1,7 CDTI in der Kritik?

Opel Astra H

Hallo DIesel-Fahrer,
würde gern mal ein Thread aufmachen über die Beurteilung des 1,7 CDTI mit 74KW.
Wie zufrieden seit Ihr mit dem Motor? In Anbetracht des Hype, den man vor 1-2 Jahren um diesen Motor gemacht hat, bin ich einigermaßen enttäuscht.
In tiefen Drehzahlregionen klingt das Teil irgenwie nach "Motorschaden" und gar nicht wie ein moderner, kultivierter Diesel. Insgesamt finde ich die Laufkultur ungenügend. Darüber hinaus habe ich es trotz extrem umsichtiger Fahrweise in "Rentnertempo" noch nicht geschafft, den (mit dem BC gemessenen) Durchschnittsverbrauch unter 5,6 L/100 zu bringen. Auf der (Auto-)Bahn steigt der Verbrauch gar auf ca. 7 L/100 KM. Bei zugeschalteter Klimaanlage klingt es beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, als ob eine Hirschkuh unter der Haube brüllt. Derzeitiger KM-Stand: 5.900
Insgesamt war mein vorheriger Astra G 1,7 DTI (55 KW) in fast allen Kriterien besser, lediglich die Fahrleistungen waren marginal schlechter. Bei diesem Auto lag der Durchschnittsverbrauch bei 4,7 L/100 KM.
Von der Anschaffung eines 1,9 CDTI schreckt mich der sehr hohe Anschaffungspreis, das hohe Gewicht auch der Vo-Achse und der wohl nochmals höhere Verbrauch zurück.

Grüsse Weilbaer

67 Antworten

sehr interessant. für einen astra 1.7 CDTI ist also 140-160 eine "hohe" Geschwindigkeit. toll!

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


sehr interessant. für einen astra 1.7 CDTI ist also 140-160 eine "hohe" Geschwindigkeit. toll!

Nein wie trollig!

140-160 ist wohl mit jedem Fahrzeug eine hohe Geschwindigkeit, die zudem tagsüber auf den meistens ABs auch nicht durchgängig gefahren werden kann. Bezieht man das dann auch noch auf den zu erwartenden Verbrauch gegenüber der Herstellerangabe, kann man sehr wohl von einer hohen Geschwindigkeit sprechen.

Wo liegt jetzt also genau der tiefere Sinn in Deiner Bemerkung?

Und hast Du Dich eigentlich im Forum verirrt, oder hast Du nur vergessen Deine Signatur anzupassen?

die sig passt schon, aber das 140-160 für euch schnell ist merkt man ja daran dass ihr glaubt damit auf der linken spur fahren zu können. ich kenne die autobahn leider nicht auf der man unter 160 fahren müsste ausser wenn die roten schilder dastehen.

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


die sig passt schon, aber das 140-160 für euch schnell ist merkt man ja daran dass ihr glaubt damit auf der linken spur fahren zu können. ich kenne die autobahn leider nicht auf der man unter 160 fahren müsste ausser wenn die roten schilder dastehen.

Keine Ahnung auf was für Traum-Autobahnen Du unterwegs bist (wenn Du im Auto bist, nicht im Bett liegst!), aber wie bereits oben angedeutet sind auf den ABs auf denen ich mich tagsüber fortbewege eigentlich IMMER noch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs, so dass eine deutlich höhere Geschwindigkeit (175?! *g*) utopisch ist.

Den tieferen Kontext habe ich bereits in meinem vorherigen Beitrag herausgearbeitet, und daher denke ich, ich habe jetzt erstmal genug Troll gefüttert.

EoD.

Ähnliche Themen

also ich fahre viel bayreuth-münchen und auch frankfurt-köln und kann da fast immer vollgas fahren. gestern abend von münchen rauf dachte ich bei 200 ich parke! vielleicht kann man auf den autobahnen wo du fährst nicht gas geben, weil du mit 140 die linke spur blockierst, das kann natürlich sein.

90PS-TDI im Golf 4 mit 200km/h? Ja ja, die VW-Tachos :-)

Scherz beiseite, ich fahre auch auf der Überholspur, aber wenn halt so ne Rennmaschine mit satten 90 PS und 1,4 Tonnen angeschossen kommt mit 220km/h mach ich doch lieber Platz.

Ich finde auch, dass der Motor gut geht - ist halt ein 100 ps Diesel, und kein 200PS Benziner....

Als Diesel finde ich ihn eher leise...beim Starten hört man es ziemlich, dann hört es aber schnell auf zu "dieseln"...
Das der Motor eine leichte "Anfahrschwäche" im Vergleich zu Benzinern hat, finde ich auch - das weiß ich aber in dem Moment, wo ich mich für einen Diesel entschieden habe - in den mittleren Drehzahlbereichen geht dafür dann wesentlich mehr als beim Benziner - und lauter brummen tut der dann auch nicht, als wenn man beim Benziner 240NM aufs Getriebe loslässt...

Nicht nachvollziehen kann ich Kommentare wie z.b: "wer speed lock schon mal in MB E-Klasse genossen hat..."
Wenn in der E-Klasse nicht alles etwas komfortabler funktionieren würde, wär das auch ziemlich arm ...
Mir ist zumindest klar, dass mein Auto für knapp über 15.000 EUR im Detail vielleicht nicht ganz an ein 50.000 EUR-Auto rankommt - deshalb kann ich damit auch gut leben...und vergleichen kann man es eigentlich gar nicht.

Speed-Lock klackt zwar deutlich, aber wer kann sich denn davor erschrecken?! Ich finde die akustische Kontrolle auch eher hilfreich (wie schon vorher von anderen gepostet) Wen das Speedlock stört, soll es abschalten!
(Neue Astra-Kunden haben das Problem ja gar nicht mehr)...

Wer kauft eigentlich ein Auto, ordert zahlreiche Extras und findet eigentlich den Motor und die Funktion der Extras besch... (obwohl alles gut funktioniert)?

der golf hat 1259 kg und nicht 1400. und mit dem astra 1.7 CDTI bin ich auf probefahrt nach tacho knapp 210 bergein gefahren. also scheinen die opel tachos auch nicht besser zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


der golf hat 1259 kg und nicht 1400. und mit dem astra 1.7 CDTI bin ich auf probefahrt nach tacho knapp 210 bergein gefahren. also scheinen die opel tachos auch nicht besser zu sein.

Ich wollte dir damit lediglich signalisieren, dass ich dieses Thema leid bin.

Der typische markenkampf hier..tztztz. Zum 1,7 cdti kann ich leider nichts sagen aber ich hab hier bei einigen gelsen, dass sie gern den 1,9 cdti hätten. Wir haben ihn ( den 1,9) momentan im Signum und die Anfahrtsschwäche ( die von vielen beim 1,7 kritisiert wird) ist schon fast lebensgefährlich!! Unter 2000 rpm tut sich nix.. NULL! Dafür radieren die Räder dann ab 2000 rpm.

Auf der Bahn zieht er allerdings sehr gut.

nochwas zum Golf: ein IVer mit 90 ps läuft keine echten 200 glaubs mir 🙂

Zitat:

Unter 2000 rpm tut sich nix.. NULL!

Ist beim 1.7 auch so. Aber das stört irgendwann nicht mehr. Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man es bereits beim Einkuppeln umgehen.

natürlich läuft er keine echten 200, ist doch klar, aber nach tacho fährt er es und ich hab nun mal keinen fahrtenschreiber sondern nen tacho. und der astra 1,7 CDTI fährt nach tacho 210, mehr hab ich nie gesagt. und hier geht es doch nicht um einen markenkampf, sonst könnte ich doch nicht zugeben dass der astra schneller ist als mein golf. außerdem werde ich mir wahrscheinlich nächstes jahr auch nen astra kaufen, weil mir der golf V und vor allem die super lauten Pumpe Düse motoren nicht gefallen.

HALLO wie war nochmal das Thema ???

Florian

das thema war: corsa fahrer sollten sich im kleinwagen forum aufhalten.

Nein, hier gings um den 1.7 CDTi. Und du fährst einen Volkswagen.

Ähnliche Themen