1.8 Sauger - Ventildeckeldichtung tauschen

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

mein neues Bastel-Objekt ist inkontinent - an einer Stelle, wo ich mir nicht recht grün bin.
Und zwar sammelt sich eine Öllache an den Kerzensteckern! Bild der Miserie füge ich an.
Meine Überlegung geht derzeit in Richtung, dass an der Kerze vorbei Öl nach oben gedrückt wird - unten an der Kerze müsste doch so eine kleine Dichtung sitzen? Heisst, die müsste ersetzt werden, richtig?

Wenn ihr sowas schonmal hattet, oder es sich um ein bekanntes Problem handelt, wäre ich für Tipps dankbar!
Motor ist der 1.8 Sauger im Vorfacelift.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 B5 - Öl am Kerzenstecker?' überführt.]

Img-20210519-wa0003
38 Antworten

Da Du wohl denn Ventildeckel abnehmen müssen um eine neue VDD Dichtung zu tauschen.
Da ist sehr wahrscheinlich die zweite Dichtung defekt. Und das ist genau die Dichtung die, die Zündkerzen Löcher abdichtet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 B5 - Öl am Kerzenstecker?' überführt.]

Ist denn im Kerzenschacht auch Öl?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 B5 - Öl am Kerzenstecker?' überführt.]

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 23. Mai 2021 um 10:14:23 Uhr:


Ist denn im Kerzenschacht auch Öl?

Jap, entsprechend äussert sich auch das Anspringverhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 B5 - Öl am Kerzenstecker?' überführt.]

Zitat:

@TheRealShake schrieb am 23. Mai 2021 um 12:51:53 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 23. Mai 2021 um 10:14:23 Uhr:


Ist denn im Kerzenschacht auch Öl?

Jap, entsprechend äussert sich auch das Anspringverhalten.

Dann musst Du die Dichtungen tauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 B5 - Öl am Kerzenstecker?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Community,

da ihr mir schon öfters geholfen habt - vielleicht ja diesmal wieder. 😁

Und zwar darf bei mir die Ventildeckeldichtung gewechselt werden. Vom Prozedere wäre ich jetzt wie folgt vorgegangen: Abdeckung weg, Kerzenstecker bzw. Zündspule wegbauen, Kerzen rausholen, Schrauben des Deckels von außen nach innen lösen, Ventildeckel weg.

Dann die Dichtflächen aufm Kopf schön sauber machen, Dichtung schon mit Dichtmaße beglücken, Dichtung drauf.
Anschließend Ventildeckel wieder drauf, Schrauben von innen nach außen mit 10NM festziehen, der Rest in umgekehrter Reihenfolge.

Soweit so gut - muss ich beim Audi zusätzlich etwas wegbauen? Die Ansaugbrücke z.B.? Irgendetwas worauf gesondert geachtet werden muss? Kenn mich mit den VAG-Droschken nicht sonderlich gut aus...

Das sollte all deine Frage beantworten😁

Zitat:

@djohm schrieb am 25. Mai 2021 um 16:13:53 Uhr:


Das sollte all deine Frage beantworten😁

Naja...Ich weiss jetzt immer noch nicht, ob die Ansaugbrücke, respektive der Einspritzsteg im Weg ist 😁

Nein sind sie nicht. Sonst würde es ja in der Rep-Anleitung stehen.

Und die Dichtpaste kommt nur an bestimmte Punke und nicht komplett auf die Dichtung.

Zitat:

@TTJO schrieb am 25. Mai 2021 um 18:52:15 Uhr:


Und die Dichtpaste kommt nur an bestimmte Punke und nicht komplett auf die Dichtung.

Stimmt😎

Danke für die Hinweise - hatte alles gefunzt!

Super...und danke für die Rückmeldung.

Moin,

da ich gerade die VDD bei meinem MKB : ARG erneuern will:

Wird die Dichtung des Nockenwellenverstellers/Spanners auch gern mal undicht ?
Und: die Gleitschiene des NWV ist nur auf der Einlassseite minimal eingelaufen, ca. o,5 mm, sollte man die dann schon erneuern ?
Hat der Motor eigentlich einen Versteller oder nur Spanner ? Ein Stecker ist da jedenfalls dran.

Achja: Welcher Hersteller ist empfehlenswert bei den Dichtungen ?

Ja die Dichtung vom Spanner wird auch gerne undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen