1,6sr oder 1,6 16v
ist wirklich so ein krasser unterschied zwischen 1,6sr und 1,6 16v
31 Antworten
Bin 2 Jahre den 16V gefahren und würden den auch empfehlen.
Der einzige Nachteil ist, dass er in den unteren Drehzahlen (bis 2500 schwach ist), doch ab 3500 upm kommt Freude auf 😉 .
Ansonsten ist der 16V eigentlich überall besser.
Der SR soll ein ziemlicher Schlucker sein, vor allem, wenn man ihn tritt, wohingegen der 16V relativ sparsam ist (8,5 in der Stadt, 6,5-7 auf der Landstr.)
Hatte mit meinem praktisch keine Probs (nur einmal die Lambdasonde gewechselt).
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
dafür hat der andere ein Schaltsaufrohr, dass ihm gegebenfalls 30NM mehr bringt.
Warum betonst du das immer?
Schon mal gelesen?
Motor
Vorn angeordneter, quer eingebauter Motor.
1,4l/55kW-Ottomotor:
Vierzylinder-Reihenmotor, Aluminum-Motorblock, 4 Ventile/Zylinder mit Rollenschlepphebel-Antrieb, elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung, Kennfeldzündung mit zylinderselektiver Klopfregelung, 2 Doppelfunkenspulen, Longlife-Zündkerzen, 3-Wege-Katalysator, Lambda-Regelung
1,6l/74kW-Ottomotor:
Vierzylinder-Reihenmotor, Aluminum-Motorblock, 2 Ventile/Zylinder, Schaltsaugrohr, elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung, Kennfeldzündung mit zylinderselektiver Klopfregelung, 2 Doppelfunkenspulen, Longlife-Zündkerzen, 3-Wege-Katalysator, Lambda-Regelung
1,6l/75kW-Ottomotor:
Vierzylinder-Reihenmotor, 2 Ventile/Zylinder, Schaltsaugrohr, elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung, Kennfeldzündung mit zylinderselektiver Klopfregelung, 2 Doppelfunkenspulen, Longlife-Zündkerzen, 3-Wege-Katalysator, Lambda-Regelung
1,6l/77kW-Ottomotor:
Vierzylinder-Reihenmotor, Aluminum-Motorblock, 4 Ventile/Zylinder, Schaltsaugrohr, elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung, Kennfeldzündung mit zylinderselektiver Klopfregelung, 2 Doppelfunkenspulen, Longlife-Zündkerzen, 3-Wege-Katalysator, Lambda-Regelung
1,8l/92kW-Ottomotor:
Vierzylinder-Reihenmotor, 5 Ventile/Zylinder, Schaltsaugrohr, Nockenwellenverstellung, elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung, Kennfeldzündung mit zylinderselektiver Klopfregelung, 2 Doppelfunkenspulen, Longlife-Zündkerzen, 3-Wege-Katalysator, Lambda-Regelung
1,8l/110kW-Ottomotor
so jetzt äußert sich mal ein 1.6SR fahrer dazu 😁
wenn man das hier so ließt könnte man denken das ich mein auto lieber inne tonne kloppen sollte 😛
natürlich kann man sagen " neuer ist besser " was ich auch denke, vw wird nicht ohne grund aus dem 1.6SR 8V einen 1.6 16V gemacht haben... ( zumal da nochmal 1kw mehr bei rumkam ) =)
naja wenne viel inner stadt fährst ( 4. gang bei 50-60kmh ) schluckt der gar net mal so viel..
mittags wenn ich heimfahr von der schul, brauch ich so 8,5-9L ( knappe 8-10km, mit vielen ampeln.. )
ahja
p.s. vllt verkauf ich diesen sommer meinen un kauf mir n v5 😁
das musste ich jetzt noch loswerden...
Gruß
Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Warum betonst du das immer?
bitte was? wie immer?
kann dir nicht ganz folgen 😛
zudem kann ich differenzieren ob die angaben stimmen, die ich abschreib😉
^^ umsonst hält die Automatik denn 8V auch nicht bei 2000-2500.
ich würde vom Motorlauf eher 16V nehmen. Aber Eltern haben auch 1.6SR und geht auch. ALso gegen 2.0 nackler
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
ich würde vom Motorlauf eher 16V nehmen. Aber Eltern haben auch 1.6SR und geht auch.
naja wir haben auch nen 1.6sr, schön hochdrehen, dann zieht der auch gut
er zieht aber auch den tank leer😁
ne alles in allem läuft er zufriedenstellend
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
ALso gegen 2.0 nackler
1,6sr und 2,0=
apfel mit birne vergleich😁
da gibts schon nen spürbaren unterschied
hab auch den 8V
7,5l im winter mit 175er schlappen
8-8,5l im sommer mit 215er schlappen + climatronic
das alles bei
75% bundesstraße (selten über 110kmh)
20% landstraße
5% stadt
gelegentliche raser-orgien sind auch drin...
@ Dede13
warum 30 Nm mehr?
hab ich was verpasst?
nein 30Newtonmeter bei niedrigen Drehzahlen.
schau mal bei google wie eine schaltsaufrohr funktioniert, dann wirds klar😉
Ahso, wenn Du das meinst ok 🙂
Bin jetzt von der Werksangabe im Fzg.schein ausgegangen, da hat der 8v 145 NM und der 16v 148NM 😉
achsoooo jetzt ist der groschen gefallen.
nein, nein😁
das ding hat keine 30NM gebunkert und gibt die nochmal extra frei😁
So, dachte ich mir´s auch. Da ich aber nur Halbwissen in mir trage und Du geschrieben hast "im unteren Drehzahlbereich", hab ich jetzt kurz gedacht die Ingenieure seien Genies, wenns da nochmal 30NM extra gibt 😉 😉