1,8 16V vs A6 2,0 TDI

Opel Vectra B

Hi,

war heute auf der Autobahn unterwegs und auf einmal war knapp 5 meter hinter mir ein nagelneuer Audi A6 Avant im Rückspiegel zu sehen und drängelte und machte Lichthupe, da hab ich Gas gegeben und wollte rechts rüber fahren und einordnen, vor mir war alles frei aber der Audi kam einfach nicht vorbei. Das hat bei ca. 110 laut Tacho angefangen und bei 190 laut Tacho habe ich abgebremst und er ist vorbei gefahren und guckte etwas erstaunt. Hinten sah ich dann das Schild 2,0 TDI. Klar, die Einstiegsmotorisierung...

Kann es sein das der 115 PS Vectra B dennoch eine recht gute Beschleunigung hat, denke der Vorteil waren hier die kleinerern Räder und das Mindergewicht von knapp 250 Kilos.

Klar es ist kein rennwagen aber finde doch das er anscheinend recht ordentliche Fahrleistungen bietet.

49 Antworten

Den Spinner hätte ich nicht vorbeigelassen, sondern wäre zum nächsten Überholvorgang wieder raus... 😁

Hy,
wenn der net an dir vorbeigekommen is dann nur weil er kein Gas gegeben hat. Normalerweise sollte sogar ein A6 2,0 TDi locker einen 1,8 16V auf der AB abziehen trotz des höheren Gewichts. Gerade wenn du von 110 km/h hochbeschleunigst hat der Audi den Drehmomentvorteil, allerdings solltest du ab 160 gut mithalten können der Audi is dann auch nimmer so toll.

MfG
Holger

Der neuste Audi A3 2,0 TDI zieht einen Vectra 2000 ab, egal ob auf Autobahn oder in der Stadt, das habe ich mit eigenen Autgen geshen, zwei mal.

Ein 2,0 TDI egal ob A4 oder A5 macht einen 1,8 16v mit nicht mal halben Gas platt.

Ich glaube er hat dich desswegen erstaunt angeguckt weil du ihm einfach kein Platz gemacht hast und du für ihn zu langsam warst.

Ciao!

Hallo nochmal,

habe nochmal etwas recherchiert und aus verschiedenen tests gelesen das der a6 den vectra nicht mit links platt macht.

In den Sprintdisziplinen bis 50,80,100 und 120 ist der Vectra B 1,8 16V sogar schneller, über höhere Geschwindigkeiten habe ich noch nichts gefunden.

Test

Vectra 1,8 115 PS /Audi A6 2,0 TDi 140 PS

0-80 6,7 7,4
0-100 9,9 10,3
0-120 13,9 14,8

Die Messwerte vom Vectra sind aus dem Dauertest der Auo Motor Sport von 1997.

Die Daten stammen von der a6 Limousine aus der Autozeitung.
http://www.autozeitung.de/index.php?...

Wie so sollter er ihn locker abziehen, hat nur 25 PS mehr und wiegt aber deutlich über 250 Kilop mehr. In der Endgeschwindigkeit ist er laut Schein 2km/h schneller. Also ist nix mit platt machen.

Was ist denn ein A5?

Ähnliche Themen

Kein Vergleich.
Um mit einem 2.0 TDI im Durchzug mithalten zu können,solltest Du den i500 haben.
Denke der 2.0 TDI mit seinen 140 PS sollte weit über 300 NM haben.
Da würde ich mir keine Hoffnungen machen.... 😁

hier geht es nicht um die elastizität im höchsten Gang.
Nm haben nichts mit Beschleunigung zu tun.

Die Sprintwerte aus den Zeitschriften sprechen für sich.

Ein Sprint von 0-80 , oder 0-120 km/h ist auf der AB unrealistisch.Gerade dort ist Elastizität gefragt,weil nicht aus dem 1. , sondern aus dem 3. oder 4. Gang beschleunigt wird.

Ach ja - der 1.8 16v, den ich habe, mit 92 KW ist mit 11.0 sec. angegeben. ( 0-100 )
Kann es sein,daß der 85 KW-Motor sprintfreudiger war ?

angesicht der mehr-kilos und mehr-ps, kann ich mir vorstellen, dass ein 1,8 vectra dem audi nicht hinterhersehen muss. oder habe ich eine opel-brille?? nee. hab ich nicht. bei dem unterschied würden es autos anderer marken genauso schaffen.
gruss ITT

Ich weiss nicht über was wir hier reden, der Vectra hat keine Chance, sorry!

@Dreamprices_24

Genau meine Meinung.

na klar hat der vectra ne chance er ist viel leichter und die paar PS was der Audi mehr hat machen das Kraut auch nicht so fett !!!

Im übrigen ist es schon langsam lächerlich zu glauben
das ein Diesel PS mehr wert ist als ein Benzin PS -
die meisten Disel fahrer denken ihr Auto geht wie eine
Rakete aber das ist doch nur ein supjektiver eindruck.

zum Beispiel ein Auto mit gleich viel PS und selben Gewicht
geht auch so gut wie gleich gut das was der Diesel von unten
heraus schneller ist macht der Benziner im oberen Drehzahlbereich weg ist also Quasi eine patt stellung.

Das Drehmoment spielt für die Fahrleistungen bekanntlch keine Rolle - einigermaßen passende Übersetzung und Getreibeabstufung vorausgesetzt. Und man sollte natürlich auch mal von dem merkwürdigen Hebel zwischen den Sitzen Gebrauch machen.

Das Leistungsgewicht von Audi und Vectra ist fast identisch. Wenn der Audi dann noch Automatik hatte, viellleicht eine besonders reichhaltige Ausstattung und möglicherweise eine hohe Zuladung an Bord (was wir alles nicht wissen) fährt ihm der Vectra locker davon.

Zumindest bis etwa 180, dann ist der freie Leistungsüberschuss des Vectra durch die zunehmenden Fahrwiderstände annähernd aufgezehrt, während der 25 PS stärkere Audi noch zulegen kann.

Gruß Wolfgang

Genau so ist es.
Aber den A6 2.0TDI gibt es leider nur als Schalter.

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen