1.8 GTI mit nem diesel-turbo zwangsbeatmen

VW Golf 1 (17, 155)

Hy wollt nur mal fragen ob es vielleicht geht nen 1.8 GTI leicht modiefieziert mit 17 bar motorkompression........OHNE WITZ !!!!!! (ca 160PS).........mit nem turbo aus nem diesel zu befeuern.
Mein fahrzeug ist für bergrennen,bzw für den rundkurs gedacht...
1.würde es gehen?
2.würde der motor diese belastung noch aushalten?
3.wenn ja was brauch ich dafür?oder ist es wie bei nem normalen turbo das übliche zubehör
?????

ich hab ihn komplett leer geräumt nen käfig eingebaut und noch viele kleinigkeiten verändert...
Grip hat er genug.....fast schon zuviel lol
bitte nur ernste tipps oder gute ratschläge geben....
auf du..e antworten kann ich verzichten.....

Ich hoff mir kann jemand weiter helfen denn ich weiss net ob so ein diesel turbo-das selbe macht wie ein renn turbolader und ich sprech NICHT von der Leistung sondern von der ausdauer.....
danke fuer alle antworten grüss alle

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Ausserdem ist beim 1,6GTD kein K24 verbaut sondern ein K14!

Da irrt sich aber jemand gewalltig es gab beides K24/K14 und T2/T3

Zitat:

Original geschrieben von Held467



Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Ausserdem ist beim 1,6GTD kein K24 verbaut sondern ein K14!

Da irrt sich aber jemand gewalltig es gab beides K24/K14 und T2/T3

Hm was es nicht alles gab.

Ok ich bemerke gerade das der beim 5 Zylinder ein K26 war..

Aber habe hier einen 1,6GTD Lader vor mir da steht nichts von K24 nur K14.

Ist das jetzt so das es ein K14/24 oder sind das 2 verschiedene Lader die Verbaut wurden also entweder K14 oder K24

Das mit den ladern is nen bischen komisch ich versuchs mal
60PSTD hat entweder nen K14 oder nen T2
70PSTD hat entweder nen K24 oder nen T3
80PSTD hat entweder nen K14 oder nen T2 beide sind wassergekühlt

Hm
ok und was ist jetzt von den 2 Varianten der größere Lader?
der T2/K14 oder der T3/K24.
Was mir nicht einleuchtet ist das die erste Zahl bei KKK für die Bauform steht!
Wieso tauchen da 2 unterschiedliche Bauformen auf die den gleichen Flansch und scheinbar die gleiche Größe haben?!
Dann möchte ich noch gerne wissen wie man an soeinen Wassergekühlten K14 rankommt! 😁
Wäre eine dumme idee aber vom ansprechverhalten wär das ding einfach nur GEIL 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Gedacht ist das Auto für bergrennen bzw rundstrecke

Also wenn ich mir deine Bilder so anschaue von deinem Golf glaub ich kaum dass dieser auch nur ein Rennen teilnehmen

wird.

Alu und normale Bügel konstruktionen wie sie bei dir im Wagen sind, sind verboten..

Der Überrollschutz muss aus Stahl/cromo sein und bis nach vorne reichen. Vorschrift ist flankenschutz, schalensitze und mindestens 4 punkt gurte. Rund strecke ist es möglich dass sogar eine Löschanlage rein muss..

Wenn du in erwegung siehst einen Turbo reinzumachen dann solltest du dir auch gedanken übers reglement machen.. Denn Aufgeladene motoren werden mit dem Turbofaktor 1,4 bewertet und fahren in einer höheren Hubraumklasse wo man kein funken chance hat.

Bau dir lieber einen sauberen 16v sauger... 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Dann möchte ich noch gerne wissen wie man an soeinen Wassergekühlten K14 rankommt! 😁
Wäre eine dumme idee aber vom ansprechverhalten wär das ding einfach nur GEIL 🙂

Hi,

der K14 wurde, wie der Garrett T2 im Golf II GTD mit 80PS verbaut... Und der hatte den wassergekühlten Lader.

Am 70PS TD wurde der T3 und der K24 verbaut.

Der T3 und der K24 sind die größeren. Weswegen der 70PS TD auch wesentlich später Dampf bekommt.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Der T3 und der K24 sind die größeren. Weswegen der 70PS TD auch wesentlich später Dampf bekommt.

der is aber ideal für den 1,9er😉

Für nen richtig schön gemachten 1,9er ist der Top... Da würde ich auch keinen K14 oder T2 mehr fahren wollen...

Naja wie gesagt wir haben 2.0L Rumpf mit dem K26 ausprobiert.
Sind aber nicht weit gegangen, Ansprechverhalten war einfach nur geil.
Drauftretten und Ladedruck ist blitzartig da 🙂
Zu dum das ich das Turbokit verkauft hab!
Hättest jetzt haben können.

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi



Und der Rest klappt ja dann wie geschmiert! 🙂

Ja, die Digifant II kann ja auch problemlos mit nem aufgeladenen Motor umgehen, gell? 🙄

Das wurde ja von anfang an schon besprochen das man auf DF1 umbaut.
Und doch kann die Digifant2 mit Ladedruck umgehen.
Man muss nur wissen wie 😉
Aber das lohnt sich nicht da abstimmung und und und..
Die DF1 ist auch das einfachste und günstigste für einen GTi Turboumbau.

macht der k14 lader denn genauso viel druck wie der k 24 ?? wollt mir lieber nen k 14 einbauen weil der ja schon ab 2.. damf macht !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen