1.8 GTI mit nem diesel-turbo zwangsbeatmen
Hy wollt nur mal fragen ob es vielleicht geht nen 1.8 GTI leicht modiefieziert mit 17 bar motorkompression........OHNE WITZ !!!!!! (ca 160PS).........mit nem turbo aus nem diesel zu befeuern.
Mein fahrzeug ist für bergrennen,bzw für den rundkurs gedacht...
1.würde es gehen?
2.würde der motor diese belastung noch aushalten?
3.wenn ja was brauch ich dafür?oder ist es wie bei nem normalen turbo das übliche zubehör
?????
ich hab ihn komplett leer geräumt nen käfig eingebaut und noch viele kleinigkeiten verändert...
Grip hat er genug.....fast schon zuviel lol
bitte nur ernste tipps oder gute ratschläge geben....
auf du..e antworten kann ich verzichten.....
Ich hoff mir kann jemand weiter helfen denn ich weiss net ob so ein diesel turbo-das selbe macht wie ein renn turbolader und ich sprech NICHT von der Leistung sondern von der ausdauer.....
danke fuer alle antworten grüss alle
56 Antworten
Hi,
allso es stimmt mal überhaupt nicht das Diesel Turbo´s nicht an Benzinern funktionieren.
Da muß man schon etwas genauer rangehen. Bei Diesel-Turbo´s gibt es 2 Grundtypen, Wastegate und VTG-Lader.
Bei den VTG Ladern ist die Verstellmechanik sehr empfindlich auf Übertemperaturen, sprich nicht geeignet für Benziner.
Bei den Wastegate-Ladern sieht das anders aus, z.b. der Golf2 TD Lader vom 70PS (T3) funktioniert z.b. ganz hervorragend an Benzinern.
Einfach die Abgastemperatur per Abstimmung nicht weit über 900°C bringen, und gut.
Dein aktueller Lader vom 3.0l TDI hingegen ist absolut nicht für dein Vorhaben geeignet.
mfg,
christian
P.S.: Benziner müssen bei Turboschonender Abstimmung nicht viel heißer verbrennen als gechippte Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von quattrov8dtm
ob ein g60 so strapazierfähig ist denk ich nicht....denn ein kumpel von mir hat in seinem corri g60 (corrado) nur probleme und der ist auch ziehmlich anfällig der g-lader unter vollem einsatz.....Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
für deine Bergrennen versuch doch mal eher nen G60 😉Wie nen kompressor konstanter und lang anhaltender ladedruck 🙂
🙂 Grüße Jakob
grüsse zurück
Wenn man mit dem G60 nich umgehen kann sollte man auch die finger von lassen 😉
Der gute Passi der lader hält nun seit guten 140tkm immer seine wartung bekommen und hat nie probs gemacht 🙂
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,allso es stimmt mal überhaupt nicht das Diesel Turbo´s nicht an Benzinern funktionieren.
Da muß man schon etwas genauer rangehen. Bei Diesel-Turbo´s gibt es 2 Grundtypen, Wastegate und VTG-Lader.
Bei den VTG Ladern ist die Verstellmechanik sehr empfindlich auf Übertemperaturen, sprich nicht geeignet für Benziner.Bei den Wastegate-Ladern sieht das anders aus, z.b. der Golf2 TD Lader vom 70PS (T3) funktioniert z.b. ganz hervorragend an Benzinern.
Einfach die Abgastemperatur per Abstimmung nicht weit über 900°C bringen, und gut.P.S.: Benziner müssen bei Turboschonender Abstimmung nicht viel heißer verbrennen als gechippte Diesel!
... also, das mag sein, dass der dann schonend nicht über 900°C hat, aber am Berg willst du das maximale an Leitung haben, was geht - am besten dann noch mit Anti - LAG- System und das bedeutet, dass der Benzin- Turbo glüht (und das sind dann locker mal 1200°C), wenn du fährst! Bei dem MINI- T3- Lader wird man wohl keine Freude haben - Durchsatz extrem klein und die zu erwatende Aufladung ist nicht der Rede wert!
Grüße
Benziner verbrennen mit viel geringerer Temperatur als Diesel... Auch das ist mit ein Grund für den geringeren Wirkungsgrad... Und warum hätte sonst ein Diesel soviel Stickoxide die ein Benziner nicht hat?
--
Nur dehnt sich beim Diesel das Gas wieder stärker aus was zu stärkerer Abkühlung führt.
ciao
Ähnliche Themen
Es gibt einfach kein Kraftstoff, der das mitmacht.
Ansonsten wäre es durchaus möglich, aber sogar sogar Super+/Vpower würde hier nichtmehr viel anrichten können. Wenn du den wirklich Zwangsbeatmen willst, dann wird es nur mit sehr wenig Ladedruck gehen (0,2-0,4bar) und dann schon nichtmehr mit normalem Kraftstoff.
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... also, das mag sein, dass der dann schonend nicht über 900°C hat, aber am Berg willst du das maximale an Leitung haben, was geht - am besten dann noch mit Anti - LAG- System und das bedeutet, dass der Benzin- Turbo glüht (und das sind dann locker mal 1200°C), wenn du fährst! Bei dem MINI- T3- Lader wird man wohl keine Freude haben - Durchsatz extrem klein und die zu erwatende Aufladung ist nicht der Rede wert!Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,allso es stimmt mal überhaupt nicht das Diesel Turbo´s nicht an Benzinern funktionieren.
Da muß man schon etwas genauer rangehen. Bei Diesel-Turbo´s gibt es 2 Grundtypen, Wastegate und VTG-Lader.
Bei den VTG Ladern ist die Verstellmechanik sehr empfindlich auf Übertemperaturen, sprich nicht geeignet für Benziner.Bei den Wastegate-Ladern sieht das anders aus, z.b. der Golf2 TD Lader vom 70PS (T3) funktioniert z.b. ganz hervorragend an Benzinern.
Einfach die Abgastemperatur per Abstimmung nicht weit über 900°C bringen, und gut.P.S.: Benziner müssen bei Turboschonender Abstimmung nicht viel heißer verbrennen als gechippte Diesel!
Grüße
Ah ja, sicher, 1200°C, woher hast du denn das wieder?
So mini ist der T3 Lader gar nicht.. ;-) Für 200PS reicht der locker aus.
mfg,
christian
Um mal generell auf das tehema turbo oder Kompressor zurück zu kommen, ihr dürft nicht vergessen ein kompressor hat einen recht geringen wirkungsgrad das heißt wenn du mit kompi 100 mehr ps hast produziert er im endeffect ca 170 ps 70 davon sind rein für den kompi antrieb benötigt!also sprich 150 ps basis Plus 170ps Mehrleistung = 320 PS produziert(motorbelastung) aber nur effektive 250 ps! bei nem turbo 150 ps Basis + 100 Ps mehrleistung = 250 ps aber so gut wie kein verlust=wesentlich höhere langlebigkeit! das ist nur einrechenbeispiel also bitte nicht die werte kritisieren
Ah ja, sicher, 1200°C, woher hast du denn das wieder?
So mini ist der T3 Lader gar nicht.. ;-) Für 200PS reicht der locker aus.
mfg,
christian
es sollen ja maximal 250ps aktiviert werden ansonsten krieg ich probleme mit der traktion vorne.....und dann noch das geringe fahrzeug gewicht dazu dann kann ich gleich nen honda civic 1.4 der nur untersteuert fahren....lol
hab momentan 215er slicks auf 15 zoll reifen ich denk mal grip hat er bis 250 ps genug
Hi,
blöde Frage, fällst du mit nem Turbo nicht in eine andere Klasse bei den Bergrennen?
mfg
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,blöde Frage, fällst du mit nem Turbo nicht in eine andere Klasse bei den Bergrennen?
mfg
christian
ja schonaber egal geht mir ja net nur um bergrennen es ist hauptsächlich ein wagen fur den rundkurs also und da teilt man mestens nur hubraum klassen ein und bei den 1.8in meiner cup klasse wäre ich der (S1 Pikes Peak)unter den vierzylindern...lol.....fett grins
Was willstn da dann für eine Bremse fahren? Im Moment hast Du ja noch die vom GTI - wenn ich die Bilder so anschaue...
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Ah ja, sicher, 1200°C, woher hast du denn das wieder?So mini ist der T3 Lader gar nicht.. ;-) Für 200PS reicht der locker aus.
... also bei 40PS- Mehrleistung kann ich genauso gut auf Einzeldrossel und Rennspritze umbauen ...
😉
... und 1200°C haben gute Turbolader als Arbeitstemperatur unter Vollast - mein VR6 Turbo glüht auch, wenn er Volllast bekommt und das nicht zu wenig! Da will ich mal ein Diesel- Turbo sehen ...
😁😁😁😁😁
... und noch eins der 1,6TD hat ein sehr kleine Abgasseite (siehe TD zieht bei 1400U/min schon an) und eine Verhältnismäßig gleich- große Ansaugseite, was allerdings viel zu klein sein wird für einen Benziner, der in Bergrennen engesetzt werden soll!
Noch einen Hinweis an den TE: wenn das Reglement keine max. Leistungssteigerungen vorgibt würde ich an dein er Stelle maximal aufrüsten und das macht man eben nicht mit 40- Mehr - PS, sondern es soll zumindest zur momentanen Leistung eine 50%´tige Steigerung erreicht werden! Zumindest ist derjenige, der wegen 10PS auf Turbo umbaut total bescheuert!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... und noch eins der 1,6TD hat ein sehr kleine Abgasseite (siehe TD zieht bei 1400U/min schon an) und eine Verhältnismäßig gleich- große Ansaugseite, was allerdings viel zu klein sein wird für einen Benziner, der in Bergrennen engesetzt werden soll!
1. Hast Du überhaupt schonmal einen 1,6erTD mit T3/K24 gefahren?
2. Hast Du eine Ahnung auf welchen Volumenstrom der T3/K24 ausgelegt ist?
3. Kannst Du daraus Schlüsse ziehen und den Zusammenhang mit Deinen (oben abgebildeten) Äußerungen herstellen?
Ich glaube daß die Antwort auf alle 3 Fragen mit einem N beginnt und mit einem E gefolgt von einem I und einem weiteren N aufhört.
ciao
EDIT: Langsam frag ich mich echt wo Du Deine "Informationen" hernimmst... das häuft sich langsam.
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... also bei 40PS- Mehrleistung kann ich genauso gut auf Einzeldrossel und Rennspritze umbauen ...Zitat:
Original geschrieben von djteam
Ah ja, sicher, 1200°C, woher hast du denn das wieder?So mini ist der T3 Lader gar nicht.. ;-) Für 200PS reicht der locker aus.
😉
... und 1200°C haben gute Turbolader als Arbeitstemperatur unter Vollast - mein VR6 Turbo glüht auch, wenn er Volllast bekommt und das nicht zu wenig! Da will ich mal ein Diesel- Turbo sehen ...
😁😁😁😁😁
... und noch eins der 1,6TD hat ein sehr kleine Abgasseite (siehe TD zieht bei 1400U/min schon an) und eine Verhältnismäßig gleich- große Ansaugseite, was allerdings viel zu klein sein wird für einen Benziner, der in Bergrennen engesetzt werden soll!
Noch einen Hinweis an den TE: wenn das Reglement keine max. Leistungssteigerungen vorgibt würde ich an dein er Stelle maximal aufrüsten und das macht man eben nicht mit 40- Mehr - PS, sondern es soll zumindest zur momentanen Leistung eine 50%´tige Steigerung erreicht werden! Zumindest ist derjenige, der wegen 10PS auf Turbo umbaut total bescheuert!
Grüße
lesen bitte dann meckern und nörgeln ich will ca 250ps maximal haben okay keine 600
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Was willstn da dann für eine Bremse fahren? Im Moment hast Du ja noch die vom GTI - wenn ich die Bilder so anschaue...
VR 6.....................VR6........................VR6 gelocht oder apr bremsanlage was sonst mit der serien bremse komm ich ja jetztz noch kaum zum stehen....lol