1.8 TFSI (160Ps) oder 2.0 TDI (140PS)??
Moin Moin,
stehe vor der Entscheidung ob ich einen vollausgestatteten 2.0 TDI (140PS) von Mitte 2005 oder einen mittel ausgestatteten 1.8 TFSI (160PS) von Ende 2007 nehme.
Was ist eure Expertenmeinung? So ein vollausgestatteter verkauft sich natürlich besser in ein paar Jahren.
Weiss aber nicht was das Baujahr 05 aussagt. Am Wagen geändert ja sich doch jetzt 2008 erst was oder gabs vom 2005er zum 2007er irgendeine Änderung an Technik, Design??
Danke schon mal
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rbach88
hallo,also ich habe mir vor kurzen auch nen tdi gekauft und bin voll zufrieden.
laut bekannten bei einer werkstatt hat der dpf vollgende nachteile:
- mehr kraftstoffverbrauch
- mindert die leistung
- und wenn du das auto nicht immer warm faehrst verdreckt er schnell und du musst ihn reinigen lassen
- alle 5 - 6 jahre musste eh was dran machenvorteile :
muesste jetzt luegen aber glaube sind ca 18€ weniger steuern im jahr.
ist halt wirklich die frage wieviel du faehrst.
aber ich glaube der bj. 2005 hat noch den dfg oder ?
ich wuerde einfach mit beiden mal fahren und gucken welcher sich besser faehrt.
der benziner ist bestimmt ruhiger und leiser und hat besseren sound, dafuer ist der diesel sparsamer und hat vllt untenrum bisl mehr koerner.mfg Rbach
Wir schreiben das Jahr 2008 oder das Jahr 10 nach Einführung des Dieselpartikelfilters bei Peugeot und da bringt es doch tatsächlich jemand fertig, den DPF an der KFZ-Steuer zu messen. Schon mal was von krebserregenden Dieselpartikeln gehört? Gesundheit? Umwelt? Scheinen Fremdwörter zu sein! Dass der VW-Konzern den DPF verpennt hat (wie übrigens schon 20 Jahre zuvor den geregelten Katalysator) und sich jetzt mit seinen funktionsuntüchtigen "Krücken" rumärgern muss, ist 'ne ganz andere Sache. Ich empfehle dem Themenstarter zwar den Benziner, aber Dir sei ins Stammbuch geschrieben, dass der DPF nicht erfunden wurde, damit Du im Jahr 18 Euro KFZ-Steuer sparst.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo frankzappa20
Ich würde Dir nicht zu diesem Diesel raten,da er keinen DPF hat,den gab´s erst ab 10/05.Ab da wurde er parallel zum DPF-losen gebaut.
thomaswi
Den DPF und den SFG für den 8P gabs ab Modeljahr 06 also ab ca. Juni 2005.
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Hallo zusammen,ganz klar 1.8 TFSI. Fahrspaß, moderater Verbrauch, leiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiser Motor!!! Wenn überhaupt, dann einen CR-TDI (aber den wird es wohl noch nicht als Gebrauchtwagen geben). Aber Pumpedüse??? Klapper, vibrier, dröhn.....
Grüße
Bist du schon jemals diesen Motor gefahren, scheinbar nicht denn dann wüsstest du das man das nicht verallgemeinern kann.
Ich für meinen Teil fahre genau diesen "Problemmotor" aus 08/04 und bin immer voll zufrieden gewesen. Klar ist der TFSI leiser aber dafür hat man auch nicht das Feeling eines Diesels. Die beiden kann man so einfach nicht vergleichen.
Der CR TDI mag etwas ruhiger sein aber dort merkt man das Drehmoment leider nicht mehr so😉
Insofern ist die TDI Entscheidung die richtige gewesen, weil es hier aus meiner Sicht keine falsche Option gab😉
Habe bis vor kurzem immer nur Benziner gefahren, nun habe ich mir vor 2 Monaten einen 8P, 2.0 TDi mit 125 kw gekauft.
Ich kannn nur sagen, das ich dieses Auto nicht mehr hergebe!!!!!!!!!!!!!!
1. Der Motor hat schon im unterem Drehzahlbereich einen ganz guten Antritt, wenn der Turbo einsetzt fängt er richtig an zu fauchen.
2. Dieses Drehmoment ist einfach genial.
3. Beim gebrauchten schätze ich, rechnet sich ein Diesel schon bei einer Fahrleistung von 10.000 - 13.000 km (bitte immer den Wiederverkaufswert mit einrechnen)!!
4. Würde immer einen A3 mit DSG empfehlen, ein super Getriebe.
5. Fahr die beiden Probe, und Du wirst sicherlich beim Diesel landen.
Ein Autokauf ist doch nicht nur eine finanzielle Rechnerei sondern auch eine Sache des Gefühls.
Aber hier sind ja alle sooooooooooo vernünftig !!!!!
MfG
Michie
Zitat:
Original geschrieben von Rbach88
fr190aha also sind jetzt alle diesel autos ohne dpf dafuer verantwortlich das jmd krebs bekommt ?
wenn du danach gehst dann duerfte es auch keine chips ( nicht der im auto sondern die aus dem supermarkt) etc. geben.ausserdem hat zumindest mein a3 einen schadstoffausstoss von 132g, was ich nicht als sonderlich viel sehe.
dann sag mir doch mal nen paar vorteile ?
ich habe ihn nicht an den steuern gemesse sondern am leistungsverlust, hoeherer kraftstoffverbrauch etc.
aso und ich werde übrigens das geld nicht investieren und mir ein dpf holen. fuer das geld wuerde ich lieber chippen :P
Eigentlich sollte ich auf so viel Blödsinn gar nicht mehr antworten. Man sieht Wort für Wort, dass Du keine Ahnung hast. Mit den 132 Gramm meinst Du Kohlendioxid. Das ist zwar ein Klimakiller, aber eben leider kein Schadstoff. Als Erstes empfehle ich Dir, mal richtig Deutsch zu schreiben. Dann könntest Du über den egoistischen Schwachsinn nachdenken, warum Dir Chippen wichtiger ist als ein Rußpartikelfilter. Man möchte es nicht glauben, wenn man es nicht mit eigenen Augen lesen würde. Am Besten, Du interpretierst "Chippen" so, dass Du die Chips (die aus Deinem Supermarkt) in den Tank füllst. Dann verschmutzt Dein "zeitgemäßer" Diesel wenigstens nicht mehr so lange die Umwelt.
Ähnliche Themen
ich weiss ja nicht was du fuer ein problem hast.
ich habe auch nie behauptet das ich viel ahnung habe, ich habe lediglich gesagt was ich so gehoert habe bzw was mir leute mit ahnung gesagt haben. ach jetzt sind alle fahrzeughalter die keinen dpf haben egoisten ? haettest ja vor gut 20 jahren klagen koennen als die entwicklung der dpfs etc schon aufm tisch lag.
so und da wir mit diesem "streit" dem ersteller wahrscheinlich eher nicht helfen sollten wir es lassen.
an den ersteller :
mach am besten mal probefahrt und schreib welcher sich schoener faehrt 🙂
mfg Rbach
nimm den diesel ....... besserer abzug und deutl. niedrigerer verbrauch.
alle 2.0TDI bekommen die grüne Plakette
von nem Audi mit DPF würde ich aus den bekannten gründen abstand nehmen.
wenn der diesel vollausstattung hat den ist doch noch besser .
gruß
Zitat:
Original geschrieben von victorinox
Den DPF und den SFG für den 8P gabs ab Modeljahr 06 also ab ca. Juni 2005.Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo frankzappa20
Ich würde Dir nicht zu diesem Diesel raten,da er keinen DPF hat,den gab´s erst ab 10/05.Ab da wurde er parallel zum DPF-losen gebaut.
thomaswi
Hallo victorinox
ganz sicher??
Also ich bin damals den 140 PS TDI S-Tronic probegefahren und habe dann den 1.8 TFSI S-Tronic blind bestellt. 😉
Klar, der TDI geht in den ersten 1-2 Sekunden brachial nach vorne, das mögen wohl viele Autofahrer und dafür ist der TDI ja auch berühmt (wie ein"Schlag in den Rücken"😉 Aber wehe wenn der TFSI dann mal über 7000 Umdrehungen dreht.... Beim TDI geht der Drehzahlmesser nicht bis "8", das ist doch auch was, oder ? 😉
Wie ich es auch gerechnet habe: Bei meiner Fahrleistung von max. 10 tkm pro Jahr lohnt sich der Diesel für mich nicht. Es blieb nur der 1.8 TFSI übrig. Alternative wäre noch der 170 PS TDI, aber der hat wohl mit diversen Problemen zu kämpfen und ist sehr teuer. Bei höheren Fahrleistungen kann die Rechnung wieder anders aussehen.
Sollte man anhand der eigenen Fahrleistung einfach durchrechnen, was sich lohnt. Und dann entscheiden.
Das Auto A3 Sportback ist auf jeden Fall das nach wie vor hübscheste Fahrzeug der Kompaktklasse, egal ob mit TDI oder TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Wie geht das? Fährst du permanent unter 100 km/h? Sorry, aber macht dann das Autofahren auch noch Spaß?Zitat:
Original geschrieben von TobiKri
... der Verbrauch war entscheiden. Auf der Autobahn fahr ich ohne Probleme mit 5,0l/100km, ...
Nö, aber so um die 130km/h. Und es darf natürlich nicht allzu bergig sein. Bei 150km/h komme ich dagegen schon auf 5,6 - 5,7. Ich habe kein Problem mit der Geschwindigkeit, bei 50 km liegt der Zeitunterschied nach meinen Erfahrungen bei maximal 2-3 Minuten. Ab und zu fahre ich dann aber auch mal mit 200 durch die Gegend 😉
Grüße,
Tobi
Zitat:
Nö, aber so um die 130km/h. Und es darf natürlich nicht allzu bergig sein. Bei 150km/h komme ich dagegen schon auf 5,6 - 5,7. Ich habe kein Problem mit der Geschwindigkeit, bei 50 km liegt der Zeitunterschied nach meinen Erfahrungen bei maximal 2-3 Minuten. Ab und zu fahre ich dann aber auch mal mit 200 durch die Gegend 😉
Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich fahre seit 3 Jahren und ca. 70.000 km den 2,0 TDI mit 140 PS. Ich wohne in Norddeutschland, also nix mit Bergen. Wenn ich mit ca. 130 km/h über die BAB fahre, dann zeigt mir das FIS einen Momentanverbrauch von mehr als 6 Litern an. Und mein FIS lügt, d.h. es zeigt ca. einen halben Liter zu wenig an. Wie schaffst du das?
Gruß Christof
Hallo,
kann man das einstellen, dass das FIS den "richtigen" Verbrauch anzeigt?
Oder woher kommt das ??
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von The_Driver
Hallo,
kann man das einstellen, dass das FIS den "richtigen" Verbrauch anzeigt?
Oder woher kommt das ??Gruß Matthias
Grundsätzlich kann das eingestellt werden. Ich habe es auch schon zweimal machen lassen, aber wirklich genau ist es immer noch nicht. Da es mich aber nicht wirklich stört, habe ich das Thema nicht weiter verfolgt.
Was mir aber aufgefallen ist, dass mein FIS relativ genau anzeigt, wenn der nach dem Tanken ausgerechnete Durchschnittsverbrauch relativ gering ist (zw. 6 und 6,5 L). Ungenau zeigt es an, wenn ich mehr als 7 L auf 100 km verbraucht habe.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Hallo Tobi,ich fahre seit 3 Jahren und ca. 70.000 km den 2,0 TDI mit 140 PS. Ich wohne in Norddeutschland, also nix mit Bergen. Wenn ich mit ca. 130 km/h über die BAB fahre, dann zeigt mir das FIS einen Momentanverbrauch von mehr als 6 Litern an. Und mein FIS lügt, d.h. es zeigt ca. einen halben Liter zu wenig an. Wie schaffst du das?
Gruß Christof
Guten MOrgen Christof,
Tempomat an und gas geben lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man mit dem Tempomat locker 0,3-0,5l/100km einsparen kann. Ich sollte aber auch mal den realen Verbrauch messen, eventuell belügt mich mein FIS auch.
Oh, ich lese gerade, das du Momentanverbrauch meinst. Ich meine den Durschnittsverbrauch bei einer Strecke von 50km.
Grüße,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo wacken
Sagst Du uns,warum?
mfg
thomaswi
Hab ich doch mehr oder weniger schon gesagt,wegen dem nicht vorhandenem DPF.😉
Zitat:
Original geschrieben von TobiKri
Echt?! Wusste ich gar nicht. Ich habe letztens noch einen 2.0TDI mit gelber Plakette gesehen; daher habe ich das (wohl fälschlicherweise) verallgemeinert.Grüße
Tobi
Alles 2.0 TDI bekommen die grüne Plakette.
Original geschrieben von sapphire_pro
Bist du schon jemals diesen Motor gefahren, scheinbar nicht denn dann wüsstest du das man das nicht verallgemeinern kann.
Ich für meinen Teil fahre genau diesen "Problemmotor" aus 08/04 und bin immer voll zufrieden gewesen. Klar ist der TFSI leiser aber dafür hat man auch nicht das Feeling eines Diesels. Die beiden kann man so einfach nicht vergleichen.
Der CR TDI mag etwas ruhiger sein aber dort merkt man das Drehmoment leider nicht mehr so😉
Insofern ist die TDI Entscheidung die richtige gewesen, weil es hier aus meiner Sicht keine falsche Option gab😉
Tag zusammen,
dann müsste ich aber auch fragen, ob du den 1.8 TFSI schon mal gefahren hast. Natürlich hat der TDI aus dem Drehzahlkeller heraus ein noch höheres Drehmoment, allerdings liegen beim Turbo-Benziner ab 1.500 U/min auch schon 250 NM an und die konstant bis über 4.000 U/min. Da ist beim TDI schon längst Feierabend. Beide Motoren haben ihr Vor- und Nachteile, also am besten testen!!!
Grüße