1.7 DTI contra 1.8 Liter (66 kW)

Opel Tigra TwinTop

Hallo.

Ich fahre auf Autobahnen sicherlich nicht schaltfaul, doch ...
Ein neuer Corsa hat meinen Golf III beim Herausbeschleuningen aus 70 km/h auf 120 (Tacho) weit hinter sich gelassen. Abgesehen davon, dass mir der Mund offen blieb und ich mich grämte ...
Welche Leistungsdaten hat ein sog. Corsa 1.7 DTI neuester Generation?

Richard

44 Antworten

Sollte es ein ungetuneter 1.7 DTI gewesen sein, so hat er geschaltet. Selbst die Elastizitäten dürften kaum (wenn überhaupt) besser sein. Die Opel-Diesel sind nicht so die 'ziehr' von ganz unten heraus. Dafür machen sie auch nicht ab 3.500 U/min schlapp.

Kann ich eigentlich nicht Sagen. Ich finde das er so ab 1800 bis 3000 U/min am besten zieht.

Die Daten habe ich irgendwo da schau ich mal nach.

die Daten habe ich Gefunden:

Beschleunigung 0-100 km/h : 13.5
Beschleunigung 80-120 km/h im 5. Gang: 15

Diese Zeitangaben kann ich allerdings nicht bestätigen.
Also meiner (3 Türer) schaft es von 0-100km/h in ca. 11 sec.

Info gibts übringes zu allen Corsa Motoren unter: http://www.opel.de/res/download/pdf/0A_specs.pdf

Corsa 1.2 ex aequo mit Golf 1.8!

Verwundert mich, dass der aktuelle Corsa 1.4 (66 kW) laut der Tabelle (Download siehe Wendigo2002) ebenso wie ein 1.7 DTI in 15 sec. von 80 auf 120 km/h (V. Gang) beschleunigt ... und noch was erstaunliches tat sich mir auf: Ein Corsa 1.2 (55 kW) stürmt nicht langsamer voran als ein Golf III 1.8 (Werte für 0-100 km/h bzw. 80-120 km/h sind praktisch ident) - und das, obgleich der Benziner in meinem Auto 20 Prozent mehr Leistung und 32 Prozent mehr Drehmoment (aus 49 Prozent mehr Hubraum) schöpft.

Richard

Ich fahre den Corsa C 1.2 und finde den Wagen nicht sehr elastisch. Die Gesamtübersetzung ist jedoch von Opel kurz gehalten, so dass sich fehlendes Drehmoment egalisiert.
Auf Kosten hoher Drehzahlen, was angesichts moderner Motoren den Verbauch nicht übermäßig belastet, den Lärmpegel aber erhöht. Ich vermute: Der Corsa 1.2 ist dem Golf 3 mit 1.8-Liter Motor bestimmt unterlegen. Da sind die Opel-Werksangaben vielleicht unter optimalsten Bedingungen entstanden ...

Störe dich nicht, wenn dich ein modernerer Turbodiesel (auch wenn er nur 75 PS hat) in der Elastizität abzieht. Das ist deren Paradedisziplin - ein Benziner hat da bei ähnlichen Leistungswerten eindeutig das Nachsehen.

Sorry, aber die von dir angegebenen 145 Nm sind ja auch nicht die Welt ... jedenfalls nicht, wenn man die entsprechenden Angaben der heutigen Dieselmotoren dagegen hält.

ac

Ähnliche Themen

Mhh also 145nm Drehmomet ist ja echt nicht viel für nen 1.8 mit ~90 PS.
Mein Corsa 1.4 mit 60 PS hat ja "schon" 103nm Drehmoment.

Zudem die Testfahrer bestimmt auch viel mehr Erfahrung mit den Autos haben.
Die Wissen zb wann genau der richtige Schaltpunkt ist um die optimale Leistung/Beschleunigung zu erreichen.

Hallo Jungs!

Ich glaube er meinte, daß er 145 Nm bei 2500 U/min hat und eshalb auch schaltfaul fahren kann.
Bei höheren Drehzahlen wird der ´Golf 1.8 bestimmt auch seine 160 - 170 Nm haben.

Gruß
Atred

Zitat:

Original geschrieben von Atred


Bei höheren Drehzahlen wird der Golf 1.8 bestimmt auch seine 160 - 170 Nm haben.

Na, dann guck die mal so eine Drehzahlkurve genau an...

Nach dem Höchstpunkt (z.B. bei mir 106 Nm bei 3000 rpm) fällt die nämlich genauso schnell wieder ab, wie sie vorher ansteigt.
Das Drehmoment steigt nicht endlos mit der Drehzahl parallel an.

so what....
chris..

Is schon klar. Deshalb hab' ich ja auch nur vermutet.

Hast du die Kurve des Golf schon gesehen. Dann kannst du's ja mit Sicherheit sagen!

Ich ging halt nur davon aus, da z. B. der 1.8 im Coupé meiner Mutter seine 170 Nm bei 4000 oder so erreicht.

Da habe ich es gewagt, die Vermutung aufzustellen, daß es beim Golf genauso ist.

Wäre für einen Benziner-Sauger mit diesem Hubraum auch komisch, wenn er so früh sein maximales Drehmoment erreichen würde, oder?

Gruß
Atred

Nö wieso? Ziel eines jeden Motorenentwicklers ist es das Maximale Drehmoment so früh wie möglich zu entwickeln und dann ca 80-90 Prozent davon in einem großen Drehzahlbereich zu halten.....

Nach dem Maximum beim Golf von 145NM bei 2500 fällt das Drehmoment kontinuierlich nach unten ab... ich denke mal so bei 4500-5000 wird er noch knapp 120NM haben....

MFG Ecotec

Das ist mir auch klar, aber sag mir z. B. bei Opel einen aktuellen Sauger der sein Maximales Drehmoment unter 3800 u/min liefert!!!!!!!!!!!!!!

Geht halt ohne Aufladung net so gut.

Danke!

Gruß
Atred

P.S.: Da der Golf nur 66 kw hat kann's da anders sein, aber ich hab' allgmein Motoren gemeint und das mit den 160 nm war ne Vermutung.

Ich glaub du hast die Sache nicht ganz verstanden.

Ich erklär dir mal den Drehmomentverlauf....

ZB beim 2,2Liter mit 147PS....

Der hat 204NM bei 4000
Wenn der jetzt 90Prozent zwischen 2000-5000 Entwickelt
sind das schon 183,6NM....

Du könntest also sagen das er bei 2000Umin schon 183,6NM hat.....

Man könnte es auch so einrichten das er zb schon 195NM bei 2200Umin entwickelt, aber das wirkt sich dann auf die Laufkultur sehr schlecht aus....Der Motor würde dann obenherum sehr müde wirken und auch nicht die hohe Leistung entwickeln...
Der Motor hat ja schließlich auch eine maximale Leistung zu erfüllen, und da hat er zb 147PS bei 6000Umin ca.....

Du kannst einen Sauger nicht mit einem Turbo vergleichen.. Turbomotoren haben ihr Drehmoment immer sehr früh sobald die Turbine mit vollem Druck arbeitet... Die Drehmomentkurve steigt hier sehr steil an und wird lange gehalten und fällt dann aber auch aprupt in den Keller...

Beim Sauger sieht das alles ganz anders aus... wenn er richtig gut abgestimmt ist sieht man da eine ganz runde Kurve die erst ansteigt und dann am Max wieder langsam abfällt....

Jetzt verstanden??

MFG Ecotec

PS.. als Vergleich der Technik gegenüber dem 1,8er Golf kann man sehr gut den 1,8er Opel Motor heranziehem mit 125PS... Der entwickelt bei gleichem Hubraum ein Drehmoment von ca 170NM bei 3800.. hätte nach der Formel auch schon 153NM bei 2000Umin... sind doch auch mehr als der Golf erst bei 2500 hat oder nicht??

Und was willst du mir damit sagen?
Sag mal, was soll eigentlich diese Belehrung?

Hast du meinen Beitrag gelesen?
Ich habe bezweifelt, daß der Golf sein maximales Drehmoment schon bei 2500u/min liefert.

Vielleicht ist es doch so, dann zeig mir die Kurve und ich glaub es. Kann ja gut sein, aber dann sag es einfach.

Ich wollte nur sagen, daß normale Benziner Sauger ihr maximales Drehmoment erst bei höheren Drehzahlen haben.
Ich habe nie bezweifelt, daß schon früher einiges anliegt.

Und ich habe Sauger auch nicht mir aufgeladenen Motoren verglichen.

Gruß
Atred

Zitat:

Das ist mir auch klar, aber sag mir z. B. bei Opel einen aktuellen Sauger der sein Maximales Drehmoment unter 3800 u/min liefert!!!!!!!!!!!!!!

Geht halt ohne Aufladung net so gut.

Danke!

Gruß
Atred

P.S.: Da der Golf nur 66 kw hat kann's da anders sein, aber ich hab' allgmein Motoren gemeint und das mit den 160 nm war ne Vermutung.

Wieso dann das "Geht halt ohne Aufladung nicht so gut"?

Das war für mich ein Vergleich....

Doch es stimmt schon das der Golf sein maximales Drehmoment so früh hat dafür fällt er dann auch wieder ab....
Es ist halt noch ein alter Motor mit zwei Ventilen ohne Luftmassenmessung....

Ich wollte dir lediglich den Drehmomentverlauf erklären weil du weiter oben geschrieben hast " der golf habe in höheren Drehzahlen bestimmt 160-170NM" aber da stand ja ganz klar max Drehmoment bei 2500.....

Du solltest mal lockerer bleiben.. man versucht hier nur zu helfen.... wenn dir das nicht passt und du es besser weisst dann erklärs halt besser....

Die Drehmomentkurven sind alle auf der Opel HP abgebildet..

MFG Ecotec

Ich bin locker. :-)

Hatte nur das Gefühl, hier die ganze Zeit gegen ne Wand zu reden.

Mit geht ohne Aufladung schlecht meinte ich, daß die heutigen Motoren ihr Drehmoment spät entwickeln, es sei denn sie sind aufgeladen.

Wenn der alte Motor im Golf so früh sein Drehmoment hat, dann ist das ja ok.
Ich hatte ja nur vermutet. Wußte nicht, daß *wer auch immer, hab Namen vergessen* damit meinte, daß dies sein maximales Drehmoment ist. Dachte, daß er damit sagen will, daß bei 2500 "SCHON" xxx Nm anliegen.

Die Drehmomenkurven hab' ich schon angesehen, darum auch meine Vermutung.
Von alten Motoren hab ich halt keine Ahnung, aber ich hab' auch nie was behauptet, bin halt nur mal davon ausgegangen.

Nix für ungut, will nicht stressen

Gruß
Atred

Betrachte es mal so....

Früher 1,8Liter Hubraum und 90PS...
Heute haste 1,4Liter Hubraum und 90PS...
Klar das da das Drehmoment spät anliegt...
Wie sollte man sonst auch eine so hohe Leistung
da raus bekommen??

Der Vergleich ist doch gut oder ??

MFG Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen