1,8 16V vs A6 2,0 TDI
Hi,
war heute auf der Autobahn unterwegs und auf einmal war knapp 5 meter hinter mir ein nagelneuer Audi A6 Avant im Rückspiegel zu sehen und drängelte und machte Lichthupe, da hab ich Gas gegeben und wollte rechts rüber fahren und einordnen, vor mir war alles frei aber der Audi kam einfach nicht vorbei. Das hat bei ca. 110 laut Tacho angefangen und bei 190 laut Tacho habe ich abgebremst und er ist vorbei gefahren und guckte etwas erstaunt. Hinten sah ich dann das Schild 2,0 TDI. Klar, die Einstiegsmotorisierung...
Kann es sein das der 115 PS Vectra B dennoch eine recht gute Beschleunigung hat, denke der Vorteil waren hier die kleinerern Räder und das Mindergewicht von knapp 250 Kilos.
Klar es ist kein rennwagen aber finde doch das er anscheinend recht ordentliche Fahrleistungen bietet.
49 Antworten
wir sind öfters mal auf der bahn unterwegs, allerdings mit 2 autos. der a6 von meinem alten herrn ist nach meiner subjektiven meinung spritziger und antrittfreudiger. direkte beschleunigungsrennen haben wir keine gemacht, allerdings kann ich ganz entspannt sagen das der besser zieht. kommen dann noch berge ins spiel hab ich ganz verloren. benziner vs diesel halt :-)
aber ganz ehrlich, einen 115ps opel caravan mit einem 1.9tdi a6 limo vergleichen ist wie äpfel mit birnen vergleichen.
/edit: kleinen fehler rausgemacht :/
da solltest du doch mal einen direkten vergleich machen.
den 1,9 tdi gibt es erst mal in mehreren leistungsvarianten.
und nun muss ich sagen das 90 und 110 ps schon mal kein rennen gegen den vectra machen.
vielleicht täuscht dich da dein gefühl.
meiner meinung nach veermittelt jeder turbolader(auch benziner)
das gefühl wie wennze gleich fliechst.
entscheidend sind aber die gemessenen werte
Hi,
ich denke mal die Eindrücke, sind meist "supjetiv" und werdem von jedem "unterschiedlich" aufgefasst...🙂
Hat denn mal jemand die genauen "roh" Daten vom Audi und Vectra zur Hand....
Drehmoment,Vmax.Gewicht,PS,Beschleunigung von
0-100KM/h u.s.w evt. lässt sich daran ja etwas erkennen...
Das Dieselfahrzeuge unheimlich "flott" im Anzug sind und gerade auch die TDI Modelle, ist denke ich mal fast jeden Klar...😉
Auch der A4 von meinem Bruder mir nur 90PS, fühlt sich an als ob man nen 130PS Beziner fahren würde,jedenfalls im Anzug...😛
Lalelubär
ja genau
aber wenn man die uhr mitlaufen lässt, wundert man sich warum die zeit so schnell vergeht 😉
Ähnliche Themen
Es ist doch ganz einfach, zwei Fahrzeuge mit dem gleichen Gewicht, dem gleichen Gesamtluftwiderstand, der gleichen Motorleistung und einer jeweils auch nur einigermassen zur Leistungscharakterisitk passenden Getriebeübersetzung geben sich in der Beschleunigung und auch der Höchstgeschwindigkeit so gut wie nichts.
Da das in diesem Vergleich aber nicht der Fall ist, wird die Sache schon etwas komplizierter.
Das Leistungsgewicht unterscheidet sich bei beiden nicht allzu sehr, dafür sind aber Leistung und Gewicht unterschiedlich und das macht durchaus was aus, da im höheren Geschwindigkeitsbereich das Gewicht immer mehr in den Hintergrund rückt und der Luftwiderstand zum Hauptwiderstand wird, der sich der Motorleistung entgegenstemmt.
Dadurch erreicht der A6 also einen kleinen Vorteil, den er auch nutzen können sollte, ohne allerdings dem Vectra wirklich um die Ohren fahren zu können.
Das bessere Leistungsgewicht des Vectra verschafft ihm zwar Vorteile im Bereich bis 100Km/h, aber davon war hier ja nicht die Rede.
Diese ganzen Angaben erhalten aber nur dann Gültigkeit, wenn beide im jeweils optimalen Drehzahlbereich beschleunigen, soll heissen, der Vectrafahrer darf keine Angst vor dem Schaltknüppel und hohen Drehzahlen haben, sonst fährt ihm der A6 tatsächlich ziemlich davon.
Der Grund liegt in der Tatsache begründet, dass für die jeweilige Beschleunigung das entsprechende Raddrehmoment entscheidend ist, das HINTER dem Getriebe anliegt.
Und noch einen Effekt darf man nicht vergessen, so ist es durchaus möglich, dass zwei Fahrzeuge in der exakt gleichen Zeit auf eine bestimmte Geschwindigkeit (z.B: 100Km/h) beschleunigen, aber trotzdem eines von beiden die Schnauze vorne hat, das wiederum liegt daran, dass die Beschleunigung eben nicht linear erfolgt.
Dazu kommem dann noch die Faktoren, Fahrer mit seinem Willen, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen sowie die Leistungsstreuung der Motoren.
Insgesamt einfach zu viele Faktoren, die in Foren wie diesem immer und immer wieder zu völlig sinnlosen Streitereien führen, wenn in diesem Fall der A6 nicht vorbeikam, dann war es eben so, basta, beide Autos sind einfach zu dicht beieinander, als dass die von mir erwähnten Faktoren dafür nicht die Erklärung bieten könnten.
Ähm, wieviel PS hat denn der TDI ? Es gibt ihn ja mit 90, 100, 115 und 136 PS.
Ein Diesel kann man durchaus mit einem Benziner vergleichen, ja das Vergleichen macht erst richtig spass, denn die Motoren sind so unterschiedlich, aber nur das Ergebniss zählt.
Zum Beschleunigen, ich kann nur von meinem CDTI reden, mit 70 km/h ist im 2. Schluss bei 115 km/h im 3., er kann zwar noch mehr drehen , nutzt aber nichts. So war mein erstes Auto ein 82er Fiesta mit 40 PS auch übersetzt, kein wunder das ein 100 PS Diesel dann gut zieht.
ich möchte noch hinzufügen, das der A6 2,0TDI Avant mit 205 km/h max angegeben ist.
meiner mit 203.
somit müsste sich die aussage mit mit keine chance relativiert haben.
wie schnell ging noch mal der 2 liter vecci?
Also wenn mich jetzt nicht alles täuscht ist der 2.0 16V als Automatik mit 212km/h angegeben, als Schalter mit 216km/h glaube ich.
MFG Markus
@Kickdown-169
Schau doch einfach in deine Fahrzeugschein da steht es ja drinn...😉
Bin der Meinung, der Vectra B ist als Schalter mit 213KM/h angegeben,kann mich aber auch täuschen....🙁
Ist bei mir schon ca. 5j her das ich einen 2,0l B Vecci hatte...😁
Lalelubär
Tach Leute,
Also zum Vectra B 2 Liter
Automatik = 212 Km/h
Schalter = 215 Km/H
Ich hatte beide erst Schalter und jetzt Automatik.
Gruß
was rührt ihr hier jetzt den 2.0er mit rein ?
hier gehts um den 1.8er vs 2.0tdi
der a6 avant hat schlechte karten gegen den vecci 2.0
der 1.8er kann gut mithalten besonders mit dem spotgetriebe ausser bei v-max und kurz vor erreichen selbiger baut der 1.8er stark ab und muss dem a6 platz machen da sind die 15 mehr ps spürbar
die 200 kilo weniger gewicht und der schlechtere cw-wert sorgen aber trotzdem dafür das der 115ps vecci dem 140ps a6 nicht unterlegen ist ...von 0-50 allerdings dürfte der a6 deutlich wegkommen 😉
mfg Alex
@ Lalelubär
Sag ich ja 212km/h, das ist das was bei mir im Schein steht, aber ich habe ja nen Automatik. Deswegen sagte ich wenn mich net alles täuscht ist der Schalter mit 216 angegeben, waren aber 215km/h, habe eben im Prospekt nachgeguckt.
Aber ich glaube nur das was auf´m Tacho steht 😉, und da standen schonmal 240km/h 😁
PS: Ich sehe das genauso das der A6 2.0TDI schon gegen einen Vectra B 1.8 schlecht aussieht, gegen den 2.0er ohne Frage.
MFG Markus