1.6er im E36 Touring
Hallo!
Kann mir jemand die Schwachstellen des 1.6l-Vierzylinders (102PS) im E36 näher bringen?
Das fahrzeug ist EZ 98, also scheinbar eines der letzten.
Ich habe mal etwas von Nockenwellenproblemen gehört...oder war das nur beim 1.8er der Fall?
Eventuell hat gleich noch jemand typische Schwachstellen vom E36, speziell touring, zu nennen 😉?
Danke vorab.
David
26 Antworten
Das mit der Nockenwelle war so weit ich gehört habe nur ein Problem der M40 Motoren (egal ob 316 oder 318). Die M43 (wie dein 98er ist) haben das wohl nicht mehr.
Hallo,
erste Schwachstelle am 316i Touring?
Da der Wagen 1480 kg wiegt (zumindest mein 320, der 316 dürfte etwas leichter sein) dürfte er recht...träge sein!
Probleme beim Touring eigendlich so wie bei allen anderen E36 Modellen auch, die ´Fahrwerkslager, und die Heckklappe Rostet gerne im Bereich untere Kante, doer odere Kante in nähe der Wischwasserdüse hinten!
Ansonsten Knarzen die Sitze mal ganz gerne oder je nach vorbesitzer Wackeln diese auch mal....
Ansonsten ein recht gutes soliedes Automobiel! 😉
Gruß Jordy
Ich könnte mich unter Umständen (oder besser gesagt aus Gelegenheit) auch für einen 320i touring begeistern...
Der M50 bzw. der M52 soll ja angebilch recht robust sein.
Ich verliere aber langsam bei den Motorentypen, was die typischen Mängel angeht, die Übersicht.
- das Nockenwellenproblem dürfte er ja nicht haben (richtig?)
- Zahnriemen hat er ja auch nicht (Kette)
- Wasserpumpe kann man umrüsten (auf Metallrad)
- Pleuellager?
Unterscheiden sich M50 und M52 sehr (außer Vanos)?
Kann jemand was Schlaues sagen 🙂?
Gruß
David
Ähnliche Themen
Ja etwas 😁
den M50 gab es auch mit Vanos der Heist dann M50TU 😉
Der M52 hat statt dem Guß block im M50 einen Alublock und nen Alu Kopf!
Kette haben die beide!
Soll beim M52 weniger zu Zylinderkopfdichtungsproplemen kommen.....
Die Nockenwellen laufen ab und an mal ein, habe ich mal gehöhrt, war bei mir allerdings noch nie der fall und ich habe nun schon 242.000 km auf der Uhr!
Sonst fält mir gerade nix ein!
Gruß Jordy
ps.: ach ja nochwas, wenn die Hydrostößel hinüber sind brauchst Du davon 24 stück und das ist schon was bei 12,- Euro/Stück...also beim Probefahren auf Tickergeräusche achten.... und du darfst auch im Winter mit 205er Reifen durch die gegend fahren, weil drunter ist nicht wegen dem Tragindex 😁
Zitat:
- das Nockenwellenproblem dürfte er ja nicht haben (richtig?)
- Zahnriemen hat er ja auch nicht (Kette)
- Wasserpumpe kann man umrüsten (auf Metallrad)
- Pleuellager?
Alles richtig und die Pleuellager sollten in der Regel, regelmäßig Ölwechsel und richtiger Umgang mit dem Motor vorausgesetzt, auch keine Probleme machen, bzw kenne keinen der einen Pleuellagerschaden bei einem M43 hat.
Das klingt ja nicht schlecht...
Ein Händler in meiner Nähe hat einen 320 touring zu verkaufen...
Ist EZ 08/1995 und hat 156Tkm gelaufen, Ausstattung ist recht reichhaltig (Klimaautomatik, Sitzheizung,...), viele Neuteile (Bremsen, Traggelenke,...) und TÜV/AU neu.
Lässt die EZ auf einen bestimmten Motortyp schließen? Ich würde schon auf den M52 tippen?!
Er will 4000€ haben...ist das überteuert?
Gruß
David
Also für die Leistung verbraucht mir der 1,6er zuviel 😉
14s von 0-100 sind auch ned so prickelnd... 😁
Ansonsten bin ich voll zufrieden 😉
Meiner is' auch von Ende '98...
Ich glaube, wenn er ned so 'ne gute Ausstattung hätte, wäre ich öfters unzufrieden, aber so fahre ich ihn fast lieber, als den E46, bis auf die Mehrleistung, die DSC (habe nur ASC+T im E36), Bi-Xenon usw. 😁
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von Lütting
Das klingt ja nicht schlecht...
Ein Händler in meiner Nähe hat einen 320 touring zu verkaufen...
Ist EZ 08/1995 und hat 156Tkm gelaufen, Ausstattung ist recht reichhaltig (Klimaautomatik, Sitzheizung,...), viele Neuteile (Bremsen, Traggelenke,...) und TÜV/AU neu.
Lässt die EZ auf einen bestimmten Motortyp schließen? Ich würde schon auf den M52 tippen?!
Er will 4000€ haben...ist das überteuert?
Gruß
David
Hi,
ja da ist der M52 schon drinne...ich glaube im Touring gibt es den M50 gar nicht, weil der E36 Touring ja erst 95 auf den Markt kam... meiner ist auch BJ 95 (Mai) und hat den M52
4000,- Euro kommt immer auf viele Faktoren an,
Ausstattung, Aussehen, Pflege, Checkheft etc.pp
Also rein optisch ist der Wagen top...ich werde aber auf jeden Fall vor dem Kauf einen Abstecher zur Dekra machen.
Die Sache mit dem Tragindex bzw. den Winterreifen interessiert mich jetzt schon 🙂...noch nie gehört davon.
Aufgrund des Gewichtes vom Touring (ab 320i wei der Motor ein Stück schwerer ist als der 4 Zylinder) sind als schmalster Reifen 205er eingetragen! Man bekommt auch keinen anderen eingetragen die schmaler sind, geht nicht wegen dem Gewicht...ergo heist es im Winter mit 205er Winterschlappen rum zu fahren....
und die Kosten immer ein gutes Stück mehr als beispielsweise ein 195er Reifen 🙁
ob das auch was mit der KW Zahl zu tuen hat, weiß ich allerdings nicht.
Die 320i Limo etc. dürfen auch schmalere Reifen fahren, nur der Touring nicht...
Gruß Jordy
Den 320er Touring gab es auch mit M50 Motor. Ich glaub ab den besagten 9/96 wurde auf M52 umgestellt.
@ Threadersteller
Geh am besten zum Händler und lass es dir anzeigen. Wenn es ein BMW-Händler ist. Wenn nicht, dann lass die die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer geben und gib sie hier ein. Dann kannst du bei Motor den Typ erkennen.
mfg
und Warum hat dann mein Touring mit BJ 05/95 den M52 drinne wenn der erst 09/96 eingeführt worden ist?
Klingt nicht gerade logisch oder? 😉
Gruß Jordy