1,8 16V 115 PS vs. 1,8 16V 125 PS. Wo liegt der Unterschied?

Opel Astra F

guten morgen liebe opelfreunde!

also folgendes, ich hab nen 97'er astra caravan mit 1,8 liter 16V, 115 ps motor. bei dem schrauber meines vertauens steht ein astra von, ich glaub 93, mit 125 ps. der motor is ja nu das gleiche in grün. wo nimmt er also die 10 ps mehr her? liegt es am steuergerät? hat der andere nocken? meiner hat die d3/euro2 steuerklasse, der andere nicht. hat es damit was zu tun? ist so 'ne frage, die uns gestern in der bierlaune in den kopf kam. eigentlich ist er der opel kenner schlecht hin, aber da wusste er auch keine wirkliche antwort.
also meine herren, wäre über eine antwort sehr froh, damit ich die nächste bierlaune als held gefeiert werden kann 😁

mfg, Doc.

26 Antworten

Zitat:

Wie soll man mit abmagern den Zylinder kühlen??? Abgemagertes Gemisch verbrennt heisser!! Soweit mein Wissensstand. Das würde auch das verbrennen der Kolbenringe begründen.

Ist ein übliches Verfahren bei Sportflugzeugen um Sprit zu sparen. der vorhandene Sprit genügt dann nicht mehr um dioe maximale Temperatur zu erreichen.Die gemischabhängige Temperaturkurve ist rechtsgekrümmt und weist ein Maximum bei der optimalen Leistung auf. Folglich existieren bei gegebener leistung 2! Gemsicheinstellungen bei denen die thermischen Kriterein erfüllt werden: leicht fett oder überleant. Klar ist auch dass der überleante Bereich deutlich sensibler ist. Ich möchte allerdings darauf hinweisen dass dies ein ZULÄSSIGER Betriebszustand ist.

Zitat:

Ich kann allerdings auch verstehn, dass man das nicht merkt, wenn ein Motor zu mager läuft...

Ich NICHT. Dazu gibt es im Gegensatz zum Auto (hier macht ja auch keiner eine manuelle gemischverstellung je nach Motordrehzahl, Fahrthöhe und Drehmoment) 2 zusätzliche sensoren:

EGT (Exhaust Gas Temperature): Die regelgröße sozusagen, da diese Temperatur recht sensibel auf den Betriebszustand reagiert und

CHT (cylinder head temperature) die Kopftemperatur.

Gerade bei Überlandflügen wird gerne stark geleant, denn Spritt ist teuer (AVGAS130LL bei etwa 1,80-2,10/l). Behält man nicht beide temperaturanzeigen im Auge ist schnell mal wieder eine Motorrevision fällig.
besonders heikel im überleanten zustand ist übrigens dass eine leichte Anfettung des Gemsichen zu einer HÖHEREN Temperatur und damit zum Motorschaden führt.

Es wäre übrigens kein Problem Magermotore mit elektronischem Motormanagement zu bauen, gäbe es da nicht den Kat, der Lambda 1 benötigt,...

stell doch einfach mal z.b nen xe mit scharfen nocken mit serien auspuff und serien kat auf nen leitungsprüfstand.dann nimmst das gleiche auto mit ner gescheiten sportauspuffanlage(kein ebay oder fk zeug)und serien kat und machst nochmal ne messung.jetzt sieht man schon nen unterschied.für die dritte mesung nimmst wieder das auto mit der sportauspuffanlage,den nocken und baust nen ordendlichen sportkat z.b von eds drunter und schon hast nen unterschied und das schwarz auf weiss.ich hab nie behauptet das du dadurch 10ps mehr bekommst aber du wirst es merken.
nun kommen wir mal zum 2takter.nimm doch einfach mal nen serien roller und fahr den ohne auspuff.klar geht das aber mal ehrlich wie läuft der dann?

Zitat:

nun kommen wir mal zum 2takter.nimm doch einfach mal nen serien roller und fahr den ohne auspuff.klar geht das aber mal ehrlich wie läuft der dann?

Ich sag doch die ganze Zeit dass der 2. takter NICHT vergleichbar ist. Da ist der Auspuff (das resonanzverhalten) maßgeblicher teil der Motorsteuerung (hier des Auslasses, im Übrigen sogar mit Einfluss auf die Spülung).

Der 4Takter hat Ventile und 2 takte mehr. Da ist fast egal wie der Auslasswiderstand ist, es geht lediglich um die Leistung die nötig ist das Abgas rauszubekommen (auch nicht ganz, aber fast)

Zitat:

stell doch einfach mal z.b nen xe mit scharfen nocken mit serien auspuff und serien kat auf nen leitungsprüfstand.dann nimmst das gleiche auto mit ner gescheiten sportauspuffanlage(kein ebay oder fk zeug)und serien kat und machst nochmal ne messung

Ich bestreite NICHt dass bei zahlreichen Modifiaktionen die Letzten 3% durch einen durchlässigeren Kat erreicht werden können.

das ist jedoch etwas völlig anderes als den kat leerzuräumen und dann zu denken mat hat sein auto getuned und 20 PS mehr.

Unter Umständen hat man einen Sprittsäufer mit weniger Leistung,...

Ich bestreite NICHt dass bei zahlreichen Modifiaktionen die Letzten 3% durch einen durchlässigeren Kat erreicht werden können.
das ist jedoch etwas völlig anderes als den kat leerzuräumen und dann zu denken mat hat sein auto getuned und 20 PS mehr.
Unter Umständen hat man einen Sprittsäufer mit weniger Leistung,...

ja das kann sein.dehalb hab ich ja gesagt wenn er unbedingt was am kat machen will soll er sich nen sportkat holen.aber nur kat und auspuff bringt wirklich nix muss schon mehr gemacht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Nich wirklich richtig.

Damit sind deine Drehzahlen und die verwendeten Getriebe richtiggestellt. Mit der Software hin und hertauschen klappt auch nicht, da andere NW verbaut sind und das ganze so nicht klappt. Der XEL wurde für eine bessere Versicherungseinstufung auf 115PS runtergenommen (Aussage einer Mail vom Opel!). NW und STG tauschen könnte klappen...

Was stimmt da an den Drehzahlen bitte nicht? Steht doch genauso da, wie ichs beschrieben hab...

Theoretisch verwendete Getriebe und praktisch verbaute ist schon ein Unterschied. Nicht ohne Grund habe ich "eigentlich" geschrieben. Fakt ist, dass ich noch keinen C18XEL mit original verbautem CR-Getriebe gesehen haben, wohingegen beim C18XE eigentlich zu 95% das kurze drin ist.

Laut meinen Informationen haben die Nockenwellen von C18XE und C18XEL die gleiche Teilenummer! Bist Du Dir da ganz sicher?

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Das maximale Drehmoment (wie beim C18XE 168Nm liegt schon bei 4000 upm an).

Speziell diese Passage meinte ich. Da finde ich die Unterschiede schon so, dass man es richtigstellen sollte.

--> 168NM bei 4.800 U/min

NW soll laut der Mail die ich mal von Opel bekommen habe nicht gleich sein. Im EPC ist bei mir keine für den XEL aufgeführt. Aber auch keine für beide Motoren... Div. NW ohne genaue Motorenbezeichnungen... (Kategorie C18XE/XEL X18XE).

Die extrem nach unten verlagerte Drehmomentspitze (800 U/min) kann man nicht einfach mit anderer Software machen. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Dann müsste der XEL schon extrem schlecher laufen, inkl. Benzinverbrauch.

-->Mein Nachbar hatte einen C18XEL mit F18CR drin. Das war ein normaler F-CC (FL), also kein GSI. Der konnte mir trotz seiner schmaleren Serienbereifung aber nicht das Wasser reichen^^

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Das maximale Drehmoment (wie beim C18XE 168Nm liegt schon bei 4000 upm an).
Speziell diese Passage meinte ich. Da finde ich die Unterschiede schon so, dass man es richtigstellen sollte.
--> 168NM bei 4.800 U/min

Naja, lies mal genau: Ich spreche vom C18XEL und dann kommt der Satz, den Du zitierst. (Wobei ich gehstehen muss, dass es vielleicht etwas missverständlich ist, weil ich aus Versehen die Klammer falsch gesetzt habe.

Es sollte sinngemäß so sein:

Das maximale Drehmoment (wie beim C18XE 168Nm) liegt schon bei 4000 upm an.

Zufrieden? 😉

Einigen wir uns einfach, das das nicht sehr klar ausgedrückt ist...

kinder kinder! streitet euch nicht!
ein kat ist nunmal ein spritfresser, das hab ich ja nun schon oft erfahren. das er nun keine 100 ps mehr bekommt, ist auch klar. aber kat raus kann nunmal doch etwas benzin sparen. da brauchen wir uns nichts vormachen. ein fächer ist ja nun auch nicht so, dass er enormen leistungszuwachs bringt, hab ihn aber nunmal hier rumliegen und bau ihn deshalb mal ein. kaufen würd ich mir so etwas für meinen wagen niemals!
ich würd mal behaupten, dass alle tuningmaßnahmen bei solch einem kleinen motor eh nix halbes und nix ganzes sind. wenn ich was schnelles haben will, kauf ich mir ein schnelles auto.
es ist ja nun nicht so, als wenn ich null ahnung von autos habe. wollt ja nur den unterschied der motoren, bzw stg wissen. motoren mit dem elektrokrams sind nicht so mein ding. bau da eher an v8 motoren ab 5 liter rum. da lohnt sich tuning wenigstens. will damit nicht sagen, das eure autos irgendwie doof sind, oder so. ganz im gegenteil. ich fahr ja alltags auch was normales 🙂 . ich finds auch echt super, wenn sich menschen gedanken darum machen, nochmehr aus den "kleinen" motoren rauszuholen. wenn ich aber bedenke, dass mein pickup mit 5,7 liter maschiene durch sachen wie feinwuchtung, nockenwelle, ansaugspinne, kolben, fächer, usw, usw eine solchenormen leistungzuwachs bekommen hat, denn man wirklich spürt und auf den prüfstand auch siehst, dann ist das, was ihr macht ein lacher dagegen. ich red hier nähmlich nicht von 10 oder 20 ps, sonder eher in den 100'ern an zuwachs. klar, sowas bekommt man nicht mit nen anderen vergaser alleine hin, aber das gesamtpacket liegt jetz bei ca 450 ps. standart war 170.
das ist eben das, das ein so großer motor ein gannz anderes potenzial hat. und es ist auch nicht so, dass man sich da mal eben was aus dem katalog zusammen bestellt und dan gehts ab. alleine beim auspuff hab ich 1,5 jahre rumgedocktert, bis er pefekt war. und das alles in eigenarbeit.
also freunde der sonne, lasst euch trotzdem nicht unterkriegen und macht weiter so.

Doc.

Zitat:

aber kat raus kann nunmal doch etwas benzin sparen. da brauchen wir uns nichts vormachen.

Liest du eigentlich die beiträge?

kat raus kann zu einem erheblich höheren verbrauch führen!

Wenn nicht hat es einfach GARKEINEN einfluss.

Wenn du das Steuergerät umprogrammieren könntest könnte der wagen ohne kat sparsamer werden. kannst du aber vermutlich nicht,...

Einfach nur den kat ausbauen ist das dämlichste was du machen kannst. Abgesehen davon dass dies eine Straftat ist.

war das klar und verständlich?

Hallo, ich bin selbst Opel Mechaniker. Habe mir auch gedacht dass es egal ist wenn ich bei meinen C18XE ( 125PS ) den Kat rausnehme. Habe blöd geschaut als ich dann die erste Probefahrt fuhr. Hatte untertourig WESENTLICH weniger Leistung. Stieg ich vor dem Ausbau mit 1500 Touren ins Gas zog mein Wagen ordentlich...
Danach hatte ich richtig ein "Loch" bei der beschleunigung. bis 2000 Umdrehungen gings gut, und dann zog er erst bei dreiviertelgas wieder. Habe dann meinen Kat wieder eingebaut, sonst könnt ich mir gleich einen 60 PS Polo kaufen 🙂
lg stoffl

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755



Zitat:

Wie soll man mit abmagern den Zylinder kühlen??? Abgemagertes Gemisch verbrennt heisser!! Soweit mein Wissensstand. Das würde auch das verbrennen der Kolbenringe begründen.

Ist ein übliches Verfahren bei Sportflugzeugen um Sprit zu sparen. der vorhandene Sprit genügt dann nicht mehr um dioe maximale Temperatur zu erreichen.Die gemischabhängige Temperaturkurve ist rechtsgekrümmt und weist ein Maximum bei der optimalen Leistung auf. Folglich existieren bei gegebener leistung 2! Gemsicheinstellungen bei denen die thermischen Kriterein erfüllt werden: leicht fett oder überleant. Klar ist auch dass der überleante Bereich deutlich sensibler ist. Ich möchte allerdings darauf hinweisen dass dies ein ZULÄSSIGER Betriebszustand ist.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755



Zitat:

Ich kann allerdings auch verstehn, dass man das nicht merkt, wenn ein Motor zu mager läuft...

Ich NICHT. Dazu gibt es im Gegensatz zum Auto (hier macht ja auch keiner eine manuelle gemischverstellung je nach Motordrehzahl, Fahrthöhe und Drehmoment) 2 zusätzliche sensoren:
EGT (Exhaust Gas Temperature): Die regelgröße sozusagen, da diese Temperatur recht sensibel auf den Betriebszustand reagiert und
CHT (cylinder head temperature) die Kopftemperatur.

Gerade bei Überlandflügen wird gerne stark geleant, denn Spritt ist teuer (AVGAS130LL bei etwa 1,80-2,10/l). Behält man nicht beide temperaturanzeigen im Auge ist schnell mal wieder eine Motorrevision fällig.
besonders heikel im überleanten zustand ist übrigens dass eine leichte Anfettung des Gemsichen zu einer HÖHEREN Temperatur und damit zum Motorschaden führt.

Es wäre übrigens kein Problem Magermotore mit elektronischem Motormanagement zu bauen, gäbe es da nicht den Kat, der Lambda 1 benötigt,...

Ist dein Lieblingswort "lean"? Das heißt mager oder schlank und wenn dann overlean, oder abgemagert 😁 immer dieses "Neudeutsch-Mischmasch" 🙄.

Benzindirekteinspritzer sind deine tollen Magermotoren - und die gibt es schon 😁 ! Die laufen im Homogen- bzw. Schichtbetrieb Lambda > 1 - deswegen auch die Speicherkatalysatoren! Aber durch den Magerbetrieb werden durch die hohe innere Abgasrückführung eh die Rohemissionen verringert...
Und dort gibt es auch Tempfühler für die Abgastemp.

In Sachen Motorsteuerung/regelung (sowohl elektrisch als auch mechanisch), Sensorik und Kalibrierung hat sich einiges getan! Trotzdem haben Flugzeugmotoren mit ganz anderen Betriebsbedingungen wenig mit Automotoren zu tun...

Achja und die Verbrennungstemperatur steigt sehr wohl durch Magerbetrieb (höhere Verdichtung und druck durch die Ladungsmasse)!!! Nur durch die erhöhte Ladungsmasse wird die Gesamtprozesstemperatur gesenkt. Das heißt aber nicht, dass Bauteile des Motors nicht leiden würden😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen