1,7 CDTI in der Kritik?

Opel Astra H

Hallo DIesel-Fahrer,
würde gern mal ein Thread aufmachen über die Beurteilung des 1,7 CDTI mit 74KW.
Wie zufrieden seit Ihr mit dem Motor? In Anbetracht des Hype, den man vor 1-2 Jahren um diesen Motor gemacht hat, bin ich einigermaßen enttäuscht.
In tiefen Drehzahlregionen klingt das Teil irgenwie nach "Motorschaden" und gar nicht wie ein moderner, kultivierter Diesel. Insgesamt finde ich die Laufkultur ungenügend. Darüber hinaus habe ich es trotz extrem umsichtiger Fahrweise in "Rentnertempo" noch nicht geschafft, den (mit dem BC gemessenen) Durchschnittsverbrauch unter 5,6 L/100 zu bringen. Auf der (Auto-)Bahn steigt der Verbrauch gar auf ca. 7 L/100 KM. Bei zugeschalteter Klimaanlage klingt es beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, als ob eine Hirschkuh unter der Haube brüllt. Derzeitiger KM-Stand: 5.900
Insgesamt war mein vorheriger Astra G 1,7 DTI (55 KW) in fast allen Kriterien besser, lediglich die Fahrleistungen waren marginal schlechter. Bei diesem Auto lag der Durchschnittsverbrauch bei 4,7 L/100 KM.
Von der Anschaffung eines 1,9 CDTI schreckt mich der sehr hohe Anschaffungspreis, das hohe Gewicht auch der Vo-Achse und der wohl nochmals höhere Verbrauch zurück.

Grüsse Weilbaer

67 Antworten

@pernmich:
Bitte schreib produktive und sachdienliche Postings. Andernfalls halte Dich von diesem Threma fern.

ciao

Ich finde den Motor ganz ok. Er bildet halt die moderate Basis des Sparfahrers. Ich selbst fahr nur noch Benziner, da ich weder die Laufleistung noch die Nerven für nen Traktor habe. Mein 90PS TDDI Focus mußte nach 2 Jahren gehn weil ich es nicht ausgehalten hab ständig den Motor zu hören. Aber wer sparen will beim fahren der kann getrost zum 1.7`er greifen. 🙂

Finde es echt schade, dass opel dann noch so einen Deisel verbaut. Also wir fahren nur noch Diesel und ich fühl mich überhaupt nicht wie im Traktor. Unsere Diesel ( peugeot 110 ps hdi- 406, signum 1,9 cdti (bald v6 cdti)) hören sich nur wenn sie kalt sind nach Diesel an und die Fahrleistungen überzeugen absolut. Echt schade, dass Opel die Leute so vom eingentlich sehr schönen Diesel-fahren "abhält".

Das hat doch nichts mit Opel zu tun. Ich mag überhaupt keinen Diesel, ich hör die alle egal ob Peugeot, VW, BMW, Audi, Opel, Ford,.... ich höre sie und da hab ich schon wieder genug vom Autofahren...

Ähnliche Themen

Die heutigen Dieselmotoren sind schon sehr leise und angenehm zu fahren. Mein naechstes Auto wird wieder ein Diesel mit entsprechender Leistung.

@Pernmich

So,so den ersten Bayreuther den ich hier Forum sehe, macht sofort unnoetig Stress. Ich glaube wir muessen mal zammrucken 😉

ich mach keinen stress, aber fahr bitte mal von bayreuth nach schweinfurt auf der A70 und nenn mir dann die stelle wo man unter 180 fahren musste. viel spass, wirst nämlich keine finden

Ich weiss, bin die Strecke schon mal gefahren, um meine Felgen abzuholen.

Also ob nun für den Einen 140Km/h und für den Anderen 200Km/h schnell sind, gehört hier nicht her.
Jeder hat die schönste Frau, verdient am meisten, kann immer, hat das schnellste und schönste Auto.

Die Frage ist: Ist die Geschwindikeit auch angepasst.
Natürlich kann ich auf der Autobahn 200KM/h fahren, nur bringe ich damit mich, oder schlimmer, Andere in Gefahr. Hirn einschalten ist besser als stumpfsinnig Km/h zu knüppeln.

Das man jeden Diesel hört, kann ich so nicht bestätigen.
Meine Frau fährt den ASTRA H 1.8. Also da ist mir vom Motorgeräusch her mein 100PS Diesel-Astra lieber. Meine Frau findet das brummen toll: "Klasse Sound".
Zu Peugeot: Ich habe einen HDI mit 109 und einen mit 136PS probegefahren: da hörst mal absolut nix. Die waren schneller und leiser als mein ASTRA. Hab' sie trotzdem nicht gekauft.
Was ich damit sagen will: Letzendlich zählen die persönlichen Vorlieben, und man muß sein Auto als Gesamtes sehen. Wenn ich suche, finde ich auch in einer "S-Klasse" genug, was mir nicht gefällt.

Ähnliche Themen