1.8 GTI mit nem diesel-turbo zwangsbeatmen

VW Golf 1 (17, 155)

Hy wollt nur mal fragen ob es vielleicht geht nen 1.8 GTI leicht modiefieziert mit 17 bar motorkompression........OHNE WITZ !!!!!! (ca 160PS).........mit nem turbo aus nem diesel zu befeuern.
Mein fahrzeug ist für bergrennen,bzw für den rundkurs gedacht...
1.würde es gehen?
2.würde der motor diese belastung noch aushalten?
3.wenn ja was brauch ich dafür?oder ist es wie bei nem normalen turbo das übliche zubehör
?????

ich hab ihn komplett leer geräumt nen käfig eingebaut und noch viele kleinigkeiten verändert...
Grip hat er genug.....fast schon zuviel lol
bitte nur ernste tipps oder gute ratschläge geben....
auf du..e antworten kann ich verzichten.....

Ich hoff mir kann jemand weiter helfen denn ich weiss net ob so ein diesel turbo-das selbe macht wie ein renn turbolader und ich sprech NICHT von der Leistung sondern von der ausdauer.....
danke fuer alle antworten grüss alle

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_



Zitat:

Original geschrieben von djteam



Ah ja, sicher, 1200°C, woher hast du denn das wieder?

So mini ist der T3 Lader gar nicht.. ;-) Für 200PS reicht der locker aus.

... also bei 40PS- Mehrleistung kann ich genauso gut auf Einzeldrossel und Rennspritze umbauen ...

😉

... und 1200°C haben gute Turbolader als Arbeitstemperatur unter Vollast - mein VR6 Turbo glüht auch, wenn er Volllast bekommt und das nicht zu wenig! Da will ich mal ein Diesel- Turbo sehen ...

😁😁😁😁😁

... und noch eins der 1,6TD hat ein sehr kleine Abgasseite (siehe TD zieht bei 1400U/min schon an) und eine Verhältnismäßig gleich- große Ansaugseite, was allerdings viel zu klein sein wird für einen Benziner, der in Bergrennen engesetzt werden soll!

Noch einen Hinweis an den TE: wenn das Reglement keine max. Leistungssteigerungen vorgibt würde ich an dein er Stelle maximal aufrüsten und das macht man eben nicht mit 40- Mehr - PS, sondern es soll zumindest zur momentanen Leistung eine 50%´tige Steigerung erreicht werden! Zumindest ist derjenige, der wegen 10PS auf Turbo umbaut total bescheuert!

Grüße

Is ja mal lustig mit nem T3/K24 hast du am 1,6er GARANTIERT keinen nennenswerten Ladedruck unter 2500Umin und da is der Diesel schon kräftig aufgedreht

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_



Zitat:

Original geschrieben von djteam



Ah ja, sicher, 1200°C, woher hast du denn das wieder?

So mini ist der T3 Lader gar nicht.. ;-) Für 200PS reicht der locker aus.

... also bei 40PS- Mehrleistung kann ich genauso gut auf Einzeldrossel und Rennspritze umbauen ...

😉

... und 1200°C haben gute Turbolader als Arbeitstemperatur unter Vollast - mein VR6 Turbo glüht auch, wenn er Volllast bekommt und das nicht zu wenig! Da will ich mal ein Diesel- Turbo sehen ...

😁😁😁😁😁

... und noch eins der 1,6TD hat ein sehr kleine Abgasseite (siehe TD zieht bei 1400U/min schon an) und eine Verhältnismäßig gleich- große Ansaugseite, was allerdings viel zu klein sein wird für einen Benziner, der in Bergrennen engesetzt werden soll!

Noch einen Hinweis an den TE: wenn das Reglement keine max. Leistungssteigerungen vorgibt würde ich an dein er Stelle maximal aufrüsten und das macht man eben nicht mit 40- Mehr - PS, sondern es soll zumindest zur momentanen Leistung eine 50%´tige Steigerung erreicht werden! Zumindest ist derjenige, der wegen 10PS auf Turbo umbaut total bescheuert!

Grüße

warum voll aufpushen der hat BLOSS 1.8l dann ist der verschleiss ja auch höher und du brauchst ja für die strasse keine rennlizenz(1299euro)und slicks für regen und so weiter da kommt ne menge holz zusammen und noch bin ich kein thronerbe...lol.....deshalb muss es net so viel sein soll ja auch mal 24h renneinsatz erleben und ich denke da wird deine maschine vor lauter krach und leistung net mal ne stunde mit machen(grüne hölle zb)denn viel umbau heisst viel technik und das heisst wenns kaputt ist ein haufen geld für nix...ich denk mit meinen ca160ps im renntrimm kannst du jetzt bestimmt schon nur hiterher gucken auf dem rundkurs,was an der ampel natürlich anders aussehen würde JEDOCH gerade ausfahren und das gas durchlatschen kann jeder,eine runde und du würdest weinen weil dein vr6 TuRBo NUR power hat aber kein handling und deshalb möcht ich max.250ps VERSTANDEN???????oder noch ne erklärung nötig....übrigens von 160ps auf 250 ist schon eine riesenwelt bei dem Fahrzeuggewicht dann rechne mal Golf 2 1.8GTI-alles raus=sehr leicht............................. lol

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3



Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


... und noch eins der 1,6TD hat ein sehr kleine Abgasseite (siehe TD zieht bei 1400U/min schon an) und eine Verhältnismäßig gleich- große Ansaugseite, was allerdings viel zu klein sein wird für einen Benziner, der in Bergrennen engesetzt werden soll!
1. Hast Du überhaupt schonmal einen 1,6erTD mit T3/K24 gefahren?
2. Hast Du eine Ahnung auf welchen Volumenstrom der T3/K24 ausgelegt ist?
3. Kannst Du daraus Schlüsse ziehen und den Zusammenhang mit Deinen (oben abgebildeten) Äußerungen herstellen?

Zu1: Zufällig fährt mein Vater ein T3 1,6TD und ja, den bin ich schon mal gefahren - auperdem bin ich schon einen Öttinger Golf2 1,6TD gefahren

Zu2: Beim Wechseln des Turboladers hab ich geholfen und das Teil mal komplett auseinandergenommen, um zu schauen, was kaputt war (die Welle der Eingangseite war - aber egal) ... was da für ein Volumenstrom durchpasst kann ich zwar nicht sagen, aber das Teil ist vielleicht die 3/4 von meinem Garret T3/T4, was bei dem 1,6TD mit 80PS mit LLK vielleicht 40PS insgesamt ausmacht und der Wagen fährt ja schon auf 0,7bar oder so - wenn ich das mal auf einen 1,8Motor umsetzte, der viel höher dreht, reicht der Volemenstrom bestimmt nicht aus, um länger als ein Rennen mit über 1,4 oder mehr bar zu laufen ... sonst würde es ja jeder verbauen ... 😉

zu3: ja - kann ich durchaus - Fazit: wird sich nicht lohnen und die Frage, ob das der Turbo überhaupt aushält, kann ich zwar nicht beantworten, aber ich denke nicht!

Grüße

Nochmal danke für die hilfe an alle,hab ja nun GENÜGEND möglichkeiten um mir gedanken zu machen mit was ich mein baby zwangsbeatme....ich denk vielleicht auch noch an ein grösseres Triebwerk 2.2 16V von Öttinger wäre das ne gute maschine zum beatmen bzw ist dieser motor robust oder schwächelt der rum...
thx @ all

Ähnliche Themen

Halt dich mit deinen Vorstellungen an den G60 is sehr lebendig und drehfreudig bietet in so ziemlich allen lebenslagen druck wie du ihn auch bei deinem einsatz brauchst 😉

Und deine 250PS marke sollte zu schaffen sein 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_



Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


1. Hast Du überhaupt schonmal einen 1,6erTD mit T3/K24 gefahren?
2. Hast Du eine Ahnung auf welchen Volumenstrom der T3/K24 ausgelegt ist?
3. Kannst Du daraus Schlüsse ziehen und den Zusammenhang mit Deinen (oben abgebildeten) Äußerungen herstellen?

Zu1: Zufällig fährt mein Vater ein T3 1,6TD und ja, den bin ich schon mal gefahren - auperdem bin ich schon einen Öttinger Golf2 1,6TD gefahren

Zu2: Beim Wechseln des Turboladers hab ich geholfen und das Teil mal komplett auseinandergenommen, um zu schauen, was kaputt war (die Welle der Eingangseite war - aber egal) ... was da für ein Volumenstrom durchpasst kann ich zwar nicht sagen, aber das Teil ist vielleicht die 3/4 von meinem Garret T3/T4, was bei dem 1,6TD mit 80PS mit LLK vielleicht 40PS insgesamt ausmacht und der Wagen fährt ja schon auf 0,7bar oder so - wenn ich das mal auf einen 1,8Motor umsetzte, der viel höher dreht, reicht der Volemenstrom bestimmt nicht aus, um länger als ein Rennen mit über 1,4 oder mehr bar zu laufen ... sonst würde es ja jeder verbauen ... 😉

zu3: ja - kann ich durchaus - Fazit: wird sich nicht lohnen und die Frage, ob das der Turbo überhaupt aushält, kann ich zwar nicht beantworten, aber ich denke nicht!

Grüße

Lass es einfach,

Der T3 Lader ist kleiner als der von mir angesprochene TD Lader vom 70PS.

Ich bin lange genug nen 16V Turbo mit dem T3 vom TD gefahren, es hat gereicht um 200PS zu bekommen bei 0,6Bar.
Und die Abgastemperatur hab ich dabei locker und 950°C halten können.

Gut, du weißt es besser, da kann ich nix dagegen machen.

@Threadersteller: Für die 250PS wird er allerding tatsächlich zu klein sein.

mfg,
christian

P.S.: Ich würd auch eher nen Super60 verbauen, ist auch günstig und hält, aber reich technisch geht auch der TD Lader ohne Probleme.

Jakob,du kannst wohl nicht von Erfahrungen mit einem Alltagsfahrzeug auf einen Rennwagen schließen.
Ich glaube nicht das sehr viele 250PS G60 in Rennwagen stecken und da lange durchhalten.

@All
Is ja mal wieder voll das Threadnapping hier,bleibt mal beim Thema!!!

@TE
Wenn du über nen anderen Motor nachdenkst,wäre evtl. der 2L 16V vom 3er Golf interessant.
Der hat Serie schon 150PS und hat gut potenzial.
Kennbuchstabe ABF

Weiß jetzt nicht wieviel Asche du zur verfügung hast,ich denk mal ein 1,8T oder TSFI wäre vielleicht auch ne überlegung wert.

Nur bedenke bischen anfälliger die 1,8Ts 😉 Herr weber 🙂

Außerdem brauch der gute man bei so bergrennen aus jeder lebenslage leistung und da geht nix an dem G60 finde ich vorbei.

🙂 Grüße Jakob

Wie oft biste den schon ein Bergrennen gefahren,da du weißt was da für eine Motor da der beste ist???

Die Bergrennenwildsau schlechthin war seltsamerweise seinerzeit ein Turbo(S1)........
Da gabs noch so n Ding namens Escudo,auch mit Turbo.......

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Wie oft biste den schon ein Bergrennen gefahren,da du weißt was da für eine Motor da der beste ist???

Die Bergrennenwildsau schlechthin war seltsamerweise seinerzeit ein Turbo(S1)........
Da gabs noch so n Ding namens Escudo,auch mit Turbo.......

wohl war der S1(mein absoluter Traumwagen natürlich mit Tüv lol) war ungeschlagen mit turbo......es fahren sehr viel im berg cup mit turbo aber dann auch meistens in der offenen Klasse d.h.die konkurrenz hat dann von 1.2l-6.0l oder höher.....

geld sollte bis ca.6200euro mich net abhalten ne neue und gute maschine zu kaufen...aber wo und kann i mr sicher sein das der auch sein geld wert ist....und mir net nach 100km renndistanz um die ohren fliegen

Zitat:

Original geschrieben von quattrov8dtm



Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Wie oft biste den schon ein Bergrennen gefahren,da du weißt was da für eine Motor da der beste ist???

Die Bergrennenwildsau schlechthin war seltsamerweise seinerzeit ein Turbo(S1)........
Da gabs noch so n Ding namens Escudo,auch mit Turbo.......

aber wo und kann i mr sicher sein das der auch sein geld wert ist....und mir net nach 100km renndistanz um die ohren fliegen

Bei dem Motor der gut aufgebaut und abgestimmt ist.

Wie schon gesagt ist am einfachsten und günstigsten ein G60 auf Turbo umzubauen. Da braucsht auch nur die Digifant abstimmen lassen, u.U. mit größeren Düsen und gut. 250PS sind da kein Problem.

Wie kommt eigentlich dein aktueller GTI auf 160PS? Du weißt schon, dass man nicht einfach einen Turbo-Lader an den GTI-Motor hängen kann?
Und wieso hängst du an jeden Post ein Bild?

Was für ein Thread... 🙄

Edit: Wenn man beim Bergrennen in allen Lebenslagen Power braucht, warum fahren dann viele Saugmotoren die bis 8-10000U/min drehen? Man kann ja schalten 🙂

Stichwort : Sorg Polo 😁

Da läuft es mir nur so den rechten mundwinkel raus *sabber* 😁😁😁

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Was für ein Thread... 🙄

Das denke ich mir im Moment auch🙄

Irgendwie wird der 1er/2er Bereich im MT zur Zeit wieder besch...eiden.🙁

Ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Stichwort : Sorg Polo 😁

Da läuft es mir nur so den rechten mundwinkel raus *sabber* 😁😁😁

🙂 Grüße Jakob

Mit dem Motorrad-Zylinderkopf, ne? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_



Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


1. Hast Du überhaupt schonmal einen 1,6erTD mit T3/K24 gefahren?
2. Hast Du eine Ahnung auf welchen Volumenstrom der T3/K24 ausgelegt ist?
3. Kannst Du daraus Schlüsse ziehen und den Zusammenhang mit Deinen (oben abgebildeten) Äußerungen herstellen?

Zu1: Zufällig fährt mein Vater ein T3 1,6TD und ja, den bin ich schon mal gefahren - auperdem bin ich schon einen Öttinger Golf2 1,6TD gefahren

Zu2: Beim Wechseln des Turboladers hab ich geholfen und das Teil mal komplett auseinandergenommen, um zu schauen, was kaputt war (die Welle der Eingangseite war - aber egal) ... was da für ein Volumenstrom durchpasst kann ich zwar nicht sagen, aber das Teil ist vielleicht die 3/4 von meinem Garret T3/T4, was bei dem 1,6TD mit 80PS mit LLK vielleicht 40PS insgesamt ausmacht und der Wagen fährt ja schon auf 0,7bar oder so - wenn ich das mal auf einen 1,8Motor umsetzte, der viel höher dreht, reicht der Volemenstrom bestimmt nicht aus, um länger als ein Rennen mit über 1,4 oder mehr bar zu laufen ... sonst würde es ja jeder verbauen ... 😉

zu3: ja - kann ich durchaus - Fazit: wird sich nicht lohnen und die Frage, ob das der Turbo überhaupt aushält, kann ich zwar nicht beantworten, aber ich denke nicht!

Grüße

Ausserdem ist beim 1,6GTD kein K24 verbaut sondern ein K14!

So Recht hast du aber auch nicht ganz. Die T3 Lader die in dem 1,6L verbaut wurden wurden gerne für 8V Turboumbauten genutzt.

Leistungen von 200ps waren drin, gibt garantiert auch welche die weit mehr leistung damit fahren.

Da ich es aber nicht probiert habe kann ich es nicht genau sagen.

Das der Umbau nicht so schwer wird bin ich auch einverstanden.
Man nehme Krümmer vom 1,6TD und nehme Turbolader vom Audi 5 Zylinder Turbodiesel 😉
Diese Lader waren von der fertigung her gleich wie die vom Benziner und halten auch die AGT aus 😉
Verdichtung darfst nicht so stark reduzieren (einfach nur zwei Kopfdichtungen) somit landest du ungefähr bei 9:1
Und der Rest klappt ja dann wie geschmiert! 🙂

Edit: Habe das mit 250ps erst jetzt gelesen.
Ich schliesse mich den anderen an, 250ps sind leider nur mitm G60 leicht und gut machbar.
Zumal viele 8V mit wenig leistung garkeine Kolbenbodenkühlung haben und die Kolben um einiges schwächer aufgebaut sind.
Beim G60 hast keine Probleme mit der Verdichtung und Kolben.
Jedoch halte ich 250ps für den ersten Turboumbau ein bisschen zu hoch.
Fang erstmal an mit was kleinerem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen