1,6i Twinport stirbt zeitweise ab

Opel Astra H

Hallo

Das Auto eines Bekannten Astra-GTC 1,6i 105PS stirbt zeitweise (z.B. beim Zufahren auf Kreuzungen ...) ab.

Weiters fällt ab und zu ein sehr niedriges Standgas auf.

Der Fehlerspeicher ist leer, die Werkstätte vorerst ratlos.

Neueste Software ist drauf. (EZ 05-2005)

Weiss hier jemand was da Schuld sein könnte ?

mfg

40 Antworten

also das mit dem, das er im "längeren" leerlauf ausgeht, kenne ich!!! jedoch hat mein opa zu seinem geburts tag n sportluftfilter, und spezial-zündkerzen bekommen, seitdem beschwert er sich auch net mehr darüber, weiß aber nicht, woran das liegt, können die zündkerzen sein, jedoch auch der luffi! muss mal bei gelegenheit am wochenende die alten zündkerzen, und den normalen filterkasten wieder einbauen, kann ja dann mal berichten...

Hallo zusammen,

hat etwas länger gedauert. Hier nun der Bericht zum Besuch in der Werkstatt. Habe das Auto nachmittags hingebracht und über Nacht dagelassen. Als ich es am nächsten Tag abholte, sagte mir mein FOH, dass es problemlos angesprungen ist. Es war auch kein Fehler auszulesen. Auch die Software ist auf dem neuesten Stand.

Allerdings fiel Ihm auf, dass mit der Zündung irgendetwas nicht stimmt, sodass Er die Zündspule komplett ausgetauscht hat und siehe da, der Wagen springt seit dem vollkommen anstandslos an.

Gruß
Astra_1.6_TP

Hallo Zusammen.

Zu früh gefreut, dass Stottern ist wieder da. War heute beim FOH, jetzt wurden alle Zündkerzen gewechselt. Ich soll dass Problem weiter beobachten. Wenn dass Stottern weiter auftritt, will sich mein FOH um die Benzinzufuhr kümmern, da dann seiner Meinung nach durch den Tausch der Kerzen und des Zündmoduls seiten der Zündung nichts mehr vorliegen kann.

Melde mich wieder wenn es etwas neues zu berichten gibt.

P.S. Jetzt spinnt auch noch die linke Lenkradfernbedienung. Sie fällt teilweise aus. Gott sei Dank auch während der Wagen in der Werkstatt war (Vorführeffekt).

Gruß Astra_1.6_TP

das mit der lenkradfernbedienung soll irgendwas mit der temperatur zu tun haben!!!
mein cousin hatte sowas ähnliches auch mal, und er war beim foh und er meinte das liegt daran das die kabel so kurz sind, und die sich ja bei wärme und kälte auseinanderdehnen und zusammenziehen... ...der foh hatt irgendwas gemacht, und alles tut's wieder.

Ähnliche Themen

Da muss der Temperaturunterschied aber schon jenseits der 50 °C sein, damit sich da überhaupt was tut. Und selbst wenn die zu kurz sind, würden die wohl an der Lötstelle reißen, sodass die LFB permanent nicht funktioniert und nicht nur ab und zu.

meinem cousin wurds aber so wie oben beschrieben erklärt!!!

Sorry t7in3a, aber du hast deinem Opa zum Geburtstag n Sportluffi geschenkt?! Du bist irgendwie echt komisch...

nene hab dem noch n bissl was anderes gekauft!!!

1. Geschenk = SportLuftFilter
2. Geschenk = JohnyWalker
3. Geschenk = 1xmal Autowaschen

😉

motor stirbt zeitweise ab

Hallo!

