig noch den Kettenspanner und die Kette mit wechseln lassen.
Hallo,
Ich habe genau den selben Motor, meiner nimmt auch ziemlich viel Öl auf 1000km.
Ich habe mir den audi im September diesen Jahres gekauft mit 75tkm.
Würde denn eine derartige Reparatur unter die Gebrauchtwagengarantie fallen? Bzw. sollte ich es mal versuchen?
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@mewert73 schrieb am 7. November 2019 um 08:54:31 Uhr:
Hallo,Ich habe genau den selben Motor, meiner nimmt auch ziemlich viel Öl auf 1000km.
Ich habe mir den audi im September diesen Jahres gekauft mit 75tkm.Würde denn eine derartige Reparatur unter die Gebrauchtwagengarantie fallen? Bzw. sollte ich es mal versuchen?
Danke für eure Hilfe!
Ein Versuch ist es allemal wert. Eine Reparatur kostet beim Instandsetzer (nicht Audi) ca. 3500€, bei Audi stand bei mir ca. 7800€ auf der Rechnung, inkl. Austausch Lagerbock, Kette, Kettenspanner, Nockenwellen, etc.
Wenn alles repariert ist, ist es aber ein sehr guter Motor. Fahre seit 50.000km mit dieser Instandsetzung und 0 Probleme seither. meiner Meinung nach sogar besser, als ein früher Facelift A4 1.8 TFSI.
Viel Erfolg!
Zitat:
@mewert73 schrieb am 7. November 2019 um 08:54:31 Uhr:
Hallo,Ich habe genau den selben Motor, meiner nimmt auch ziemlich viel Öl auf 1000km.
Ich habe mir den audi im September diesen Jahres gekauft mit 75tkm.Würde denn eine derartige Reparatur unter die Gebrauchtwagengarantie fallen? Bzw. sollte ich es mal versuchen?
Danke für eure Hilfe!
Dies fällt eher unter die Gewährleistung des Händlers.
Nur nach 6 Monaten, ist der Käufer in der Beweispflicht, dass der Mangel schon bei Kauf vorhanden war 😉
Probieren würde ich es definitiv.
Ansonsten kulanzantrag stellen lassen vom Händler.
Zitat:
@mewert73 schrieb am 7. November 2019 um 08:54:31 Uhr:
Hallo,Ich habe genau den selben Motor, meiner nimmt auch ziemlich viel Öl auf 1000km.
Ich habe mir den audi im September diesen Jahres gekauft mit 75tkm.Würde denn eine derartige Reparatur unter die Gebrauchtwagengarantie fallen? Bzw. sollte ich es mal versuchen?
Danke für eure Hilfe!
Gib den Wagen dem Händler zurück oder er soll ihn instandsetzen. Das fällt unter die Gewährleistung, wenn er wirklich viel verbraucht.
Ok, ich danke euch schon mal!
Ich werde es mal versuchen. Habe ja auch extra vor dem Kauf stundenlang im Internet gesucht.
Weil eigentlich sollte der Facelift 1.8 TFSI ab Baujahr 2012 dieses Ölproblem nicht mehr haben.
Aber wie ich gemerkt habe wurde ich da getäuscht..