1,6er 74kw / 77kw ?

96 Antworten
VW Golf 4 (1J)
96 Antworten

mit solchen verallgemeinerungen und vergleichen von schaltwagen und automatik usw. wäre ich vorsichtig.

Du kannst sowas nicht objektiv vergleichen.
Nurmal zum Drehmoment, denkst du echt, dass du den unterschied merkst? auch nur in irgendeiner weise? das sind ein paar x,x Nm wenn überhaupt.
Die 4PS mehr merkt man auch nicht!

Das einzigste was man merkt, ist dass der klang etwas anders ist und er sein maximales drehmoment etwas später entwickeln, man ihn also hochturig fahren sollte.

Mit verbrauchsvergleichstest muss man auch ganz vorsichtig sein, die wichtigsten faktoren sind dabei nämlich fahrweise und art der nutzung (autobahn,stadtverkehr,landstraße o.ä.).
Das Fahrzeug spielt dabei eine untergeordnete Rolle, bei so geringen unterschieden wie hier...

Zitat:

Original geschrieben von Murat1979


Wieso fährt denn meiner nicht über 193 Km/H 8so isser auch eingetragen, komisch). Ich habe es des öfteren versucht bin aber nie drüber gekommen. Immer zwischen 190 und 195 Km/H. Ist das normal?

Und beim Anfahren lahmt er auch. Bin mal den Astra H 1,6 16V auch mit 105 PS probegefahren, der ist wesentlich spritziger. Man meint der hätte locker 20 PS mehr als der Golf.

Fahr halt mal zu VW und lass ihn ans Diagnosegerät hängen / Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht findet sich ja ein Fehler.

Gruß PYRO

Zitat:

Original geschrieben von gisbaert


Hallo,
4,5l auf 100 Km oder auf 50 Km ?

Ohne Dir etwas zu wollen, aber das ist unglaublich...

Selbst VW gibt wesentlich mehr an.

Ich fahre den 105 PS Motor und bin eigentlich recht defensiv unterwegs - der Verbrauch liegt zw. 6,8 und durchaus 10,5l auf 100 Km - je nach Strecke, Außentemp, Verkehrsaufkommen und Fahrweise.

Was imho wirklich etwas bringt, ist den GRA oft einzusetzen - also auch in 30 und 50 Zonen.

Wenn Dein 105er wirklich so wenig verbraucht, dann fahr doch mal zum Freundlichen, damit die etwas lernen können.

Jetzt mal im Ernst:
Du mußt hier niemanden etwas beweisen - also sei ehrlich zu Dir und auch zu allen hier im Forum, welche ernstgemeinte Fragen zum 105er beantwortet haben möchten.

bis dann
gisbaert

P.S.: oder sprichst Du vom 105er TDI ???

Ne, brauch hier doch niemand was zu beweisen, hab ich nicht nötig. Sage ja nur, was auf meiner Anzeige (Verbrauch auf 100km) stand. Die Strecke (60km Länge) auf der ich diesen geringen Verbrauch erreicht habe, hat eigentlich kaum steile Passagen, also überwiegend Flachland, kaum Ampeln und es war auch sehr wenig Verkehr unterwegs. Also Idealbedingungen um einen möglichst geringen Spritverbrauch herauszukitzeln. Aber im Normalverkehr (fahre auch meistens wirklich sparsam) komm ich dann so auf 6,5, manchmal auch 6,9L.

Hier ist übrigens mal n paar Daten zu den verschiedenen Motoren: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AB-7777


Ne, brauch hier doch niemand was zu beweisen, hab ich nicht nötig. Sage ja nur, was auf meiner Anzeige (Verbrauch auf 100km) stand. Die Strecke (60km Länge) auf der ich diesen geringen Verbrauch erreicht habe, hat eigentlich kaum steile Passagen, also überwiegend Flachland, kaum Ampeln und es war auch sehr wenig Verkehr unterwegs. Also Idealbedingungen um einen möglichst geringen Spritverbrauch herauszukitzeln. Aber im Normalverkehr (fahre auch meistens wirklich sparsam) komm ich dann so auf 6,5, manchmal auch 6,9L.

zur Unterstützung: 4,9 Liter / 100 km habe ich mit dem Motor unter sehr guten Bedingungen auch schonmal geschafft. Ist definitiv nicht unmöglich, wenn auch schwierig.

@Murat1979:

meiner lahmt im unteren Bereich hin- und wieder auch nervig. Der Motor ist anscheinend sehr wetterfühlig. Habe zum Spaß die letzten Male aber einfach mal Ultimate 100 getankt und muss sagen, dass der Wagen ein bisschen (!) Spritzigkeit zurückgewonnen hat. Ansonsten würde ich mal den Injection bzw. Ventilreiniger von LM probieren.

ah... endlich ein wenig Unterstützung. 🙂

Das sind doch alles nur durschnitsswerte.
Wenn du beispielsweise den motor anlässt, den 2ten gang reintust und dich dann ein starkes gefälle runterollen lässt, sodass die schubabschaltung einsetzt, wird dir der computer sehr bald nen wert angeben der gegen 0 geht. Bist dann toll?

Es geht hier um einen Spritverbrauch, der respräsentativ ist und der KANN ganz sicher NICHT 4,9liter o.ä. sein.

Sowas lässt sich auch nur testen, indem du schaust wieviel kilometer du mit einer gewissen menge sprit fahren kannst.
Wenn du also mit deinem Tank (55l) 1100Kilometer schaffst, komme ich persönlich vorbei und verleihe dir einen Orden und dann kannst auch gerne behaupten, dass du es schaffst mit ~ 5l/100km zu fahren...

ich mein wenn man schon so einen Verbrauch meint zu schaffen, dann auch nicht nur 50km sondern dann gleich auf mindestens 4-500km und dann selber nachrechnen.
Wenn ich nen Bordcomputer hätte würde ich das auch auf der Landstraße schaffen, muss nur langsam genug sein 😁 .
Ist aber nicht sehr repräsentativ.

Wenn man mal von der Landstraße bei tempo 60 in die stadt kommt oder auf die ab dann wirds schwierig 😉
MfG
peter

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Wenn ich nen Bordcomputer hätte würde ich das auch auf der Landstraße schaffen, muss nur langsam genug sein 😁 .

Vergisses kann ich nur sagen, das beste was ich mit dem 1.6SR je geschafft habe waren 7.3L /100km im Durchschnitt in Frankreich auf ner ewig langen Landstraße wo man nur maximal 90 fahren durfte.

Hallo!
Meine Freundin fährt auch einen Golf 4 1,6 16V. Davon abgesehen dass dieser Motor wie ich finde sehr ordentlich Leistung bringen kann ist er ausserordentlich sparsam! Ich fahre selten mit einem Verbrauch von mehr als 7L/100km im Durchschnitt, hin und wieder bin ich sogar unter 6L/100km mit einer entsprechenden Reichweite von 750km bis 800km!!!
Bei normaler Fahrweise mit nicht zuviel Stadverkehr und mit Autobahn (~130km/h) braucht dieses Auto nicht mehr als ein Toyota Prius.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Vergisses kann ich nur sagen, das beste was ich mit dem 1.6SR je geschafft habe waren 7.3L /100km im Durchschnitt in Frankreich auf ner ewig langen Landstraße wo man nur maximal 90 fahren durfte.

ja klar ist doch normal aber wenn man mit dem 16v 4,5 schafft dann krieg ich auch 5 hin, wie man da fährt kann man sich selbst ausrechnen, ich dachte da an ne lange Landtraße und man fährt so lange zwischen 50 und 70 bis man 5 Liter hat, so geschafft 😁

was manche bei mir nicht glauben können sind 7,2 Liter fast ausschließlich Stadt 😁 hab ich aber nur einmal geschafft bzw. wollte es nur einmal schaffen. bei 700km hab ich 50 oder 51 Liter getankt 😉 , der Normalverrbauch auf de Strecke lag dann bei ca. 7,8

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ja klar ist doch normal aber wenn man mit dem 16v 4,5 schafft dann krieg ich auch 5 hin, wie man da fährt kann man sich selbst ausrechnen, ich dachte da an ne lange Landtraße und man fährt so lange zwischen 50 und 70 bis man 5 Liter hat, so geschafft 😁

was manche bei mir nicht glauben können sind 7,2 Liter fast ausschließlich Stadt 😁 hab ich aber nur einmal geschafft bzw. wollte es nur einmal schaffen. bei 700km hab ich 50 oder 51 Liter getankt 😉 , der Normalverrbauch auf de Strecke lag dann bei ca. 7,8

gut, dass hier lauter Leute mitreden, die weder den Motor haben noch anscheinend ne Ahnung haben. Es geht bei Verbräuchen von unter 6 Litern nicht darum, dass man den BC bei 70 auf Landstraße zurücksetzt 20 Meter rollen läßt und dann misst. Meine 4,9 sind z.B. zustandegekommen, indem ich einfach nachts um 1 gemütlich eine 15 km lange Strecke vom Kino nach Hause gefahren bin. War genauso der Kaltstart inklusive, wie 3 Ampeln, Tempo 100 auf der Landstr. und Tempo 60 innerstädtisch. Bin nur vorausschauend gefahren und wurde zu der Zeit natürlich nicht von anderen Verkehrteilnehmern blockiert. Die Verbrauchsangabe soll nur zeigen, welches Sparpotenzial dieser Motor hat. Und das ist defintiv nicht schlecht.

Bei hoher Autobahnquote im Berufsverkehr liegt der Verbrauch bei 6,5 - 7,5 Litern. Im Freizeitbetrieb gehen so 9 durch.

ja das isses doch die kurze Strecke da, ich hab schon laut Bordcomputer mit nem schweren V6 Diesel gechipt und mit 4 Personen 4,5 Liter gehabt. Bortcomputer 😉 war auch maximal 20km. Aber repräsentativ ist das nicht.
Der SR würde dann vielciht bei 5,9 liegen, wenn der die selbe Strecke gefahren wäre.
Man sollte das auch nicht überbewerten, dass wollte ich eigentlich ausdrücken, nicht das ich das wirklich schaffen könnte 😉 oder unterbieten will *g* .

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Es geht bei Verbräuchen von unter 6 Litern nicht darum, dass man den BC bei 70 auf Landstraße zurücksetzt 20 Meter rollen läßt und dann misst. Meine 4,9 sind z.B. zustandegekommen, indem ich einfach nachts um 1 gemütlich eine 15 km lange Strecke vom Kino nach Hause gefahren bin.

Und wie hast du das dann gemessen?!?!?

Hast mal nach den 15km in tank geschaut und geschätzt, dass jetzt ca. 0,75liter weniger drin sind? ;D

Ich glaube du verstehst nicht worum es geht...

Zitat:

Original geschrieben von [s-bAse]neo


Und wie hast du das dann gemessen?!?!?
Hast mal nach den 15km in tank geschaut und geschätzt, dass jetzt ca. 0,75liter weniger drin sind? ;D

Ich glaube du verstehst nicht worum es geht...

der BC geht ziemlich genau. Auf eine Tankfüllung hab ich bislang nicht mehr als 1/10 Abweichung gehabt, wenn ich zweimal bei der gleichen Tanke war und die Zapfsäule sich von alleine abgestellt hat. Ich denke ein Motor weiß heutzutage schon ganz gut, welche Benzinmengen der da einspritzt, sonst würde der auch keine EURO-4 Abgasnorm erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen