1,8 16V vs A6 2,0 TDI

Opel Vectra B

Hi,

war heute auf der Autobahn unterwegs und auf einmal war knapp 5 meter hinter mir ein nagelneuer Audi A6 Avant im Rückspiegel zu sehen und drängelte und machte Lichthupe, da hab ich Gas gegeben und wollte rechts rüber fahren und einordnen, vor mir war alles frei aber der Audi kam einfach nicht vorbei. Das hat bei ca. 110 laut Tacho angefangen und bei 190 laut Tacho habe ich abgebremst und er ist vorbei gefahren und guckte etwas erstaunt. Hinten sah ich dann das Schild 2,0 TDI. Klar, die Einstiegsmotorisierung...

Kann es sein das der 115 PS Vectra B dennoch eine recht gute Beschleunigung hat, denke der Vorteil waren hier die kleinerern Räder und das Mindergewicht von knapp 250 Kilos.

Klar es ist kein rennwagen aber finde doch das er anscheinend recht ordentliche Fahrleistungen bietet.

49 Antworten

Das ist doch alles gelaber...

fahre auch einen 1.8 16V und kann noch nicht mal bei einem A4 2.0 mit 130ps benziner mithalten..

Habs gegen einen Kumpel getestet, ich war die ersten 10-15 meter vor ihm danach konnte ich kein land mehr sehen...
Und gegen einen 2.0 TDI braucht man erst gar net antreten...ist meine meinung

@Held

Leistung = Drehmoment * Drehzahl. Benutz den Schnaltknauf, schalte auch mal in den vierten und die TDIs sind halb so wild. Ansonsten lass mal Luftfilter, Benzinfilter, Einspritzdüsen und Lambda-Sonde checken.

Wenn die Trekkerfahrer mit "Drehmoment" argumentieren, das Stammtischgelaber kannste abhaken. Ein Getriebe ist ein Drehmomentwandler. Anständig geschaltet nimmt sich ein vergleichbar starker Saugbenziner und ein Turbodiesel nicht viel. Solange man die Leistung per Drehzahl abruft. Im Elastizitätstest (also ohne schalten) kann der TDI vorne sein, das ist aber eher dem Turbo zuzuschreiben. Und beschleunige mal im dritten (z.B. Autobahnauffahrt) hoch bis an den Begrenzer - es ist erschreckend, wie früh der TDI schon geschaltet werden muss und wieder Luft holt. Das kostet den ein paar Meter, die er auch erst rausfahren muss. Kleiner Tip: die Sechsganggetriebe der TDIs wurden nicht eingebaut, weil superbreite, endlose Drehmomentberge zur Verfügung stehen. Das Drehmoment ist hoch, die Drehzahl jedoch traurig ;-)

Davon ab, diese Pseudorennen mit 130PS / 1.5t Wanderdünen sind eh kindergartenreif. Ich hatte zuletzt einen Golf V TDI mit 110 PS (oder so) als Leihwagen, das war traurig. 6.8l Diesel auf der Autobahn und nicht nennenswert Spass dabei. Und auch nur nach GPS 150 gefahren (Tacho 165 bei der Huddel, mein Vectra geht auf 2 km/h genau).

Nene, ich vermiss Diesel nicht. Nur einen zuschaltbaren, kleinen Turbolader.
.

Oh man, wieder so eine dämliche Drehmoment/Leistung Diskussion.
Benutzt mal die Suche, sonst ist der Thread vom Jürgen aus dicht.

Gruß
Ercan

Zitat:

fahre auch einen 1.8 16V und kann noch nicht mal bei einem A4 2.0 mit 130ps benziner mithalten..

Wie kann men denn bei einem vergleich zwischen "A6 TDI" und Vectra B 1.8 den Vergleich A4 2.0 Benzin gegen Vectra 1.8 ins Spiel bringen. Da kann ich auch sagen ,dass ich es nicht glaube weil der Mondeo 2.0 schneller ist als der Vectra.

Der A4 ist doch ein ganz anderes Auto als der A6. Nicht nur vom Motor sondern auch vom Gewicht...

Ähnliche Themen

Von der reinen Beschleunigung und V-max werden sich beide nicht viel nehmen (hängt aber auch vom Getriebe ab); Durchzug und Elastizität wird der TDI klar im vorteil liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen