1,6i Twinport stirbt zeitweise ab
Hallo
Das Auto eines Bekannten Astra-GTC 1,6i 105PS stirbt zeitweise (z.B. beim Zufahren auf Kreuzungen ...) ab.
Weiters fällt ab und zu ein sehr niedriges Standgas auf.
Der Fehlerspeicher ist leer, die Werkstätte vorerst ratlos.
Neueste Software ist drauf. (EZ 05-2005)
Weiss hier jemand was da Schuld sein könnte ?
mfg
40 Antworten
hi
also ich hatte es neulich auch schon wieder. hab diesen mittwoch ein termin dann schaut sich der foh das mal an. bekannt über so ein problem war ihm aber auch nix. ich berichte dann mittwoch abend, was rausgekommen ist.
bis dann MfG
Oh ja, bitte nicht vergessen. Bin gespannt wie Flitzebogen
MFG
hi
so komme jetzt gerade vom foh, hat nix gefunden, wie ich es schon befürchtet habe. hab irgendwie das gefühl das er auch gar nichts finden wollte. (kein wunder bekommt ja auch kein geld dafür)!!! aber egal wenn es das nächste mal passiert (was ich nicht hoffe), geh ich wieder hin! dafür hab ich jetzt nen Bordcomputer! 🙂
MfG
@pinkybrain
Mal ne dumme Frage: Hast Du Dir noch nicht mal ein Softwareupdate geben lassen ? Oder ist dein jetziges das Allerneueste ?
Ich frage deswegen, weil ich nächste Woche auch mal zum FOH wollte, um mir das Neueste aufspielen zu lassen. Meiner ist nämlich von März 2005 und hat jetzt 8500 km gelaufen. Ich denke, für mich haben die bestimmt eins.
Vielleicht ist es ja dann weg.
MFG
Ähnliche Themen
hi
es gibt keinen dummen fragen nur dumme antworten! 🙂 ich wollte eigentlich nach dem update fragen hab es dann aber doch wieder vergessen. aber dieses problem, dass er mir beim heranrollen ausgeht hatte ich auch schon sehr lange nicht mehr. kostet das software update eigentlich was??? wäre nett wenn du mir das mal schreiben könntest wenn du es gemacht hast!
MfG
Jep, mach ich. Kann aber noch 1-2 Wo. dauern
MFG
Da in nem anderen Thread das Problem mit dem 1.8l Motor diskutiert wurde und ich dann wieder auf das AGR-Problem (Abgasrückführungsventiel) von dem Corsa meiner Freundin gebracht wurde wollte ich anmerken, dass das genau so bei dem Corsa war! Also die genauen Merkmale waren:
1. Gasannahme nur bedingt!
2. Wenn man den Wagen im Standgas hat laufen lassen ist er meistens abgestorben
3. Keine Fehleranzeige!
Das war das AGR und nach einem Tausch läuft der Wagen wieder ohne Probleme! Vielleicht hilft es ja! :-)
gruß
AndiL
Also hatte und habe das Problem auch. War dann beim FOH und der hat mir dann eine neue Software draufgespielt. Dann war es ca. 1 Woche auch wirklich ok aber mittlerweile ist es wieder genauso wie vorher. Also das Software Update hat mir nicht wirklich etwas gebracht.
Ja man, das ist ja mal gut zu lesen - auch wenn es von der Sache her nicht gut ist.... Ich habe nämlich das gleiche Problem und dachte schon, ich wäre echt zu blöd zum Autofahren! Fahre meinen Astra jetzt seit Juni gut 7.000 km (insgesamt 13.500 km Laufleistung). Bei mir tritt das Problem überwiegend beim abbremsen / heranrollen vor Ampeln/Kreuzungen auf. Was mir aufgefallen ist: Mosch schrieb, er habe seinen auf Gas umrüsten lassen - und ich auch! Allerdings meine ich auch, dass es mir schonmal passiert ist im Benzin - Betrieb.
War gestern beim FOH weil mittlerweile meine Elektronik richtig gesponnen hat: alles fing mit einem kurzen aufblinken der ESP-Anzeige an - und das nachdem ich beim Anfahren die Spurgewechselt habe ! Ging aber wieder weg: dann kamm es jetzt wieder nach einem ganz normalen Spurwechsel auf der AB (nix ruckartiges oder so). Dann ging auf einmal der Blinker nicht mehr automatisch aus... dann ging die Fensterheberautomatik nicht mehr... dann leuchtete die Motormanagement - Anzeige, nachdem beim Auffahren auf der AB mal irgendwie der Motor sich "verschluckt" hatte. Passierte alles innerhalb von ein paar Tagen: gestern also zum FOH . Fehlerrauslese beim Motormanagement sagte: Zündaussetzer bei niedrigem Tankinhalt (oder so ähnlich). Allerdings passierte das auch im Gasbetrieb. hhhmm, andererseits bin ich die ersten 6000 km problemlos mit Gas gefahren ...
Beim Anfahren ist der Astra übrigens wirklich mies , allerdings geht's im Benzinbetrieb etwas besser. Habe also nun neue Software aufgespielt bekommen, aber schon bei der Rückfahrt ging der Wagen mir an einer Ampel wieder aus.....
Also, mit anderen Worten, dass mit der neuen Software können wir knicken. Bei mir ist es auch nicht so schlimm, da es vielleicht alle 3-4 Wochen im Schnitt mal vorkommt. Witzig ist, dass ich jetzt seit fast einem Monat die Klima immer an habe und er nicht mehr vor Ampeln gebockt hat. Bin mal gespannt, was im Winter/Herbst ( ohne Klima) passiert. Ansonsten müssen wir wohl abwarten.
Wie ist es eigentlich beim FOH gelaufen. Ich meine mit der Gasanlage und so. Könnte ja sein, dass die alle Probleme, auch deine mit der Elektronik, auf die Tartarini schieben?
Würde mich mal interessieren.
MFG
Nöö, die waren echt korrekt bei Opel Hetzer in Berlin. uss mal sagen: das ist echt der beste FOH, den ich bisher kennengelernt habe. Sehr professionell aufgebaut! Haben auch keine Kohle gefordert, da noch in der Garantiezeit, obwohl sie es ocker auf die Gasanlage hätten schieben können. Aber ich fahre übrigens immer mit Klimaautomatik und trotzdem... schaue aber nun, wie es sich entwickelt und werde hier berichten. Ein bisschen habe ich die Befürchtung, dass es doch an der Gasanlage liegt.... gerade bei kaltem Motor (ich fahre nach ca. 500m auf die Autobahn auf nach dme Morgen-Start) habe ich den Eindruck, dass es etwas "ruckelt". Bei warmen Motor sind die Probleme nicht so sehr... na, mal sehen, ist ja alles erst 3 Monate her......
Probleme mit Gasannahme
Hallo Leute,
habe meinen GTC 1.8 jetzt seit ca einen viertel Jahr (4000 km)
Habe zwar keine Probleme im Stand (Motor aus usw) aber meistens nach dem Anfahren verliert er ganz kurz seine Leistung nicht ständig aber immer mal wieder...
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ???
Das ist ein allgemeines Problem beim 1.8er. Er hat eine mehr oder weniger große Anfahrschwäche.
Einzige Lösung ist da wohl eine Motorsteuerungsanpassung (also praktisch Tuning). Ich bin mit dem Anfahrverhalten beim 1.6 auch nicht mehr so zufrieden. Gerade wenn ich Klima an hab, muss ich an der Ampel schon auf locker 2500 U/min ziehen um stotterfrei anzufahren.
Hallo zusammen.
Habe meinen Astra 1.6 16V Twinport nun seit zwei Wochen.
Habe zwar keine Probleme mit einem absterbenden Motor, dafür springt meiner Morgens sehr schwer an. Nach dem Anlassen fällt die Drehzahl sofort in den Keller und er blubbert nur noch vor sich hin. Wenn ich dann sachte Gas gebe fängt er sich wieder. Dieses Phänomen scheint sich zu verstärken, wenn der Tank halb leer gefahren. ist.
Habe morgen einen Termin bei meinem FOH. Mal sehen was die finden.
Wenn jemanden das gleiche passiert ist und Er mir einen Rat geben kann, wäre ich sehr dankbar.
Fahrzeug:
Astra-H 1.6 16V TP Njoy Baujahr 06/2004 Jahreswagen EU-Import
Motor geht aus
wenn euer motor ausgeht oder nach dem wiederstart habt ihr dann dass gehfühl er würde nur auf drei zylinder laufen,
oder der motor hat eine schnellere anlasserdrehzahl ?