1.8 & 2.0 TFSI - Geber Saugrohrklappenstellung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

 

habe eine Fehler bei meinen 2,0 TFSI "Geber Saugrohrrohrklappenstellung: unplausibles Signal"

Welches Ersatzteil brauche ich?

Was ist da genau kaputt?

Wo befindet sich der "Sensor Saugrohr"?

 

Auszug Fehlerspeicher:

 

Adresse 01: Motorelektronik (CL0MA-CDNC) Labeldatei: MFT\06H-907-115-CAB.clb

Teilenummer SW: 8K2 907 115 P HW: 8K2 907 115 D

Bauteil: 2.0l R4/4V TF H14 0006

Revision: E1H14---

Codierung: 010C000C18070A60

Betriebsnr.: WSC 27022 123 93018

ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS8K2907115P A01008

ROD: EV_ECM20TFS8K2907115P.rod

VCID: 3C7330C306FB

 

1 Fehler gefunden:

2968 - Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal

P2015 00 [101] - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 146826 km

Datum: 2014.02.08

Zeit: 07:54:53

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von finne73



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hallo,

wenn ich abends die passende Antwort finde, such ich dir gerne eine Beschreibung und die Teilenummer dazu raus.
Welches Modelljahr fährst du denn?

Gruß cleMo

@ cleMo

Modeljahr 2009

danke

Wird sich wohl um einen Tag verzögern...sorry! 🙄

Gruß cleMo

177 weitere Antworten
177 Antworten

Hallo liebe Mitglieder!

Also nachdem mein Ölverlustproblem endlich ein Ende hat, habe ich noch das Problem mit der Motorkontrollleuchte und Fehler p2015. Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein.
Jetzt habe ich jedoch 2 Fragen: Die erste wäre,ich habe ein Reparaturkit gefunden,was den Anschlag irgendwie begrenzt,für 12€. Nennt sich p2015 Reparatur Kit. Allerdings weiss ich nicht,ob mir das weiter hilft. Ich habe den Wagen ausgelesen und den Fehler gelöscht. Allerdings bei schnellerer Beschleunigung ging sie sofort wieder an. Ich habe ein Bild im Anhang hinzugefügt. Ich weiss,dass es den Fehler wohl oft bein Diesel gibt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Weil ich ungern das gesamte Saugrohr wechseln möchte.

Liebe Grüße aus Bochum
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8TFSI Avant Bj.09 Fehler P2015' überführt.]

Was hast du da für den Benziner als Reparaturkit gefunden? Kenne nur das für den Diesel.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:55:40 Uhr:


Was hast du da für den Benziner als Reparaturkit gefunden? Kenne nur das für den Diesel.

Suuonee Ansaugkrümmer-Reparaturwerkzeug, Ansaugkrümmer-Klappenstellmotor-Kit Reparaturhalterung für P2015-Fehler https://www.amazon.de/dp/B07ZT7L1BT/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ir3iEbM3RZ2ZE

Zitat:

@CalliA4B8 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:01:41 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:55:40 Uhr:


Was hast du da für den Benziner als Reparaturkit gefunden? Kenne nur das für den Diesel.

Suuonee Ansaugkrümmer-Reparaturwerkzeug, Ansaugkrümmer-Klappenstellmotor-Kit Reparaturhalterung für P2015-Fehler https://www.amazon.de/dp/B07ZT7L1BT/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ir3iEbM3RZ2ZE

Hat sich erledigt,ist für den Diesel?????

Ähnliche Themen

Ich hatte auch den Fehler. Diesen Rep.Satz hat mir ein Kumpel reingefummelt ohne die Nockenwellen auszubauen. Funktioniert ohne Fehl und Tadel.

lg

Ich habe einen Audi A4 B8 / 8K Kombi von 2011 (CAGC-Motor, schwarzer Kunststoff Saugrohr). Das Auto gibt seit schonn einiger Zeit die P2015-Fehlermeldung (Ansonsten keine Fehlermeldung und das Auto verhält sich normal). Anfangs läste sich die Fehlermeldung für einige Zeit Löschen (Monate), jetzt ist die Fehlermeldung fast sofort wieder da (nach dem Neustart). Im Internet wird ein Aluminium Reparatursatz (sowohl für den Kunststoff- als auch für den Aluminium Saugrohr) angeboten. Meine Fähigkeiten reichen jedoch nicht aus um diese Reparatur selbst durchzuführen. Ich würde gerne wissen ob jemand in der Region Aachen oder Heinsberg eine Werkstatt oder eine Person kennt die solche Reparaturen durchführen kann? Vielen Dank im voraus für eure Antwort.

Roger

Hallo

Bin neu hier. Fahre einen Audi Q5, BJ 2012, 2.0 TFSI.
Hab auch das Problem p2015. Gibt es dieses Reparaturset auch für Bezinmotoren?
Danke.

