1.8 & 2.0 TFSI - Geber Saugrohrklappenstellung
Hallo,
habe eine Fehler bei meinen 2,0 TFSI "Geber Saugrohrrohrklappenstellung: unplausibles Signal"
Welches Ersatzteil brauche ich?
Was ist da genau kaputt?
Wo befindet sich der "Sensor Saugrohr"?
Auszug Fehlerspeicher:
Adresse 01: Motorelektronik (CL0MA-CDNC) Labeldatei: MFT\06H-907-115-CAB.clb
Teilenummer SW: 8K2 907 115 P HW: 8K2 907 115 D
Bauteil: 2.0l R4/4V TF H14 0006
Revision: E1H14---
Codierung: 010C000C18070A60
Betriebsnr.: WSC 27022 123 93018
ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS8K2907115P A01008
ROD: EV_ECM20TFS8K2907115P.rod
VCID: 3C7330C306FB
1 Fehler gefunden:
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal
P2015 00 [101] - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Kilometerstand: 146826 km
Datum: 2014.02.08
Zeit: 07:54:53
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von finne73
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hallo,
wenn ich abends die passende Antwort finde, such ich dir gerne eine Beschreibung und die Teilenummer dazu raus.
Welches Modelljahr fährst du denn?Gruß cleMo
@ cleMo
Modeljahr 2009
danke
Wird sich wohl um einen Tag verzögern...sorry! 🙄
Gruß cleMo
177 Antworten
So ich habe es jetzt nochmal ausgebaut und es genauso gemacht wie Roman. Leider bleibt die doofe Lampe an. Jemand ne Idee?
Auf den Ersten Bildern ist meine erste Idee zu sehen.
Ich bin leider ebenso seit langen mit dem bloden Fehler geplagt. Ich hatte allerdings den Fehler p2009. Bedeutet Kurzschluss nach masse. Stellmotor ohne Regung. Ok dachte ich Wechsel ich einfach den steller V175. Danach kam p2015. Ich bekam die Krise. Das kann doch kein Zufall sein. Nagut hol ich mir dieses blode 50€ alu Teil dachte ich. Immer noch besser als über 500€ in der Werke zu lassen für einmal alles neu... nachdem auch das nicht geholfen hat und ich immer noch den p2015 hatte ging alles zurück und nun liegt hier die komplette klappe für 360 und ich kam noch nicht zum einbau. Bzw. ich selbst traue ich mich nicht alleine dran:/ zwischendurch war sogar im Urzustand die Lampe weg. Also muss entweder der steller einen Weg haben oder irgendwas im kabelbaum. Warum allerdings nicht einmal der Ali Block den Fehler beseitigt hat mit neuem Motor, das werde ich mich wohl bis zum Ende fragen.
Nun muss halt die ganze klappe wohl neu... ich hoffe nur danach geht es. Und ein Glück fährt das Teil auch so und TÜV steht nicht an
Der Motor fährt immer auf die internen Anschläge. Anders kann Ich mir das nicht vorstellen. Wär auch zu viel Kraft über das ganze Gestänge und die Kunstoffdrallklappen. Zu was auch? Ist doch aus logischer Hinsicht konstruktiv viel einfacher das im Motor zu realisieren... Wie gesagt, Ich kann mir keine Anschläge in der Drallklappe selbst vorstellen. Die im Motor zählen. Außerdem sieht mir deine Lösung einfach zu extrem aus... da können die Drallklappen sicher nicht mehr so arbeiten, wie sie es auch sollen.
Ich hab die Anschläge wie bei meinen Bildern realisiert, also ca. 3-4 mm mehr als original, und siehe da, mit VCDS ausgelesen, er kann nicht mehr außerhalb von 5-100 %. Also alles in Ordnung und auch nicht zu extrem. Nur leicht über Original zur Sicherheit, außerdem die einfachste Lösung.
Die Lampe war bei mir auch noch ne Zeit lang vorhanden. Fehler blieb auch... Ich glaube das er die Grundeinstellung wieder gebraucht hat.
Wir haben den Fehler nochmal gelöscht, mal manuell hin und herbewegt mit laufender Zündung und solche Sachen, dann aufeinmal war er verschwunden. Taucht bei mir auf jeden Fall schon ne Zeit lang nicht mehr auf.
mfg
Nochmal ein kleiner Nachtrag. Nach dem 5. mal starten war die Lampe aus. Leider ging sie aber wieder an und bleibt jetzt auch an. Motor Arbeit aber vorn drin.
Ich bin jetzt am überlegen. Mietwagen holen und teile tauschen. Is günstiger als neu. Hm...
Ähnliche Themen
Habt ihr auch spiel bei dem pleuel was auf den Motor mit den klappen verbindet? Bei mir ist da so viel spiel das dieses pleuel da total drauf rumrutscht. Wenn da nicht was im weg wäre würde das runterfliegen. Ich vermute das ist der Grund warum die % Zahl der Stellung die ganze Zeit am tänzeln ist.
@zoonie was meinst du mit tauschen? Willst du auch die komplette saugrohrklappe mit Motor tauschen?
Da ich die Plastik Variante habe würde ich das komplette Teil tauschen mit Motor. Rail ab und raus dat Ding.
Ich. In sehr enttäuscht das die Rep. nicht geklappt hat. Blöde Lampe. Arbeiten tut der Motor ja.
Ja bei mir rutscht das auch hin und her. Aber die Feder hält es ja. Aber ausgeschlagen ist es nicht. Überträgt 1 zu eins.
Ich hab die Alu Variante. Werde es aber auch komplett tauschen damit der Spuck ein Ende hat.
Was meinst du mit ausgeschlagen? Wie macht sich das bemerkbar ?
Ich habe nun auch die Ansaugbrücke wechseln lassen, weil P2015 gekommen ist (1,8 TFSI). Ein Bild vom alten Teil habe ich nicht gemacht, aber da waren Risse im Kunststoff drin. Ich habe in dem angehängten Bild mal Pfeile eingezeichnet, wo die Risse waren. Da die Ansaugung mehrschichtig aufgebaut ist, ging der Riss nicht bis nach außen. Die Lampe ist seit der Reparatur wieder aus. Und ich habe den Eindruck, dass der Audi wieder besser zieht. Das ganze hat mich aber 630,- € gekostet. Und das nicht mal ein einer Fachwerkstatt.
Ein anderes Problem, bei dem ich gehofft hatte, dass es damit verschwindet, ist aber leider immer noch da. Nach ca. 10 - 15 km, wenn der Motor richtig warm ist, dann fängt der Motor an, kratzig und brummig zu klingen. Fast so wie ein Diesel. Die in der Werkstatt sagen, dass da nichts ist und der super läuft. Ich denke eher, dass die in der letzten Zeit zu viele Diesel gesehen haben und nicht mehr wissen, wie seidenweich ein Benziner klingt (oder halt klingen soll). Könnte das mit der Kupplung (Zweimassenschwungrad) zusammenhängen? Naja, ich werd' mal im Forum danach suchen und notfalls einen eigenen Thread daraus machen.
Habe das scheis Teil bei mir auch getauscht am WE nun endlich. Jetzt ist Ruhe. Das Teil hat 360€ gekostet. War aber ein 2.0tdi
Mit 2 einfachen Schrauben nach meiner Lösung ist der Fehler in 1h Selbstarbeit ohne Kosten behoben, da braucht man keine 360€ ausgeben... Ich fahr jetz schon lange ohne Probleme damit rum. Is ja nur ne kleine Verbesserung der Originalanschläge, siehe meinen Beitrag mit der Anleitung.
mfg
Kann man denn wenn man VCDS ( ich hab zwar keins auber ich würde es mal mit so einem 50€ Bucht Teil probieren) hat sehen in welchen Bereich er sich befindet oder er arbeitet? Wenn man sich so 2 Schrauben rein gemacht hat?
Wie gesat, ich hab es auch so gemacht wie Dzedzinar, das hat leider nur 2 Tage gehalten.
Morgen oder am We würde ich mal Flo120592 seine Methode ausprobieren.
Ich will endlich das die verdammte Lampe aus ist.
Hallo,
habe auch wieder die Meldung P2015. Die MKL ist aus, lediglich der Motor ruckt im Leerlauf (Klima aus), Drehzahl stabil.
Als erstes möchte ich nun den Unterdruckschlauch checken. Kann mir einer sagen, wo der ist und wie ich da ran komme? Hat da jemand ein Bild?
Danke im Voraus!
Ist mir klar das es verschiedene Fehler gibt.
Mit nem billigen Gerät aus der Bucht siehst meistens solche Sachen nicht... Mit dem VCDS konnte Ich es betrachten, laut den Werten super nach meinen zwei kleinen Schrauben.
Ich fahr noch immer ohne ein einziges Problem mittlerweile. Läuft super.
Mit dem Unterdruckschlauch kenn Ich mich leider nicht aus bzw. ist mir dieses Problem nicht bekannt.
mfg