1.8 Sauger - Ventildeckeldichtung tauschen
Hallo zusammen,
mein neues Bastel-Objekt ist inkontinent - an einer Stelle, wo ich mir nicht recht grün bin.
Und zwar sammelt sich eine Öllache an den Kerzensteckern! Bild der Miserie füge ich an.
Meine Überlegung geht derzeit in Richtung, dass an der Kerze vorbei Öl nach oben gedrückt wird - unten an der Kerze müsste doch so eine kleine Dichtung sitzen? Heisst, die müsste ersetzt werden, richtig?
Wenn ihr sowas schonmal hattet, oder es sich um ein bekanntes Problem handelt, wäre ich für Tipps dankbar!
Motor ist der 1.8 Sauger im Vorfacelift.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 B5 - Öl am Kerzenstecker?' überführt.]
38 Antworten
Zu wenig Druck hat sie dann aber auch wenn der Motor läuft und erst recht wenn er warm ist, dann lebt der Motor aber auch nicht lange mit zu geringem Öldruck.
Wenn dein Motor nach dem starten klappert liegt das nicht an der Ölpumpe sondern das was am Motor defekt ist.
Hier nochmals meine eigentliche Frage, der Motor läuft sonst gut und baut genügend öldruck auf.
An was würde man eigentlich den Verschleiß des NWV bzw. Der Kette sehen?
Ausbauen und Gleitschienen auf Verschleiß prüfen wobei man dann auch gleich neue Gleitschienen drauf stecken kann
Kette ausbauen und die Länge mit einer neuen Kette vergleichen, danach baut man dann natürlich die neue Kette ein.
Im NWV sitzt unten glaube ich auch noch ein Ölsieb drin, fehlt das oder ist beschädigt sollte man den NWV wohl ersetzen.
Bei mir sind die Gleitschienen ca. 1-1,5 mm eingelaufen, ich vermute das die dann gewechselt gehören ?
Kann mir jemand sagen wofür diese 2 Plastik Abdeckteile auf der Nockenwelle sind , und warum ist bei mir bloß eines (vorne ) drin ?
Ähnliche Themen
Ja dann sollte man die Tauschen. Oder gleich denn ganzen Spanner mit Kette tauschen.
Und die Plastik Abdeckung...das sind Ölabweiser, da mit dir das Öl nicht ins Gesicht spritzt wenn Du denn Öldeckel bei laufenden Motor auf machst😁
Und bei mir ist auch nur einer verbaut. Es scheint wohl so das der Turbo 2 davon hat.
Oder es damit zu tun hat das es kein Auto für Deutschland war/ist.
Könnten die Deckel nicht auch dafür da sein, damit die Nocken schön mit Öl bespritzt werden ?
Wegen dem Spanner: welche Marke wäre denn da ok ?
Wo ist denn jetzt das Problem ?
Der Motor lief vorher mit einem Abschirmblech ohne Probleme also wird er es danach auch wieder tun.
Wegen dem Spanner: welche Marke wäre denn da ok ?
Ich würde wohl Gates kaufen, kostet 135€.