1.6er im E36 Touring

BMW 3er E36

Hallo!

Kann mir jemand die Schwachstellen des 1.6l-Vierzylinders (102PS) im E36 näher bringen?

Das fahrzeug ist EZ 98, also scheinbar eines der letzten.

Ich habe mal etwas von Nockenwellenproblemen gehört...oder war das nur beim 1.8er der Fall?

Eventuell hat gleich noch jemand typische Schwachstellen vom E36, speziell touring, zu nennen 😉?

Danke vorab.
David

26 Antworten

Ist der Motor vom 323, also der 2,5l mit 170 PS rein technisch aus dem M52 entstanden? Ich dachte gelesen zu haben, dass dieser Motor auch M52 heißt?

Hat dieser Motor spezifische Probleme oder läuft er auch (relativ) problemlos wie der 2,0l mit 150PS?

Der Händler hat auch einen schönen 323 touring...ich kann mich irgendwie nicht richtig entscheiden. Letztendlich will ich einen zuverlässigen Motor, wobei 6 Zylinder nicht schlecht wären 🙂!

Gruß
David

Der 323i M52B25 ist aus keinen Motor entstanden. Der M52 ist ein neuer Motor, der komplett aus Alu ist. Ich glaube noch waage zu wissen dass die Zylinder noch mit Büchsen waren. Also doch nicht ganz Alu.

Achso, dachte das eben nur weil der 2.0l ja auch M52 heißt?! Ich habe da echt keine Übersicht, sorry.

Und ist dieser M52B25 empfehlenswert (Pflege vorrausgesetzt)? Der Touring beim Händler hat 150Tkm gelaufen.

Gruß
David

Der 320er M52 heißt M52B20.

Der 323 ist schon recht genial. Erkundige dich mal bei deiner Versicherung. Ich glaub da war nicht viel Unterschied zum 320er. Und im Verbrauch ist er eigentlich gleich, wenn nicht sogar besser.

Ich wollt mir damals auch erst nen 320er haolen. Und wie es halt so kam, fand ich nen 323er.

Dann gab es noch den M52B28, der 328er.

Wie die anderen Motoren jetzt bezeichnet wurden kann ich dir nicht sagen.
Halt M50B20, M50B25. Dann fehlen halt noch die M-Motoren und die TÜ.

mfg

Ähnliche Themen

Bei 150tkm müsste er ja gerade eine Inspektion II hinter sich haben.

Wobei ich sagen muss, ich hatte mit meinen Wagen schon viele Werkstattbesuche. Zum Glück hatte ich 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie.

Naja, ich bezahle lieber 100€ mehr Versicherung im Jahr für einen zuverlässigen Motor als dass ich dann 300€ in der Werkstatt lasse.

Mal schauen, ein Sechszylinder solls aber werden...🙂!

Warum so viele Werkstattbesuche?

- Getriebe NEU
- ABS-Hydrostatik NEU--> Wobei das laute surren beim Selbsttest normal ist. Nur weiß das BMW anschendend auch nicht so wirklich richtig. Mich hats gefreut. Wann bekommt man schonmal was geschenkt.
- einiges am Fahrwerk ersetzt
- irgedwas mit Lenkgetriebe
- Viskokupplung
- Lüfter vom Klimabedienteil.
- Heizmatte Fahrersitz
- Schleifring Lenkrad
- mehr fällt mir grad nicht ein

Dafür ham die Wi*er mir ne Taste vom BC kapputt gemacht.

so viel wie bei kiese, war bei meinem noch nicht kaputt, nur das übliche wie thermostat wapu und traggelenke vorn. vielleicht könntest du ja auch einen diesel nehmen, wenn du genug km zusammenbekommst, da er 400 euro steuern kostet.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Den 320er Touring gab es auch mit M50 Motor. Ich glaub ab den besagten 9/96 wurde auf M52 umgestellt.

Das kann nicht ganz stimmen. Mein 320i Touring ist EZ 04/1996 und hat auch definitiv den M52.

Die M52 wurden im E36 schon eine Weile vor dem Facelift eingeführt.

Zu den Reifen: Der Touring muss mindestens 205er haben, da die Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht höher sind als bei den übrigen Modellen. Deswegen darf man auch keine Tieferlegungsfedern von den anderen Modellen im Touring fahren (obwohl sie rein technisch passen würden)

@ Threadersteller:

Ob du nun einen 320i oder 323i kaufst ist einfach eine Geschmackssache. Ich würde das in deinem speziellen Fall davon abhängig machen, wie die Autos ausgestattet sind und in welchen Zustand die sind. Ich persönlich würde z.B. lieber einen schwarzen 320er nehmen als einen knallroten 323er.

Gute Motoren haben beide. Bei richtiger Pflege und Wartung halten die Maschinen ewig. Da sollte man sich keine unnötigen Gedanken machen.

nochmal zu den reifen: 316, 318 und 318tds touring dürfen auch 185/65R15 fahren, die größeren nur ab 205er

mfg

Man muss doch nur die richtigen Reifen mit den richtigen Tragindex finden. Dann Reifenherstellerfreigabe und ab zum TÜV und eintragen lassen.

mfg

ich habe ein reifenfreigabeblatt für den touring von bmw da, falls das jemand benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen