1.8 TFSI (160Ps) oder 2.0 TDI (140PS)??

Audi A3 8P

Moin Moin,

stehe vor der Entscheidung ob ich einen vollausgestatteten 2.0 TDI (140PS) von Mitte 2005 oder einen mittel ausgestatteten 1.8 TFSI (160PS) von Ende 2007 nehme.

Was ist eure Expertenmeinung? So ein vollausgestatteter verkauft sich natürlich besser in ein paar Jahren.
Weiss aber nicht was das Baujahr 05 aussagt. Am Wagen geändert ja sich doch jetzt 2008 erst was oder gabs vom 2005er zum 2007er irgendeine Änderung an Technik, Design??

Danke schon mal
Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rbach88


hallo,

also ich habe mir vor kurzen auch nen tdi gekauft und bin voll zufrieden.

laut bekannten bei einer werkstatt hat der dpf vollgende nachteile:

- mehr kraftstoffverbrauch
- mindert die leistung
- und wenn du das auto nicht immer warm faehrst verdreckt er schnell und du musst ihn reinigen lassen
- alle 5 - 6 jahre musste eh was dran machen

vorteile :

muesste jetzt luegen aber glaube sind ca 18€ weniger steuern im jahr.

ist halt wirklich die frage wieviel du faehrst.

aber ich glaube der bj. 2005 hat noch den dfg oder ?

ich wuerde einfach mit beiden mal fahren und gucken welcher sich besser faehrt.
der benziner ist bestimmt ruhiger und leiser und hat besseren sound, dafuer ist der diesel sparsamer und hat vllt untenrum bisl mehr koerner.

mfg Rbach

Wir schreiben das Jahr 2008 oder das Jahr 10 nach Einführung des Dieselpartikelfilters bei Peugeot und da bringt es doch tatsächlich jemand fertig, den DPF an der KFZ-Steuer zu messen. Schon mal was von krebserregenden Dieselpartikeln gehört? Gesundheit? Umwelt? Scheinen Fremdwörter zu sein! Dass der VW-Konzern den DPF verpennt hat (wie übrigens schon 20 Jahre zuvor den geregelten Katalysator) und sich jetzt mit seinen funktionsuntüchtigen "Krücken" rumärgern muss, ist 'ne ganz andere Sache. Ich empfehle dem Themenstarter zwar den Benziner, aber Dir sei ins Stammbuch geschrieben, dass der DPF nicht erfunden wurde, damit Du im Jahr 18 Euro KFZ-Steuer sparst.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri



Guten MOrgen Christof,

Tempomat an und gas geben lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man mit dem Tempomat locker 0,3-0,5l/100km einsparen kann. Ich sollte aber auch mal den realen Verbrauch messen, eventuell belügt mich mein FIS auch.

Oh, ich lese gerade, das du Momentanverbrauch meinst. Ich meine den Durschnittsverbrauch bei einer Strecke von 50km.

Grüße,
Tobi

Hallo Tobi,

mit Tempomat fahre ich eigentlich fast immer, sogar in der Stadt.

Gestern Nacht, Sauwetter, also mal "langsam" von Hamburg aus nach Hause gefahren. Tempomat auf 130 km/h, Durchschnittsverbrauch gelöscht, ca. 60 km auf BAB mit absolut konstantem Tempo, am Ende geguckt: lt. FIS Durchschnittsverbrauch 6,2 Liter, was in Wahrheit wohl eher 6,5 bis 6,7 Liter entspricht.

Was ich sagen wollte: Ich träume von deinen 5 Litern!

Nix für ungut!

Gruß Christof

HI,
am besten du fährst beide Probe und schaust einfach welches Motorenkonzept dir am besten gefällt und welcher dir am meisten Spaß macht. Der Diesel gaukelt einem nämlich eine schnelle Beschleunigung vor 🙂.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, ich benötige 4,8l/100km innerorts. Auf der AB natürlich mehr, allerdings war das Maximum bisher bei 6,2l/100km. FIS zeigte dabei 160kmh Durchschnittsgeschwindigkeit an.

ach und zu fr190:

Werf doch bitte nicht mit Wörtern wie Blödsinn um dich. So wie du manches schreibst, hört sich eher das nach Blödsinn an.Es gibt immernoch keinen stichhaltigen Beweis dafür, dass Dieselabgase Krebsfördernder sind als Abgase von Benzinern. Der DPF hat im Grunde keinen Vorteil und erst recht keinen Technischen. Das Gegenteil ist hier eher der Fall.Und Rusen müssen moderne Diesel auch nicht mehr wirklich, dafür gibts andere Technische Maßnahmen als einem Korken im Auspuff. Der DPF ist zwar ne tolle Idee aber im Grunde nichts weiter als ein Marketinggag.
Und auch wenn RTL2 behauptet CO2 wär ein "Klimakiller" so musst du das auch nich gleich glauben, dafür gibts nämlich auch keine Beweise. Es kann höchstens zu einer Erwärmung der Atmosphäre beitragen und damit tötest du kein Klima. Selbst das is noch nicht zu 100% bewiesen.

mfg
Shake

Zitat:

Original geschrieben von Shake80


HI,
am besten du fährst beide Probe und schaust einfach welches Motorenkonzept dir am besten gefällt und welcher dir am meisten Spaß macht. Der Diesel gaukelt einem nämlich eine schnelle Beschleunigung vor 🙂.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, ich benötige 4,8l/100km innerorts. Auf der AB natürlich mehr, allerdings war das Maximum bisher bei 6,2l/100km. FIS zeigte dabei 160kmh Durchschnittsgeschwindigkeit an.

ach und zu fr190:

Werf doch bitte nicht mit Wörtern wie Blödsinn um dich. So wie du manches schreibst, hört sich eher das nach Blödsinn an.Es gibt immernoch keinen stichhaltigen Beweis dafür, dass Dieselabgase Krebsfördernder sind als Abgase von Benzinern. Der DPF hat im Grunde keinen Vorteil und erst recht keinen Technischen. Das Gegenteil ist hier eher der Fall.Und Rusen müssen moderne Diesel auch nicht mehr wirklich, dafür gibts andere Technische Maßnahmen als einem Korken im Auspuff. Der DPF ist zwar ne tolle Idee aber im Grunde nichts weiter als ein Marketinggag.
Und auch wenn RTL2 behauptet CO2 wär ein "Klimakiller" so musst du das auch nich gleich glauben, dafür gibts nämlich auch keine Beweise. Es kann höchstens zu einer Erwärmung der Atmosphäre beitragen und damit tötest du kein Klima. Selbst das is noch nicht zu 100% bewiesen.

mfg
Shake

Tut mir leid für Dich "shake", jeder bekommt von mir auf seine Fragen eine fachlich möglichst fundierte Antwort, aber in Deinem Fall erlaube ich mir mal, arrogant zu sein, was sonst nicht meine Art ist: mit Ignoranten, die NICHTS verstanden haben (nein, besser: die nichts verstehen WOLLEN) diskutiere ich hier nicht mehr.

lol. Shake.

Merkst du eigentlich noch was?

Temperatur gehört zum Klima und was da hinten dran hängt ist um einiges empfindlicher als du dir vorstellen kannst. (eigentlich ist es nicht wirklich schlimm was passiert. Die Erde wird das überleben, auch einige Tiere und Pflanzen. Nur ob wir Menschen mit von der Partie sind ist dem großen ganzen eigentlich Scheißegal, insofern ist Klimaschutz reiner Egoismus)

Und diese ganze Nummer von wegen "unbewiesen" ist auch plattes Stammtischgewäsch und lässt auf deinen Horizont schließen. Also ein bisschen differenzieren und nicht alles glauben was im Rahmen des Klimaschutz an Panik verbreitet wird ist ok. Aber dagegen Wettern und das Problem leugnen kann niemand mehr.

P.S.: Aber wenn du ohnehin alle deine Infos nur aus Quellen wie RTL2 u.ä. hast, dann versteh ich wenigstens wie du so geistlos daherreden kannst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scratch


lol. Shake.

Merkst du eigentlich noch was?

Temperatur gehört zum Klima und was da hinten dran hängt ist um einiges empfindlicher als du dir vorstellen kannst. (eigentlich ist es nicht wirklich schlimm was passiert. Die Erde wird das überleben, auch einige Tiere und Pflanzen. Nur ob wir Menschen mit von der Partie sind ist dem großen ganzen eigentlich Scheißegal, insofern ist Klimaschutz reiner Egoismus)

Und diese ganze Nummer von wegen "unbewiesen" ist auch plattes Stammtischgewäsch und lässt auf deinen Horizont schließen. Also ein bisschen differenzieren und nicht alles glauben was im Rahmen des Klimaschutz an Panik verbreitet wird ist ok. Aber dagegen Wettern und das Problem leugnen kann niemand mehr.

P.S.: Aber wenn du ohnehin alle deine Infos nur aus Quellen wie RTL2 u.ä. hast, dann versteh ich wenigstens wie du so geistlos daherreden kannst.

So sehe ich das auch @scratch. Um nochmal klarzustellen: ich gehöre zu den Teilnehmern hier, die gerne alle Fragen, soweit sie von meinen Kenntnissen erfasst werden, beantworten. Dazu gehören ausdrücklich auch Fragen, die von den Fragestellern gelegentlich selbst für dumm erklärt werden, was sie meist gar nicht sind. Nicht jeder kann sich fundiert in der KFZ-Technik und mit dem Zubehör auskennen, und da finde ich, muss gerade solch ein Forum dazu da sein, im Besonderen solchen Menschen Antworten zu geben, mit denen sie etwas anfangen können. Wenn nicht hier, wo dann sonst?

Was ich absolut nicht ab kann, sind Menschen, die hier mit ihrem (bestenfalls) Halbwissen Erkenntnisse, z.B. zum Klimaschutz bzw, zu Schadstoffen infrage stellen, die längst erwiesen und von klar denkenden Zeitgenossen auch nicht mehr bezweifelt werden. Die Teilnehmer, die ich mit meiner Kritik meine, kennzeichnen sich - außer durch ihre zurecht gelegten Ansichten - häufig dadurch, dass sie entsprechend unzeitgemäße Autos fahren und von daher nicht wahrhaben wollen, was längst umfassend wissenschaftlich bewiesen ist. Sie leben nach dem selbstbetrügerischen Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein DARF; ihnen geht es in erster Linie um die Lufthoheit über ihren Stammtischen. Man mag mir nicht böse sein, wenn ich mit solchen Teilnehmern in Zukunft nicht mehr kommuniziere. Ich hoffe, dieses Forum behält seine fachlich herausragende, gelegentlich auch humorvolle, Stellung unter den einschlägigen Autoforen. Dazu möchte ich gerne beitragen. Sorry, war etwas off-topic.

Grüße, Franz

Zitat:

Original geschrieben von Shake80


Zum Verbrauch kann ich nur sagen ... Auf der AB natürlich mehr, allerdings war das Maximum bisher bei 6,2l/100km. FIS zeigte dabei 160kmh Durchschnittsgeschwindigkeit an.

mfg
Shake

Wer's glaubt, wird selig!

Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen