1,8 16V vs A6 2,0 TDI
Hi,
war heute auf der Autobahn unterwegs und auf einmal war knapp 5 meter hinter mir ein nagelneuer Audi A6 Avant im Rückspiegel zu sehen und drängelte und machte Lichthupe, da hab ich Gas gegeben und wollte rechts rüber fahren und einordnen, vor mir war alles frei aber der Audi kam einfach nicht vorbei. Das hat bei ca. 110 laut Tacho angefangen und bei 190 laut Tacho habe ich abgebremst und er ist vorbei gefahren und guckte etwas erstaunt. Hinten sah ich dann das Schild 2,0 TDI. Klar, die Einstiegsmotorisierung...
Kann es sein das der 115 PS Vectra B dennoch eine recht gute Beschleunigung hat, denke der Vorteil waren hier die kleinerern Räder und das Mindergewicht von knapp 250 Kilos.
Klar es ist kein rennwagen aber finde doch das er anscheinend recht ordentliche Fahrleistungen bietet.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Genau so ist es.
Aber den A6 2.0TDI gibt es leider nur als Schalter.MFG Markus
Ok, danke für die Info, das wusste ich nicht.
Aber grundsätzlich besteht trotzdem ein annähernder Gleichstand der Kräfteverhältnisse.
Gruß Wolfgang
*prust* 😁
0-80 6,7 7,4
0-100 9,9 10,3
0-120 13,9 14,8
das glaube ich weniger ^^
wir haben nen VW tuaran mit 2.0TDI und DSG ...der wiegt auch gut mehr als mein vectra aber in der beschleunigung bis 80 hab ich keine sonne gegen den ...dafür geht der diesel echt zu kräftig nach vorne . bis 100 komm ich wieder n bissel ran und so ab 120/130 kann ich auch mithalten ...aber das liegt eher an dem schrankwand cw-wert 😁
der 2.otdi hat übrigens 340 oder 350Nm weiss net so genau grad
der theorie mit dem weniger gasgeben beim a6 könnte ich glauben schenken denn nicht jeder fahrer gibt vollgas beim überholen mach ich auch manchmal so
und wenn der im 6ten gasgegeben hat isses klar das der ab 110 nich an dir vorbeikommt
dem währst sogar davon gekommen wenn du in 4ten zurück geschaltet hättest
ansonsten wenn der is will macht der dich in jeder beschleunigungs situation platt das glaub ma ^^
mfg ALex
Hi,
ich hatte das vergnügen vor 2 Monaten, mit 'nem A3 2.0 TDI.
Er hintermir, ich auf die mittlere Spur, weil ich dachte ich hätte eh nicht groß eine Chance.
Dann ist er gaaaaanz langsam vorbeigezogen.
Die Geschwindigkeit lag da auch bei ca. 120 km/h.
Als er endlich vorbei war, bin ich auch wieder links rüber (weil mitte was langsameres war) und bin dann ab ca 180 an ihm drangeblieben. Da ganze wurde dann ausgereizt bis ca. 200 (laut Tacho). Dann ging er auf die mittlere Sport und ich habs noch bis 220 weitergetrieben 😉
Den rest der Schnellen Fahrt von München nach Nürnberg war er (der A3) / sie (war 'nen Mädel) dann immer hintermir.
Hat mich auch gewundert, dass die doch nicht soooo gut gehen.
Weil ich hab bei 120 auch nicht in den 4. Geschaltet, weil es mir auf paar Sekunden bessere Beschleunigung auch nicht so ankommt.
Aber 140 PS sind ja doch schon recht viel für 'nen kleinen A3.
Gruß, Chris
Also ich bin vor nicht altzulanger Zeit einen Audi A4 2.0TDI gefahren, der geht schon ganz gut für die 140PS. Aber ich glaube der kommt einen nur so "brachial" vor, weil er laut wie ein alter Traktor ist. Also für einen Audi A6 finde ich 140PS viel viel viel viel zu wenig...
MFG Markus
Ähnliche Themen
öh nehm eine aussage von mir oben zurück...der 2.0er hat nur 320Nm 😁
Gewicht 1680 kg
0 - 80 km/h 7,4 s
0 - 100 km/h 10,3 s
0 - 120 km/h 14,8 s
das sind werte der Limo ...der avant is dann wohl noch n bissel schwerer und somit revidiere ich meine aussagen oben ^^
bis 100 kannst dem net folgen aber obenrum bekommst den ^^
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Kein Vergleich.
Um mit einem 2.0 TDI im Durchzug mithalten zu können,solltest Du den i500 haben.
Denke der 2.0 TDI mit seinen 140 PS sollte weit über 300 NM haben.
Da würde ich mir keine Hoffnungen machen.... 😁
das mit dem i500 war doch nur ein scherz.
ich wette das ein 2 liter auch mithält.
der 2,5er nimmt ihn beim durchzug in schlepptau und der i500
sorgt davor noch für den windschatten.
sorry, wv macht ja ganz flotte tdi´s aber .............
Ich weiss nicht aber ich glaube ihr verwechselt da etwas, wie hier schon mal gesagt wurde, nicht jeder gibt gleich vollgass beim Überholen. Ich bleibe dabei, dein 1,8 hat keine Chance gegen einen TDI der richtig gefahren wird!
Zitat:
Original geschrieben von Dreamprices_24
Ich weiss nicht aber ich glaube ihr verwechselt da etwas, wie hier schon mal gesagt wurde, nicht jeder gibt gleich vollgass beim Überholen. Ich bleibe dabei, dein 1,8 hat keine Chance gegen einen TDI der richtig gefahren wird!
1. ich behaupte nicht das der 1,8er schneller ist als der a6 avant.
aber erzähl mir nicht das er keine chance hat. der a6 könte unwesentlich schneller sein. ich persönlich hatte schon meine erfahrungen mit einem a3 2,0 tdi. er ist ein bischen schneller als meiner und ab 200 geht ihm die puste aus. da kommt er kein meter weg.der a6 avant wird da seine problemchen bekommen.
und ich hab NUR den 1,8er. jeder größere benziner wird das blatt entsprechend wenden. das teil ging zwischen 140 und 200 recht gut aber dann bricht die karre ein.
Also der 2.0 TDI Motor ist schon böse. Mann kann aus fast allen lebenslagen schön durchbeschleunigen. Was nervt ist das sehr kurze 6Gang Getriebe und die langen Leistungspausen nach dem schalten. Im A3 ist der Motor ne Rackete. Im A6 hat der gegen den 1.8er kaum vorteile. Der A3 2.0 TDI lässt den 2.0 16V nur um Haaresbreite stehen. Dafür macht er um Welten mehr Spaß......um Welten....Hatte den A3 2.0 TDI Sportsback mal als Dienstwagen. Letzte Woche hatte ich den BMW 3er mit 170PS 6Zylinder als Dienstwagen. Der A3 kam mir schneller vor.
Hi
wie sind denn diese TDI's übersetzt?
Mein kleiner Corsa Diesel mit 74 kW ist gefühlt dem Vectra mit 108 kW auch überlegen, aber der Corsa ist ja recht kurz übersetzt. An einer Ortsausfahrt beschleunigt, einen Berg hoch zieht der Corsa wie ein Bär los und hat an einer markanten Stelle rund 120 km/h drauf. Der Vectra am gleichen Berg dagegen zieht nicht, man hat immer das Gefühl, wann legt er endlich los, aber er legt nicht einfach nicht los. An gleicher Stelle hat er dann 145 km/h drauf. Was ist da los?
Mit einem schwächeren Auto an einem stärkeren dran zu bleiben halte ich nicht für unmöglich insbesondere über 100 km/h, da das Stärkere für eine größere V max ausgelegt ist und daher länger übersetzt ist.
Gruß
Steve
@Steve
was du da beschreibst ist doch das typische beispiel dafür das gefühlte Beschleunigung nicht der realen Beschleunigung entspricht.
Der Drehomementverlauf des Diesels ist dafür verantwortlich das man meint wenn man in den Sitz gedrückt wird geht es konkurrenzlos nach vorne...
Ciao A
Andy
ich sags mal so, der A6 meines vaters mit einem 1,9 TDI und 400.000 km fährt meinen X18XE ohne sich ernsthaft Mühe geben zu müssen in Grund und Boden. umso leichter sollte das einem a4 mit ein wenig größerer maschine fallen.
Hi,
hier geht es auch um einen A6. Sogar um einen Avant.
Verstehe nicht das behauptet wird dass der Audi ohne große Mühen davon zieht. Die Sprintwerte belegen das der Audi an seine Grenzen gehen muss um überhaupt erstmal zu folgen.
Ciao Andy