Kommt drauf an, was den Fehler erzeugt. Hier habe ich "mein" Problem mal in Bilder gefaßt https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...
Das Teil ist inder Mitte hinten im Motorraum zu finden. Die Abdeckung vom Motor läßt sich leicht abheben.

Zitat:

@CalliA4B8 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:12:33 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder!

Also nachdem mein Ölverlustproblem endlich ein Ende hat, habe ich noch das Problem mit der Motorkontrollleuchte und Fehler p2015. Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein.
Jetzt habe ich jedoch 2 Fragen: Die erste wäre,ich habe ein Reparaturkit gefunden,was den Anschlag irgendwie begrenzt,für 12€. Nennt sich p2015 Reparatur Kit. Allerdings weiss ich nicht,ob mir das weiter hilft. Ich habe den Wagen ausgelesen und den Fehler gelöscht. Allerdings bei schnellerer Beschleunigung ging sie sofort wieder an. Ich habe ein Bild im Anhang hinzugefügt. Ich weiss,dass es den Fehler wohl oft bein Diesel gibt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Weil ich ungern das gesamte Saugrohr wechseln möchte.

Liebe Grüße aus Bochum
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8TFSI Avant Bj.09 Fehler P2015' überführt.]

Habe genau das gleiche Problem, hat einer eine Lösung gefunden für den 1.8T?

guten Tag,

fahre ein Tiguan 2.0tsi hab auch den Fehler P2015, Werkstatt sagt, der Sensor muss getauscht werden.
Und sie zeigen mir ein Bild von der Drosselklappe. Ich habe keine Lust irgendwelche Teile zu tauschen und der Fehler ist dann nicht weg. :-(
Wie sieht es damit aus : Saugrohrklappensensor 07L907386A, kann es auch der sein?
Wie gesagt der Tiguan zieht normal, keine Probleme beim fahren.

VG Ives

Hallo, fahre einen A4 B8 1.8 Tfsi mit 160 PS, Laufleistung 180.000 km EZ 2009

Vor ca 2 Monaten traten bei mir 2 Fehler auf,
1. Bank 1 Gemisch zu mager
2. Geber Saugrohrklappenstellung implausibles Signal.

Den ersten Fehler konnte ich durch austauschen der Kurbelgehäuse Entlüftung beseitigen.

Bevor ich mich aber um den Geber kümmern konnte traten bei mir Zündsussetzer an Zylinder 4 auf. Daraufhin habe ich mir die Zündkerzen angeschaut und festgestellt das der Motor zu fett läuft, sprich zu wenig Luft kriegt. Durch Zufall habe ich entdeckt, das meine Drosselklappe nicht öffnet (kann man ganz einfach kontrollieren in dem man den Schlauch zur Drosselklappe abnimmt und bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal drückt).
Habe daraufhin die Drosselklappe zerlegt und gesehen das die Motorkohlen am Stellmotor beschädigt sind und mir bei eBay eine gebrauchte Klappe für 30€ bestellt. Nach Einbau und anlernen der Klappe und jetzt seit 300km keine Zündaussetzer und keine Fehlermeldungen mehr (fahre seitdem mit Echtzeitdaten am Handy rum da ich noch am beobachten bin)
Zum anlernen habe ich den neuen OBD Eleven Adapter in der Pro Version verwendet, war erstaunt was man darüber alles machen kann.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter 🙂

Das passiert bei jedem 1.8 TFSI früher oder später. Bei mir war es so bei 120.000km. Bei mir war das Gestänge der Saugrohrklappe defekt. Die Klappe konnte sich dann weder öffnen noch schließen.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. Januar 2021 um 15:30:34 Uhr:


Das passiert bei jedem 1.8 TFSI früher oder später. Bei mir war es so bei 120.000km. Bei mir war das Gestänge der Saugrohrklappe defekt. Die Klappe konnte sich dann weder öffnen noch schließen.

Meinst du das Plastikgestänge das die Drallklappen in der Ansaugbrücke steuert? Das sieht bei mir aus wie neu, nichts abgerieben oder ausgeschlagen, das hatte ich als erstes im Sinn, hab dann als ich damit anfangen wollte aus Zufall die Idee mit der Drosselklappe, die es auch letztendlich gewesen zu sein scheint.

Mein Nachbar hat bei seinem 1,8l TFSI jetzt auch das Problem,kannte das bis jetzt nur vom Diesel.

So wie es aussieht hat dieser die Anschläge ja außen liegend,kann das sein?
Hier kann man jetzt optisch zumindest nichts feststellen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit daß der Sensor selber was ab hat(kommt das öfter vor?)oder doch eher eine gebrochene Welle wie schon von jemanden geschrieben?

Vielen Dank schon mal.

Ich habe selbst gerade bei einer Bekanntin das Problem wo soll der potti dafür den sitzen gefunden habe ich bis jetzt nur den sensor für die unterdrucksteuerung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen