1.7 DTI contra 1.8 Liter (66 kW)

Opel Tigra TwinTop

Hallo.

Ich fahre auf Autobahnen sicherlich nicht schaltfaul, doch ...
Ein neuer Corsa hat meinen Golf III beim Herausbeschleuningen aus 70 km/h auf 120 (Tacho) weit hinter sich gelassen. Abgesehen davon, dass mir der Mund offen blieb und ich mich grämte ...
Welche Leistungsdaten hat ein sog. Corsa 1.7 DTI neuester Generation?

Richard

44 Antworten

Ja, genauso sehe ich das auch!

Friede?

Was heißt denn bei dir "ohne Aufladung" ??

Is aber doch so das die heutigen Autos immer früher ihr max Drehmoment erreichen.

Meine Bohne hat sein max Drehmoment "schon" bei 2800U/min.

Naja sie erreichen ein hohes Drehmoment recht früh, aber das Maximale später weil ja die Maximalleistung ansteigt und der Hubraum immer kleiner wird......

Deine "Bohne" hat ihr Max Drehmoment bei 2800, ich denke der Corsa mit dem X14XE 90PS Motor hat da schon mehr und dann bei 4000 liegt er deutlich drüber.... so muss man das sehen.....

MFG Ecotec

PS ohne Aufladung heisst ohne Turbolader...

Ich dachte, die alten Motoren erreichten ihr max Drehmoment früher als heute?

Liegen doch heute alle so bei 4000 u/min. Finde ich ziemlich hoch. Guck dir doch die ganzen neuen Corsa Motoren an! Keiner erreicht sein max Drehmoment unter 3800.

Ohne Aufladung heißt ohne Turbolader oder Kompressor.

Gruß
Atred

Ähnliche Themen

Red ich eigentlich gegen ne Wand??

Was willst du? Mehr Leistung oder frühes Drehmoment?

Ich hab doch erklärt das die heutigen Motoren zwar das max Drehmoment später haben dafür ist das auch deutlich höher und der Motor hat mehr Leistung!!!

Der Golf zieht bis 2500 gut.. danach kackt er ab... während ein Corsa mit 90PS noch locker und leicht turbinenartig hochdreht.. Der Golf ist da längst Zäh wie Leder....

Aufgrund des größeren Hubraums tut sich trotzdem nix an den Fahrleistungen.. denn 90PS sind ja 90PS...
Dafür wird sich der Golf auch 1-2Liter mehr Sprit reintuen, und er erfüllt eine schlechte Schadstoffnorm....

Was ist da denn wohl klar besser??? Wenn du frühes Drehmoment willst das lange anhält musst du dir nen Turbo kaufen, aber es gilt wenn Turbo läuft dann Turbo säuft...

Oder nen Turbodiesel... da ist dann aber bei 4000 Schluss mit Drehfreude...

MFG Ecotec

Meine Güte, was geht denn mit dir?
Es täte dir echt gut, meine Beiträge zu lesen und nicht sofort loszuschreiben.

Ich habe auf den EisMann geantwortet.
Er schreibt, daß heutige Motoren ihr MAXIMALES Drehmoment immer früher erreichen.
Das stimmt nicht. Wollte ich nur anhand des Beispiels der Corsa Motoren verdeutlichen, da ich 4000 u/min nicht als früh bezeichnen würde. Du hast halt geanwortet auf den EisMann, während ich schon geschrieben habe.

Ich hab nie gesagt, daß ich das schlecht finde oder so daß das max Drehmoment der heutigen Motoren erst so spät anliegt (sie haben ja vorher schon viel), also mach du dich mal locker!!!!

@Ecotec_dbilas

Wie kann denn der Hubraum kleiner werden ?

Aua.... das tut ja schon weh............

Wie der Hubraum kleiner werden kann? Indem man mit dem Zauberstab schwingt und dreimal rülpst....

Ne mal im Ernst... das ist doch nicht dein/euer Ernst oder?

Mit Hubraum kleiner werden meine ich das die heutige Motorenentwicklung auf viel kleinere Hubräume mit hoher Leistung setzt. Ist das jetzt verständlich??

Guck mal dein X14SZ hat 1,4Liter Hubraum und 60PS, der Corsa C hat jetzt 1Liter Hubraum und die gleiche PS-Zahl....

MFG Ecotec

Zitat:

das ist doch nicht dein/euer Ernst oder?

Wen meinst du jetzt damit genau. Da du "euer" schreibst, kannst du ja nicht nur den EisMann meinen. Hab' ich schon wieder irgendwas gesagt, das "nicht stimmt", oder hast du mich mal wieder falsch verstanden??

Gruß
Atred

@Ecotec_dbilas

Dann drücke dich mal ein bisschen besser aus.
Denn du Schreibst :

"Naja sie erreichen ein hohes Drehmoment recht früh, aber das Maximale später weil ja die Maximalleistung ansteigt und der Hubraum immer kleiner wird......"

Woher soll man denn Wissen das du die heutigen Motoren meinst.

Haste zuviel Harry Potter gelesen oder was ?

Zudem ich nen C14NZ habe.

Ich denke mal 99% im Forum hätten gewusst was ich damit meine.... Und Harry Potter hab ich auch nicht gelesen.. was ist das???

Besser kann man sich doch nicht ausdrücken so wie ich das jetzt beschrieben habe.. Wenn man hier zeichnen könnte würd ich euch das sogar aufzeichen aber so schwer ist das doch nicht zu verstehen oder??

Und? Was heisst das jetzt das du nen C14NZ hast? Das hab ich doch deiner Signatur entnommen...

Ich hoffe das ist jetzt endlich mal geklärt...

Ecotec

Weil du sagtest bzw geglaubt hast das ich nen X14SZ habe.

Und es gibt noch genug Unterschiede zu den Motoren.
Einige bauen das max Drehmoment früher auf und andere halt Später.

Ich möchte nur ungern derart kleinkariert auf Zahlenspielereien herumreiten, doch hier drei absolut vergleichbare Fahrzeuge, jeweils Modelljahr 1995 ...

Astra 1.6i 16V GLS - max. 74 kW (100PS) bei 6.200 U./min., max. 148 Nm bei 3.500 U./min.:

80-120 km/h (V. Gang) - 18,5 sec.

Ford Escort 1.6i Ghia - max. 65kW (88PS) bei 5.500 U./min., max. 130 Nm bei 3.000 U./min.:

80-120 km/h (V. Gang) - 23,7 sec.

Golf III GL - 66kW (90PS) bei 5.500 U./min., max. 145 Nm bei 2.500 U./min.:

80-120 km/h (V. Gang) - 18,4 sec.

(Quelle: AMS 08/95)

Gut und schön, es müssen aber auch die jeweiligen Getriebeabstimmungen berücksichtigt werden....

MFG Ecotec

Eure Diskussionen sind schon spannend ...

Wenn ein 1.4 Liter Motor 60 Ps hat, dann ist seine gesamte
'Abstimmung' auf niedrige Drehzahlen ausgelegt. Ergo fällt das höchste Drehmoment auch schon bei 2.800 U/min an.
Wenngleich es sich dabei um nicht rekordverdächtige 106Nm handelt.
Der aktuelle 1.4 hat 90 PS, natürlich bei höherer Drehzahl und erreicht sein maximales Drehmoment bei 4.000 U/min.
Das sind dann 127 Nm - sonst kämen keine 90 PS heraus.

Der 90 PS - Motor des besagten Golf III liefert 'nur' 90 PS.
Er hat somit ein zwar früh anliegendes maximales Drehmoment, aber nur 145 Nm.
Das ist nicht die Welt für 1.8 Liter, die Charakteristik des Motors ist damit aber hinlänglich beschrieben.

Trotzdem: Gegen einen Turbodiesel sind diese Werte eher niedrig. Daher wundert es nicht, dass ein DTI 'nen alten Golf III mit 90 PS in der Elstizität abledert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen