1.8 Duratec: Steuerkette + hohe Laufleistung
Morgen,
erstmal die Kurzversion: Gibt es irgendeinen halbwegs sicheren Weg, wie ich beim 1.8 Duratec-Benziner feststellen kann, dass die Steuerkette gelängt ist, oder einen wie ich das ausschließen kann?
Langversion: Mein Mk3 mit der 1.8-Maschine, Bj. 2003, hat inzwischen 354000 km auf der Uhr, und es wird langsam schwierig, eine freie Werkstatt zu finden die sich das Ding tatsächlich mal in Ruhe ansieht. Meine Erfahrung damit ist bislang, dass die Jungs normalerweise auf die Laufleistung schauen und die Reaktion dann entweder "ach was, alter Schrott, da lohnt sich nichts mehr, schmeiß fort und kauf dir was neues" oder "aja, Karre fährt doch noch, was willst du mehr" ist. An sich ist nichts Schlimmes an der Karre, kürzlich hat's eine Lambdasonde geschossen, der Spanner für den Keilrippenriemen rasselt und muss demnächst mal gemacht werden, und beim untertourig fahren knarrt/klappert irgendwas, aber das schon seit ca. 100tkm.
Das Problem ist dass ich wegen der Steuerkette etwas Paranoia habe - wenn das Ding überspringt ist der Motor halt in der Regel hin, das würd ich gern vermeiden. Andererseits ist es auch recht teuer die zu tauschen, das würde ich bei der alten Mühle zumindest mal nicht ohne Not machen wollen. Jedenfalls hat mir ein Mechaniker eine gelängte Steuerkette diagnostiziert "klar, Rasseln, hört man doch", während der andere meinte das sei Unfug, da rasselt nur was am Keilrippenriemen (was definitiv der Fall ist). Ersterer kam dann noch mit "ja klar, Ford, sowieso ganz schlechte Qualität, haste nur Ärger mit, und die Steuerketten gehen sowieso dauernd kaputt, kauf dir nächstes Mal lieber ein Auto mit Zahnriemen," was ich erstens nach der Laufleistung mit der ersten Kette für eine gewagte These halte und zweitens mein Vertrauen in den Mann nicht gerade erhöht hat.
Ungutes Gefühl bleibt, auch blindes Korn findet mal ein Huhn, daher - auf welche Symptome sollte man achten? Andere Erfahrungen was Duratec jenseits der 300tkm angeht sind auch gerne willkommen.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Rippenriemen und der Spanner rappeln, mal abmachen und sich dann den Motor anhören! Wenn es dann auf der Steuerseite rappelt, sollte man sich mal Gedanken machen über einen Wechsel der Kette etc. Ansonsten= fahren!
16 Antworten
Wird wohl der Riemenspanner sein, bekannte Schwachstelle
Zitat:
@thriller.12 schrieb am 27. Juni 2018 um 15:18:14 Uhr:
Wird wohl der Riemenspanner sein, bekannte Schwachstelle
Der wird gefixt. Inzwischen zettelt der akustisch den totalen Krieg unter der Motorhaube an. :-D Nur der Kerl der mir den Floh mit der Steuerkette ins Ohr gesetzt hat deswegen, der gehört geschlagen.