1.8 Caravan Edition 6 Gang nachrüsten
Hallo,
ich habe mir gerade einen 1.8 Caravan Edition 103 Kw von 06/2008 Benziner/Schaltgetriebe 5-Gang zugelegt. Bei 4000 U/Min fährt er im 5.Gang 140 km/h . Ich vermisse den 6. Gang vom Astra CDTI, den ich vorher hatte. Frage: Ist die hohe Drehzahl normal? Kann man auf ein 6-Gang-Getriebe umrüsten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Für die ca 208km/h braucht der Astra 140PS und die 140PS liegen ziemlich genau bei 6300 rpm (entsprechend 208km/h im 5. Gang) an.
Es gibt keinen Grund (außer der minimal weiteren Spreizung der Gänge, aber wir sind ja hier nicht im Rennsport) dagegen, dass man ein Getriebe so abstimmt, dass der 4. Gang der Fahrgang ist und der 5. ein Schongang und mir kann keiner erzählen, dass ein 1.8 Liter ohne Turbo bei 2500 Umdrehungen / Minute und Tempo 100 verhungert! Gibt 60 PS - Motoren, die so abgestimmt sind und auch die gehen im höchsten Gang noch vorwärts. Opel ist hier einfach auf die Presse eingegangen, welche einen möglichst guten Durchzug auch im höchsten Gang wünscht. Ich meine: Wer zu doof oder zu faul ist zum Runterschalten vor dem Überholen, der soll sich Automatik kaufen oder Bus fahren.
46 Antworten
ich will jetzt nicht behaupten das es nicht geht, aber der Kosten/Nutzenfaktor dürfte es unmöglich bzw sinnlos machen. Derartige Fragen kamen schon öfter.
Hast du vorm Kauf keine Probefahrt gemacht? Da hätte dir das doch schon auffallen müssen. "Billiger" wäre es da gewesen einen 1.6 oder 2.0 Turbo zu kaufen. Die haben 6 Gänge...
Warum eigentlich der Wechsel vom Diesel zum Benziner?
Dumm gelaufen. Der Diesel war ständig in der Werkstatt mit verstopftem DPF. Ich brauche das Auto auch viel für Kurzstrecken. Der Händler hat mir dann diesen empfohlen.
kann man irgendwie die Übersetzung ändern?
Möglich ist es grundsätzlich. Aber absolut nicht zu empfehlen. Also ein neues Getriebe kostet etwa 1500€ ( gebraucht ). Der Einbau nochmal 500€ oder mehr.
Für deins bekommste vlt 1000-1200€.
Rentabel? Absolut nicht... da kannste viel Benzin für kaufen 😁
Also, lass ihn ruhig drehen und sieh's so...die anderen müssen immer erst runterschalten. Wir müssen einfach nur Vollgas geben und ab gehts.
Lg,
Mir gehts weniger um Verbrauch und Leistung als um die Ruhe bei höherer Geschwindigkeit. Ich bin Musiker und muss unterwegs von Berufs wegen einiges genauer hören.
a) Ich habe im Netz keinen 1.6er mit 6-Gang-Getriebe gefunden. Wie heißt denn die Baureihe?
b) In einem anderen Forums-Bereich habe ich gelesen, dass man u.U. für weniger Geld die Übersetzung etwas ändern kann, indem man im Getriebe ein Zahnrad oder Ritzel austauscht. Ist da was dran? Wenn ja, was bringt das?
Ähnliche Themen
Du musst bei den 1.6er Turbos schauen ( also Nach Facelift )
Achso, dann vlt eine alte S- Klasse kaufen? Oder Dämmung in den Türen nachrüsten?
Dann hast du aber trotzdem keinen 6ten Gang
Wäre das Ritzel für den 5ten Gang dann... aber , denk dran! Die Beschleunigung wird extremst leiden! Also mal schnell im 5ten mit 100 überholen wird schwer. Bergauf, wirste nichts mehr reissen und wielang die Beschleunigung 100-140 zb. sein wird, weiß keiner ( obwohl dein 1.8er damit bestimmt leichter fertig wird. Ein 1.6er Sauger oder gar 1.4 wäre viel mehr überfordert )
lg
Nicht schon wieder "ich will MT6" -Fred 😁
Da war doch was gar nicht so lange her --> http://www.motor-talk.de/forum/gtc-1-4-anderes-getriebe-t2507253.html
Der Diesel war schon sehr ruhig und hatte auch überhaupt keine Probleme mit Bergen.
Ich fahre übrigens lieber einen neuen Opel als einen alten Daimler. Ein neuer Daimler wäre auch OK, kommt aber aus naheliegenden Gründen nicht in Frage ;-) . Die Tips von wegen Türen Dämmen und andere Reifen benutzen werde ich mir mal genauer zu Gemüte führen. Am vielversprechendsten finde ich die Idee mit der Verlängerung des 5. Ganges. Das dürfte doch mit 140 PS auch in den kein so großes Problem sein, wenn man relativ bescheidene 140 fährt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ernsterwin
Hallo,
ich habe mir gerade einen 1.8 Caravan Edition 103 Kw von 06/2008 Benziner/Schaltgetriebe 5-Gang zugelegt. Bei 4000 U/Min fährt er im 5.Gang 140 km/h . Ich vermisse den 6. Gang vom Astra CDTI, den ich vorher hatte. Frage: Ist die hohe Drehzahl normal? Kann man auf ein 6-Gang-Getriebe umrüsten?
Was heißt normal? Unnötig wäre es eher zu nennen. Es gibt keinen Fehler, bei dem der Motor höher dreht als vorgesehen, die Übersetzung im Getriebe ist fest. Opel hat den Motor einfach so elendig kurz übersetzt, damit die Schaltfaulen alles von 50 bis 200 km/h im 5. Gang machen können, aber Lebensdauer, Geräuschkomfort, Verbrauch und Umwelt leiden. Früher (z.B. Vectra A) drehte ein Auto mit dieser Leistung bei 140 km/h mindestens 1000 Umdrehungen weniger.
Früher hatte ein 4 Zylinder aber auch nur 8 Ventlie anstatt 16 . Auch war bei 140 PS mehr Hubraum vorhanden. Nach wie vor gilt immer noch der Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum. Demenstsprechend gingen die Fahrzeuge auch von unten heraus. Heute musste du jeden 16 V Sauger treten damit der aus dem Knick kommt. Downsizing lässt Grüßen.
Gruss Zyclon
Opel hat den 5. Gang so kurz gemacht, weil mit diesem durchzugsschwachen Motor, der von der Drehzahl lebt, die angegebene Höchstgeschwindigkeit mit einer etwas längeren Übersetzung nicht mehr erreicht werden könnte.
Für die ca 208km/h braucht der Astra 140PS und die 140PS liegen ziemlich genau bei 6300 rpm (entsprechend 208km/h im 5. Gang) an.
Bei dem Motor bliebe wirklich nur ein 6. , länger übersetzter, zusätzlicher Gang.
Dann könnte die Vmax bei Bedarf weiterhin im 5. Gang erreicht werden und für die angesprochenen Geschwindigkeiten um 140km/h könnte der 6. Gang benutzt werden.
Mich wundert in diesem Zusammenhang nur, daß die kleinen Benziner (1,6 und 1,8) im Insignia mit dem MT 6 ausgestattet sind. Dann sollte das im Astra doch auch möglich sein.
Das ist ja auch das Opel-Spitzenmodell!
Da darfs wahrscheinlich etwas mehr kosten. Außerdem macht sich das hochtourige Gejaule bei Autos, die in Richtung "premium" gehen sollen, nicht sonderlich gut.
Zudem kann man wahrscheinlich noch ein paar zehntel Liter Minderverbrauch beim EC-Zyklus durch den 6. Gang herausquetschen.
@zyclon:
"Früher hatte ein 4 Zylinder aber auch nur 8 Ventlie anstatt 16 . Auch war bei 140 PS mehr Hubraum vorhanden. Nach wie vor gilt immer noch der Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum. Demenstsprechend gingen die Fahrzeuge auch von unten heraus. Heute musste du jeden 16 V Sauger treten damit der aus dem Knick kommt. Downsizing lässt Grüßen"
Nimm mal einen modernen Downsizing-Motor mit exakt dem gleichen max. Drehmoment (175Nm), wie es der altehrwürdige 1,8L-Sauger von Opel hat:
Es handelt sich dabei um den 1,2L-TSI mit 105PS von VW. Dann wirst du merken, dass Hubraum sehr gut zu ersetzen ist.
Dieser kleine Motor (übrigens auch nur 8 Ventile) hat die 175Nm nicht nur bei rund 4000rpm, wie beim 1,8L, sondern ab 1500! bis 4500rpm.
Bei 1500rpm hat der 1,8L-Motor keine 140Nm und von daher geht der wesentlich kleinere Motor von unten heraus besser.
Letzendlich kann man das auch mit Opel-Motoren belegen.
Schließlich gibt es den 1,8er im neuen Astra ja nicht mehr.
Der Nachfolger ist der 1,4L-Turbo von Opel mit 140 PS und der bringt sein höheres Drehmoment von 200Nm auch schon ab 1850rpm.
Zusätzlich hat der sogar noch ein 6-Gang-Getriebe, bei dem der 6. Gang ziemlich (zu) lang ausgelegt wurde.
Der neue braucht laut EC: 5,9L und der Vorgänger 7,1l/100km.
Das alles sagt eigentlich schon alles darüber aus, wie sehr man größeren Hubraum zukünftig benötigt.
Ein Turbomotor hat also mehr Drehmoment als ein Sauger, auch bei kleinerem Hubraum - mit Verlaub, aber da hat Captain Obvious wieder zugeschlagen. 😉
Die Übersetzung passt so schon ganz gut zu dem Motor mit dem Gewicht außen rum. Is er länger übersetzt geht das Gemaule dann auch wieder los. Man kann's nie recht machen.
In Dem Auto dürfte ein F17CR mit 3.94er Achse stecken. Das gab's beispielsweise auch mit 3.74 Achse (etwa Vectra C). Is dann bisl länger übersetzt.
Gab auch 3.55er Achsen, aber die Getriebe kommen dann etwa aus dem Astra F mit völlig anderer Betätigung von Kupplung/Schaltung.
Wenn man ganz hart ist kann man sich auch ne Diesel-Version einbauen, aber das dürfte dann schwer in Richtung Wanderdüne gehen.
Sprich...bei ebay und co mal die Augen offen halten, wenn man's denn so garnimmer aushält.
@ Navec der 1,2 TSI hat aber auch Zwangsbeatmung deswegen ist das Drehmoment auch so lange vorhanden.Man kann ja kein Turbo mit Sauger vergleichen.
Meiner Meinung nach ist Downsizing nur mit Turbo oder Kompressor (oder beides😉) realisierbar.
Noch ein Gang wäre wohl praktisch aber das umzubauen würde unmengen kosten alleine das Getriebe+Kupplung bis hin zum Schalknauf, wenn original sein soll kosten die glaub ich auch schon min 200€.
Den letzten Gang zu verlängern wäre da noch wohl die bessere Wahl und wenn das Auto keine 200km/h mehr fährt mich würde es nicht stören.Wenn ich öfters 200 fahren würde /müsste dann dürfte man sich nicht über den Verbrauch aufregen.Entweder günstig und "langsam" oder teuer und "schnell".
Mfg
-Trigger-