bin gerade üba diesen Thread gestolpert und dachte ich schreib mal meine Probleme rein! Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Habe meinen GTC vor ca 4 monaten gekauft...also da war noch alles tip top! Vor ca. 2 monaten begann plötzlich mein Radio zu spinnen! (CD30 MP3)! Nach längerem Radio hören kann ich die Lautstärke nicht mehr regulieren, weder von der LFB oda vom Lautstärkenregulierer!!! Das war ziemlich nervend! Erst spielt dier Musik in der gewünschten lautstärke und dann machts nen kleinen knacks...und aufeinmal ist der leise....grad halt das man was hört! Dies dauert dann ne Weile bis man wieda aufdrehn kann...bzw. bei mir dauert es ca. ne halbe bis dreiviertel stunde...dann geht dieser wieder normal...na jedenfalls in dieser Zeitspanne geht weder die LFB oda der normale Regulierer! War schon beim FOH, dieser hatte angeblich nen Fehler gefunden (er meinte ich hätte eine CD verkehrt reingelegt) ! Na jedenfalls ging der Radio dann wieder....ne woche ca und dann wieda das selbe Lied! keine Reaktion! Zuerst dachte ich es ist wahrscheinlich wegn der Hitze im Auto weil er da immer den Aussetzer hatte...aber das ist inzwischen auch schon hinfällig!

Habe dann meinen FOH angerufen und erfahren das ALLE Radios von dem selben Type, also CD30 MP3 einen Serienfehler haben! Einige schalten sich von alleine ein, oder andere lassen sich gleich gar nicht einschalten oda wie meiner halt...die lautstärke lässt sich nicht mehr regulieren!

Angeblich werden nun die Radios neu hergestellt und ich darf nun ca 2 Monate warten!

Was wenn die neuen genau so sind? Hätte ich da ein Recht auf einen besseren Radio bzw. einen besseren als nen cd30 MP3?

DIES wäre das 1 Problem...fängt ja gut an mit dem neuen auto!

Dann fing der nächste Ärger an...seit ca. 2 Wochen stirbt mir zeitweise der Motor ab oder er startet sehr schwer! Hatte echt nicht das Gefühl in einem neuen Wagen zusitzen!

Bin dann mal einige Meter von der Hauseinfahrt weggefahren und plötzlich stirbt er mir ab...obwohl ich genügend das Gaspedal gedrückt hatte! Startete den Motor neu und dann lief er wieder einwandfrei...bis vor einigen Tagen wieder also ich am Abend bei meiner Freundin war und einparken wollte! Fuhr rückwärts zu meinem Parkplatz und was passiert...er stirbt einfach ab! Genau in dem Moment leuchten alle Instrumente auf! Sogar das Licht (BiXenon) lies sich nicht mehr einschalten! Einfach komplett einfach ausgefallen!
Das ist mir doch glatt noch nie passiert!

Najo...und der letzte Vorfall war gestern als ich in der Tiefgarage den Motor starten wollte....zuerst startete ich...dann lief er kurz im leerlauf und genau wie ich mich anschnalle geht der Motor aus und die Motorelektronik leuchtet auf bzw. blinkt die ganze Zeit! Hab dann schnell den Motor abgedreht! Beim 2 Versuch dann startete er endlich! Seitdem läuft er einwandfrei!

Werde morgen mal wieda zu meinem FOH fahren! Bin gespannt was er dazu sagt!

Was sagt Ihr dazu? Auch solche ähnlichen Vorfälle bei Euren Astra H Modellen erlebt?

Mfg Armin

Hallo.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder hat einen Tipp für mich.

Mir ist es jetzt 4 mal passiert das mein Opel Astra H Caravan 1.9 bei der Kreuzung abstirbt. Die Drehzahl geht plötzlich auf Null. Ich bleibe im Drive Modus und auf der Bremse stehen. Der Öamtc hat gemeint die Lichtmaschine wäre kaputt. Ich hab jene tauschen lassen allerdings besteht das Problem weiterhin. Fehlercode gibt es keinen. Die Werkstatt findet nichts. Das einzig mysteriöse ist das er immer an der gleichen Kreuzung abstirbt. Der Neustart funktioniert Gott sei Dank einwandfrei.

Weiss jemand was Schuld daran sein kann das er plötzlich aus dem nichts abstirbt?

Danke.

Was mir jetzt gerade einfällt ist das es immer leicht bergab geht vor der Kreuzung und dann stirbt er ab wenn ich still stehe. Kann es sein das es vll nen Wackler oder so gibt? Oder das sich was vorschiebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen